hier mal wieder ein Tipp für euch.
Bei sehr, sehr vielen Fahrzeugen hängen mit den Jahren die Türen herunter. Das Eigengewicht der Tür verbiegt mit den Jahren und Jahrzehnten die A-Säulen. Diese sind beim 44er (und auch bei meinem B3 Cab) dieser Belastung nicht unendlich lange gewachsen.
Konkret verformt sich die A-Säule um Teile von Millimetern so, dass das obere Türlager minimal nach hinten (fahrtrichtung) wandert, das untere minimal nach vorne. In der Folge hängt die Tür, schliesst schlecht oder gar nicht mehr.
Lösung: Man könnte jetzt natürlich versuchen mittels Wagenheber etc. die Tür einfach wieder anzuheben, um die A-Säule zurückzuformen. Das bringt erfahrungsgemäss nichts, da dies nur sehr kurz hält.
Als nächstes könnte man versuchen die Halter der Tür soweit oben zuzuschleifen oder abzutragen, bis die Position wieder passt. Das würde wirklich klappen. Es ist aber ein sicherer Herd für Korrosion und kam deshalb für mich nicht in Frage.
Statt dessen habe ich einfach ein 4cm x 3cm x1mm grosses Distanzplättchen aus Epoxydharz (z.B. Lochplatte oder Leiterplatte von Conrad) zugeschnitten. Dieses habe ich anschliessend genau mittig mit einem passenden Loch versehen.
Nun habe ich die Fahrertür um ca. 45° geöffnet und unten mit einem Wagenheber abgestützt. (Nicht zu viel Druck!) Anschliessend habe ich mit einem Filzstift die genaue Position der Schraube im unteren Lager markiert.
Nun konnte ich die Schraube vom unteren Türlager entfernen. Nun lässt sich ein Teil des Lagers einfach nach vorne klappen. Das oben genannte Distanzplättchen lässt sich nun einfach anbringen. Anschliessend das Lager wieder zusammenklappen und die Schraube handfest ziehen.
Nach Entfernung des Wagenhebers ist es nun Zeit für einen ersten Test. In der Regel ist die Tür hinten jetzt zu hoch, weil die Verformung der Ä-Säule noch nicht so extrem war. Das lässt sich durch einen Blick auf Schloss und Schlosszapfen leicht feststellen. Bei mir war nun das Schloss der Fahrertür so hoch, dass der Zapfen in der B-Säule unten anschlug.
Ich habe also das Distanzplätchen mit einer Feile sauber so abgefeilt, dass es nur noch 0,4mm dick war. Nachdem ich noch die beiden Türlager und das Schloss satt eingefettet habe, schliesst meine Tür wieder recht leicht.
(Das Ganze kommt natürlich noch in die ASD
Ein schönes WE wünscht
turbaxel







