Immer noch Kreischen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattromatzl

Immer noch Kreischen

Beitrag von quattromatzl »

Hallo Leute,
vor einiger Zeit hatte ich das Problem, dass ein komisches Geräusch aus Richtung Getriebe kommt. Hört sich an wie eine defekte Servopumpe.
Leider habe ich dieses Kreischen jetzt fast permanent. Außer kurz nach dem Start. Außerdem ist mir aufgefallen, dass wenn ich den 1. Gang einlege, auf die Bremse trete und den Motor fast abwürge das Geräusch auch verschwindet bis ich die Drehzahl mal ein bißchen hoch jage - also auch wenn ich wieder los fahre. Vielleicht könnt ihr euch was darunter vorstellen. Also danke schon mal.

Marcel
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

irgendwas auffälliges beim einkuppeln/auskuppeln ? hörst du da unterschiede ? rollen-lassen ? stark beschleunigen ? oder nur im leerlauf beim hochdrehen ?

Gruß
der mike

lass doch mal jemanden drinsitzen der gas gibt und du horchst vorne, wenn du es im stand auch hast, vielleicht kannst du es dann genauer eingrenzen/lokalisieren
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Also,
wenn ich im Stand ein bißchen gas gebe wird das Kreischen heller, allerdings nicht stetig. Nur so bis 1500 U/min und dann bleibt es gleich, egal wie hoch ich drehe. Beim Kuppeln merkt man kein Unterschied. Aber als ich den Wagen mal im Stand warm laufen ließ hatte ich dieses Geräusch nicht. Als ich dann auf die Kupplung gedrückt habe war es auf einmal da???
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wäre es evtl möglich dass ein lager im bereich der kupplung hinünber ist ? ausrücklager?
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
quattromatzl

Beitrag von quattromatzl »

Kann sein, ich weiß leider nicht wie sich so was bemerkbar macht.
Wenn es um Getriebe geht habe ich keine Ahnung. Ich wüsste nicht einmal wo ich das Ausrücklager finde!!
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das ding sitzt direkt auf der welle und ist für die trennung von kupplungsscheibe und druckplatte verantwortlich. ist allerdings schwer zu sagen, haste denn nicht nen fähigen spezi aus dem forum bei dir inner ecke der das mal er-horchen könnte ? oder kann sich hier mal einer äußern ???
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten