Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi
in der Selbstdoku steht das schlechter Start auch vom Motor-Tempfühler
welcher Fühler ist das und kann mann ihn durch messen ? Achso das Auto ist ein 200Q MC der im warmen zustand fast nicht anstringt .
Moin Flo,
der Fühler sitzt oben auf dem Wasserstutzen zum Kühler.
Dem gegenübersitzt (also unten) sitzt der berüchtigte Multifunktionsgeber (Multifuzzi).
Es ist ein MC2 und er springt wenn er kalt wunderbar an . Wenn mann dann eine runde fährt und ihn fünf minuten stehen lässt springt er erst
an wenn mann fast die Battarie leer georgelt hat !