Hallo,
habe an meinem Bremspedal einige Zentimeter Leerweg, bis eine wirkliche Bremswirkung einsetzt. Das ist mir jetzt aufgefallen, da ich die letzten Wochen einen Mietwagen hatte und als ich gestern wieder in meinen Audi eingestiegen bin, wäre ich rückwärts fast gegen die Mauer gefahren. Vorher war mir das nie direkt aufgefallen, da man sich ja an die Eigenheiten des eigenen Autos gewöhnt. Habe das dann gleich mal untersucht und es stellt sich folgendermaßen dar.
Wenn ich z.B. am Berg stehe und das Auto will wegrollen, reicht es, dass ich das Pedal leicht antippe und das Auto bleibt stehen. Dann habe ich einige Zentimeter Leerweg, bis ich einen richtigen Wiederstand spüre. Und so ist das auch beim Bremsen. Ich muss eben erst einige Zentimeter drauftreten, bis sich eine wirkliche Bremswirkung einstellt. Dann bremst er eigentlich gut und meiner Meinung nach auch mit ausreichender Wirkung. Es war eben nur im direkten Umstieg von dem anderen Auto, welches im Prinzip sofort bremst, ein gravierender (und für mich durchaus bedenklicher) Unterschied zu bemerken.
Es ist nichts undicht und es ist in der letzten Zeit auch nichts an der Bremse gemacht wurden. Bremsflüssigkeit ist genug drin und wurde vor einem Jahr in einer Werkstatt getauscht. Gehe daher mal davon aus, dass keine Luft im System ist. Und es leuchten auch keinerlei Warnlampen.
Habt ihr einen Tip, wonach ich suchen soll? Will nämlich nicht, dass sich der Leerweg immer mehr vergrößert und ich irgendwann mal ins Nichts trete...
Danke und Gruß Lars
Bremspedal hat Leerweg
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Svensen
Für Typ 44 Guck mal hier :
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=17255
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=17255
Zuletzt geändert von Svensen am 13.05.2006, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Moin Lars,
wie neu war der Mietwagen?
Ich habe zwischendurch auch mal nen recht neuen Golf 4 bewegen dürfen und der hackt auch gleich fett in die Eisen, wenn man das Pedal nur streichelt
Bin eben meine Bremse gewohnt! Bei unseren Autos muß man eben noch "selber" fahren
Das die Bremse sofort anspricht, liegt (denke ich) daran, das Autos an den Ottonormalverbraucher angepaßt werden. Wir sind ja faul geworden heute.
Wenn alles ordentlich gemacht wurde, kann nichts passieren!
Gruß
Bernd
wie neu war der Mietwagen?
Ich habe zwischendurch auch mal nen recht neuen Golf 4 bewegen dürfen und der hackt auch gleich fett in die Eisen, wenn man das Pedal nur streichelt
Bin eben meine Bremse gewohnt! Bei unseren Autos muß man eben noch "selber" fahren
Das die Bremse sofort anspricht, liegt (denke ich) daran, das Autos an den Ottonormalverbraucher angepaßt werden. Wir sind ja faul geworden heute.
Wenn alles ordentlich gemacht wurde, kann nichts passieren!
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
JörgFl
Hallo,
Wie viel spiel du nun wirklich hast, läßt sich hier wihl nicht ergründen- teste das bitte bei der nächsten gelegenheit mal bei einem anderen Audi.
Dei Neueren Wagen gleichen mit dem ekelig nervösen bremspunkt die unzulänglichkeiten der meißten Autofahrer aus.
Ein hauptproblem bei unfällen ist, das die Fahrer es nicht hinbekommen das pedal gleich voll durchzutreten , um den Bremsweg kurz zu halten.
Da die Autos alle ABS haben, ist man dazu übergegangen, die verstärkung so stark zu machen, das ein reaktionsartig getretenes Pedal gleich ne vollbremsung auslöst- kann dank abs ja nichts passieren.
Ich persönlich mag lieber ein dosierbares Bremsgefühl. Wobei ich es aber auch schaffe bei gefahr sofort mit voller härte aufs pedal zu steigen..
Ist mir vorgestern erst wieder passiert als mir ein linksabbieger vor meine Winterkarre fuhr ....Quietsch alle 4 blockiert.... 30 cm platz, aber die Mutti weiter ruhig abgebogen- nichtmal gezuckt hat sie...
Wie viel spiel du nun wirklich hast, läßt sich hier wihl nicht ergründen- teste das bitte bei der nächsten gelegenheit mal bei einem anderen Audi.
Dei Neueren Wagen gleichen mit dem ekelig nervösen bremspunkt die unzulänglichkeiten der meißten Autofahrer aus.
Ein hauptproblem bei unfällen ist, das die Fahrer es nicht hinbekommen das pedal gleich voll durchzutreten , um den Bremsweg kurz zu halten.
Da die Autos alle ABS haben, ist man dazu übergegangen, die verstärkung so stark zu machen, das ein reaktionsartig getretenes Pedal gleich ne vollbremsung auslöst- kann dank abs ja nichts passieren.
Ich persönlich mag lieber ein dosierbares Bremsgefühl. Wobei ich es aber auch schaffe bei gefahr sofort mit voller härte aufs pedal zu steigen..
Ist mir vorgestern erst wieder passiert als mir ein linksabbieger vor meine Winterkarre fuhr ....Quietsch alle 4 blockiert.... 30 cm platz, aber die Mutti weiter ruhig abgebogen- nichtmal gezuckt hat sie...
-
Lars NF
Na o.k.
Da bin ich erst mal einigermaßen beruhigt und werde mal beobachten, ob sich das Pedalspiel in nächster Zeit weiter verändert.
Der Mietwagen war übrigens ein nagelneuer Opel Astra. Und neben der Tatsache, daß regelmäßig der Rückwärtsgang hackte, war er kaum sparsamer und auch nicht leiser wie mein Audi. Das war für mich wieder das beste Argument, mich so um meinen Audi zu kümmern, daß er mir noch viele Jahre treu bleibt...
Lars
Da bin ich erst mal einigermaßen beruhigt und werde mal beobachten, ob sich das Pedalspiel in nächster Zeit weiter verändert.
Der Mietwagen war übrigens ein nagelneuer Opel Astra. Und neben der Tatsache, daß regelmäßig der Rückwärtsgang hackte, war er kaum sparsamer und auch nicht leiser wie mein Audi. Das war für mich wieder das beste Argument, mich so um meinen Audi zu kümmern, daß er mir noch viele Jahre treu bleibt...
Lars