Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Audiunion

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Audiunion »

Mist verdammter!
Gestern mal mit vollbesetztem Wagen gefahren, schleift links wie Sau bei den kleinsten Bodenwellen.
Schöne Sache, also entweder neue 16er finden mit höherer ET oder alles weg und Serien 15er kaufen...

Is ja nich so das die Reifen kein Geld gekostet hätten... :roll:
Big Ben

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Big Ben »

Moin moin...

Kenn jemand den Besitzer dieses Fahrzeuges? Bzw. weiß jemand was hier verbaut/geändert wurde? Sieht irgendwie schick aus. :)
PIC_0040.jpg
PIC_0041.jpg
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Erik-DD »

Kennen tu ich den Wagen nicht, aber vom ersten flüchtigen Blick würd ich schätzen dass es sich um eine 8j x 18" Et48 vom A8(D3) handelt. So wie der Reifen steht, wirds ein 215/35er sein. "Alle Angaben ohne Gewähr".
Die roten Nummern aber, könnten ein Hinweis auf die Unzulässigkeit der Kombination sein. Quasi fürn Showfahrzeug. Fahrbar muss das also, vor allem wegen der Tiefe und weniger der Räder wegen, noch lange nicht sein. :wink:
Sieht aber schon ganz schön scharf aus. (auch wenn ich das so nicht wöllte)

der Erik
Audiunion

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Audiunion »

Ich überlege jetzt meinen Phanardstab zu kürzen, um den Rädern das schleifen abzugewöhnen.
Hat das schon jemand gemacht?
Empfiehlt es sich gleich eine verstellbare Variante zu bauen oder einfach ein Stück raustrennen und wieder verbinden?
Wieviel sollte man das Teil eigentlich kürzen?

Tiefergelegt ist mein Wagen nicht, eventuell sollen irgendwann mal ein paar 30er Federn rein.

Grüße
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von level44 »

Audiunion hat geschrieben:Ich überlege jetzt meinen Phanardstab zu kürzen, um den Rädern das schleifen abzugewöhnen.
Hat das schon jemand gemacht?
Empfiehlt es sich gleich eine verstellbare Variante zu bauen oder einfach ein Stück raustrennen und wieder verbinden?
Wieviel sollte man das Teil eigentlich kürzen?

Moin

wennst den Fred von Anfang an liest, haste schon ein paar Antworten dazu :idea:

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Big Ben

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Big Ben »

Moin moin...

Hat evtl. jemand ein Foto von den Felgen: "MAM6 7,5x17(ET38)" auf dem Gradkantler? Ich hab sie mir vorhin mal spontan gekauft...wollte die Felgen schon immer haben, schon zu meinen B4-Zeiten.
Audiunion

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Audiunion »

level44 hat geschrieben:
Audiunion hat geschrieben:Ich überlege jetzt meinen Phanardstab zu kürzen, um den Rädern das schleifen abzugewöhnen.
Hat das schon jemand gemacht?
Empfiehlt es sich gleich eine verstellbare Variante zu bauen oder einfach ein Stück raustrennen und wieder verbinden?
Wieviel sollte man das Teil eigentlich kürzen?

Moin

wennst den Fred von Anfang an liest, haste schon ein paar Antworten dazu :idea:

Gruß Uwe
Hast du das Teil gebaut?

Brauch da mal ein paar Weiterführende Infos zu....
Mein Plan wäre bisher einfach ein Stück rauszuschneiden, ein passendes Profil abzukanten und das dann drüber zu schweissen...

Die einstellbare Variante wäre natürlich um einiges besser.
Deleted User 5197

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Audiunion hat geschrieben: ein passendes Profil abzukanten und das dann drüber zu schweissen...
warum so Kompliziert u. IMHO gleichzeitig noch so auffällig die Betriebserlaubnis erlöschen lassen?

Schweiss doch einfach einen Rundstab mit einem Ø von 16mm in das U-Profil des Panhardstabes (über die gesamte Länge). Die originale Optik bleibt so weitesgehend erhalten u. fällt somit nicht weiter auf.
Audiunion

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Audiunion »

du meinst durchschneiden, kürzen und danach den Stab einschweissen?
Naja, das klingt jetzt nicht unbedingt einfacher.
Dann kante ich mir lieber schnell so ein Blech ab, das ist in 5 min, gemacht und verschweisse das ordentlich auf dem Profil.
Das sieht dann auch nahezu original aus :)

Wieviel sollte man da eigentlich rausnehmen?
Deleted User 5197

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Deleted User 5197 »

Audiunion hat geschrieben:Wieviel sollte man da eigentlich rausnehmen?
Den Achsversatz messen, diesen /2 Teilen u. den Panhardstab dementsprechend kürzen.
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Morti »

Hallo,

nur zur Info, ich bekomm auf meinen Roten vorne 8x17 et35 und hinten 8x17 et45, alles mit breit ausfallenden 225/45R17 Dunlop Sportmaxx TT bereift ohne Probleme drauf. Nur die hintere Achse muss ausgemittelt werden. Die originalen Sport Aeros in 7,5x15 et35 mit 215/60 R15 schleifen nur auf der linken Seite, die Achse ist aber auch noch nicht ausgemittelt. Die 215er stehen ca 1,2cm (!) über den Felgenrand deswegen klappt das auch nicht. Bei der 17 Zoll Felgenkombi stehen die Sportmaxx nur wenige mm über den Felgenrand. Mit 205er auf den Aeros müsste ich nichtmal die Achse ausmitteln.

Gelobt sei der VFL Fronti :D .

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Avant »

HI,

ist zwar nicht 17" aber von der Breite auch immer ein Ansatz:

Habe das mal hier zusammengetragen: http://home.arcor.de/schlapp-m/Radreife ... ation.html

Gruß - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von SEM »

So war grad beim Tüv und wollte fragen was ich denn an Reifen montieren darf. Das einzige, was ich auf meine 7J17er drauf machen darf sind entweder
215/45 R17 87H oder 225/45 R17 90H
Auf die frage wie es mit schmaleren Querschnitten aussieht z.B. 215/40 oder 215/35 meinte er nur die passen von der Traglast schon gar nicht!

Aber hier im Thread haben ja manche zu mindest die 215/40 drauf. Passen die dann von der Traglast oder sind die einfach drauf weil sie gut aussehen?
Letztendlich will ich die wegem aussehen :D

Oder kann es auch sein, dass ich dann eine Tachoangleichung machen muss, wenn die zu schmal sind im Querschnitt? Das will ich eigentlich vermeiden!!
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Erik-DD »

215/35/17er passen vom abrollumfang her nicht.
215/40/17er könnten passen, abhängig davon, welche original Radreifengröße der Prüfer zum Vergleich heranzieht und eingetragen/empfohlen ist fürs Fahrzeug.
Alternativ:
205/45/17 sollten passen vom AU und als Reinforced mit einem 87er TI auch i.d.R. für alle nicht-3B ausreichend.
Optik ist m.M.n. aber eher bescheiden. Nimm lieber den 215/45er. Da gibts dann sehr viele mit 91er TI, also genügend Luft.
der Erik
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von JimPanski »

hey erik!

muss ich dir widersprechen. wenn die 205/45 auf der 7x17 drauf ist siehts doch garnicht bloed aus. hatte die kombination, wie du vielleicht noch weißt auf dem 10v zum anpassen und war eigentlich ganz begeistert ueber die optik. dass die 7j mit dem 205er reifen nicht gerade ein "fettes heck" produziert ist ne andere geschichte ;)

hab mich damals ja auch aus platzgruenden fuer die 205er entschieden. da ich aber nun bedingt durch brems und abs umbauten am vflq umdenken muss hab ich nun das problem, dass mir die reifen im weg sind, da ich sie aufm 20v wegen der 88er traglast nicht nutzen kann/will.
falls also jemand 17" am flachseitler fahren will, so kann er sich gern melden wenn reifen benoetigt werden..sind hankook v12evo...

unabhaenigig mit der abrollumfang-geschichte wuerde ich persoenlich lieber den 45er querschnitt bevorzugen. bei nem kleineren querschnitt siehts fuer mich schon ziemlich "gummibedampft" aus ;)

echt schade, dass ich mein handy grad nicht zur hand habe, sonst haette ich meine argumentation gern mit bildmaterial verdeutlicht ;) ...vielleicht reich ichs noch nach :)

grueße
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Erik-DD »

Nanana Jim
MIR hast du damals erzählt dass es ganz kläglich ausschaut!:lol: :lol: Wenn du mir nicht glaubst, such ich die mail noch raus. *zeigefingerheb* Hattest ja auch reichlich Bilder dazu geschickt :D
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von JimPanski »

schrob ich doch oben..
der reifen auf der felge sieht gut aus! jedoch sind von hinten 7j mit 205er reifen nicht grad fuerne "fette" heckansicht foerderlich..das meinte ich..sieht halt sehr schmal.
so war eigentlich damals beim bilderzeigen auch meine intention..bei sem sind doch die 7j felgen scho da oder versteh ich das falsch..da wirds ja dann eh nicht viel anders..

grueße
conny - *dernichtaufballonoptiksteht* :D
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von JimPanski »

hier noch der bildnachweis :D
IMAGE_143.jpg
rad-reifenkombo
rad-reifenkombo
vielleicht sind jetz meine ausfuehrungen etwas nachvollziehbarer..moechte auf der 7j jedenfalls nicht unbedingt nen breiteren reifen haben wollen..sonst wirds ballonmaeßig..


warte auf input..

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Erik-DD »

Aber Conny, Ballons fetzen doch? :D

Ich fand die 225/50er auf 8j x 16" V8 BBS einfach nur geil! :b
Hier mal "meine" damals fehlgelieferten Bolero(8jEt35) mit 225/45 auf der 40mm tieferen Morticia:
Dateianhänge
nullkommakeine Chance sowas zu fahren :-(
nullkommakeine Chance sowas zu fahren :-(
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Erik-DD »

...aber der Anblick von der Seite 8) HERRLICH!
Dateianhänge
DSC00071-kleiner.JPG
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von JimPanski »

ay erik!

ballons sind einfach kacke ;)

die 225er auf der ACHTj machen doch n echt schlanken fuß. gefaellt mir sehr gut. ist der 205 auf der 7j ja ganz aehnlich!
wenn ich die bilder so recht anguck, find ich so ne 8j mit et35 garnemal soo heftig! da ist ja doch noch etwas platz. haett das schlimmer eingeschaetzt..wieso erinner ich mich nichtmehr an die bilder?! :D
ich werd mal die oz´s vom 20v spaßenshalber nochmal am 10v testen. mal gucken wo ich rauskomm..sollte ja beim vflq mehr "luft" sein als an deinem *gotthabihnselig* nfl fronti..
wir werden sehen. so richtig kann ich mich naemlich noch nicht fuer andere felgen als den boleros begeistern :)

grueße
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von AudiZ!TA »

Kennt ihr eig 'bördeln'?
damit müsste man doch auch noch ein bisschen Platz rausholen und eine Tieferlegung wäre dadurch einfacher realisierbar??
Natürlich sollte man das auch nicht zu stark machen,dass das Blech einreißt,aber anstonsten :} :b MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von kevin's100er »

AudiZ!TA hat geschrieben:Kennt ihr eig 'bördeln'?
damit müsste man doch auch noch ein bisschen Platz rausholen und eine Tieferlegung wäre dadurch einfacher realisierbar??
Natürlich sollte man das auch nicht zu stark machen,dass das Blech einreißt,aber anstonsten :} :b MfG°
Ich glaube du findest hier nichts was nicht irgendjemand kennt ;)

Schon mal einen gezogenen Radlauf gesehen? Wenns nur weni gezogen ist, siehts ganz net aus, aber machnmal verschandelt man den Gradkantler gerade hinten, sehr. An den vorderen Kotis gefällt es mir z.B. sehr gut
Mfg
KEvin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von JimPanski »

lol! was ist denn das fuer eine frage?

wenn ich einen potentiellen rostherd am auto haben will, kauf ich mir gleich n opel :P

nimm mirs bitte nicht krumm, aber ich hab schon bilder von wirklich professionell bearbeiteten radlaeufen gesehen, die mit den jahren einfach rausfallen. wenns wirklich gut gemacht ist, haelt das sicher einige jahre, aber irgendwann gibts dann selbst dort rostprobleme.
um dies zu vermeiden, koennte man(n) ja einfach etwas mehr zeit im vorfeld fuer ne wirklich passende rad/reifenkombi einplanen :)

grueße
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von AudiZ!TA »

Ok,danke das zu wissen,glaubte auch,dass es wahrscheinlich mit der Zeit rosten würde,etc.
Also kommt das auch nicht in Frage!
Naja ich habe 6j 16 ET 45 drauf und (100 44er)im Sommer und 6j 15H2 Et45 im Winter...Beides mit 205ern...
Ich glaub aber trotzdem das ich da wenn überhaupt eh nur 35/35er verbauen kann...Vorne würd wahrscheinlich auch en Tick mehr gehen á la 45 aber ehe es schleift las ich es lieber...Und nur vorne tiefer und hinten nichts,geht mit dem TÜV nicht glatt hatte ich mal gelesen oder??MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von JimPanski »

doch, das geht..wurd auch hier schonmal besprochen. glaub das waren irgendwelche ebayfedern (hersteller AP??) wo ein passendes gutachen mitgeliefert wird um das fahrzeug nur an der VA tieferzulegen..
musste mal die suche bemuehen oder die paar aktuellen threads durchklickern..ist noch garnicht solang her, da hat das erik-dd erlaeutert.

zu dem erwaehnten rostherd an rumgedengelten radlaeufen, gabs hier im forum sogar oeffentlich bilder. diese stammten IMHO von audiquattrofan!


grueße
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von SEM »

So wollt mich nochmal melden!
Habe nun endlich Felgen und Reifen gefunden! Wenn auch nicht die MAM8, die ich eigentlich wollte! Aber wenn man mal 3Monate nach Felgen sucht, die passen ohne Panhard stabe zu kürzen oder noch schlimmer auf V8 Radläufe umzubauen, ist man nicht mehr so wählerisch.
Hier mein Gradkantler mit 7j17er ET:43Felgen und 215/45er Schlappen. Ist aber echt Krass, wie man den Achsversatz merkt.
links bekomm ich die Finger gerade so rein und rechts hab ich viel mehr Platz zwischen Riefen und Kodflügel :shock: ! Werde beim nächsten mal aber trotzdem die 225er Reifen probieren :D
Dateianhänge
Bild0001.jpg
Bild0002.jpg
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von AudiZ!TA »

Schöner Wagen,habe den selben in der gleichen Farbe :D
Felgen sind nicht so mein geschmack,aber egal...
Hast aber keine tieferlegung verbaut oder??35/35??MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
David_Suckau

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von David_Suckau »

Anbei mal ein paar Fotos von noch rostfreien gebördelten Radläufen.
Tieferlegung weiß ich gerade nicht, aber 235/40R18 auf Felgen mit einer ET 38 passen drunter.
Dateianhänge
200 Typ44 David 138.jpg
200 Typ44 David 9.jpg
200 Typ44 David 8.jpg
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von AudiZ!TA »

Schicke Auspuffe 8)
Wie lang sind die denn schon gebördelt??MFG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Antworten