NF gasannahme problem, motor laeuft unrund....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
mg5000

Re: NF gasannahme problem, motor laeuft unrund....

Beitrag von mg5000 »

level44 hat geschrieben: beim Hallgeber auch nicht zu doll wackeln, entweder der Motor läuft oder nicht bzw. hat sporadische Aussetzer, dann isses oft der Hallgeber ... aber bei Dir denk ich nicht an den ...
der motor hat sporadische aussetzer... was kostet denn der hallgeber so ? mfg


ps : vorhin habe ich was komisches bemerkt... das geraeusch von einem ueberspringenden hochspannungsfunken kennt ja jeder oder ? bsw zeilentrafo oder kerze beim auto ... ich habe vorhin das gefuehl gehabt das irgendwo in der naehe der ansaugbruecke ein funken fliegen muesste, konnte aber nichts sehen, nur hoeren..
hat jemand eine idee dazu ?
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: NF gasannahme problem, motor laeuft unrund....

Beitrag von Typ44 »

mg5000 hat geschrieben:ps : vorhin habe ich was komisches bemerkt... das geraeusch von einem ueberspringenden hochspannungsfunken kennt ja jeder oder ? bsw zeilentrafo oder kerze beim auto ... ich habe vorhin das gefuehl gehabt das irgendwo in der naehe der ansaugbruecke ein funken fliegen muesste, konnte aber nichts sehen, nur hoeren..
hat jemand eine idee dazu ?
Aufgescheuertes oder angknabbertes (von Marder) Zündkabel.
Wie schon zu Anfang geschrieben, sprüh das mal alles mit Wasser ein, wenn da was defekt ist, siehst Du die Funken fliegen :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
mg5000

Re: NF gasannahme problem, motor laeuft unrund....

Beitrag von mg5000 »

Typ44 hat geschrieben:
mg5000 hat geschrieben:ps : vorhin habe ich was komisches bemerkt... das geraeusch von einem ueberspringenden hochspannungsfunken kennt ja jeder oder ? bsw zeilentrafo oder kerze beim auto ... ich habe vorhin das gefuehl gehabt das irgendwo in der naehe der ansaugbruecke ein funken fliegen muesste, konnte aber nichts sehen, nur hoeren..
hat jemand eine idee dazu ?
Aufgescheuertes oder angknabbertes (von Marder) Zündkabel.
Wie schon zu Anfang geschrieben, sprüh das mal alles mit Wasser ein, wenn da was defekt ist, siehst Du die Funken fliegen :wink:
klar logo, aber an der ansaugbruecke ???
mein dad meinte, man kann den hallgeber mit nem oszilloskop testen und die signale/ das bild muesste gleichmaessig sein ... kann man den klopfsensor auch auf diese art und weise testen ? ich hoffe ich krieg noch ne antwort vor morgen mittag, dann werde ich das mit dem ossi mal in angriff nehmen .. dann muss ich nicht alle sensoren ect kaufen ... und das mit dem wasser hmmm, hab leider grade keine spruehflasche da ... muss ich erstmal verschieben .. ABER : wenn man es schon hoert, dann laesst es sich sicher auch so im hellen finden .. brauch ja nur mal jeden zylinder stueck fuer stueck abklemmen ... komisch wie gesagt nur, das das geraeusch in der naehe der ansaugbruecke zu hoeren ist ..
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Re: NF gasannahme problem, motor laeuft unrund....

Beitrag von just »

Man man man, dir fehlt es ja an den einfachsten Haushaltsmitteln ;)

Teste das am Besten mal, wenn es dunkel ist - dann siehste die Funken direkt fliegen. War bei mir auch damals so, da ist von der Zündspule ein Stück weggebrochen und von dort gings dann unregelmäßig zum nächsten Massepunkt.

Mach dir eine Liste, in der du abhakst, was eine Fehlerquelle sein könnte und welche ausgeschlossen/geprüft ist.

Im NF lauern so einige Geister...
deutlich erhoeht ? noe , hab so max 1000 nach kaltstart, sonst so eher 850.
Wie verhält sich dein Leerlauf denn beim Auskuppeln aus der Fahrt, z.B. Stadtverkehr (kalt/warm)?

Mfg,
Matze
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: NF gasannahme problem, motor laeuft unrund....

Beitrag von Typ44 »

MannMann, mach doch erstmal die einfachen Sachen (die es meist auch sind, und hier von mehreren vermutet werden :wink: ), bevor Du wild drauf los messen tust :x

Wie Level 44 schon geschrieben hatte, den Hallgeber kannst Du sicherlich erstmal aussen vor lassen, bei Deiner Fehlerbeschreibung :wink:
Zum Klopfsensor steht hier auch schon mehrfach: wenn er äusserliche Beschädigungen zeigt, ist der auch mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit defekt, durchgemessen hat das hier m.W. keiner, da wir keine Vergleichswerte haben (hast Du den anderen Beitrag, den ich verlinkt habe, gelesen???)

Zur Fehlersuche: schon eine merkwürdige Vorgehensweise :wink: , ich habe keine Sprühflasche (klau Deiner Frau den Glasreiniger und füll Wasser in die Flasche :wink: ), also nehm ich vom Papa das Oszilloskop >>> hat zwar nichts mit dem Funken zu tun, aber egal.
Ich habe keinen Bremsenreiniger, also prüfe ich auch keine Falschluft >>> Verdammt, ne Dose Bremsenreinger kostet zwischen 2,50 und 4€, und ist damit Günstiger wie nen Werkstattbesuch, wo sie im Endeffekt auch nichts anderes tun :wink:

Mache es, wie Matze geschrieben hatte, mach Dir eine Liste mit Fehlerquellen, arbeite diese ab, und auch ruhig in der Reihenfolge, wie hier die Fehler vermutet werden:
Klopfsensor und evtl. Funkenflug teilen sich Platz 1
Nebenluft (hast Du mittlerweile mal den Ölpeilstab gezogen, ob sich Motorlauf ändert?) > optische Prüfung aller Schläuche auf Riße, absprühen mit Bremsenreiniger.
Mach erstmal diese Sachen, poste die Ergebnisse und wir sehen weiter :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten