mein 220V lässt sich nicht schalten Hilfe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
mein 220V lässt sich nicht schalten Hilfe
Hallo forum
gestern abend ist mir folgendes passiert das kuplungs bedal ist bis zum boden gefallen und aber ich konnte trozdem noch schalten wobei das pedalweg war sehr kurz also musste ich das pedal wieder mit dem fuß zurück ziehen aber man konnte nicht wirklich auskupeln
Folgende Problem Geberzelynder ist an den beiden imbuss schrauben feucht uns das bedal blin manchmal hängen
Meine frage ist es ob mein gebezylinder kapput ist? und wie enlüfte ich eine kuplung habe erlich gesagt kein plan davon wie das geht
Bitte helft mir es ist sehr dringend da ich noch gern mit meinem auto dach Reihnbach kommen möchte
hat jemand eventuel OE nummer vom gebezylinder#
oder ist es nicht der gebezylinder kapput
mfg Edgar
gestern abend ist mir folgendes passiert das kuplungs bedal ist bis zum boden gefallen und aber ich konnte trozdem noch schalten wobei das pedalweg war sehr kurz also musste ich das pedal wieder mit dem fuß zurück ziehen aber man konnte nicht wirklich auskupeln
Folgende Problem Geberzelynder ist an den beiden imbuss schrauben feucht uns das bedal blin manchmal hängen
Meine frage ist es ob mein gebezylinder kapput ist? und wie enlüfte ich eine kuplung habe erlich gesagt kein plan davon wie das geht
Bitte helft mir es ist sehr dringend da ich noch gern mit meinem auto dach Reihnbach kommen möchte
hat jemand eventuel OE nummer vom gebezylinder#
oder ist es nicht der gebezylinder kapput
mfg Edgar
Audi 200 20V Avant Blau
Der mit dem Audi fährt
Der mit dem Audi fährt
-
lfir
Re: mein 220V lässt sich nicht schalten Hilfe
Klar, ich werde gesteinigt dafür, aber das hier ist ja wieder einmal zum
@topic
4A0 721 401
lG Florian
Klar ist Rechtschreibung nicht jedermanns Sache, aber was soll das bitte? Es kann mir keiner erklären, dass mit zumindest Volksschulabschluss kein vernünftiger Text hinzubekommen sei. Pure Faulheit! Schönen Gruß vom Niveau... Und keine Ausflüche bezüglich "hatte keine Zeit", usw... Dass es um die eine Minute zusammengeht, den Text noch einmal zu lesen, ist Schwachsinn.... Zumal ja andere Beiträge des Verfassers zeigen, dass es auch ordentlich geht.Hallo Forum,
gestern Abend ist mir folgendes passiert: das Kupplungspedal ist bis zum Boden gefallen und ich konnte aber trotzdem noch schalten, wobei der Pedalweg war sehr kurz, also musste ich das Pedal wieder mit dem Fuß zurück ziehen, aber man konnte nicht wirklich auskuppeln.
Folgendes Problem: Geberzylinder ist an den beiden Inbusschrauben feucht und das Pedal bleibt manchmal hängen.
Meine Frage ist, ob mein Geberzylinder kapput ist? Und wie entlüfte ich eine Kupplung, habe ehrlich gesagt keinen Plan davon, wie das geht.
Bitte helft mir es ist sehr dringend da ich noch gern mit meinem Auto nach Reihnbach kommen möchte.
Hat jemand eventuell OE Nummer vom Geberzylinder?
Oder ist nicht der Geberzylinder kapput?
mfg Edgar
@topic
4A0 721 401
lG Florian
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten:
Re: mein 220V lässt sich nicht schalten Hilfe
Hi,
also wenn der Geberzyl. feucht ist, könnte es schon sein, dass er hinüber ist.
Teilenummer: 443 721 401 A oder 4A0 721 401
Ich entlüfte die Kupplung immer mit dem linken Bremssattel.
d.H. Bremse vorne entlüften, bis saubere Füssigkeit kommt, dann mit einen Schlauch Entlüftungsventiel Bremssattel mit dem Entlüftungsventil Kupplung verbinden. Beide Ventile auf. Bremse vorsichtig mehrmals betätigen jedoch nicht ganz durchtretten.
Somit pumpst du die Flüssigkeit vom Sattel durch die Kupplungsbetätigung wieder in den Behälter.
Klappt immer.
Gruß Markus
also wenn der Geberzyl. feucht ist, könnte es schon sein, dass er hinüber ist.
Teilenummer: 443 721 401 A oder 4A0 721 401
Ich entlüfte die Kupplung immer mit dem linken Bremssattel.
d.H. Bremse vorne entlüften, bis saubere Füssigkeit kommt, dann mit einen Schlauch Entlüftungsventiel Bremssattel mit dem Entlüftungsventil Kupplung verbinden. Beide Ventile auf. Bremse vorsichtig mehrmals betätigen jedoch nicht ganz durchtretten.
Somit pumpst du die Flüssigkeit vom Sattel durch die Kupplungsbetätigung wieder in den Behälter.
Klappt immer.
Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten:
Re: mein 220V lässt sich nicht schalten Hilfe
Mann haßt tu Bropleme!!lfir hat geschrieben:Klar, ich werde gesteinigt dafür, aber das hier ist ja wieder einmal zum![]()
Klar ist Rechtschreibung nicht jedermanns Sache, aber was soll das bitte? Es kann mir keiner erklären, dass mit zumindest Volksschulabschluss kein vernünftiger Text hinzubekommen sei. Pure Faulheit! Schönen Gruß vom Niveau... Und keine Ausflüche bezüglich "hatte keine Zeit", usw... Dass es um die eine Minute zusammengeht, den Text noch einmal zu lesen, ist Schwachsinn.... Zumal ja andere Beiträge des Verfassers zeigen, dass es auch ordentlich geht.Hallo Forum,
gestern Abend ist mir folgendes passiert: das Kupplungspedal ist bis zum Boden gefallen und ich konnte aber trotzdem noch schalten, wobei der Pedalweg war sehr kurz, also musste ich das Pedal wieder mit dem Fuß zurück ziehen, aber man konnte nicht wirklich auskuppeln.
Folgendes Problem: Geberzylinder ist an den beiden Inbusschrauben feucht und das Pedal bleibt manchmal hängen.
Meine Frage ist, ob mein Geberzylinder kapput ist? Und wie entlüfte ich eine Kupplung, habe ehrlich gesagt keinen Plan davon, wie das geht.
Bitte helft mir es ist sehr dringend da ich noch gern mit meinem Auto nach Reihnbach kommen möchte.
Hat jemand eventuell OE Nummer vom Geberzylinder?
Oder ist nicht der Geberzylinder kapput?
mfg Edgar
@topic
4A0 721 401
lG Florian
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Re: mein 220V lässt sich nicht schalten Hilfe
lfir hat geschrieben:Klar, ich werde gesteinigt dafür, aber das hier ist ja wieder einmal zum![]()
Klar ist Rechtschreibung nicht jedermanns Sache, aber was soll das bitte? Es kann mir keiner erklären, dass mit zumindest Volksschulabschluss kein vernünftiger Text hinzubekommen sei. Pure Faulheit! Schönen Gruß vom Niveau... Und keine Ausflüche bezüglich "hatte keine Zeit", usw... Dass es um die eine Minute zusammengeht, den Text noch einmal zu lesen, ist Schwachsinn.... Zumal ja andere Beiträge des Verfassers zeigen, dass es auch ordentlich geht.Hallo Forum,
gestern Abend ist mir folgendes passiert: das Kupplungspedal ist bis zum Boden gefallen und ich konnte aber trotzdem noch schalten, wobei der Pedalweg war sehr kurz, also musste ich das Pedal wieder mit dem Fuß zurück ziehen, aber man konnte nicht wirklich auskuppeln.
Folgendes Problem: Geberzylinder ist an den beiden Inbusschrauben feucht und das Pedal bleibt manchmal hängen.
Meine Frage ist, ob mein Geberzylinder kapput ist? Und wie entlüfte ich eine Kupplung, habe ehrlich gesagt keinen Plan davon, wie das geht.
Bitte helft mir es ist sehr dringend da ich noch gern mit meinem Auto nach Reihnbach kommen möchte.
Hat jemand eventuell OE Nummer vom Geberzylinder?
Oder ist nicht der Geberzylinder kapput?
mfg Edgar
@topic
4A0 721 401
lG Florian
JA mein Fehler weiß ich doch, und es ist mir auch nicht peinlich dann lass uns doch einein Diktat schreiben
außerdem wir sind hier nicht im Deutschunterricht
Aber danke für die OE Nummer
schönen Tag noch
Gruß Edgar
Audi 200 20V Avant Blau
Der mit dem Audi fährt
Der mit dem Audi fährt
-
lfir
Re: mein 220V lässt sich nicht schalten Hilfe
Hallo Edgar,
um das geht es doch gar nicht, Fehler passieren - wem nicht? Nur das oben ist schon ein wenig gar heftig. Du schreibst sonst wesentlich bessere Beiträge - ich habe die Suchfunktion bemüht, um mich davon zu überzeugen.
Abgesehen davon ist es wirklich nicht zuviel verlangt, den Beitrag vor dem Absenden noch einmal durchzulesen.
Und ja, mir wäre es peinlich, wenn andere annehmen müssen, dass ich in der dritten Volksschule aufgehört habe. Sagt ja eh keiner etwas, wenn man es nicht besser kann, aber das ist hier ja nicht der Fall... Vor allem diskutieren wir hier um Fahrzeuge und erheben dabei "Oberklasseanspruch". Wenn schon - denn schon, dann sollten aber auch die Beiträge von entsprechender Qualität sein.
Nimms nicht persönlich, viel Glück bei der Reperatur u. bis demnächst,
lG Florian
um das geht es doch gar nicht, Fehler passieren - wem nicht? Nur das oben ist schon ein wenig gar heftig. Du schreibst sonst wesentlich bessere Beiträge - ich habe die Suchfunktion bemüht, um mich davon zu überzeugen.
Abgesehen davon ist es wirklich nicht zuviel verlangt, den Beitrag vor dem Absenden noch einmal durchzulesen.
Und ja, mir wäre es peinlich, wenn andere annehmen müssen, dass ich in der dritten Volksschule aufgehört habe. Sagt ja eh keiner etwas, wenn man es nicht besser kann, aber das ist hier ja nicht der Fall... Vor allem diskutieren wir hier um Fahrzeuge und erheben dabei "Oberklasseanspruch". Wenn schon - denn schon, dann sollten aber auch die Beiträge von entsprechender Qualität sein.
Nimms nicht persönlich, viel Glück bei der Reperatur u. bis demnächst,
lG Florian
Re: mein 220V lässt sich nicht schalten Hilfe
OK!!! Wo sitz die Entlüftungsschraube für die Kupplung? Die Sache ist die, habe gerade vor 2 Tagen meine Bremse kompeltt entlüften lassen inkl.neuen HBZ eingebaut und jetz sowasMarkus(Audi200AvantTQ) hat geschrieben:Hi,
also wenn der Geberzyl. feucht ist, könnte es schon sein, dass er hinüber ist.
Teilenummer: 443 721 401 A oder 4A0 721 401
Ich entlüfte die Kupplung immer mit dem linken Bremssattel.
d.H. Bremse vorne entlüften, bis saubere Füssigkeit kommt, dann mit einen Schlauch Entlüftungsventiel Bremssattel mit dem Entlüftungsventil Kupplung verbinden. Beide Ventile auf. Bremse vorsichtig mehrmals betätigen jedoch nicht ganz durchtretten.
Somit pumpst du die Flüssigkeit vom Sattel durch die Kupplungsbetätigung wieder in den Behälter.
Klappt immer.
Gruß Markus
möchte einfach nicht dass jetz dreckige Flüssigkeit in den Vorratsbehälter kommt!!
Gruß Edgar
Audi 200 20V Avant Blau
Der mit dem Audi fährt
Der mit dem Audi fährt
-
lastdragon559
Re: mein 220V lässt sich nicht schalten Hilfe
Grüß dich Edgar,
ruf mich einfach mal an dann helfe ich Dir gerade ein wenig oder komme vorbei!
Habe das Thema gerade erst durch.
ruf mich einfach mal an dann helfe ich Dir gerade ein wenig oder komme vorbei!
Habe das Thema gerade erst durch.
Re: mein 220V lässt sich nicht schalten Hilfe
Grüß Dich ebenfalls Kevin
Ok mache ich aber gib noch mal deine Nummer also ich denke mal dass ich Donnerstag da beigehe da ich rufe dich aber davor auf jedenfall an
schönen Tag noch
Edgar
Ok mache ich aber gib noch mal deine Nummer also ich denke mal dass ich Donnerstag da beigehe da ich rufe dich aber davor auf jedenfall an
schönen Tag noch
Edgar
Audi 200 20V Avant Blau
Der mit dem Audi fährt
Der mit dem Audi fährt