Klimaproblem so jetzt gehts ihr an den Kragen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Svensen
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin !
ich sach nur 'Hirnsausen' ..
Also nochmal zum Mitbasteln .
Niederdruckschalter -> Wasserkasten
Hochdruckschalter -> Kondensator Querleitung
Hochdruckgeber ->
a) Kondensator
b) im Wasserkasten auf halber Strecke
die ersten beiden sind wie der name es sagt : schalter.
den niederdruckschalter kannste ausm kreislauf rausnehmen, passiert nichts, kein kältemittelverlust, den hochdruckschalter angeblich auch, ohne gewähr.
den hochdruckgeber nicht (!) . ist der beschriebende ntc.
So, was die dinger machen :
der niederdruckschalter sitzt direkt im strompfad zur magnetkupplung, mit umwegen über das schaltrelais.
schaltet bei 0.9 bar nach offen.
der hochdruckschalter schaltet nur den kühlerlüfter auf stufe 2, sonst nix.
der hochdruckgeber erfasst die temperatur des kältemittels und gibt den wert ans bedienteil weiter.
wenn da ein wert überschritten wird, wird der kompressor abgeschaltet.
Ist der Sensor nicht angeschlossen, wird der kompressor nichtmal eingeschaltet.
Wäre ja auch schwachsinnig ....
Der multiple fuzzi : gibt nur bei Kuehlwasser -> 120°C laut und sorg für eine kompressorabschaltung. hat ansonsten auch nix großartiges mit der klima zu tun.
der vereisungsschalter am verdampfer gibt bei vereisung des selbigen laut. -> kompressor abschalten.
auch hier gilt : isser nich angeschlossen, geht der kompressor garnicht an.
So, nun hamwa fast alle geber durch .
Zur diagnose : der nochdruck und der niederdruckschalter tauchen in der diagnose nicht auf, weil nirgends damit verbunden.
der hochdruckgeber ja. ( 22-kanal anlage - glaube ich - kanal 14 ist der druck des kältemittels, als codierter wert ) .
so, ich glaube das wars.
fehlersuche möge er sich bitte via suchfunktion herausuchen, zur klimaanlage wurde ja ungefähr genausoviel getextet wie zum thema wastegatefeder spannen .
viel erfolg !
grüße !
roland
ich sach nur 'Hirnsausen' ..
Also nochmal zum Mitbasteln .
Niederdruckschalter -> Wasserkasten
Hochdruckschalter -> Kondensator Querleitung
Hochdruckgeber ->
a) Kondensator
b) im Wasserkasten auf halber Strecke
die ersten beiden sind wie der name es sagt : schalter.
den niederdruckschalter kannste ausm kreislauf rausnehmen, passiert nichts, kein kältemittelverlust, den hochdruckschalter angeblich auch, ohne gewähr.
den hochdruckgeber nicht (!) . ist der beschriebende ntc.
So, was die dinger machen :
der niederdruckschalter sitzt direkt im strompfad zur magnetkupplung, mit umwegen über das schaltrelais.
schaltet bei 0.9 bar nach offen.
der hochdruckschalter schaltet nur den kühlerlüfter auf stufe 2, sonst nix.
der hochdruckgeber erfasst die temperatur des kältemittels und gibt den wert ans bedienteil weiter.
wenn da ein wert überschritten wird, wird der kompressor abgeschaltet.
Ist der Sensor nicht angeschlossen, wird der kompressor nichtmal eingeschaltet.
Wäre ja auch schwachsinnig ....
Der multiple fuzzi : gibt nur bei Kuehlwasser -> 120°C laut und sorg für eine kompressorabschaltung. hat ansonsten auch nix großartiges mit der klima zu tun.
der vereisungsschalter am verdampfer gibt bei vereisung des selbigen laut. -> kompressor abschalten.
auch hier gilt : isser nich angeschlossen, geht der kompressor garnicht an.
So, nun hamwa fast alle geber durch .
Zur diagnose : der nochdruck und der niederdruckschalter tauchen in der diagnose nicht auf, weil nirgends damit verbunden.
der hochdruckgeber ja. ( 22-kanal anlage - glaube ich - kanal 14 ist der druck des kältemittels, als codierter wert ) .
so, ich glaube das wars.
fehlersuche möge er sich bitte via suchfunktion herausuchen, zur klimaanlage wurde ja ungefähr genausoviel getextet wie zum thema wastegatefeder spannen .
viel erfolg !
grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
Svensen
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Also habe nochetwas gebastelt. Meine Temperaturklappenmotor (mann was für ein wort) habe ich wieder instandgesetzt. Nur das Poti drain wird noch als fehler angezeigt. mache ich morgen. So also wie bekomme ich meinen Kompri zum laufen schalter brücken ok so weit so gut. Aber WO ZUM TEUFEL IST DAS MISTDING
. Desweiteren habe ich dne Abstand meiner magnetkupplung gemessen 0,7mm also oberer grenzwert. Soweit so gut. Also bin gespannt auf eure ergüsse. nur zur info habe heute nachmittag 3,5 std klima beiträge gewälzt und bin imme rnoch net wirklich weiter.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Ist das der zweipolige der wagerrecht gegen das motorhaubenscharnier schaut. Ausserdem ist mir aufgefallen wenn ich die klima auf auto stelle zeigt sie im Diagnose modus an das der Kühlerlüfter läuft und der kompressor an ist. Aber keines von beiden trifft zu. Und was ist mit dem 4. Kabel das ab ist am Fuzzi es ist schwarz/blau was hat das für nen job.
MfG Stefan.
MfG Stefan.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hallo !StefanR. hat geschrieben:Ist das der zweipolige der wagerrecht gegen das motorhaubenscharnier schaut. Ausserdem ist mir aufgefallen wenn ich die klima auf auto stelle zeigt sie im Diagnose modus an das der Kühlerlüfter läuft und der kompressor an ist. Aber keines von beiden trifft zu. Und was ist mit dem 4. Kabel das ab ist am Fuzzi es ist schwarz/blau was hat das für nen job.
MfG Stefan.
In welchem Kanal denn ?
7 ?
Das ist in dem Sinne keine diagnoseinformation aus der man ableiten kann, ob eine Komponente läuft oder nicht, daraus kann man ableiten was angesteuert wird
Grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hi,
unten am Kompressor ist das grüne Kabel. Irgendwo am Längsträger ist eine Kupplung. Zieh die mal auseinander und schau ob dort 12V ankommen, wenn du die Anlage auf Auto stellst. Und ja, es ist der zweipolige Schalter. Wenn an der grünen leitung nichts ankommt, dann solltest du dir das Magnetkupplungssteuerrelais (was für ein Wort) anschauen. Es ist im Zusatzrelaisträger. Hör ob es schaltet, wenn du von Econ auf Auto stellst.
unten am Kompressor ist das grüne Kabel. Irgendwo am Längsträger ist eine Kupplung. Zieh die mal auseinander und schau ob dort 12V ankommen, wenn du die Anlage auf Auto stellst. Und ja, es ist der zweipolige Schalter. Wenn an der grünen leitung nichts ankommt, dann solltest du dir das Magnetkupplungssteuerrelais (was für ein Wort) anschauen. Es ist im Zusatzrelaisträger. Hör ob es schaltet, wenn du von Econ auf Auto stellst.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Avant hat geschrieben:Klaus,kpt.-Como hat geschrieben:Hmmmm,
soll ich .....................
![]()
![]()
![]()
Vieleicht später!
glaub jetzt kannst Du.....![]()
das merkt gar keiner!!!
Gruß
Mathias
Deresaberschonweiß!
Neee, noch nicht!
Erst will ich das da eine klare verständliche nachvollziebare Aussage getroffen wird!
Die dann SO in das SD übernommen werden kann!
Ich muss mich korrigieren. Den Beitrag den roland (Blacky) verfast hat könnte man ungeändert einfach übernehmen!
Vielen herzlichen Dank roland !!!!
Jetzt noch einfach ein paar Bilder der gemeinten Dinge hinzufügen und fertig ist der Lack!
Siehste so geht's auch.
Zuletzt geändert von kpt.-Como am 12.05.2006, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Und wenn der HD-Geber in der Anlage nie verbaut war?Blacky hat geschrieben:der hochdruckgeber erfasst die temperatur des kältemittels und gibt den wert ans bedienteil weiter.
wenn da ein wert überschritten wird, wird der kompressor abgeschaltet.
Ist der Sensor nicht angeschlossen, wird der kompressor nichtmal eingeschaltet.
Wäre ja auch schwachsinnig ....
Wie gesagt, ich habe meine Anlage aus zwei verschiedenen Baureihen zusammengesetzt!
Oben im Wasserkasten habe ich den Geber (NTC), aber das Bedienteil benötigt den garnich
Ich hatte sie ja auch schon am laufen! So wie sie ist! Es waren ca 900 Gramm 413a drauf.
Ich buddel mich mal durch´n Keller wo die Schaltpläne sind.
Denn auch DAS bekommen wir geklärt
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Hallo also hier klima next step. Poti ist instandgesetzt somit erstmal kein fehler mehr. Also nächstes werde ich gucken wegen den kompri was da los ist. Werde dann weiter berichten.
MfG Stefan
Langsam Kann man aus den Beiträgen hier auch einen SD Eintrag zusmmenbauen. Der auch für 44erKLima Laiuen verständlich ist.
MfG Stefan
Langsam Kann man aus den Beiträgen hier auch einen SD Eintrag zusmmenbauen. Der auch für 44erKLima Laiuen verständlich ist.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
AudiHorscht
Ich hab jetzt nochmal ne Frage.
Also Stefan hat vorher die Klima befüllt und die lief. Aber nur kurz. Jetzt schaltet einfach der Kompressor nicht mehr zu. Hab schon alles gecheckt. Schalter usw. gebrückt hat nichts gebracht.
Im Bedienteil steht der Kompressor auch nicht auf ein (Kanal 7 und Kanal 18)
Kanal 17 bringt nur den ominösen Strich an nem Segment wo keiner sein dürfte (bei allen 3 Audis auf dem Hof). Ist also wohl nicht richtig was in der Selbstdoku hinterlegt ist.
Weiterhin ist Kanal 14 bei uns immer mit Wert 00 (auch bei den Autos wo die Klima geht) Dann kann das nicht der Wert vom Hochdruckgeber sein. Ich denke eher, daß dies der Wert vom Hochdruckschalter für die Zuschaltung Lüfterstufe 2 ist.
Die im Netz verteilten Schaltpläne und diagnose informationen scheinen also nur z.T. auf die 20V´s zu zu treffen. Btw. Bei uns haben alle 22 Kanäle.
Also wo mach ich jetzt weiter? Jemand ne Idee.
Gruß
Corrado45
Also Stefan hat vorher die Klima befüllt und die lief. Aber nur kurz. Jetzt schaltet einfach der Kompressor nicht mehr zu. Hab schon alles gecheckt. Schalter usw. gebrückt hat nichts gebracht.
Im Bedienteil steht der Kompressor auch nicht auf ein (Kanal 7 und Kanal 18)
Kanal 17 bringt nur den ominösen Strich an nem Segment wo keiner sein dürfte (bei allen 3 Audis auf dem Hof). Ist also wohl nicht richtig was in der Selbstdoku hinterlegt ist.
Weiterhin ist Kanal 14 bei uns immer mit Wert 00 (auch bei den Autos wo die Klima geht) Dann kann das nicht der Wert vom Hochdruckgeber sein. Ich denke eher, daß dies der Wert vom Hochdruckschalter für die Zuschaltung Lüfterstufe 2 ist.
Die im Netz verteilten Schaltpläne und diagnose informationen scheinen also nur z.T. auf die 20V´s zu zu treffen. Btw. Bei uns haben alle 22 Kanäle.
Also wo mach ich jetzt weiter? Jemand ne Idee.
Gruß
Corrado45
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
StefanR. hat geschrieben:MfG Stefan
Langsam Kann man aus den Beiträgen hier auch einen SD Eintrag zusmmenbauen. Der auch für 44erKLima Laiuen verständlich ist.
Mein reden!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Soo!
Schaltplan Nr.48/1 06.88
F 23 Hochdruckschalter für Klimaanlage
Schaltet die 2. Lüfterstufe bei hohem Druck und sitzt vorn auf dem Rohr zum Kondensator.
F 73 Niederdruckschalter für Klimaanlage
Schaltet den Arbeitskreis der MK vorm Relais bei zu wenig Füllung der Anlage und sitzt hinterm Verdampfer.
F 118 Hochdruckschalter für Magnetkupplung
Schaltet die Anlage bei Überdruck (überhitzung, überfüllung) aus und wird von der Diagnose erfasst (Pin 5 und 6 am Bedienteil).
Schaltplan Nr.28 11.86
G 65 HochdruckGEBER
Was der mach, wissen wir wohl jetzt
Meine Anlage hat ein Bedienteil der letzten Generation in 44er und ist Baujahr 12.89, die Aulleitung kommt aus einem Vorface-Modell (HochdruckGEBER), Der Verdampfer sowie der Rest der Hardware aus dem Nachface-Modell.
@ Stefan TQ: ein senkrechter Strich links unten in der Ecke bedeutet, daß die Anlagen problemlos laufen sollten. Keine Fehler.
Gruß
Bernd
F 23 Hochdruckschalter für Klimaanlage
Schaltet die 2. Lüfterstufe bei hohem Druck und sitzt vorn auf dem Rohr zum Kondensator.
F 73 Niederdruckschalter für Klimaanlage
Schaltet den Arbeitskreis der MK vorm Relais bei zu wenig Füllung der Anlage und sitzt hinterm Verdampfer.
F 118 Hochdruckschalter für Magnetkupplung
Schaltet die Anlage bei Überdruck (überhitzung, überfüllung) aus und wird von der Diagnose erfasst (Pin 5 und 6 am Bedienteil).
Schaltplan Nr.28 11.86
G 65 HochdruckGEBER
Was der mach, wissen wir wohl jetzt
Meine Anlage hat ein Bedienteil der letzten Generation in 44er und ist Baujahr 12.89, die Aulleitung kommt aus einem Vorface-Modell (HochdruckGEBER), Der Verdampfer sowie der Rest der Hardware aus dem Nachface-Modell.
@ Stefan TQ: ein senkrechter Strich links unten in der Ecke bedeutet, daß die Anlagen problemlos laufen sollten. Keine Fehler.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Wir ham das Rätsel gelöst. Also die Angaben aus dem Diagnosekanal könnt ihr getrost alle vergessen. Das taugt absolut nix. Ist nur gut für Klappenstellung und temperaturwerte....
Anlage zeigt keine Fehler. Diagnosekanal 17 ist für die Katz was da angezeigt wird hat nix mit den Listen in der Selbstdoku zu tun.
Was 14 anzeigt wissen die Götter und da bei 15 auch ne Anzeige ist hat das auch nix mit Kickdown oder nem wert von 0-256 zu tun, da dort 14,8 angezeigt war.... was auch immer....
Draufgekommen sind wir, weil der Hochdruckschalter den Lüfter auf Stufe 2 laufen lässt. Nach ner halben Stunde hat die Analge wieder funktioniert.... 2 Minuten.
Der Hochdruckgeber hat abgeschaltet und der HD Schalter wieder den Lüfter auf 2. Weil die neue Befüllung heute mit 1100 gramm R134a vorgenommen wurde. Das war zuviel.
1100gr R12 entspricht 950 gr. R134a
Das ganze Diagnosezeug 1. Abschaltung wegen Hochdruck oder Abschaltung wegen 8x Hochdruck während einer fahrt hat alles net ausgelöst. Des Ding geht aus und fertig.
PS:
Wer schreibt jetzt was für die Selbstdoku
Anlage zeigt keine Fehler. Diagnosekanal 17 ist für die Katz was da angezeigt wird hat nix mit den Listen in der Selbstdoku zu tun.
Was 14 anzeigt wissen die Götter und da bei 15 auch ne Anzeige ist hat das auch nix mit Kickdown oder nem wert von 0-256 zu tun, da dort 14,8 angezeigt war.... was auch immer....
Draufgekommen sind wir, weil der Hochdruckschalter den Lüfter auf Stufe 2 laufen lässt. Nach ner halben Stunde hat die Analge wieder funktioniert.... 2 Minuten.
Der Hochdruckgeber hat abgeschaltet und der HD Schalter wieder den Lüfter auf 2. Weil die neue Befüllung heute mit 1100 gramm R134a vorgenommen wurde. Das war zuviel.
1100gr R12 entspricht 950 gr. R134a
Das ganze Diagnosezeug 1. Abschaltung wegen Hochdruck oder Abschaltung wegen 8x Hochdruck während einer fahrt hat alles net ausgelöst. Des Ding geht aus und fertig.
PS:
Wer schreibt jetzt was für die Selbstdoku
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Jau, JETZT sollte das wohl mit sicherheit klappenCorrado45 hat geschrieben:Also ich kann das Wort Klima glaub diese Woche net mehr lesen![]()
TIP:
- Die letzten 40 Beiträge im Forum auf das Wort Klima im topic durchsuchen
- Selbstdoku
- "Search" und Begriff Klima eingeben
Wozu die SD? Einfach "Suche" und gut!
(jetzabbaGANZschnellwech!!!)
Gruß
Bernd (derNATÜRLICHFÜRdieSDist)
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Nagelneuer Kompressor schon vorgefüllt für R134a.
Sachen gibts...
Aber jetzt bin ich wenigstens absolut fit auf dem Gebiet
Morgen noch bei ner Analge den poti fit machen und dann hab ich glaub die letzten 2 Wochen alles geschraubt, was es an ner Klima gibt.
Nur meine läuft noch nicht wegen Kompressormangels
@Bernd
Ja so einfach kann das manchmal sein *ggg*
Sachen gibts...
Aber jetzt bin ich wenigstens absolut fit auf dem Gebiet
Morgen noch bei ner Analge den poti fit machen und dann hab ich glaub die letzten 2 Wochen alles geschraubt, was es an ner Klima gibt.
Nur meine läuft noch nicht wegen Kompressormangels
@Bernd
Ja so einfach kann das manchmal sein *ggg*
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Gegenfrage : Wofür denn ? *Corrado45 hat geschrieben: PS:
Wer schreibt jetzt was für die Selbstdoku
Liest ja eh keiner.
Hätte einer von Euch mal in der SD nachgeschaut, so wäre Ihm sicherlich auch aufgefallen, daß da was von 950 Gramm R134a steht, und nich von 1100 Gramm.
Nu könnt Ihr eigentlich froh sein euren Hockdruckgeber zu haben, wenn man den Geschichten der explodierten BMW-Verdampfer glauben schenken kann.
Da sollen die Chaoten von einer Werkstattkette mit den drei roten Buchstaben auch solche Fehler in frühen bmws gemacht haben.
Dann hat es bums gemacht, und hatter dumm dreingeschaut.
Welcher Chaot hat Euch die Klima befüllt ?
Das sollte man eigentlich wissen wieviel da reinkömmt ...
nenene ...
Viel Lärm um nichts
Viel Spaß mit der funktionierenden Klima
Grüße !
roland
* : Kleiner Hinweis : Das stellt nun keine Kritik am allgemeinen wesen der sd dar, sondern nur an der tatsache daß jeder davon redet aber offenbar keiner lesen kann...
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Doch, ich schleich da gern mal durch um zu schauen, obs was neues gibtBlacky hat geschrieben:Gegenfrage : Wofür denn ? *Corrado45 hat geschrieben: PS:
Wer schreibt jetzt was für die Selbstdoku
Liest ja eh keiner.
Besonders im Bereich Klima
Ich würde es wohl genauso machen, wenn ich hier neu wäre!
Erstmal fragen und dann weitersuchen.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
@Blacky
Ich hab die sehr wohl gelesen und ich weiß auch daß da 950gr. reinkommen, da wir ja letzte Woche 2 Analgen befüllt haben. Aber wenn man das bei der Fehlersuche erst so nebenbei erzählt bekommt, weil man beim befüllen net dabei war, kannst da die SD 5x lesen
Zu ner nicht laufenden Klima sollte man einfach mal die Ursachen da mit aufnehmen (Aller Geber und wie man se prüft
)
Ich hab die sehr wohl gelesen und ich weiß auch daß da 950gr. reinkommen, da wir ja letzte Woche 2 Analgen befüllt haben. Aber wenn man das bei der Fehlersuche erst so nebenbei erzählt bekommt, weil man beim befüllen net dabei war, kannst da die SD 5x lesen
Zu ner nicht laufenden Klima sollte man einfach mal die Ursachen da mit aufnehmen (Aller Geber und wie man se prüft
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Was lernt man daraus?
Einen Werkstattmech des Mißtrauens niemals allein am Audi fummeln lassen
Ich mußte dem sogar zeigen, wo der Trockner bei mir sitzt
(ok, wer kennt meine Anlage besser? )
Ich brauche dringenst ne Sevicestation Klima mit R134 nud allem drum und dran!
Bloß wohin damit (und wie bezahlen) ?
Gruß
Bernd
Einen Werkstattmech des Mißtrauens niemals allein am Audi fummeln lassen
Ich mußte dem sogar zeigen, wo der Trockner bei mir sitzt
(ok, wer kennt meine Anlage besser? )
Ich brauche dringenst ne Sevicestation Klima mit R134 nud allem drum und dran!
Bloß wohin damit (und wie bezahlen) ?
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik

