Wastegatefeder mit Scheiben spannen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
j.w.v.goethe
Wastegatefeder mit Scheiben spannen?
Guten Abend allerseits
Ich habe hier im Forum schon sehr unterschiedliche Meinungen über das Spannen der WG Feder mittels Scheiben gehört. Die Spanne geht von "macht gar nix" bis "Pfusch, schadet Feder und Motor". Wie ist das nun?
Leiern die Scheiben tatsächlich die Feder mit der Zeit aus?
Sollte man alternativ dazu ne stärkere Feder einbauen?
Oder am besten die Finger davon lassen?
Grüße Fabian
Ich habe hier im Forum schon sehr unterschiedliche Meinungen über das Spannen der WG Feder mittels Scheiben gehört. Die Spanne geht von "macht gar nix" bis "Pfusch, schadet Feder und Motor". Wie ist das nun?
Leiern die Scheiben tatsächlich die Feder mit der Zeit aus?
Sollte man alternativ dazu ne stärkere Feder einbauen?
Oder am besten die Finger davon lassen?
Grüße Fabian
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Hi Fabian,
ich habe mit dieser Methode keine schlechten Erfahrungen gemacht. Du musst nur bedenken, dass du auch die Kraftstoffzufuhr anpassen (also erhöhen) musst. Bei meinen bisherigen Audis habe ich die Feder nur mit Scheiben gespannt und den CO Gehalt am Mengenteiler etwas angehoben.
Bin mit meinem letzten Audi 200 (1B Motor mit 200 PS Serie) 10 Jahre ohne Probleme rumgefahren.
Gruß
Boris
ich habe mit dieser Methode keine schlechten Erfahrungen gemacht. Du musst nur bedenken, dass du auch die Kraftstoffzufuhr anpassen (also erhöhen) musst. Bei meinen bisherigen Audis habe ich die Feder nur mit Scheiben gespannt und den CO Gehalt am Mengenteiler etwas angehoben.
Bin mit meinem letzten Audi 200 (1B Motor mit 200 PS Serie) 10 Jahre ohne Probleme rumgefahren.
Gruß
Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
aber darauf achten, dass du nicht soweit vorspannst, dass er aus dem regelbereich rausgeht..
sonst ist asche mit notlauf, und du merkst nichtmal mehr,dass was im motor nicht stimmt (welcher motor...)
auf dauer leiert die feder aus..tut sie aber ohne scheibe genauso.. man kann quasi mit einer dünnen scheibe+Glück wieder auf ausgangszustand gelangen..
sonst ist asche mit notlauf, und du merkst nichtmal mehr,dass was im motor nicht stimmt (welcher motor...)
auf dauer leiert die feder aus..tut sie aber ohne scheibe genauso.. man kann quasi mit einer dünnen scheibe+Glück wieder auf ausgangszustand gelangen..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
j.w.v.goethe
@aminoboris
Danke für den Tip mit dem CO Gehalt. Woher weiß ich da, wieviel ich anheben muss, also wann gut ist?
@Jürgen
Ja, ist klar. Hatte eh nicht mehr vor als 1,4 Bar absolut. Habe einen MC.
Ich habe auch vor kurzem gelesen, dass beim MC INNEN im Wastegate eine Schraube vorhanden sein soll, mit der man das auch einstellen kann. Hatte allerdings noch keine Zeit, nachzusehen.
Danke für den Tip mit dem CO Gehalt. Woher weiß ich da, wieviel ich anheben muss, also wann gut ist?
@Jürgen
Ja, ist klar. Hatte eh nicht mehr vor als 1,4 Bar absolut. Habe einen MC.
Ich habe auch vor kurzem gelesen, dass beim MC INNEN im Wastegate eine Schraube vorhanden sein soll, mit der man das auch einstellen kann. Hatte allerdings noch keine Zeit, nachzusehen.
-
...timmy..
Es schadet nicht, das Wastegate ETWAS vorzuspannen, oder eine ETWAS straffere Feder einzubauen. Dabei sollte das ganze so getrimmt sein, dass mit abgestecktem N75 (Stecker ab) maximal 1,5 Bar Ladedruck anliegen.
Wenn das 2. Taktventil a la OlliW. drin ist, das Wastegate lieber NICHT VORSPANNEN, da bei dieser Verschlauchung das Zurückregeln des Ladedrucks im Fall von Klopfen o.ä. nicht mehr funktioniert und ausserdem unkontrolliert sehr hohe Ladedrücke entstehen können.
Bei diesen Aktionen bitte immer möglichst mit analoger Ladedruckanzeige den Effekt kontrollieren.
Gruss,
Buergi
Wenn das 2. Taktventil a la OlliW. drin ist, das Wastegate lieber NICHT VORSPANNEN, da bei dieser Verschlauchung das Zurückregeln des Ladedrucks im Fall von Klopfen o.ä. nicht mehr funktioniert und ausserdem unkontrolliert sehr hohe Ladedrücke entstehen können.
Bei diesen Aktionen bitte immer möglichst mit analoger Ladedruckanzeige den Effekt kontrollieren.
Gruss,
Buergi
Also bei mir war es mit Vitamin B und Ollis zweitem Taktventil so,dass es ohne Vorspannung keine veränderung ergab, erst durch vorspannen der feder mittels gewindeschraube im Wastegatedeckel (einfach zu verstellen ohne alles auseinander nehmen zu müssen) bekam ich den gewollten BuergiLadedruck...
Gruß
Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
mungo
-
cabriotobi
Da kannst auch stärkere Federn vom 3B verbauen, trotz leicht unterschiedlichem Wastegate, habs probiert und funktioniert.Mungo hat geschrieben:Habe auch schon gehört, dass das mit Vit B in Kombination mit härterer Wastegatefeder super funktioniert....
Nur: WO BEKOMMT MAN DIESE HÄRTERE FEDER?????
Chipsy King ist bereits verbaut, Lob an den Herscher des MAC-14...
Dankbar um jeden Tipp
Auf dass es bald schon Winter wird....
Und die bekommst teilweise im Supermarkt (Eblöd) oder auch bei Tunern.
Gruß
Tobi
-
Holzi
-
cabriotobi
-
mungo
Wie siehts da dann mit der Motorhaltbarkeit aus???
Also ohne VitB geht sowieso nix, versteh ich das richtig????
Und Notlauf gibts da auch keinen mehr, oder???
Impezza, Delta HF und Co gehört nämlich mal der Gar ausgemacht, und mit ein paar "mehr PS", gehts gleich leichter...
Bei uns sagt man: "...mit voller Hose ist leicht stinken..."
Also ohne VitB geht sowieso nix, versteh ich das richtig????
Und Notlauf gibts da auch keinen mehr, oder???
Impezza, Delta HF und Co gehört nämlich mal der Gar ausgemacht, und mit ein paar "mehr PS", gehts gleich leichter...
Bei uns sagt man: "...mit voller Hose ist leicht stinken..."
-
cabriotobi
Der Motorhaltbarkeit macht das nix, aber ohne Vitamin B kannst halt auch nicht weit vorspannen, da der FCO dann kommt und die Leistung zurücknimmt.Mungo hat geschrieben:Wie siehts da dann mit der Motorhaltbarkeit aus???
Also ohne VitB geht sowieso nix, versteh ich das richtig????
Und Notlauf gibts da auch keinen mehr, oder???
Impezza, Delta HF und Co gehört nämlich mal der Gar ausgemacht, und mit ein paar "mehr PS", gehts gleich leichter...
Bei uns sagt man: "...mit voller Hose ist leicht stinken..."
Die Feder ausm KG stellt in meinen Augen das beste dar, was man in den MC machen kann, da der 1B doch schon wieder ne stärkere Feder hat oder ?!
Gruß
Tobi
-
mungo
Hi Holzi !Holzi hat geschrieben:
Das Westegate vom RS2 und vom 3B sind gleich. Das sagt zumindest die
Teilenummer.
Die Federn auch?
Also wenn RS2 + 3B Wastegate die selbe Teilenummer haben dann ist logischerweise auch die Feder die selbe.
VLG Pollux4
((So einen ähnlichen Vergleich hab ich mal mit dem Wastegate des 1B+2B angestellt (1B hat ja 200 PS, der 2B nur 190PS) die aber beide das selbe Wastegate UND auch das selbe SG drin haben und mich gefragt hab wie jetzt der Leistungsunterschied zustande kommt und Buergi hat UNS dann aufgeklärt das das irgendwie was mit nen Codierstecker? zu tun hat))
-
mungo
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
