Fehlerspeicher auslesen über Notebook?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Fehlerspeicher auslesen über Notebook?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo,

was ist eigentlich aus den diversen Versuchen geworden den/die Fehlerspeicher über Anschluss an einen Notebook auszulesen? Ich frage, weil ich seit neusten auch einen habe.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Jürgen,

funktioniert bei meinem V8 problemlos mit dem Adapter, den es bei den Dieselschraubern gibt,
Siehe hier

Allerdings bin ich nicht in der Lage den Avant damit auszulesen. Was aber denke ich in erster Linie mal an mir liegt.
Habe mich aber auch noch nicht weiter mit dem Avant dahingehend beschäftigt.
Wie gesagt, am 8er klappt es problemlos. Sowohl Motorsteuerung, als auch Getriebesteuergerät und Klimasteuerung.

Bei Interesse kann ich es dir gerne einmal zeigen.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Kurz gesagt : mit dem/den richtigen Adaptern und der passenden Software geht das wohl ganz gut.

Vag-com ist wohl ne art shareware/free/trynbuy oder sowas, weis nicht genau, die adapter bekommt man bei ebay z.B. nachgeworfen, daniel von den audinarren hatte dazu mal ne sammelbestellung laufen.

aber mangels fehlerspeicher am audi kann ich dir dazu leider auch nix großartiges an erfahrungen berichten ...


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Wie sieht denn dieser Adapter aus? Zufällig ein Schaltbild vorhanden?

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hi Jürgen,

da brauchst du sowas wie hier.

http://cgi.ebay.de/USB-OBD-KL-KKL-Diagn ... dZViewItem

Ob diese was taugen weiß ich nicht.Sieht aber vernünftig aus.

Dazu brauchst du noch ein handelsübliches USB-Kabel und die Diagnosesoftware und los gehts.
Benutzeravatar
knoepel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 13.11.2004, 17:22
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von knoepel »

Der Adapter von den Dieselschraubern ist anscheinend der einzige der auch mit dem AAT 1. Gen im C4 und ganz wichtig auch mit meinem MC funktioniert.
Ich hab noch ein Adapter hier von Eb.. das ist von Pr*chi* und taugt höchtens was für Audi/VW ab Bj 96.
Da drunter kommt es oft zu problemen.


Übrigens: Bei Problemen mit manchen Autos Startbaudrate bei VAG-COM in den Optionen auf 240 stellen. Und am besten win98 benutzen. Mit XP geht´s beim AAT auch nicht! (2 Betriebssysteme auf dem Schlepptop).

gruss, Markus

@Jürgen: du hast PM!
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
Friese

Beitrag von Friese »

Also mal ganz langsam, dass das mit dem Fehlerspeicher auslesen so einfach ist wusste ich bis eben nicht.
Ich brauche:
*dieses USB-Kistchen
*ein Notebook
*VAG-Com Software (scheint ja wirklich shareware zu sein)
und los geht's??

Wo wird das USB-Kistchen denn bei meinem 20V MJ89 angeschlossen? Mit diesem Adapterkabel?
Kann ich damit auch diese v,t-Diagramme erstellen, wei bei den Dieselschraubern als Screenshot gezeigt?

Ich will das haben ;)

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
knoepel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 13.11.2004, 17:22
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von knoepel »

Ich kann euch nur ans Herz legen kein USB-Interface zu benutzen... Am besten sind die über den Comport. Funktionieren mögen sie ja alle, aber vor allem bei unseren alten Autos gibt das immer Ärger.
Ausserdem weiss ich nicht wie sich son USB Dingens unter win98 verhalten würde. Denn die USB unterstützung ist da noch aus der Hinterwelt. Bei XP scheinen die Comprots nicht "Echtzeittauglich" zu sein und bei den USB-Teilen wird ein COM-Port nur emuliert.

Da kann ich wirklich nur das teil der Dieselschrauebr empfehlen. Und es soll ja welche geben die nen Schaltplan von dem Teil besitzen ;)
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

hab' da was...

Beitrag von timundstruppi »

hi,
ein kollege ist funkamateur. der liest eine funkschau. da gibt es so einen bausatz für usb. sollte interesse bestehen, kann ich ja mal ein pdf erzeugen und versenden. protokolle etc. alles wird beschrieben.

also pn, dann versand. aber erst frühestens morgen. muss erst mal scannen.

ist aber nur für obd, daher hier wohl nicht interessant. versand nur an bekannte adressen.


gruß tw
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Nabend!
Ich verwende das VAG Com mit einem Ebay Billig Interface.
Leider lässt sich das alte C4 Motorsteuergerät damit nicht auslesen.Auch nicht mit der Comport Variante! Komischerweise lässt sich aber das Klimasteuergerät auslesen.
Ich habe mir jetzt das Interface von den Dieselschraubern bestellt. Mal sehen wie das denn geht.
Schönen Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

Habe das Interface von dieselschrauber.de (das serielle). Funzt zusammen mit VAG-COM prima! Geht auch mit einem USB-RS232 Konverter ohne Probleme, evlt. die Baudrate anpassen.

Auslesen kann ich damit meinen 20V, mein Coupé, Bruders C4 und TT, RS4 vom Kollegen, VW-Autos....Super Sache! Fehlerspeicher auslesen in 20Sekunden! Stellglieddiagnose ebenfalls, schön abzulesen welcher Fühler/Geber welchen Wert ausspuckt etc.

Kann ich jedem absolut empfehlen!

Gruss Thomas
Benutzeravatar
knoepel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 13.11.2004, 17:22
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von knoepel »

@moritz: Aber benutz beim Dieselschrauber Interface WIN98 und eine Startbaudrate von 240 dann funzt das auch mit dem AAT. Unter XP ging da nix... Mein Papa hat schliesslich auch nen AAT...

Und ausserdem, das Motorstg. vom AAT ist sowieso total langsam. auch mit dem originalen 1551 von VW kannst du nebenbei noch nen Kaffee kochen...
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

ABS und 4-Stufen-Automatik auch?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

noch eine Frage. Was ist mit den Fehlerspeichern vom ABS und der 4-Stufen-Automatik im NF? Kann man die auch damit auslesen?

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

... Airbagsteuergerät

Beitrag von Thomas H »

Hi,

kann mit der Software auch das Airbagsteuergerät ausgelesen und der Fehlerspeicher gelöscht werden? Oder geht das nur mit dem 1551?

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
knoepel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 13.11.2004, 17:22
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von knoepel »

Airbag ist kein Problem. Aber bei VAG-COM gibts nen bug, bei den Golf4 und noch ein paar andere. da kann das Stg. flöten gehen. am besten auf der Herstellerseite informieren

hab da was gefunden
http://shop.dieselschrauber.de/vagcom_restrictions.html
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

kann mit der Software alles erledigt werden.
Jürgen, wir können das gerne bei dir mal testen. Wie gessagt, am V8 habe ich alle Steuergeräte erfolgreich ausgelesen. Fehler können gelöscht werden.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Wann und wo?
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Wie wäre es am WE.
Ich sag dir nachher noch näher Bescheid.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo,

ich habe mir das System der 'Dieselschrauber' zugelegt und funktioniert Prima! Fehlerspeicher auslesen und löschen ist kein Problem.

Allerdings habe ich eine Frage. Wo kann ich eine Beschreibung der einzelnen Messkanäle für den 20V bzw. den MC2 finden? Im VAG-COM werden diese numerisch angezeigt, also Kanal 1,2,3,...

Ich möchte wissen welcher Kanal ist z.B. Motordrehzahl, Motortemperatur, etc.

danke
Wolfgang
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

wh944 hat geschrieben:
Allerdings habe ich eine Frage. Wo kann ich eine Beschreibung der einzelnen Messkanäle für den 20V bzw. den MC2 finden? Im VAG-COM werden diese numerisch angezeigt, also Kanal 1,2,3,...

Ich möchte wissen welcher Kanal ist z.B. Motordrehzahl, Motortemperatur, etc.
Hallo Wolfgang!

Bin mir da eine Label-Datei am zusammenstellen, möchte das auch schön angezeigt haben. Bin aber noch am grübeln. Bin nicht sicher ob die so stimmen würden (sind vom ABY):


; 000,01,Kühlmitteltemperatur, 184 - 215 (+85 - 105 °C)
; 000,02,Motorlast,Leerlauf 20 - 24
; 000,03,Motordrehzahl,Leerlauf 77 - 83 (770 - 830 U/min)
; 000,04,Leerlaufstabilisierung Arbeitsbereich,121 - 135
; 000,05,Leerlaufstabilisierung Kennliniennullpunkt, 70 - 125
; 000,06,Leerlaufstabilisierung Lastanpassung, 123 - 137
; 000,07,Leerlaufstabilisierung Kennliniensteuerung, 41 - 61
; 000,08,Lambda-Regelung (nur in Grundeinstellung), Leerlauf 123 - 133


Gruss Thomas
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo Thomas,

bedeutet das, daß ich eine Labeldatei brauche ?

Eigentlich wollte ich nur wissen wie ich die Zahlen der einzelnen Messwertkanäle interpretieren soll. Woher kann ich diese Informationen nehmen? Möglicherweise vom AAN-Motor ?

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben: Ich habe mir jetzt das Interface von den Dieselschraubern bestellt. Mal sehen wie das denn geht.
Schönen Gruß
Moritz
so, gesagt, getan: mit dem dieselschrauberteil funktioniert es tatsächlich. ich komme in alle steuergeräte rein.
super!!

@knoepel: du hattest recht, ging nur mit startbaudrate von 240. jedoch auch unter xp. habe den fifo beim com port1 treiber rausgemacht. (tip von reiner k von den dieselschraubern)

zum 2x2 adapter: funktioniert bei mir auch mit nem billlig adapter. wobei bei dem sowohl die k als auch die l linie belegt sind.
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Thomas Graf hat geschrieben: Hallo Wolfgang!

Bin mir da eine Label-Datei am zusammenstellen, möchte das auch schön angezeigt haben. Bin aber noch am grübeln. Bin nicht sicher ob die so stimmen würden (sind vom ABY):


; 000,01,Kühlmitteltemperatur, 184 - 215 (+85 - 105 °C)
; 000,02,Motorlast,Leerlauf 20 - 24
; 000,03,Motordrehzahl,Leerlauf 77 - 83 (770 - 830 U/min)
; 000,04,Leerlaufstabilisierung Arbeitsbereich,121 - 135
; 000,05,Leerlaufstabilisierung Kennliniennullpunkt, 70 - 125
; 000,06,Leerlaufstabilisierung Lastanpassung, 123 - 137
; 000,07,Leerlaufstabilisierung Kennliniensteuerung, 41 - 61
; 000,08,Lambda-Regelung (nur in Grundeinstellung), Leerlauf 123 - 133


Gruss Thomas
Hallo Thomas,

habe am Wochenende die einzelnes Messwerte ausgelesen und kann sagen, dass die Liste vom ABY m.M.n. nicht stimmt.

So ist z.B. die Anzeige für die Kühlmitteltemp. bei mir auf Kanal 2 und ich habe im Warmlauf bei stehendem Fzg. folgende Werte ausgelesen: 68, 75, 83, 90.

Auf Kanal 3 habe ich folgende Werte ermittelt, weiß aber nicht was diese bedeuten: 115,47,40,40 (möglicherweise die Werte vom Temp.sensor der Ansaugluft?).

Hat jemand eine Ahnung wo man die Beschreibung für den 3B finden kann ?

Gruß
Wolfgang
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Noch ein Hinweis zu den USB-Adaptern (auch wenn ich den schon in meinem anderen Thread geschrieben hatte, aber vielleicht findet ja jemand ja über die Suchfunktion nur diesen Thread hier - und dem soll auch gehofen werden :)):

USB-auf-Seriell-Adapter, die auf dem FT232BM basieren, funktionieren (nicht nur) am Auto einwandfrei. Das habe ich sowohl in einer Zeitschrift gelesen als auch selbst erfahren. Beim FT232BM-Treiber mußte ich im Gerätemanager die Latenz auf den niedrigsten Wert einstellen, daß es funktioniert hat. Außerdem habe ich mal in irgendeinem Forum gelesen, daß man bei Windows XP den FIFO-Puffer der seriellen Schnittstelle möglichst klein stellen bzw. ausschalten muß (geht auch im Gerätemanager). Das war bei mir aber nicht nötig.

USB-auf-Seriell-Wandler, die auf anderen Wandler-Chips basieren, machen sehr häufig Probleme. Natürlich kann es sein, daß es davon auch einen gibt, der am Audi Funktioniert, denn niemand kann sämtliche Wandler-ICs testen, die existieren oder in Zukunft mal existieren werden. Aber der FT232BM ist sicher kein Fehler, denn er hat insgesamt nen guten Ruf.

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Habt ihr mal bei www.ross-tech.com nachgeschaut, die haben einen ganzen haufe label-files irgendwo im downloadbereich.

vielleicht ist ja das gesuchte dabei :-)


grüße !

roland

nachtrag : dr. google hat auch was gefunden, vielleicht hilft das ja auch :-)

www.s2central.net/vagcom_4.html
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

This label file cannot be used with the 3B engine as it only uses Group 000 and VAG-COM is currently unable to assign text labels to channels in Group 000.
böö, und ich habe mich schon gefreut es auch so schön hinzukriegen:-(...Bleibt halt nichts als auslesen udn nebenbei ne Liste parat zu haben was was bedeutet...naja, immerhin etwas...
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Fehlerspeicher auslesen über Notebook?

Beitrag von Frede »

Moin moin,

ich grabe mal den alten Thread hier wieder aus weil meine Frage so weit weg von Audi ist das ich keinen eigenen aufmachen möchte...

Also, meine Frage an alle Gasfahrer, hat jemand einen Link zu einer Diagnosesoftware um Prins Gasanlagen auszulesen ? Natürlich möglichst umsonst und deutsch.

Da ich die Software nicht für mich brauche möchte ich natürlich nichts dafür ausgeben.

Genauere Angaben kann ich leider auch nicht machen, ich weiß nur das die Anlage zwischen 2006-2008 verbaut wurde und in einem Mazda 6 durch die Gegend fährt.
Ich kann nicht mal sagen was für ein Problem die Anlage hat, hab halt nur von nem Kollegen die Bitte bekommen mal nach ner Software zu gucken, da er in Sachen Internetrecherche nie zum Ziel kommt. ;-)

Gruß
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Antworten