schäden an alus reparieren.......wie am besten ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

schäden an alus reparieren.......wie am besten ??

Beitrag von JUST FOR FUN »

habe ja jetzt 18 zoll drauf mit gut tiefbett u.da sind halt noch 4-5 leichtere macken,die ich gerne beheben möchte,bevor sich feuchtigkeit unter die kunststoffschicht absetzt.

hat jemand tipps,wie man das am besten abschleift u.dann versiegelt :?: .............versiegelung welche bitte :?:

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

alus? ganz normal oder hochglanz poliert?
es gibt so ne schleifpaste da bekommt man kleine kratzer mit raus. bei großen schrammen hilft nur mit ner maschine rauspolieren... sprich material abtragen
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

in der Autobild Ausgabe Nr.13 gabs einen Test von Alufelgen-Reparatursets.
Dort wurde das "Power-Stahl" als gut befunden.

Dies ist insbesondere bei starken Bordsteinschrammen sinnvoll.

Das ist so ne Art Metallknete die auf die vorbereitete Felge aufgetragen wird,
dann das überschüssige Material abgetragen, abgeschliffen und mit Felgen-Silber und Klarlack drüberlackiert.

Die sehr stark zerkratzte Felge sah danach wie neu aus.
Das aufgetragene Material hält nach dem aushärten bombenfest, wie angeschweisst.(lt. Auto Bild)

Kostet ca. 7,99 € und ist bei A.T.U erhältlich. Dazu kommt noch Schleifpapier und Farbe.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ochjoa, sowas gibts? sprich art flüssigmetall zum kneten :P

aber das zeug siehste wenn man nicht lackiert???
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

hi petrus

super,danke.....der tipp ist gut u.ATU ist nicht ganz weit weg :wink:

habe da sone fette macke,als wenn jemand mit nen stumpfen meißel draufgekloppt hat...genau in der rundung,wo das tiefbett anfängt.
da sollte sich das bewähren u.werde ich mal schauen wie die packung bei ATU aussieht :-D

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

@ Robbie

Wenn man nen tiefen Kratzer oder ne Bordsteinschramme hat, hilft nur abschleifen und verfüllen.
Egal mit was. Und das Nachlackieren mit Felgensilber und Klarlack ist ja sicherlich nicht das Problem. Wenn alles trocken ist sollte die Stelle noch nachpoliert werden.

@ Gerd

Hier ist das Zeugs.

Bild
Antworten