Abschleppösen 10V/20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
quattrovogtland
Abschleppösen 10V/20V
Hallo!
Mich würde mal interessieren wo die hintere Abschleppöse beim 20V sitzt im Gegensatz zum 10V! Ich baue gerade einen 100er auf 200 20V Optik um und da gibs in dem Bereich ja etwas Probleme! Vorn reichts sie etwas nach unten zu biegen denk ich,aber was ist hinten? Sie ist definitiv zu weit oben,also wegschneiden? Hat schonjemand den Umbau gemacht und kann sich noch daran erinnern?
MfG Sebastian
Mich würde mal interessieren wo die hintere Abschleppöse beim 20V sitzt im Gegensatz zum 10V! Ich baue gerade einen 100er auf 200 20V Optik um und da gibs in dem Bereich ja etwas Probleme! Vorn reichts sie etwas nach unten zu biegen denk ich,aber was ist hinten? Sie ist definitiv zu weit oben,also wegschneiden? Hat schonjemand den Umbau gemacht und kann sich noch daran erinnern?
MfG Sebastian
-
HPM15
Re: Abschleppösen 10V/20V
Habe sie damals bei meinem Umbau auch mit ner Flex "Demontiert" da sie im Weg war.
Dafür habe ich dann ne abnehmbare AHK montiert....
Ingo
Dafür habe ich dann ne abnehmbare AHK montiert....
Ingo
Re: Abschleppösen 10V/20V
Hallo,
ich habe das mit einem Sport hinter mir. Ich habe das Abschlussblech genauso wie bei den 20v Modellen abgetrennt, den Haken entfernt und plan am Träger abgeschnitten. Mir einen 20v oder V8 Abschlepphaken besorgt. Der 20v Haken sitzt 50-70mm tiefer und wird mit 2 Querstreben an den Träger verschweisst. Von der Sache her nicht einmal eine Stunde Arbeit...
Grüße Micha
ich habe das mit einem Sport hinter mir. Ich habe das Abschlussblech genauso wie bei den 20v Modellen abgetrennt, den Haken entfernt und plan am Träger abgeschnitten. Mir einen 20v oder V8 Abschlepphaken besorgt. Der 20v Haken sitzt 50-70mm tiefer und wird mit 2 Querstreben an den Träger verschweisst. Von der Sache her nicht einmal eine Stunde Arbeit...
Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
-
quattrovogtland
Re: Abschleppösen 10V/20V
Na dann ran an die Buletten und wegdamit! ja da findet sich sicher ein neues Plätzchen! aber das Abschlussblech muss nicht zwingend weg oder? Ich werds gleichmal probieren!
-
UFlO
- Projektleiter
- Beiträge: 2519
- Registriert: 05.11.2005, 13:15
- Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1
Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969 - Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad
Re: Abschleppösen 10V/20V
Hallo Sebastian,
ein erfahrener 44er-Enthusiast, welcher hier bedauernswerter Weise nicht mehr aktiv ist erwähnte mal, das der 20V/US-Stoßfänger unten mit dem Blech kolidiert und das aufgebläht aussehen würde...
Ich wollte ebenfalls mal einen Sport mit der 20V-Optik versehen. Als ich jedoch den Stoßfänger vorne mal probehalber draufschob, stach mit etwas anderes unschönes ins Auge
Und zwar schließen beim 20V die Radhausschalen mit dem Stoßfönger ab. Der Sport hat aber da unten Blech am Kotflügel, was entweder weg muß damit man auch die 20V-Radhausschalen verbauen kann, oder man nimmt gleich die 20V-Kotis, wenn man z. B. eh lackieren wollte/mußte...
Die Befestigung der hinteren Chromleisten sind der nächste Punkt. Löcher bohren wollte ich bei diesem/meinem Fahrzeug nicht. Irgendwie kleben oder anderweitig fuschen schied sowieso völlig aus.
Worauf ich hinaus wollte, ein Umbau wird eigentlich nur richtig schön, wenn man die oben stehenden Maßnahmen (Blechanpassungsarbeiten) in Kauf nimmt und ausführt.
Was ist mit der 200er 10V Front/Optik ?. Läßt sich ja wesentlich einfacher und substanzerhaltender erzeugen und macht beim Sport auch was her...
Aber mir gefällt die 20V-Bumper-Optik ja auch am besten.
ein erfahrener 44er-Enthusiast, welcher hier bedauernswerter Weise nicht mehr aktiv ist erwähnte mal, das der 20V/US-Stoßfänger unten mit dem Blech kolidiert und das aufgebläht aussehen würde...
Ich wollte ebenfalls mal einen Sport mit der 20V-Optik versehen. Als ich jedoch den Stoßfänger vorne mal probehalber draufschob, stach mit etwas anderes unschönes ins Auge
Und zwar schließen beim 20V die Radhausschalen mit dem Stoßfönger ab. Der Sport hat aber da unten Blech am Kotflügel, was entweder weg muß damit man auch die 20V-Radhausschalen verbauen kann, oder man nimmt gleich die 20V-Kotis, wenn man z. B. eh lackieren wollte/mußte...
Die Befestigung der hinteren Chromleisten sind der nächste Punkt. Löcher bohren wollte ich bei diesem/meinem Fahrzeug nicht. Irgendwie kleben oder anderweitig fuschen schied sowieso völlig aus.
Worauf ich hinaus wollte, ein Umbau wird eigentlich nur richtig schön, wenn man die oben stehenden Maßnahmen (Blechanpassungsarbeiten) in Kauf nimmt und ausführt.
Was ist mit der 200er 10V Front/Optik ?. Läßt sich ja wesentlich einfacher und substanzerhaltender erzeugen und macht beim Sport auch was her...
Aber mir gefällt die 20V-Bumper-Optik ja auch am besten.
Re: Abschleppösen 10V/20V
Ja, der Stossfänger hinten hat die Lippe unten und die war bei mir im Weg. Für die Zierleisten Ich habe ich mit einem 4mm Bohrer Löcher für die Einschweisstifte gemacht und diese von innen gesetzt und angepunktet. Das Ganze hat gut funktioniert.
Kotflügel aus Gfk hatte ich von Paul verbaut mit denen hat es auch vorne gepasst.
Aber Florian hat durchaus Recht ein detailgetreuer 20v Umbau ist aufwendig. Am meisten Zeit hat mich der Übergang bzw. die Steinschlagschutzkanten zu den Kotis hinten gekostet. Zudem hatte ich fremdkontakt und da die Front gemacht werden musste bot es sich quasi an...
Leider habe ich nur schlechte Bilder aus dem Winter 07/08 vom Umbau
Kotflügel aus Gfk hatte ich von Paul verbaut mit denen hat es auch vorne gepasst.
Aber Florian hat durchaus Recht ein detailgetreuer 20v Umbau ist aufwendig. Am meisten Zeit hat mich der Übergang bzw. die Steinschlagschutzkanten zu den Kotis hinten gekostet. Zudem hatte ich fremdkontakt und da die Front gemacht werden musste bot es sich quasi an...
Leider habe ich nur schlechte Bilder aus dem Winter 07/08 vom Umbau
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
-
quattrovogtland
Re: Abschleppösen 10V/20V
Also das mit den Leisten hinten und mit dem Abschlussblech seh ich nicht so als Problem! Aber das mit den vorderen Kotflügeln hör ich zum ersten mal und hab ich noch nicht bemerkt! Da muss ich morgen gleich mal schauen! Die 10V Optik kommt nicht in Frage weil ich da auch noch einen habe und ich will halt auch mal die 20V-Optik haben! Noch dazu fährt den meine Freundin und da reicht der 10V ja wohl!
Das war ne Idee die ich einfach mal machen wollte und es ist echt mehr dazu als man denkt scheinbar! Da muss man durch!
-
quattrovogtland
Re: Abschleppösen 10V/20V
Was ich halt auch noch nicht weiß ist was ich mit den Zierleisten auf den Türen mach,die hab ich nimmer übrig vom 200er,also mit chromleisten! Sieht natürlich komisch aus hinten und vorn die Chromleistenund an den Türen nicht!
-
UFlO
- Projektleiter
- Beiträge: 2519
- Registriert: 05.11.2005, 13:15
- Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1
Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969 - Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad
Re: Abschleppösen 10V/20V
Hi,
die Chromleisten an den Türen und Kotis würde ich ( zumindest langfristig) unbedingt mit übernehmen.
Das geschulte Auge stolpert über sowas doch sofort.
Viel Spaß beim Umrüsten.
die Chromleisten an den Türen und Kotis würde ich ( zumindest langfristig) unbedingt mit übernehmen.
Das geschulte Auge stolpert über sowas doch sofort.
Viel Spaß beim Umrüsten.
-
quattrovogtland
Re: Abschleppösen 10V/20V
Da haste natürlich Recht,aber das ist ja auch kein großes Ding dann,wenn er mal fertig ist! Das geschulte Auge wird auch sofort die Audi 100 Motorhaube sehn!
Heute hatte ich beide Stoßstangen mal dran! Also vorn kann ich damit Leben wie das aussieht,da will ich jetzt auch nicht noch irgendwas basteln! Vorallem hat er auch nicht gerade eine Schmalspurbereifung wo man so direkt da hinschauen kann! Hinten ist es tatsächlich so das die "Lippe" am Abschlussblech die Stoßstange unschön nach unten drückt! Da wart ich aber erstmal ab wies aussieht wenns lackiert ist,kann ja sein das es in dunkelblau doch nicht ganz so sehr auffällt! Jetzt ist die Stoßstange noch rot! Zum Thema Abschleppösen noch was zum Abschluss, also vorn ist sie verdeckt und muss zu recht gebogen werden,kann aber dann trotzdem nicht genommen werden! Hinten muss sie definitiv weg! Ich werde also vorn und hinten was neues bauen und anschweißen!
Heute hatte ich beide Stoßstangen mal dran! Also vorn kann ich damit Leben wie das aussieht,da will ich jetzt auch nicht noch irgendwas basteln! Vorallem hat er auch nicht gerade eine Schmalspurbereifung wo man so direkt da hinschauen kann! Hinten ist es tatsächlich so das die "Lippe" am Abschlussblech die Stoßstange unschön nach unten drückt! Da wart ich aber erstmal ab wies aussieht wenns lackiert ist,kann ja sein das es in dunkelblau doch nicht ganz so sehr auffällt! Jetzt ist die Stoßstange noch rot! Zum Thema Abschleppösen noch was zum Abschluss, also vorn ist sie verdeckt und muss zu recht gebogen werden,kann aber dann trotzdem nicht genommen werden! Hinten muss sie definitiv weg! Ich werde also vorn und hinten was neues bauen und anschweißen!