Umbau auf G60?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Umbau auf G60?

Beitrag von Cheru »

Moin

Da meine Bremsbeläge am MC neu müssen, frage ich mich gerade, ob es Sinn macht, direkt von der ATE auf die Girling 2 Kolbenbremse umzusteigen. Meine 15"er würde ich gerne noch etwas weiterfahren (sind gerade neue Pneus). Ansonsten gibts halt zum Sommer neue Felgen.

Die Frage ist, was bräuchte ich alles für den Umbau? Bremssättel sind klar, Bremsbeläge ebenfalls. Die Scheibe kann ich meine ich behalten. Brauche ich einen anderen Sattelhalter? Andere Bremsschläuche?

Den Thread von Paul mit seinen Typ44 HP2 Bremsen habe ich auch verfolgt, aber da denke ich mal, macht der Tüv einem einen Strich durch die Rechnung.

Ich hoffe mal, das ist nicht die 1000enste Anfrage zu dem Thema, aber ich scheine irgendwie zu doof zu sein, um aus der Suche ein ergebniss zu bekommen...
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Bremsschläuche "meine ich" sind anders, bei den Sattelhaltern bin ich mir allerdings nicht sicher.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Deleted User 5197

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Cheru hat geschrieben: Brauche ich einen anderen Sattelhalter?
Ja, u. auch andere Kabelhalter für die Verschleissanzeige.

Bei den Bremsschläuchen bin ich mir auch nicht ganz sicher. Aber soweit ich weiß (u. wie ich bis jetzt laut E**A ersehen konnte), gibt es da wohl nur den unterschied ob mit / ohne "verstärktem Fahrwerk".
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Cheru »

Der Freundliche hat mir letztens noch welche für das verstärkte Fahrwerk mitgegeben, also denke ich mal, ich hab das.
Danke für die Infos :-D
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Olli W. »

Hi Volker,

G 60 ist gut - machen!

Bremsschläuche passen IMHO beide Längen, aber die mit 40cm Länge sind sinnvoller.

HP2 schön und gut - TÜV mal aussen vor - aber ob unbedingt nötig beim 10VT...?

Schliesslich wurde ja auch noch der S2 Avant mit der G60/G38 Kombi ausgerüstet, und der wiegt leer mehr als ein MC und hat 230ps/fährt schneller.

Also sollte man mit der G60 auskommen.
Das bisschen Fading bekommt man mit einer entsprechenden Bremsenkühlung problemlos in Griff.
Brauche ich einen anderen Sattelhalter?
Das wohl schon, denn ATE und Girling/Lucas/TRW sind nicht baugleich.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

ich habe ja auch umgrüstet und kann bestätigen was bisher gesagt wurde. Der G60 Sattel passt ohne Probleme ans Federbein, Scheibe kann drin bleiben.
Schläuche (IMHO) auch.

Nur beim Fading bin ich (trotz orignalen, geschlossenen Luftleitkanälen mit Düsenwirkung vom 3B) anderer Meinung. :pc4:

Für sportliches Fahren auf längeren Autobahnstrecken ist die G60 (bzw. deren gesamte Wärmekapazität) nicht wirklich geeignet. Allerdings muss man auch sagen, dass die originalen Luftleitkanäle an die UFOS angepasst sind, damit natürlich nicht optimal sein können.

Dennoch, sie sind Meilen besser als keine. :respekt:

Viel Erfolg beim Umbau und eine schönes, sonniges WE,
turbaxel

PS.: Die Gullys passen problemlos, die waren ja auch vom Werk in Kombination mit G60 am turbo verbaut. Ich würde nur aufpassen mit hohen Klebegewichten an der Innenseite. Ach ja, die Gullys sind aerodynmisch optimiert, tragen durch ihre geschlossene Form jedoch selber zum Wärmestau bei.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von SI0WR1D3R »

turbaxel hat geschrieben:Hallo,

ich habe ja auch umgrüstet und kann bestätigen was bisher gesagt wurde. Der G60 Sattel passt ohne Probleme ans Federbein, Scheibe kann drin bleiben.
Schläuche (IMHO) auch.

Nur beim Fading bin ich (trotz orignalen, geschlossenen Luftleitkanälen mit Düsenwirkung vom 3B) anderer Meinung. :pc4:

Für sportliches Fahren auf längeren Autobahnstrecken ist die G60 (bzw. deren gesamte Wärmekapazität) nicht wirklich geeignet. Allerdings muss man auch sagen, dass die originalen Luftleitkanäle an die UFOS angepasst sind, damit natürlich nicht optimal sein können.

Dennoch, sie sind Meilen besser als keine. :respekt:

Viel Erfolg beim Umbau und eine schönes, sonniges WE,
turbaxel

PS.: Die Gullys passen problemlos, die waren ja auch vom Werk in Kombination mit G60 am turbo verbaut. Ich würde nur aufpassen mit hohen Klebegewichten an der Innenseite. Ach ja, die Gullys sind aerodynmisch optimiert, tragen durch ihre geschlossene Form jedoch selber zum Wärmestau bei.

Also ich hab ja zuerst die ATE gehabt im "alten", jetzt im noch älteren, bzw meinen neuen (hehe, schöner Wortwirwarr;) ) hab ich die Girling60. Ist für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich hatte zwar die ATE PowerDiscs bei der ATE bremse drauf mit den dazugehörigen Belägen, aber selbst dies kam eig nicht wirlich auf die Girling60 jetzt hin. Klar, bremsen tun beide... fraglich halt nur wie.

Was hast du denn für Scheiben und Beläge drauf?

Grüße

Woife ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

da der Wagen von Karin sehr, *sehr lange* Strecken eher sittsam bewegt wird, ganz normale 'Orschinale'.
Damals (bei meiner Testfahrt) waren sowohl Beläge als auch Scheibe neu.
Man muss sich natürlich ins Bewusstsein rufen, dass die Wärmekapazität massgeblich von der Bremsscheibe abhängt. Und die ist (trotz grösserem Sattel) ja nach wie vor die Alte. ;

Kleine Anmerkung zum Thema Luftleitkanäle von 20V: Sie hatte mit noch guten Scheiben eine Notbremsung von 220 auf 80 km/h am Stauende. Danach muss sie wohl eine Pfütze oder so erwischt haben. Jedenfalls hatten die ersten Scheiben danach einen kapitalen Schlag.

Seitdem ich die Luftleitkanäle drin habe gabs das nicht mehr. Trotz Gullys.

;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von SI0WR1D3R »

turbaxel hat geschrieben:Hallo,

da der Wagen von Karin sehr, *sehr lange* Strecken eher sittsam bewegt wird, ganz normale 'Orschinale'.
Damals (bei meiner Testfahrt) waren sowohl Beläge als auch Scheibe neu.

Kleine Anmerkung zum Thema Luftleitkanäle von 20V: Sie hatte mit noch guten Scheiben eine Notbremsung von 220 auf 80 km/h am Stauende. Danach muss sie wohl eine Pfütze oder so erwischt haben. Jedenfalls hatten die ersten Scheiben danach einen kapitalen Schlag.

Seitdem ich die Luftleitkanäle drin habe gabs das nicht mehr. Trotz Gullys.

;)
Das ist aber jetzt schon n bissle ein Wiederspruch in sich, gell ;) :D :D :-D

Ja, momentan haben meine G60, bzw die Scheiben am Floppy drauf nen Schlag. Was mich aber wundert dass sie erst schlagen wenn man ca. 10-15 sek. bremst, oder halt 3 - 5 sek stärker... Also vom logischen her gesehen wenn sie warm sind.

Solange sie kalt sind und nur zum "normalen Bremsen" benutzt werden schlagen sie nicht...

Aber werd e nicht rundum kommen neue reinzumachen... oder alten Abzudrehen ;)

Grüße

Woif e
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Olli W. »

olange sie kalt sind und nur zum "normalen Bremsen" benutzt werden schlagen sie nicht...
Wenn man keine Unwuchten in der Radaufhängung hat, und die Bremsen richtig montiert, schlagen die auch nicht.

Und natürlich gutes Material verwenden - 20,- Bremse aus Ebay vernichtet nicht nur Arbeitsplätze in DE, sondern ist auch vom Mat. her schlechter als TRW/Ferodo/ATE, usw...
Man muss sich natürlich ins Bewusstsein rufen, dass die Wärmekapazität massgeblich von der Bremsscheibe abhängt. Und die ist (trotz grösserem Sattel) ja nach wie vor die Alte. ;
Das Fading kommt aber nicht von der Scheibe und den Belägen, sondern hauptsächlich vom Wärmeeintrag in die Bremsflüssigleit via Sattel.

Das bisschen Strassenbetrieb können Scheiben und Beläge problemlos ab - Rennstrecke ist was anderes.
Solange sie kalt sind und nur zum "normalen Bremsen" benutzt werden schlagen sie nicht...
Die Schlagen auch nicht, wenn sie warm sind - ist wohl eher der Bremssattel, der dann nicht mehr ganz aufgeht.
Danach muss sie wohl eine Pfütze oder so erwischt haben
War die so tief, oder wie soll das Wasser an die Bremsscheibe gekommen sein?
Die Deckbleche verschliessen doch praktisch die gesammte Scheibe auf der Innenseite?
Seitdem ich die Luftleitkanäle drin habe gabs das nicht mehr.
Ja - mein Reden. Die machen sehr viel aus, und Fading fast komplett verschwunden.
Was hast du denn für Scheiben und Beläge drauf?
Ferodo DDF 311 und FDB 563.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Cheru »

Da ich eh nicht so der Heizer bin, dürfte die Bremse dann reichen. Luftkanäle sind aber sicher nicht verkehrt ( Olli, unverbindliche Voranmeldung :D ).

Habe die ATE Powerdisk drin. Welche Beläge sollte man sich dann auf die Girling spannen?
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von kpt.-Como »

Falls noch an was anderem der Sinn steht. :roll:

Ich habe nach wie vor meine komplette UFO-Bremsanlage inkl. Federbeinen zum Kauf im Angebot.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Olli:

Wie meinst du das mit dem schlagen dass der Bremssattel nicht mehr ganz aufgeht?

Achja, und wo wir grade dabei sind:

Ein neuer Eintrag in Woife´s mysteriösen Vorfällen :D :D :

Letztens wollt ich wegfahren, natürlich zuerst das ABS ausgeschaltet da 2 Sensoren kaputt sind, ...

Dann wollt ich das Bremspedal drücken, konnte aber nicht. es war steinhart trotz laufendem Motor. Lenkung ging aber, also schließe ich mal die Servopumpe aus.
Könnte dies was mit dem "nicht mehr aufgehen" der Sättel zu tun haben? Wobei er da auch nicht gebremst hat. Man konnte auf das PEdal drücken, aber man meinte es wäre darunter was untergelegt...

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Cheru »

Ist dein Druckspeicher noch in Ordnung?

Wenn die Bremsen nicht mehr aufgehen, merkt man das ansich. Beim ausrollen zb. Es ist halt so, als würdest du ständig bremsen. Ausserdem ensteht Bremsstaub ohne Ende.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Olli W. »

Wenn die Bremsen nicht mehr aufgehen, merkt man das ansich. Beim ausrollen zb. Es ist halt so, als würdest du ständig bremsen. Ausserdem ensteht Bremsstaub ohne Ende.
Ja und nein - je nachdem wie weit sie zugehen, und ob sie bei langsamer Fahrt und damit weniger Reibung wieder aufgehen - kann man nicht so pauschal sagen.

Im einfachsten Fall hat man während der fahrt nach einiger Zeit nur ein leichtes Unwuchtgeräusch, ohne spürbare Selbstbremse - in schlimmeren Fällen, dann Abbremsen & Bremsstaub.

@ Woife

Fehlfunktionen des ABS können solche Merkwürdigkeiten verursachen - warum und wie hab ich aber auch noch nicht rausgefunden, da ich keinen Bauplan vom 3 Kanal-ABS auftreiben kann.
Wie meinst du das mit dem schlagen dass der Bremssattel nicht mehr ganz aufgeht?
Siehe oben.
Muss aber nicht der Sattel sein - kann auch Radaufhängung sein.
Ist dein Druckspeicher noch in Ordnung?
Hat damit eher nix zu tun - wenn dann eher Hydraulikpumpe, die nicht genug Druck liefert (dann ginge aber die Warnlampe an).
Habe die ATE Powerdisk drin. Welche Beläge sollte man sich dann auf die Girling spannen?
Meiner Meinung nach, am besten beides vom gleichen Hersteller - also ATE zu ATE, usw...
(G 60 Beläge gibt es nat. auch von der Konkurrenz ATE, nicht nur original von TRW).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von turbaxel »

Hallo Olli,

du hast natürlich Recht, das Fading wird letztlich von der stark erhitzten Bremsflüssigkeit verursacht. Was ich meinte, war, dass man ja die Wärmekapazität von Radlager und Bremssattel IMHO eher fix sind. ;) Die Scheibe (grösseren Durchmesser, Belüftungsschlitze, dicker, besser belüftet / angeströmt) kann man in Richtung Wärme einfach besser beeinflussen.

@Slowy: Nein, das mit der Extrembremsung von 220 auf 80 ist wohl durchaus so gewesen. Nicht jedes Stauende auf der Autobahn steht wohl still. Das wäre vermutlich auch nicht so toll für Karin gewesen. ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Olli W. »

Hi Axel,

ist schon klar und richtig, was Du sagst - keine Einwände.

Wenn die Sachen so gegeben sind, dann bleibt ja zwangsweise nur noch Umbau auf grössere Bremse, und/oder bessere Kühlung.
Die Kühlung ist davon die einfach zu realisierende Lösung, und sie käme bei jeder Bremse vorteilhaft.

Und die Flüssigkeit ist eben auch am stärksten und ehesten von hoher Temperatur betroffen - zunehmend mit zunehmendem Alter der BF.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Olli W. hat geschrieben:Hi Axel,

ist schon klar und richtig, was Du sagst - keine Einwände.

Wenn die Sachen so gegeben sind, dann bleibt ja zwangsweise nur noch Umbau auf grössere Bremse, und/oder bessere Kühlung.
Die Kühlung ist davon die einfach zu realisierende Lösung, und sie käme bei jeder Bremse vorteilhaft.

Und die Flüssigkeit ist eben auch am stärksten und ehesten von hoher Temperatur betroffen - zunehmend mit zunehmendem Alter der BF.

Gruss,
Olli
Ich will ja nicht prahlen... aber bisher hatten alle meine Fahrzeuge immernoch ne"alte Bremsflüssigkeit" drinnen...

Kann man pauschal sagen wielange sie ca hält? Oder ist es schon zuspät wenn sie sich verfärbt?

Den meine waren"sind bist jetzt immer noch schon so wie sie aussehen soll....

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Cheru »

Ich wechsel sie alle 2 Jahre. Verfärbungen haben sich bis dahin kaum einstestellt.
Als ich meinen C4 bekommen habe, waren schon Stückchen in der Bremsflü. Die war wohl 5 Jahre alt. Kein gutes Gefühl.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Olli W. »

Ich will ja nicht prahlen... aber bisher hatten alle meine Fahrzeuge immernoch ne"alte Bremsflüssigkeit" drinnen...
Kann man pauschal sagen wielange sie ca hält? Oder ist es schon zuspät wenn sie sich verfärbt?
So pauschal kann man das nicht, allerdings sinkt 1. der Siedepunkt durch die Wasseraufnahme immer weiter ab, und 2. kommen im Laufe der Zeit irgendwie auch immer mehr Fremdpartikel hinzu, die alles Mögliche bewirken können, bis hin zu ernsten Störungen.

Ich war da auch etwas faul, aber seit ich neulich auch Stress mit der Bremshydraulik hatte und dann etliche Liter DOT4 durchgespült habe, werde ich das Zeuchs nun alle 2 Jahre wechseln.
Die alte Flüssigkeit war nämlich nicht nur Dunkel, sondern enthielt auch viel Dreck, der da nicht hingehört.
Der Ausgleichsbehälter sah auch schlimm aus, daher hab ich den auch mal ausgebaut, mit Bremsenreiniger gespült und innen ausgewischt, so weit wie man drankam.
Und letztlich ist Flüssigkeit auch immer billiger als jeder Schaden an der Bremsanlage.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von turbaxel »

Hmmmm,


ich bin über jede Möglichkeit die Anströmung der G60 Scheiben mit den normalen 20V Luftleitkanälen nachhaltig zu verbessern, sehr offen gegenüber.

Klar könnte man auch einfach die Gullys weglassen. Aber ich mag die einfach auf dem Sport ;)

Schönen Abend noch!
:müde22:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Cheru »

Hallo Leute!

Da erst andere Sachen erledigt werden mussten, hat sich der Bremsenumbau etwas verzögert, wird nun aber angegangen.
Die Sättel und Sattelhalter trocknen gerade draußen (Foliatec schwarz) und ich wollte fragen, ob alles komplett ist :D

Bild

4x "Gleitbolzen" mit Staubschutz
4x Schraube für "Gleitbolzen"
2x Torx Schraube
2x Bremsschlauchhalter
2x Entlüftung
2x Belagklammer
2x Staubschutz groß
2x Staubschutz klein
2x Dichtring groß
2x Dichtring klein
2x Bremszylinder groß
2x Bremszylinder klein
4x Belag

Nicht auf dem Bild:
2x Sattelhalter
2x Bremssattel
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Cheru »

So, ich bins nochmal

Wie zur Hölle bekommt man die Kolben da mit der Staubschutzmanschette rein? Ich packs nicht :shock:
Entweder Staubschutz oder Kolben, aber ned beides gleichzeitig :-(

Gibts da nen Trick, ne Beschwörungsformel, nen Bremsentanz oder sowas :old:
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von RRNV »

habe bei meinen ATE57 so gemacht zuerst die manschette auf den Kolben draufziehen dann das andere gumi in die rille im Bremssattel und mit dem kolben reindrüken eventuel vorsich mit dem schraubenziehr 2min sache
würde tippen dass es bei G60 auch so funktieonieen sollte


habe zuerst auch versucht das Gummi zuerst inin den BSattel und danach den kolben hat nicht geklappt da mit der metode s.Oben

hoffe könnte dir weiterelfen
gruß Edgar
Audi 200 20V Avant Blau


Der mit dem Audi fährt
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Cheru »

moin
jo, bei der ATE ging das so, bei der G60 hab ichs noch nicht hinbekommen. naja, dann probier ichs weiter :|
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Deleted User 5197

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Cheru hat geschrieben:bei der G60 hab ichs noch nicht hinbekommen
wenn Du nach der beschreibung (von RRNV) vorgehst u. dabei darauf achtest, dass die Manschette sich dabei auf dem ca. letzten Drittel des Kolbens befindet, sollte es doch ohne Probleme funktionieren.
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Cheru »

so, habe die Zeit gefunden, die Teile zusammen zu bauen. Vielen dank für die Hilfe, mit etwas fummelt hat es dann doch geklappt. Manchmal müssen die Teile aber auch erst mal ein paar Wochen liegen :|

Bild


Edit: In die Löcher, wo die Bolzen drin gleiten...kommt da Fett oder so was rein?
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von level44 »

Moin

wennst die Sacklöcher (Führungsbuchsen) für die Führungsbolzen im Sattelträger meinst ... JA

aber nicht bis zum rausquillen mit Bremsfett füllen ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Olli W. »

Hi Volker,

welcher Marke Beläge sind das, wenn ich fragen darf?

Und welche Scheiben?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf G60?

Beitrag von Cheru »

Beläge sind Textar T490 und Scheibe bleibt erst mal meine ATE Powerdisk.
Gibts da bedenken?
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Antworten