und wieder ist ein Himmel gefallen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
und wieder ist ein Himmel gefallen
Hallo zusammen,
nun ist auch mir der Himmel auf den Kopf gefallen.
Gibt es da eine kurzfristige Lösung den wieder fest zu bekommen?
Es ist der Avanthimmel und leider bis zur B-Säule herunter gefallen.
Oder hat noch jemand einen in grau mit Schiebedachaussparung?
Es nervt nämlich ziemlich im Rückspiegel nix zu sehen und Juliane soll ja auch mit fahren.
Bin für Tips offen da wir wie immer kaum Zeit haben.
Lg Sandra
nun ist auch mir der Himmel auf den Kopf gefallen.
Gibt es da eine kurzfristige Lösung den wieder fest zu bekommen?
Es ist der Avanthimmel und leider bis zur B-Säule herunter gefallen.
Oder hat noch jemand einen in grau mit Schiebedachaussparung?
Es nervt nämlich ziemlich im Rückspiegel nix zu sehen und Juliane soll ja auch mit fahren.
Bin für Tips offen da wir wie immer kaum Zeit haben.
Lg Sandra
Audi 100 CS Quattro Avant nun ohne Schrick aber tiefer als Pampersbomber
Auch der schlimmste Tag geht nach 24 Std. vorbei
Auch der schlimmste Tag geht nach 24 Std. vorbei
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: und wieder ist ein Himmel gefallen
Habe meinen mit Reisnägeln fixiert bis er jetzt dann zum Sattler kommt.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Deleted User 5197
Re: und wieder ist ein Himmel gefallen
Hallo,
man könnte auch versuchen, den Stoff an einer kleinen Stelle - evtl. auch auch noch gegenüberliegend (zur besseren verteilung des Klebers), bis zum Rand abzulösen u. von dort dann Großflächig zwischen Stoff/Pappe alles mit Sprühkleber einzunebeln. Anschliesend dann den Stoff gleichmäßig von innen nach aussen hin andrücken.
Eine Schönheit wird der Himmel eh nicht mehr werden, aber einen Versuch wäre es ja evtl. wert.
man könnte auch versuchen, den Stoff an einer kleinen Stelle - evtl. auch auch noch gegenüberliegend (zur besseren verteilung des Klebers), bis zum Rand abzulösen u. von dort dann Großflächig zwischen Stoff/Pappe alles mit Sprühkleber einzunebeln. Anschliesend dann den Stoff gleichmäßig von innen nach aussen hin andrücken.
Eine Schönheit wird der Himmel eh nicht mehr werden, aber einen Versuch wäre es ja evtl. wert.
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: und wieder ist ein Himmel gefallen
.... Sprühkleber hilft nicht...
habe für fast 20€ guten reingesprüht... nach 2 tagen hing der himmel wieder.
Der alte "Scheumstoff" unter dem Himmel-Stoff ist so matschig, da hält nix mehr!
habe für fast 20€ guten reingesprüht... nach 2 tagen hing der himmel wieder.
Der alte "Scheumstoff" unter dem Himmel-Stoff ist so matschig, da hält nix mehr!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
- overboost7667
- Testfahrer

- Beiträge: 490
- Registriert: 21.11.2007, 20:01
- Wohnort: Landau
- Kontaktdaten:
Re: und wieder ist ein Himmel gefallen
Scheumstoff vorher absaugen ?
Seien wir ehrlich, alles halbherzig selbstgemachte sieht sowieso übel aus, also könnte man das vor dem Sprühkleber auch noch probieren. Vielleicht auch das Bröselzeug mit Spachtel abkratzen.
Mit der Firma http://branchenbuch.my-hammer.de/profile/simonefoerster hat Kollege Jo (a.k.a. Liebhaber) sehr gute Erfahrungen gemacht.
Rund 300,- mit Schiebedach in der Limo an einem Samstag für sehr gute Arbeit. (Uwe (a.k.a. level44) hat es abgenommen).
Seien wir ehrlich, alles halbherzig selbstgemachte sieht sowieso übel aus, also könnte man das vor dem Sprühkleber auch noch probieren. Vielleicht auch das Bröselzeug mit Spachtel abkratzen.
Mit der Firma http://branchenbuch.my-hammer.de/profile/simonefoerster hat Kollege Jo (a.k.a. Liebhaber) sehr gute Erfahrungen gemacht.
Rund 300,- mit Schiebedach in der Limo an einem Samstag für sehr gute Arbeit. (Uwe (a.k.a. level44) hat es abgenommen).
A8 4.2 TDI, BVN, Bj.08, ca. 159.000km 
A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km
A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373

A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km

A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373
-
Polanski
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 19.01.2009, 17:55
- Fuhrpark: Audi Avant S2
- Wohnort: Hochfranken
- Kontaktdaten:
Re: und wieder ist ein Himmel gefallen
Hallo miteinander,
ich hab meinen getackert. Ich habe ihn etwas gezogen und dann hinten in der Aussparung für die Fondpassagiere angetackert. Das sieht zwar nicht so toll aus, hält aber und von den vorderen beiden Plätzen aus ist das gar nicht festzustellen. Ich wollte das zuerst auch nicht aber es ist auf jeden Fall besser als den Himmel hängen zu sehen. Der Stoff ist eh im Eimer.
Gruß
Thomas
ich hab meinen getackert. Ich habe ihn etwas gezogen und dann hinten in der Aussparung für die Fondpassagiere angetackert. Das sieht zwar nicht so toll aus, hält aber und von den vorderen beiden Plätzen aus ist das gar nicht festzustellen. Ich wollte das zuerst auch nicht aber es ist auf jeden Fall besser als den Himmel hängen zu sehen. Der Stoff ist eh im Eimer.
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)
Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Audi Avant S2 (ABY)
Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: und wieder ist ein Himmel gefallen
Hallo zusammen,
also das hier war meiner Meinung nach der informationsreichste Thread:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... l#p1276693
Also intuitiv hätte ich auch zum Sprühkleber gegriffen, aber auf Grund der vielfältigen Erfahrungen anderer Forumianer kann man sich diesen Versuch wohl echt sparen....
Da meiner sich noch nicht vollständig gelöst hat, werde ich wohl auch erst einmal die "Reiszwecken-Notlösung" anstreben, um weiteres ablösen zu unterbinden.
....dann werde ich mal meinen Sattler aufsuchen und den um Rat bitten....
Viel Glück!
also das hier war meiner Meinung nach der informationsreichste Thread:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... l#p1276693
Also intuitiv hätte ich auch zum Sprühkleber gegriffen, aber auf Grund der vielfältigen Erfahrungen anderer Forumianer kann man sich diesen Versuch wohl echt sparen....
Da meiner sich noch nicht vollständig gelöst hat, werde ich wohl auch erst einmal die "Reiszwecken-Notlösung" anstreben, um weiteres ablösen zu unterbinden.
....dann werde ich mal meinen Sattler aufsuchen und den um Rat bitten....
Viel Glück!
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
Re: und wieder ist ein Himmel gefallen
Hab meinen Avanthimmel (grau, mit Schiebedach) letztes Jahr mit Silikon (farblos) festgeklebt weil ich auch hinten nicht mehr rausschauen konnte. Hält bis jetzt sehr gut. An den Klebestellen hab ich mit dem Sauger den Schaumstoff vom Dach entfernt. Sieht nicht perfekt aus das ist aber von außen nicht zu erkennen.
Ein ebenso behandelter Golf 2 fährt so schon seit 3 oder 4 Jahren.
Diese Methode ist aber nur empfehlenswert wenn du den Himmel nicht mehr restaurieren willst. Denn ich glaub das Silikon geht so leicht nicht mehr ab und dann wirds mit der perfekten Optik nix mehr.
Schönen Gruß
Rudi
Ein ebenso behandelter Golf 2 fährt so schon seit 3 oder 4 Jahren.
Diese Methode ist aber nur empfehlenswert wenn du den Himmel nicht mehr restaurieren willst. Denn ich glaub das Silikon geht so leicht nicht mehr ab und dann wirds mit der perfekten Optik nix mehr.
Schönen Gruß
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Re: und wieder ist ein Himmel gefallen
Hallo zusammen,
danke für die Tip´s wir werden noch mal drüber nachdenken den Sommer über.
Erst mal werde ich ein anderes Fahrzeug aus unserem Fuhrpark fahren und den Avant wahrscheinlich erst wieder zur Wintersaison an den start bringen.
Die anderen wollen ja auch mal fahren
Lg Sandra
danke für die Tip´s wir werden noch mal drüber nachdenken den Sommer über.
Erst mal werde ich ein anderes Fahrzeug aus unserem Fuhrpark fahren und den Avant wahrscheinlich erst wieder zur Wintersaison an den start bringen.
Die anderen wollen ja auch mal fahren
Lg Sandra
Audi 100 CS Quattro Avant nun ohne Schrick aber tiefer als Pampersbomber
Auch der schlimmste Tag geht nach 24 Std. vorbei
Auch der schlimmste Tag geht nach 24 Std. vorbei
-
Peter S. Bremen
Re: und wieder ist ein Himmel gefallen
Moin moin,
bei mir war es nur der Stoffbezug am Schiebedach.
Nachdem ich die Schaumstoffbrösel abgekratzt hatte, habe ich vorerst doppelseitiges Klebeband genommen um den Stoff zu befestigen.
Hält bis jetzt ganz gut.
Vorteil: Das Klebeband lässt sich (hoffentlich) wieder rückstandslos entfernen.
bei mir war es nur der Stoffbezug am Schiebedach.
Nachdem ich die Schaumstoffbrösel abgekratzt hatte, habe ich vorerst doppelseitiges Klebeband genommen um den Stoff zu befestigen.
Hält bis jetzt ganz gut.
Vorteil: Das Klebeband lässt sich (hoffentlich) wieder rückstandslos entfernen.
Re: und wieder ist ein Himmel gefallen
Ich bin grade mit Frühjahrsputz beschäftigt und wollte in dem Zuge auch mal den total verdreckten Himmel mit Polsterreiniger einsprühen. Bis jetzt hält der Himmel , sieht nur schrecklich aus.
Nun die Frage, hat schonmal jemand Probleme nach Einsatz von Reinigungsmitteln bekommen ?
Oder gibts Tipps wie man den Himmel eines Raucherfahrzeugs wieder einigermaßen sauber bekommt ?
Geht dabei nicht NUR um Nikotin, der ist allgemein sehr schmutzig von Transporten und ähnlichem.
Nun die Frage, hat schonmal jemand Probleme nach Einsatz von Reinigungsmitteln bekommen ?
Oder gibts Tipps wie man den Himmel eines Raucherfahrzeugs wieder einigermaßen sauber bekommt ?
Geht dabei nicht NUR um Nikotin, der ist allgemein sehr schmutzig von Transporten und ähnlichem.
Gruß
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
-
Liebhaber
- Testfahrer

- Beiträge: 103
- Registriert: 02.11.2009, 19:16
- Fuhrpark: ex 89er 200 MC2 Limo
2019er Hyundai Kona 4WD
ex 88er 200 MC1 Limo
Wiederbelebung 90er 100 Komfort NF2 Limo AT - Wohnort: Stadt der Farben
Re: und wieder ist ein Himmel gefallen
Hallo Sandra,overboost7667 hat geschrieben: Mit der Firma http://branchenbuch.my-hammer.de/profile/simonefoerster hat Kollege Jo (a.k.a. Liebhaber) sehr gute Erfahrungen gemacht.
Rund 300,- mit Schiebedach in der Limo an einem Samstag für sehr gute Arbeit. (Uwe (a.k.a. level44) hat es abgenommen).
in Anbetracht des Ergebnisses kann ich einen neuen Himmel empfehlen. Die Werkstatt dürfte auch nicht so weit von euch weg sein.
Da ich dem "Meister" zur Hand gegangen bin, hab ich live sehen können, dass Schaumstoff nach 20 Jahren in Verbindung mit dem Kleber wie Ohrenschmalz aussieht und sich auch ähnlich anfühlt...
Ob die Werkstatt für einen weiteren Auftrag an einem 44er nur € 300,- verlangt ist abzuwarten. Trotz meiner Mithilfe wurden aus kalkulierten 3-4 Stunden mal locker 7-8...
Viele Grüße
Jo
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: und wieder ist ein Himmel gefallen
Servus
Alternative ist, sich den Himmel aus den VFL mit Kunstleder zu suchen, der fällt nicht runter, lässt sich super reinigen und sieht original aus.
So habe ich es gemacht, wollte meinen himmel in schwarz beziehen lassen, aber dann ist leider der Sattler abgehaun
, naja werd mich jetzt nach einen anderen umschaun.
mfg
Peter
Alternative ist, sich den Himmel aus den VFL mit Kunstleder zu suchen, der fällt nicht runter, lässt sich super reinigen und sieht original aus.
So habe ich es gemacht, wollte meinen himmel in schwarz beziehen lassen, aber dann ist leider der Sattler abgehaun
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
