Zahnriemenwechsel am AAR

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
C4-Avant-Quattro

Zahnriemenwechsel am AAR

Beitrag von C4-Avant-Quattro »

Hallo ins Forum,

bei meinem C4 Avant Quattro mit AAR 5 Zylindermotor ist der Zahnriemenwechsel fällig. Wie groß ist den der Aufwand dafür, welche Teile werden benötigt und wie lange dauert das ca. in Std, was muss alles abmoniert werden, das ich sauber an den Zahnriemen ran komme ?? Oder doch lieber in einer freien Werkstatt machen lassen ??
Wäre für jeden Tipp im vorraus dankbar und hoffe Ihr könnt mir weiter helfen

Gruss

C4 Avant Quattro
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Zahnriemenwechsel am AAR

Beitrag von MainzMichel »

Bei meinem Fronti habe ich vor kurzem die Wasserpumpe erneuert. Der Zeitaufwand ist nur ungleich höher als beim reinen Zahnriemenwechsel.
Du musst die komplette Front zerlegen. Das hört sich aber schlimmer an, als es ist: Schliessblech oben, Blenden unter den Scheinwerfern, am besten Scheinwerfer raus.
Danach den Kühler entfernen. Dazu erst die vier Schrauben M6 am oberen inneren Kühlerrand entfernen, das Plastikwindblech nach oben ziehen und über den Viscolüfter hängen. Den Elektrolüfter auch nach oben ziehen und am Kabel baumeln lassen.
Mit einer großen Rohrzange o.ä. den Rillenriemenspanner spannen und mit einer etwas längeren Schraube M6 oder einem Bohrer (etc.) sichern. Riemen abnehmen.

Dann ist eigentlich alles selbsterklärend, keine Hexerei im Spiel. Ein Problem könnte das Lösen der Zentralschraube in der Riemenscheibe auf der Kurbelwelle werden. Nur die muss entfernt werden, nicht die vier Inbusschrauben! Es gibt dazu einen Gegenhalter für die Kurbelwelle, ich habe es mit einem großen Luftschrauber aus dem LKW-Bereich gemacht. Beim Montieren wieder einkleben!

Teile benötigst Du ausser dem Zahnriemen noch die Spannrolle. Und wenn die Wasserpumpe schon alt ist, mach` sie gleich mit neu.


Ach ja: Mein AAR hat keine Klimaanlage. Wie es dann aussieht, kann ich leider nicht sagen.


Viel Glück!

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Zahnriemenwechsel am AAR

Beitrag von mAARk »

Hallo Miachael,

Den Visco hast du gar nicht ausgebaut?

Der Klimakühler ist, wenn mich nicht alles täuscht, vorne am Hauptkühler angeschraubt, und müsste sich zusammen mit diesem zur Seite klappen lassen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Zahnriemenwechsel am AAR

Beitrag von MainzMichel »

mAARk hat geschrieben:Den Visco hast du gar nicht ausgebaut?
Jein.
Nur das Flügelrad, der Visco selbst ist draufgeblieben.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Re: Zahnriemenwechsel am AAR

Beitrag von Readduck »

Ist in der Tat keine Hexerei, eigentlich recht gemütlich das Ganze. Ich hatte nur eine Weile ein schlechtes Gefühl, weil ich Angst hatte die Zentralschraube der Riemenscheibe könnte nicht fest genug angezogen sein. Habe sie mit Loctite bestrichen und mit dem Schlagschrauber festgezogen - hält jetzt seit fast zwei Jahren, muß also richtig gewesen sein :)

Mach dich vorher schlau, wie fest der Zahnriemen gespannt sein muß, da war ich fürchterlich unsicher und ich fürchte ich habe ihn zu fest gespannt...

Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Zahnriemenwechsel am AAR

Beitrag von MainzMichel »

Readduck hat geschrieben:Mach dich vorher schlau, wie fest der Zahnriemen gespannt sein muß
Zwischen Nockenwelle und WaPu ohne große Kraftanstrengung um 90° drehbar.
Readduck hat geschrieben:und ich fürchte ich habe ihn zu fest gespannt...
Das sollte man hören. Er singt dann.
Aber es ist schon erstaunlich, wie locker er aufliegt, wenn er korrekte Spannung hat.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Antworten