Endrohre mit oder ohne Siebrohreinsatz?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
...timmy..

Endrohre mit oder ohne Siebrohreinsatz?

Beitrag von ...timmy.. »

Hallo
möchte in der nächsten zeit gerne ein anderes Endrohr an meinen Auspuff braten, tendenz geht zu einem Doppelendrohr 2x76mm gerade

Nur ich bin mir noch nicht sicher welche Variante ich dabei verwenden soll, es gibt ja rohre die leer sind und welche wo ein Siebrohreinsatz oder auch Absorber genannt drin steckt, habe gehört dass durch den Siebrohreinsatz der klang im vergleich zu den leeren rohren leiser ist, aber dafür etwas dumpfer also nicht so blechernd und vorallem bei höheren Drehzahlen soll er noch einen guten sound ausspucken (ein bekannter hatte an seinem 5-zylinder ein ovales 70x140mm gehabt, ab 3000touren aber wurde der immer leiser, er hat sich dann das gleiche aber mit absorber angeschweißt und seitdem ist der sound durchgehend auch bei höheren drehzahlen noch satt und dumpf)

Was sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
mfg
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!

Ich persönlich halte nix von angeschweißten Endrohren.Wenn du meine Meinung hören willst,dann lass es sein,und besorge dir einen schönen Sportendschalldämpfer vom C4. ;)
Dann hast du wenigstens was Vernünftiges und nicht so ein Billigtuning.Und so teuer sind die Sportschalldämpfer auch wieder nicht.
Auch der Klang wird damit wirklich 1A. :D :D Mit dem Eintragen gibt es"normalerweise"auch keinerlei Probleme.

Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich hatte mal danach geschaut...300-400 €....aber nur ein Endrohr anbraten find ich auch blöd irgendwie. :-D
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Endrohre in "S"Form

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Also Ich finde die Rohre schon gut als Alternative. Wie zum Beispiel die beiden 60er "S"Rohre an Meinem 20V und in Verbindung mit Mittelschalldämpferersatzrohr auch ein super dumpfer Sound :wink: BildZumal Ich die originale optik lassen wollte, nur leicht vergrößern.
MfG Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
...timmy..

Beitrag von ...timmy.. »

Naja als kleiner azubi im ersten lehrjahr hab ich besseres vor als mir einen sportendschalldämpfer zu kaufen,das geld hab ich lieber in neue bremsen usw investiert und vom dem rest will ich jetzt halt was in eigenarbeit machen,ist ja auch kein auto was auf einer tuning-show den ersten platz belegen soll oder in der audi-scene sich darstellt*g*
=)
Mfg
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Ich hab auch 2x 76 angebruzzelt sieht so aus.

URL=http://www.directupload.net/show/d/694/bupxM446.jpg]Bild[/URL]

und dann so

Bild

2x 76 gerade ohne sieb

gruss olli

Irgendwie bring ich es momentan nicht hin vernünftig bilder einzufügen :evil:
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
...timmy..

Beitrag von ...timmy.. »

schicke Sache =) So stell ichs mir vor und soundmäßig?Wird er so ab 3000touren leiser oder schön durchgehend der klang?

Find solche rohre ja besonders schick da sie nicht so eine dicke börtelung haben...
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Im richtigen fahrbetrieb hatte ich die rohre noch nicht aber klingt deutlich dumpfer,und nach allgemeiner meinung richtig gut,
sicher mit einer gruppe N komplettanlage wird er wohl nicht mithalten können aber wir wollen ja keinen lärm sondern 5 zylinder sound :D
ich habe halt noch im innenbereich löcher rund um das orig endrohr gebohrt
damit auch wirklich beide rohre gleichmässig schwarz werden.
Auch innen mit mattschwarz etwas lackiert das die löcher nicht so offesichtlich sind und auch etwas als rostschutz solange mein NF noch in der garage steht.
Vom sound her bin ich zufrieden und der orig ausschnitt reicht auch bei mir geht er nicht an,und das anfangs eingesetzte distanz holz wurde mittlerweile entfernt geht nich tan der karosse an.

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ach was!
Richtich grummelt der erst, wenn der Endtopf weg is :D

Bis 3500 schön tief brummend, ab 4000 kräftig brüllend.

Am besten glaub ich mit Automatik schön dahingleiten (brumbrumbrum ;) )

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Hatte damals auch ein ovales DTM 70x140 leer. Da aber der topf hinüber war habe ich mir einen andere besorgt und dort auch gleich ein anderes rohr angebraten,ebenfalls 70x140 DTM aber mit Einsatz. Sound war im vergleich zu vorher etwas leiser,aber dafür sportlicher dumpfer...Und timmy ich hatte die gleiche erfahrung wie du,das leere rohr fing ab ca 2800 touren an leise zu werden,also wenn alles nur noch so durchhuscht...

Mag aber vielleicht an den töpfen gelegen haben,der alte war einer mit röhrensystem und der neue mit so einer art engelshaar,der in zwei kammern unterteilt ist so 60% zu 40%, die 40%ige hälfte also die hintere habe ich leer gemacht und auch das innere rohr rausgenommen. Tut sicherlich auch seinen gewissen teil dazu bei...

Aber das ovale soll nun auch bald ab,hab ebenfalls lust auf doppelrohr
Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Antworten