Hallo,
die kleinen Silikonschläuche ohne Gewebeverstärkung sind allesamt nicht geeignet für Ladedruck/Überdruck, sondern eben nur für Unterdruck - das wird Dir auch Venair & Samco sagen (max. haltbar bis 1bar Überdruck laut Herstellerangaben).
So steht es auch bei denen im Katalog - nämlich "Unterdruckschläuche" - also eher nix für POV & Co.
manu200 hat geschrieben:Aber die ganzen Viertelmeile Schlazer sind doch auch komplett versilikont ?
Da muss es ja auch nur 400m halten und die Karren stehen doch eh ständig in der Werkstatt - somit kein Masstab für ein Alltagsfzg. und professionelles Herangehen.
Ich hab mir die kleinen Sil-Schläuche mit 4mm mal genauer angeguckt und für untauglich befunden, da keine Gewebeverstärkung und viel zu weich im Vergleich zu ordentlichen Benzinschläuchen von Gates mit Gewebe im Innern (nicht die Dünnen mit Stoff aussen).
Ausserdem ist die Wandstärke der Silschläuche mit 4mm viel zu dick für einen Schlauch mit 4mm ID.
manu200 hat geschrieben:Außerdem würden mich die Stärken interessieren die einige Verlegt haben. Original gibt es laut Akte 3,5mm , 4mm , 7,5 mm Inendurchmesser.
Ich habe sowohl 3,5 als auch 4mm verbaut - je nachdem, was wo sinnvoll ist.
POV hat z.B. 4mm um wenig Druckverlust zu haben - den Schlauch durch die Bohrung im Saugrohr von hinten nach vorne verlegt (kommt unter der Drosselklappe raus).
N75 Update z.B. hat 10, 8, 4 & 3,5mm
Leitung zur MAC hat den originalen 3,5mm Schlauch von 1988 ab Werk (sehr gute Qualität)
SAS & Diff Sperre dito, da nur Unterdruck benötigt wird & daher Durchmesser klein sein können.
Alle Schläuche entweder noch original oder Gates "Multi Carburant Hose" mit innenliegendem Gewebe, da die sich eindeutig als die beste Wahl herausgestellt haben (Berstdruck 20-30bar & haltbar bis ~ 120°C).
Stoffschläuche wie beim 20V ab Werk sind Mist, da nicht dauerhaft stabil und Defekte schwer zu erkennnen unter dem Stoff.
Silikon ebenfalls da nicht zu gebrauchen, weil kein Gewebe, nicht ölbeständig und zu weich (Druckverluste).
Gruss,
Olli