GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Hallo zusammen!
Mein 220V sägt im Standgas. Zuerst hatte ich wie wohl üblich das Leerlaufregelventil im Auge, aber nachdem ich meinen Kühlerlüfter instand gesetzt habe habe ich ihn zur Funktionsprobe laufen lassen und das "schnorchelnde Grunzen" des Elektroventils neben dem GAT EGS Kästchen ausmachen können. Da der Schlauch von dort über ein Sieb ins Freie mündet gehe ich mal davon aus, dass es das Zusatzluftventil des EGS ist. So wie die Funktion des Modules beschrieben wird, soll es ja bei warmem Motor inaktiv sein. Ist es aber nicht. Also bekommt es möglicherweise falsche Informationen? Aber woher? Hat es einen eigenen Temperaturfühler? Wenn ja, wo? Wenn nein, wo bekommt es seine Information her?
Mein 220V sägt im Standgas. Zuerst hatte ich wie wohl üblich das Leerlaufregelventil im Auge, aber nachdem ich meinen Kühlerlüfter instand gesetzt habe habe ich ihn zur Funktionsprobe laufen lassen und das "schnorchelnde Grunzen" des Elektroventils neben dem GAT EGS Kästchen ausmachen können. Da der Schlauch von dort über ein Sieb ins Freie mündet gehe ich mal davon aus, dass es das Zusatzluftventil des EGS ist. So wie die Funktion des Modules beschrieben wird, soll es ja bei warmem Motor inaktiv sein. Ist es aber nicht. Also bekommt es möglicherweise falsche Informationen? Aber woher? Hat es einen eigenen Temperaturfühler? Wenn ja, wo? Wenn nein, wo bekommt es seine Information her?
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Meist sitzen die Temp.-Fühler der Euro2-Nachrüstungen in den Zulaufleitungen zur Heizung.
Hierbei kann ich aber nur von HJS und TwinTec schreiben, das von Dir genannte System kenn ich nicht.
Hierbei kann ich aber nur von HJS und TwinTec schreiben, das von Dir genannte System kenn ich nicht.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Ganz sicher bin ich mir jetzt net, aber ich glaub, das EGS bekommt sein Signal vom Multifuzzi...
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Jepp,genau so ist esinge quattro hat geschrieben:Ganz sicher bin ich mir jetzt net, aber ich glaub, das EGS bekommt sein Signal vom Multifuzzi...
Gruß
Thorsten
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Das würde es allerdings erklären, denn die Kühltemperaturanzeige spinnt auch.
In igrendeinem Thread habe ich gelesen, dass es den Multifuzzi auch in haltbar gibt. Leider war er im angegebenen Link schon ausverkauft. Gibts da noch Bezugsquellen? Kann man das Ding vielleicht reparierverbessern? Einen NTC zu tauschen sollte ja nun nicht das DIng sein.
In igrendeinem Thread habe ich gelesen, dass es den Multifuzzi auch in haltbar gibt. Leider war er im angegebenen Link schon ausverkauft. Gibts da noch Bezugsquellen? Kann man das Ding vielleicht reparierverbessern? Einen NTC zu tauschen sollte ja nun nicht das DIng sein.
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Hi!
Reparieren lohnt eigentlich nicht.
Schau mal bei http://www.au-tel.de vorbei,der Heiko hat das Teil im Shop.
klick mich!http://www.au-tel.de/catalog/product_in ... cts_id=693[/longurl]
Reparieren lohnt eigentlich nicht.
Schau mal bei http://www.au-tel.de vorbei,der Heiko hat das Teil im Shop.
klick mich!http://www.au-tel.de/catalog/product_in ... cts_id=693[/longurl]
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Ist das der Richtige für einen 220V? So von wegen 3 oder 4 polig? Hab mir meinen ehrlich gesagt noch nicht angeschaut bisher.
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Hi!
Ja,der passt bei allen Fünfendern.
Damals wurde der als 4polige Ausführung verbaut und irgendwann auf 3polig geändert,tut der Funktion aber keinen Abbruch.
Ja,der passt bei allen Fünfendern.
Damals wurde der als 4polige Ausführung verbaut und irgendwann auf 3polig geändert,tut der Funktion aber keinen Abbruch.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Hab ihn bestellt. Und was geht jetzt nicht mehr? 
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Gehen tut alles aber ich meine,bei den 4poligen wurde die Masse(?)separat verkabelt und der 3polige zieht die über`s Motorgehäuse....irgendsowas in der Richtung war das... 
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Nicht Masse, Plus war auf dem 4. Pol. Nötig, solange das Innenleben ne aktive Schaltung war. Jetzt ist es ne passive Schaltung die keine extra-Stromversorgung braucht, daher nur noch 3 Pole.Andre H. hat geschrieben:Gehen tut alles aber ich meine,bei den 4poligen wurde die Masse(?)separat verkabelt und der 3polige zieht die über`s Motorgehäuse....irgendsowas in der Richtung war das...
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Na siehste!André hat geschrieben:Nicht Masse, Plus war auf dem 4. Pol. Nötig, solange das Innenleben ne aktive Schaltung war. Jetzt ist es ne passive Schaltung die keine extra-Stromversorgung braucht, daher nur noch 3 Pole.Andre H. hat geschrieben:Gehen tut alles aber ich meine,bei den 4poligen wurde die Masse(?)separat verkabelt und der 3polige zieht die über`s Motorgehäuse....irgendsowas in der Richtung war das...
Ciao
André
Strom ist mir suspekt...neumodisches Teufelszeug
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Neumodisch? Blitze gab's aber schon lange vor uns!
)
Aber Danke für die Hilfen!
Aber Danke für die Hilfen!
-
ötiföti
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
bei dem EGS-System bleibt dessen Funktion unterhalb einer Fahrzeugspezifisch festgelegten Mindesttemperatur des Kühlwassers abgeschaltet. Deshalb hat das EGS auch überhaupt keinen Einfluss auf das Start- und Kaltlaufverhalten des Motors.
mfg
ötiföti
mfg
ötiföti
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Verwechselst du da vielleicht die Funktion? GAT schreibt:
Schnelle Regelabstände zwischen der Auswertung der Signale und dem
EGS-Steuergerät gewährleisten gleich bleibende Leistungseigenschaften im Kaltzustand (Startphase). Ab ca. 50 °C Motortemperatur schaltet sich das
EGS ab.
-
JörgFl
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
ja,
öttiföti ist noch nicht ausgeschlafen gewesen
genau andersrum wir ein Schuh draus.
öttiföti ist noch nicht ausgeschlafen gewesen
genau andersrum wir ein Schuh draus.
-
ötiföti
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Nein ich verwechsele da nichts. Ich habe das Quellenlisting der internen Software hier vorliegen. Nochmal, das EGS macht überhaupt nichts solange die einstellbare Mindesttemperatur des Kühlwassers nicht erreicht ist. Dadurch kann das Kaltlaufverhalten durch das EGS überhaupt nicht beeinflusst werden.
Im Übrigen besteht das Gerät aus einem PIC16F84 (ggf. einem Nachfolgetyp), einem Analog-Digitalwandler TLC549, einem 4fach-Analogschalter über den die Analogsignale auf den ADC geschaltet werden. Bei dem Chip zur Drehzahladaption bin ich überfragt, diesen Teil hat jmd anderer entwickelt. Jedenfalls werden hiermit die Zünd-Impulse in einen analogwert gewandelt.
Die Software ist so geschrieben, dass mit dem Hyperterminal die eingestellten Werte verändert werden können.
Im Übrigen besteht das Gerät aus einem PIC16F84 (ggf. einem Nachfolgetyp), einem Analog-Digitalwandler TLC549, einem 4fach-Analogschalter über den die Analogsignale auf den ADC geschaltet werden. Bei dem Chip zur Drehzahladaption bin ich überfragt, diesen Teil hat jmd anderer entwickelt. Jedenfalls werden hiermit die Zünd-Impulse in einen analogwert gewandelt.
Die Software ist so geschrieben, dass mit dem Hyperterminal die eingestellten Werte verändert werden können.
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Was immer auch das Quellenlisting sagt, die Realität sieht anders aus. Das EGS taktet in der Warmlaufphase, danach tut es nichts mehr, zumindest jetzt, nachdem der Multifuzzi funktioniert. Und damit ist auch das Sägen weg.
-
ötiföti
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Also jetzt mal ganz konkret. Das Programm habe ich eigenhändig vor etwas über 10Jahren für eine Firma in Minden geschrieben und die Hardware um den Prozessor entwickelt. Da werde ich ja wohl wissen wie das Ding funktioniert, bzw was mir damals vorgegeben wurde wie es funktionieren soll. Wenn es bei Dir wirklich so ist dass das Luftventil tackert wenn der Motor kalt ist und dann ausgeht wenn er seine Betriebstemperatur erreicht hat dürfte eine Fehleinstellung im EGS vorliegen. Man kann die Temperaturauswertung nämlich invertieren. Es würde mich allerdings wundern wenn das Ding von Gat falsch eingestellt wäre. Ist das Ding wirklich für Deinen Fahrzeugtyp gedacht?
gruss ötiföti
gruss ötiföti
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Es hat zumindest damit die Euro 2 erfüllt, ist eingetragen und stimmt mit der oben von GAT zitierten Funktion überein. Vielleicht wird das Thermosignal noch invertiert, bevor die Software greift? z.B um durch einen Optokoppler den Multifuzzi nicht zusätzlich zu belasten?
-
ötiföti
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Manche Autos geben bei steigender Temperatur eine steigende Spannung ab und manche eine sinkende. Das hängt von der Schaltung bei dem Fahrzeugtyp ab. Deshalb ist ja auch einstellbar wie das EGS auf den Temperatursensor reagieren soll. Der programmierte Temperaturwert bestimmt jedenfalls ab welcher Motor/Kühlwassertemperatur das System anfängt zu arbeiten.Eiswolf hat geschrieben:Es hat zumindest damit die Euro 2 erfüllt, ist eingetragen und stimmt mit der oben von GAT zitierten Funktion überein. Vielleicht wird das Thermosignal noch invertiert, bevor die Software greift? z.B um durch einen Optokoppler den Multifuzzi nicht zusätzlich zu belasten?
Für Fahrzeuge die keinen Temperatursensor bereitstellen an dem man die Motortemperatur feststellen kann ist eine Zeiteinstellung vorgesehen. Für eine programmierbare Wartezeit wird die Taktung des Luftventils unterbunden, um so zu gewährleisten, dass das Kaltlaufverhalten nicht beeinflusst wird.
Wenn bei Dir das Takten des Ventils sofort nach dem Start beginnt (bei kaltem Motor!), dann ist definitiv etwas falsch!
-
JörgFl
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Hi Ötiföti,
das mag ja alles seine Berechtigung haben, was Du schreibst,
macht aber rein technisch überhaupt keinen Sinn.
Ein Euro 1 Fahrzeug hat in der Kaltlaufphase ein "zu fettes" Gemisch um Euro 2 zu erhalten.
Der Unterschied Euro1zu 2 ist das auch die Emissionen der Kaltlaufphase mitgemessen werden müssen.
Also baut man ein Gerät ein, das im Kaltlauf für eine höhere Drehzahl und häufig auch zusätzliche Luft einsteuert, damit der Motor schneller warm wird, bzw. besser verbrennt, um die Kaltstartabgase niedrig zu halten.
Sollte das gerät so Funktionieren wie du schreibst, ist es völlig ungeeignet um Euro 2 zu erreichen, und würde schlicht garnicht Funktionieren.
das mag ja alles seine Berechtigung haben, was Du schreibst,
macht aber rein technisch überhaupt keinen Sinn.
Ein Euro 1 Fahrzeug hat in der Kaltlaufphase ein "zu fettes" Gemisch um Euro 2 zu erhalten.
Der Unterschied Euro1zu 2 ist das auch die Emissionen der Kaltlaufphase mitgemessen werden müssen.
Also baut man ein Gerät ein, das im Kaltlauf für eine höhere Drehzahl und häufig auch zusätzliche Luft einsteuert, damit der Motor schneller warm wird, bzw. besser verbrennt, um die Kaltstartabgase niedrig zu halten.
Sollte das gerät so Funktionieren wie du schreibst, ist es völlig ungeeignet um Euro 2 zu erreichen, und würde schlicht garnicht Funktionieren.
-
ötiföti
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
JörgFl hat geschrieben:Hi Ötiföti,
das mag ja alles seine Berechtigung haben, was Du schreibst,
macht aber rein technisch überhaupt keinen Sinn.
Ein Euro 1 Fahrzeug hat in der Kaltlaufphase ein "zu fettes" Gemisch um Euro 2 zu erhalten.
Der Unterschied Euro1zu 2 ist das auch die Emissionen der Kaltlaufphase mitgemessen werden müssen.
Also baut man ein Gerät ein, das im Kaltlauf für eine höhere Drehzahl und häufig auch zusätzliche Luft einsteuert, damit der Motor schneller warm wird, bzw. besser verbrennt, um die Kaltstartabgase niedrig zu halten.
Sollte das gerät so Funktionieren wie du schreibst, ist es völlig ungeeignet um Euro 2 zu erreichen, und würde schlicht garnicht Funktionieren.
Haaalt! Du hattest recht! ich hab eben mit GAT telefoniert. Ich hab das EGS mit der ST22 von GAT(diese hab ich programmiert) verwechselt. EGS ist ein reiner Kaltlaufregler. Wie gesagt, Du hast recht!
sorry
Re: GAT EGS (Euro 2 Kit) sägt
Langsam fing ich an an mir zu zweifeln. Aber gut, dass wir das geklärt haben! 



