Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von Timo 220V »

Hallo Leute,

ich brauch unbedingt in meinem wagen etwas mehr Beschallung :)

Da ich überhaupt kein Freund davon bin, in Hutablagen / Türenverkleidungen etc irgendwelche grossen Einbauten vorzunehmen und somit die Originalität vernichten würde, denke ich über eine Subwooferbox oder ähnliches nach, was
dann einfach ein den Kofferraum gestellt wird.

Also, es soll jetzt keine 10000 Watt- Brumme werden, sondern ganz sachte eine kleine Unterstützung für die hinteren Lautsprecher, die vom Bass her dann doch schnell an die Grenze gekommen sind.

Ideal wäre auch vorne im Armaturenbrett die Standard- "Hochtöner" gegen andere, qualitativ hochwertigere LS auzutauschen..aber die werden im Bassbereich aufgrund der kleinen Grösse wohl nicht viel verbesserung bringen können.

Hat da jemand Tipps für mich?

Ich rede bei mir hautpsächlich über die Limo- Variante..:))
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von Sportkombi »

Hallo,

hier mal ein Fred zur Inspiration: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 91&start=0[/longurl]

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von kai 1 »

hallo

subwoofer nicht im kofferaum verbauen denn dann reicht was kleineres locker aus wenn man kein pegelfreak ist

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von Erik M. »

da langt doch im kofferraum doch schon ne 45Liter kiste ausm media markt 800Watt und ca 280Watt RMS
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von fourbee »

Servus,
auch ich hatte als Zielsetzung etwas mehr Fülle im unteren Bereich, die Maximallautstärke war nicht entscheidend.
Knackpunkt war der möglichst platzsparende Einbau, Gehäusewoofer oder Lösungen für den Skisack schieden aufgrund
des Platzbedarfs von vorneherein aus. Zudem sollte das Ganze noch ins wie immer knapp bemessene Budget passen...
Gut, ich hatte schon vor Jahren LS in den vorderen Türen verbaut, aber es gibt auch durchaus anständige und
trotzdem bezahlbare Systeme für die vorderen originalen Einbaupunkte. Man kann auch per Weiche vorn reine
Hochtöner ansteuern und die hinteren als Tiefmitteltöner laufen lasssen, alles machbar. Bei mir sitzen vorne Hochtöner,
in den Türen Tiefmitteltöner und hinten Dreiwegesysteme an den Serienpunkten, diese Lautsprecher werden ganz
normal über die Radioendstufen versorgt (JVC DVD-Gerät mit 4x50W), unterstützt wird das Ganze von einem
Subwoofer in der Reserveradwanne mit separatem 400 Watt-Verstärker, siehe Link:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Subw ... neEinbauen
Klang ist halt immer auch eine sehr subjektive Empfindung, mir reicht jedenfalls meine Lösung absolut aus.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von kai 1 »

hallo

ich würde eher sowas bauen

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

als chassis kann man den hier für solche zwecke sehr gut nehmen da einer ab etwa 6 liter geschlossen läuft :!:
dann wird das auch nicht sehr groß :idea:

http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/T ... ::176.html

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von Erik-DD »

Von Kai's Variante mal abgesehen, bringt der Verbau eines Subwoofer in der Reserveradmulde für einen Limofahrer überhaupt etwas?
Hat das schon jemand gemacht?
Mit oder ohne Reserverad?
Mit welchen Komponenten?
Ich hege Zweifel dass da nicht 80% im Kofferraum verpuffen. :? vor allem wenn der Skisack noch drin ist.
fragende Grüße vom Erik
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von kai 1 »

hallo

in einer limo ist ein herkömmlicher sub im kofferaum nie vorteilhaft ( geschlossenes gehäuse /bassreflex gehäuse )

es fängt nur alles blech hinten an zu klappern und rappeln was dann wieder aufwendig ruhiggestellt werden muss

ein bandpassgehäuse mit endsprechender schallführung in den innenraum geht aber sinnvoll aber kein fedrtiggehäuse aus dem blödmarkt und konsorten für sowas braucht es fachwissen :!:

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von Erik-DD »

es fängt nur alles blech hinten an zu klappern und rappeln was dann wieder aufwendig ruhiggestellt werden muss
so denk ich mir das ja auch.
sinnig wär da nur ein kleiner/schmaler bandpass der hinten auf dem tankblech sitz und durch die skisacköffnung strahlt. ideen dazu hatte ich schon, bin aber nie zur umsetzung gekommen. die schwierigkeit liegt sicher darin den sub wirklich dicht an der skisacköffnung zu montieren ohne ihn aber festzukleben bzw zu verschrauben. also im endeffekt so dass eine demontage möglich ist, wenn der platz durch die öffnung tatsächlich mal gebraucht würde.

so könnts auch im sinne des TE sein!
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von Drive280 »

Hi
ein Reservesub bringt gar nichts.
Ich habe es so gemacht das der Sub durch den Skisack spielt.
Das Bassreflexrohr durch die 16cm Lautsprecheröffnung.
Hinten Lautsprecher zu verbauen ist sowieso unnötig.
Oder stellt ihr euch bei einem Konzert mit dem Rücken zur Bühne???
Vorne muss ein vernünftiges System rein. Nicht hinten.

Gruß
Mario20v

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von Mario20v »

Drive280 hat geschrieben:Hi
ein Reservesub bringt gar nichts.
Ich habe es so gemacht das der Sub durch den Skisack spielt.
Das Bassreflexrohr durch die 16cm Lautsprecheröffnung.
Hinten Lautsprecher zu verbauen ist sowieso unnötig.
Oder stellt ihr euch bei einem Konzert mit dem Rücken zur Bühne???
Vorne muss ein vernünftiges System rein. Nicht hinten.

Gruß

Woofer im Kofferraum und nur vorne den Hoch und Mittel hatte ich im Hunni gehabt,
die Leute auffer Rückbank hatten nur Bass,
hab ich den Sub runtergredreht hatte ich vorne keinen Bass mehr.
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von kai 1 »

Woofer im Kofferraum und nur vorne den Hoch und Mittel hatte ich im Hunni gehabt,
die Leute auffer Rückbank hatten nur Bass,
hab ich den Sub runtergredreht hatte ich vorne keinen Bass mehr.
deswegen gehört in einer limo der sub auch nicht in den kofferaum :!:

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Ich hab mein Sub in die Reserveradmulde gebaut, und wer behauptet das das nix bringt oder so, der hat halt 0815 verbaut.

Muss einfach ne gute Endstufe und ein guter Sub sein (oder wie bei mir zwei).

Ich hab zwei Sub`s mit je 35 Liter in einem geschlossenem Gehäuse verbaut. Ich muss zugeben ich hab nicht allzuviel erwartet, weil ich zuerst auch der Meinung war das das nichts bringt. Beim hören des THX Basstest`s ging mein grinsen um den ganzen Kopf. Ich war echt erstaunt.

Das war so laut, und das auch noch mit nem geschlossenem Gehäuse. Die Klangqualität im gegensatz zu meinem vorherigem Bassreflexsub war um Welten besser.

Und das obwohl vor dem offenem Skisack die Endstufen verbaut sind. Diese werd ich demnächst noch liegend verbauen und dann mal schaun was sich noch verändert.

Allerdings ist dann ein ordentliches Fronsystem pflicht und der Sub darf höchstens bis 80HZ spielen. Geht man drüber nimmt die Ortbarkeit zu und mann hört den Sub extrem von hinten. Wenn man dann noch ein Radio mit Laufzeitkorrektur hat ist es perfekt.

Wenn die Mitfahrer hinten nur Bass hören, muss man einfach ein Rearsystem einbauen. Ohne wird das nix und da is dann nicht der Sub schuld. ;)

Hier noch ein paar Fotos von meiner Anlage
Gehäuse Sub
Gehäuse Sub
Endstufen
Endstufen
CIMG0617.JPG
CIMG0619.JPG
CIMG0621.JPG
Gruß

Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von kai 1 »

Wenn die Mitfahrer hinten nur Bass hören, muss man einfach ein Rearsystem einbauen. Ohne wird das nix und da is dann nicht der Sub schuld.
wieso soll man deswegen ein rearsystem verbauen :?:

ich fahr das auto ,ich bin der eigentümer, auf der aufnahme gibt`s keine tonspur " Rear " :!:

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von Drive280 »

Ach so du benutzt es als Taxi. :-))))
Wie oft nimmst du den Leute hinten mit??
Und auch wenn hinten Lautsprecher,
dann nur zur Unterstützung.
Vorne spielt die Musik. ;-)
Und die Lösung mit dem Fussraum ist nicht schlecht.
Nur nichts für große Beifahrer. ;-)

Gruß
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von Erik-DD »

Nur weil einige denken sie haben mehr Ahnung als andere, muß man sich nicht gleich so anfutzen. Man kann seine Erfahrungen und Gedanken anderen auch mitteilen, ohne dass sich das gleich abwertend bzw hochtrabend liest.
...seid mal wieder lieb zueinander! :?
Mario20v

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von Mario20v »

Die Lösung mit Kai1´s Sub ist beim V8 nicht ohne Einschränkungen umsetztbar,
im BF Fussraum ist der Relaiskasten und die ZE.

Ohne Rearfill hat sichs für mich bescheiden angehört.

Der Reservemuldesub fällt auch flach wegen Gasanlage.
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Tut mir leid, meine Wortwahl war nicht grad glücklich gewählt muss ich zugeben. :oops:

Ich wollt hier nichts schlecht reden oder so und möcht mich natürlich entschuldigen falls das blöd rüber kam.

Was ich meine, ist einfach, das mann auch in ner Limo super Bass haben kann, wenn man denn die richtigen Komponenten wählt (heißt nicht automatisch teuer).

Sowas wie die 300€ angebote von Atu mit Endstufe, Sub und Frontsystem. Da kann man das Geld gleich zum Fenster raus werfen. Mediamarkt verkauft eigentlich gute sachen, oft aber schon etwas länger auf dem Markt und deshalb im Netz oft billiger. Auch eine schlechte Beratung beim Hifihändler gibt`s (is mir auch schon passiert).

Ein Beispiel von mir selbst:
Zuerst hatte ich einen Bassreflexsub mit zwei Rockford Woofer an der Carpower Endstufe. War ganz gut. Dann hab ich die geschlossene Kiste gebaut. Da kam nichtmal Zimmerlautstärke raus (laut Hifi Händler alles kein Problem). Fakt war das die Woofer viel mehr Leistung bräuchten (normal bei Rockford). Dann kamen die zwei Kove rein. Selbe Endstufe und brutal Laut.

Stehe gern für weiteres fachsimpeln zur verfügung. :)

Gruß

Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von Drive280 »

Hi
jeder sollte das verbauen was er meint.
Nur interessant wäre es was man geldtechnisch anlegen möchte bzw kann!!
Werde die Tage mal Bilder von meiner Lösung. Zeigen.

Gruß
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von kai 1 »

hallo

@müller-basti

dann solltes du aber auch wissen das der einbau genauso wichtig ist /teilweise wichtiger ist wie die komponenten

selbst ein einfacher blechkorb 16er mit einer einfachen papiermembran zum beispiel klingt in einer gedämmten türe an einer stabilen aufnahme immer um welten besser wie ein hightec tieftöner in einer ungedämmten türe einfach in die verkleidung reingespaxt

mit dem sub ist es das selbe

wieso riesen geschütze im kofferraum auffahren wenn ein oder zwei kleine subchassis im innenraum genauso gut gehen

da braucht man weniger endstufenleistung kann dünnere kabel legen weil weniger strom gebraucht wird und klanglich ist es auch noch besser

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von Minge »

Nabend zusammen.
Nur mal so, ohne alle Beiträge gelesen zu haben. Im 124 MB baue ich zur Unterstützung unten rum diesen hier ein ...
------klick mich!http://www.amazon.de/Subwoofer-MEGAKICK ... 597&sr=8-1[/longurl]------
Schön klein, aktiv, und passt unter den Sitz! :}
Wäre mal von interesse ob der auch in den 44er untern elektrischen Sitz geht!?

Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von müller-basti »

Das mit dem Einbau ist klar. Bei der Montage und dem verlegen der Kabel sollte man natürlich sorgfältig vorgehen.

Deswegen werd ich, wenn`s endlich wärmer wird, mich an die Arbeit machen da ich mit meinem Einbau noch nicht zufrieden bin und basteln ja immer Spaß macht. Also Endsufen anderst einbauen, Türen und Woofer ordentlich dämmen usw.
kai 1 hat geschrieben: wieso riesen geschütze im kofferraum auffahren wenn ein oder zwei kleine subchassis im innenraum genauso gut gehen

da braucht man weniger endstufenleistung kann dünnere kabel legen weil weniger strom gebraucht wird und klanglich ist es auch noch besser

Mfg Kai
Geb ich dir völlig recht. Nur werden die zwei kleinen, schätze ich, nicht so laut sein.In deim ersten Beitrag hier hast du ja geschrieben das die Innenraumvariante nix für Pegelfreaks ist. Deshalb muss man halt abwägen was mann will.

Ist der Sub auf deinen Bildern von dir? Hätt da a paar Fragen dazu.

Gruß

Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Subwoofer im 44er- Tipps, Empfehlungen?

Beitrag von kai 1 »

hallo

@müller-basti

nein ist nicht von mir aber fragen kannst du trozdem :!: eventuell kann ich ja deine frage beantworten , ich bau öfters an auto`s rum wegen hifi

In deim ersten Beitrag hier hast du ja geschrieben das die Innenraumvariante nix für Pegelfreaks ist.
kommt aber auch darauf an wasa man unter pegelfreak versteht :idea:

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Antworten