Wo ist der Unterschied vom 1B und 2B...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Wo ist der Unterschied vom 1B und 2B...

Beitrag von Pollux4 »

...bzw. wie kommt die Differenz von den 10PS zustande obwohl beide das selbe Motorsteuergerät drin haben und auch den selben LDR ? Verdichtung ??...


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Stefan

vermutlich durch die Abgasrückführung oder so, der 2B war die Schweden und Schweizausführung, da hatten die damals schon so nette Emissionsregelungen.


Hoffe, keinen Blködsinn zu verzapfen :-)

Grüßle
jens
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Oder vielleicht...

Beitrag von Andre H. »

...ein wenig Leistungsreduzierung aufgrund zu wenig Vertrauen in die alten Dreigang-Automaten.

Den 2B gab es ja ausschließlich mit Automatik,vielleicht ist das da so ähnlich wie bei den AAN im S6.Die haben ja auch weniger Nm(290?)im Gegensatz zu den Schaltern mit 350Nm(380Nm Overboost).

Mein RLF für 1B/2B gibt leider genau so wenig her wie der Etzold...das einzige was ich gefunden habe,ist die niedrigere LL-Drehzahl beim Automaten...wohl um die Kriechwirkung zu reduzieren.

Die max.Abregeldrehzahl ist ebenfalls identisch,da kann also keine Eingrenzung erfolgt haben.Vielleicht doch irgendwo ein Eingriff in den LD,der ja primär für das Drehmoment verantwortlich ist(schwächere WG-Feder oder so...).


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Andre,

richtig getippt,der Unterschied ist nur für den Automaten gedacht der ja absolut nix abkann an Dampf.

Der Unterschied muß aber 'ne Softwaresache sein,anders kann ich mir das nicht vorstellen schon alleine aus Kostensicht.


Gruß Jo
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
endlich kann ich auch mal was sagen :D
Aus den genannten Gründen (Automatik hält nicht...) erkennt das Mac12 Steuergerät den geänderten Kodierstecker und schaltet auf ein anderes Ladedruckkennfeld (maximal 0,1 Bar weniger)
D.h. bei dem Motor kann man durch ändern des Kodiersteckers die 10PS wieder zurückholen......

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Buergi hat geschrieben:D.h. bei dem Motor kann man durch ändern des Kodiersteckers die 10PS wieder zurückholen......
Damit man sich den Automaten noch schneller ruinieren kann ? ;)

Irgendwie finde ich da die Bennenungspolitik mal wieder völlig absurd. Bei 1/2B gibts nen neuen MKB wegen nem anderen Kodierstecker.
Aber beim MC nimmt man n anderes SG, Lader, Verdichtung (Kolben), nen 2.Klopfsensor und andere Steuerzeiten ... aber nix "MD" ...
Oder beim RT schmeisst man mal eben die K mit Warmlaufregler weg zugunsten einer KE ohne WLR aber mit DS und Kat, aber am MKB ändert sich nix (aber es gilt n ganz anderer RLF).

.... äh, ja, wollt ich nur mal loswerden ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Jo

Beitrag von Jo »

Hi André,

beim 2B isses nachvollziehbar da sich die Motorleistung geändert hat.Ein MC bleibt ein MC von den Grunddaten her auch wenn er die mit anderen Mitteln erreicht.Beim RT genau dasselbe.

Sobald sich die Grunddaten eines Motors ändern oder die Einbaulage oder auch die Abgasgüte gabs 'n anderen KB,da wurde dann aus einem JN ein GX oder einem DT ein EZ oder .....

Richtig irre wurde es aber erst in letzter Zeit,vorher(zu Zeiten unserer Audis) hat der Konzern versucht die dreistelligen Motorcodes zu umgehen.Jetzt wo sie teilweise sogar vierstellig vorhanden sind gibt's fast für jede neue Schraube 'n neuen MKB.

Komplett ballaballa.....


Gruß Jo
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Jo hat geschrieben:beim 2B isses nachvollziehbar da sich die Motorleistung geändert hat.Ein MC bleibt ein MC von den Grunddaten her auch wenn er die mit anderen Mitteln erreicht.Beim RT genau dasselbe.
Sobald sich die Grunddaten eines Motors ändern oder die Einbaulage oder auch die Abgasgüte gabs 'n anderen KB,
Ok, für den MC akzeptier ich die Argumentation ja gerade so ;)

Aber beim RT?
115 zu 113 PS, ungereinigtes Abgas zu Kat und Lambdaregelung....

Mal noch unabhängig von dieser Problematik (ich glaub, dass muss man eh nicht wirklich verstehen...):
Was sind denn nach Hersteller-Meinung die Grunddaten des Motors ?
(Hubraum, Bohrung, Hub, .... ?)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jo hat geschrieben:beim 2B isses nachvollziehbar da sich die Motorleistung geändert hat.Sobald sich die Grunddaten eines Motors ändern oder die Einbaulage oder auch die Abgasgüte gabs 'n anderen KB.

Einspruch :wink:
es gab wohl im 44er auch Motoren die zwar ihre Leistung verändert-ihren KB aber behalten haben!

Gruß
Fabian
Jo

Beitrag von Jo »

Ja echt ???

Zähl mal welche auf,mir fällt grad keiner ein....


Gruß Jo
Jo

Beitrag von Jo »

André hat geschrieben: Aber beim RT?
115 zu 113 PS, ungereinigtes Abgas zu Kat und Lambdaregelung....

Was sind denn nach Hersteller-Meinung die Grunddaten des Motors ?
(Hubraum, Bohrung, Hub, .... ?)

Sorry aber einen RT mit 113 PS kenne ich nicht.Der direkte Vorläufer,zumindest den Produktionsdaten nach,des RT wäre der KP.Und der hat auch 115 PS.
Mit 113 kenne ich nur den SL,dieses Mopet mit Kat und AGR.

Schwer die Herstellermeinung zu übersetzen,aber nach dem was ich bisher kenne kann das alles sein:Motorabmessungen(B/H/cm3),Bauart(R5 lang/R5 kurz;Ketten-V8/Riemen-V8;10V/20V...),Gemischaufbereitungsart(Vergaser/Einspritzung/Direkteinspritzung...),-grundtyp(K-,L-,Monojetronik oder Mono/M-Motronik) und -system(Bosch,Lucas-Bendix,Simos,Weber-Marelli),Leistungsdaten,Drehmoment,Abgasreinigung........


Gruß Jo
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jo hat geschrieben:Ja echt ???

Zähl mal welche auf,mir fällt grad keiner ein....

Guude Jo,

der WC wurde im Typ 43 mit 180Nm angegeben.Im Typ 44 mit 185Nm.
Den SH gabs mit Keihin I-Vergaser mit 88PS und mit Keihin II mit 90 PS....

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Jo hat geschrieben:Sorry aber einen RT mit 113 PS kenne ich nicht.
Der RT mit Kat und KE hat laut "Instandhaltung genau genommen" 83kW, was zumindest im Korp dann auch scharfsinnig auf 113PS umgerechnet wird.
Den SH hat Fabian ja schon angegben. Beim DR gibts noch die Ösi-Ausführung mit nur 51kW statt 55.
Und wenn man nochmal übers Drehmoment geht, wäre noch der PH zu nennen, bei dem die Drehmomentkurve von der Anzahl der angetriebenen Achsen abhängt. (was sich dann nicht mehr wirklich von dem Unterschied zwischen 1B und 2B unterscheidet ;) )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Jo

Beitrag von Jo »

Irrelevant.....zumindest im Sinne des Herstellers.

Denn bis zu 5 kw/5 NM sind Toleranzmaße,also kein Grund einen neuen Motor auszuloben.

Soweit ich weiß kommen die 5 NM mehr beim 44/WC ja durch einen geänderten Abgaskrümmer und/oder AGA und - ist also keine Änderung die den Motor ansich betrifft.
Keihin I zu II ist auch kein Unterschied,der Stammbaum(Vergaser der Fa. Keihin) blieb ja.
Das mehr an Drehmoment(wenn es so ist,hab die Zahlen nicht hier) holt sich der PH quattro über die geänderte AGA und die Momentkurve verschiebt sich durch die kürzere Übersetzung,also auch kein Unterschied im Motor.
Der Ösi-DR hat auch "nur" 4 KW weniger,wäre direkt noch im Toleranzbereich.Aber der hat tatsächlich 'n eigenen Motorkennbuchstaben,denn genau wie der EZ im Golf 2 bekommt der Motor intern noch ein "A" für Austria hinten angehängt.Also EZA bzw. DRA.

Den Instanthaltungsdingern schenke ich bezüglich Leistungsangaben keinerlei Vertrauen.
Grund:die Dinger werden meist schon auf Kiel gelegt wenn der Motor bzw. das Auto noch in der Erprobungs-Abschlußphase ist um rechtzeitig genügend Material für die Händler bereitzuhaben.
Nicht selten kommt es dann vor das zum SOP noch kleinere Änderungen einfließen(müssen) die die Leistungswerte dann beeinflussen.
Entscheident sind daher nur die offiziellen Werte in den amtlichen Unterlagen oder Verkaufsprogrammen,und da wurde der RT stets mit 115 PS angegeben.

Gibt natürlich auch Ausreißer nach unten:der Typ 3 T3 (bully) 1.6l Diesel wurde jahrelang mit 103 NM angegeben,tatsächlich waren es aber nur 95.Erst ab Mj. 86 hat er tatsächlich die 103 geschafft.


Gruß Jo
Antworten