Unterdruckleitungen alle in Silicon ( Samco)

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Unterdruckleitungen alle in Silicon ( Samco)

Beitrag von manu200 »

Hallo ZUsammen
Ich hab schon mal rumgesucht aber noch nichts passendes gefunden. ( es gab mal nen Fred aber den habe ich nicht finden können War auch nicht informativ)

Ich wollte mal wissen ob schon mal jemand die kompl. Verschlauchung des Unterdrucks beim MC ( oder auch andere) in Silicon vorgenommen hat. Ich bin gerade beim Restaurieren :-( und überdlege ob ich die kompletten Leitungen in Samco mache.
Ich hatte früher teilweise Samco Leitungen verbaut aber eben noch nie komplett und nur kurze Stücken.

Ich frage, weil die Schläuche schon sehr weich sind und beim Abbinden oder Verlegen könnten die sich zusammendrücken was wiederum die Regelung beeinflussen könnte.
Außerdem würden mich die Stärken interessieren die einige Verlegt haben. Original gibt es laut Akte 3,5mm , 4mm , 7,5 mm Inendurchmesser.

Danek schon mal

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Unterdruckleitungen alle in Silicon ( Samco)

Beitrag von manu200 »

Das ist doch nich der Ernst
hat den keiner die Leitungen neu gemacht ? Oder mal darüber nachgedacht? Das kann ich nicht glauben . Bei den Dichtigkeitsproblemen ...............
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Unterdruckleitungen alle in Silicon ( Samco)

Beitrag von level44 »

Moin

ich weis dass das Thema schon mal behandelt wurde, mit allen Größenangaben was den Ø der Leitungen betrifft sowie deren Funktion ...

ich würde wenn ich sie erneuere alle erneuern und das nicht in Silikon, die Wandstärken bei diesen kleinen Ø kann m.M.n. nicht formstabil sein, so dass sich die Leitungen wohl eher zusammendrücken/ziehen was die herkömmlichen U-Druckleitungen nicht können ...

hab mich mal zurückgehalten da ich keinen MC besitze und dachte hier kommt Insiderwissen :shock:

ist manches mal schon recht schreibfaul das Forum :P

PS: Du wirst wohl alle genannten Ø brauchen wennst alle erneuerst, ist m.W. eh Meterware ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Unterdruckleitungen alle in Silicon ( Samco)

Beitrag von manu200 »

Danke dir
Nein war generell gemeint der Unterdruck ist UNterdruck auch beim 20v.

Ich würde auch alle Maße eben maßhaltig kaufen und wechseln . Das mit der Formstabilität ist auch mein gedankliches Problem.

Aber die ganzen Viertelmeile Schlazer sind doch auch komplett versilikont ?

Daher habe ich auf Erfahrungsberichte gehofft

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Unterdruckleitungen alle in Silicon ( Samco)

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

die kleinen Silikonschläuche ohne Gewebeverstärkung sind allesamt nicht geeignet für Ladedruck/Überdruck, sondern eben nur für Unterdruck - das wird Dir auch Venair & Samco sagen (max. haltbar bis 1bar Überdruck laut Herstellerangaben).
So steht es auch bei denen im Katalog - nämlich "Unterdruckschläuche" - also eher nix für POV & Co.
manu200 hat geschrieben:Aber die ganzen Viertelmeile Schlazer sind doch auch komplett versilikont ?
Da muss es ja auch nur 400m halten und die Karren stehen doch eh ständig in der Werkstatt - somit kein Masstab für ein Alltagsfzg. und professionelles Herangehen.

Ich hab mir die kleinen Sil-Schläuche mit 4mm mal genauer angeguckt und für untauglich befunden, da keine Gewebeverstärkung und viel zu weich im Vergleich zu ordentlichen Benzinschläuchen von Gates mit Gewebe im Innern (nicht die Dünnen mit Stoff aussen).

Ausserdem ist die Wandstärke der Silschläuche mit 4mm viel zu dick für einen Schlauch mit 4mm ID.
manu200 hat geschrieben:Außerdem würden mich die Stärken interessieren die einige Verlegt haben. Original gibt es laut Akte 3,5mm , 4mm , 7,5 mm Inendurchmesser.
Ich habe sowohl 3,5 als auch 4mm verbaut - je nachdem, was wo sinnvoll ist.

POV hat z.B. 4mm um wenig Druckverlust zu haben - den Schlauch durch die Bohrung im Saugrohr von hinten nach vorne verlegt (kommt unter der Drosselklappe raus).

N75 Update z.B. hat 10, 8, 4 & 3,5mm

Leitung zur MAC hat den originalen 3,5mm Schlauch von 1988 ab Werk (sehr gute Qualität)
SAS & Diff Sperre dito, da nur Unterdruck benötigt wird & daher Durchmesser klein sein können.

Alle Schläuche entweder noch original oder Gates "Multi Carburant Hose" mit innenliegendem Gewebe, da die sich eindeutig als die beste Wahl herausgestellt haben (Berstdruck 20-30bar & haltbar bis ~ 120°C).

Stoffschläuche wie beim 20V ab Werk sind Mist, da nicht dauerhaft stabil und Defekte schwer zu erkennnen unter dem Stoff.

Silikon ebenfalls da nicht zu gebrauchen, weil kein Gewebe, nicht ölbeständig und zu weich (Druckverluste).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Unterdruckleitungen alle in Silicon ( Samco)

Beitrag von manu200 »

Hallo Olli

Danke dir für deine Tips

Wie gesagt meine Bedenken lagen eben auch in die Richtung Formstabilität

Hast du eine Bezugsadresse für die besagten Unter/ Überdruckleitungen mit Gewebe ?


Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Re: Unterdruckleitungen alle in Silicon ( Samco)

Beitrag von EarthNut »

Würd auch gern wissen wollen wo man die bestellen kann
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Unterdruckleitungen alle in Silicon ( Samco)

Beitrag von Olli W. »

Hallo Jungs,

Gates oder Flennor Benzinschläuche bekommt man bei praktisch jedem Autoteilehändler.
Bei den kleinen Händlern auch in 1m, usw... bei Grosshändlern meist nur 10m Rolle (ausser Trost - die verkaufen hier in K auch meter wenn man nett fragt).

Ihr müsst - wie schon erwähnt - darauf achten, dass es der Benzinschlauch neuer Art ist, mit Gewebe innen, nicht der Schlauch nach "alter DIN" mit Stoff aussen drum.

Aber die meisten haben eh nur den neuen, da Vergaser schwer out sind.

Gates -> http://www.gates.com/europe/brochure.cf ... on_id=5165
und -> http://www.gates.com/europe/brochure.cf ... n_id=11387

Flennor -> http://www.flennor.de/benzinschlaeuche.0.html

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Unterdruckleitungen alle in Silicon ( Samco)

Beitrag von manu200 »

Hallo Oli
Danke dir ich hab schon nach GAtes gegooglet aber bin nicht so weit gekommen

Grüße Manu und shcönes WE

p.s.: das wäre doch auch mal was für deinen Shop oder ? ICh denk wenn du masse kaufst kommt man doch auch wieder billiger
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten