ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44Q1990
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2007, 01:04
Fuhrpark: Audi 100 44q NFL NF (Gradkanter) cayenne
Audi 100 44q NFL NF (Sporti) cayenne
Audi 100 Turbo NFL MC saphir-metallic
Audi 100 Avant NFL NF weiß
Polo 6N 1.9D
Mercedes SLK R170
Wohnort: nähe Bad Kissingen

ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von 44Q1990 »

Hi Leute!
Ich brauche dringend Hilfe! Habe meinen Audi 100 44q BJ. 1990 aus dem Winterschlaf geholt, seitdem will das ABS nicht mehr funktionieren und bringt mich zum verzweifeln! Bei der 1. Fahrt musste ich feststellen das alle 4 Bremsen nichtmehr richtig lösen, also haben wir die Bremsen wieder alle 4 gängig gemacht und ein defectes Radlager vorne gewechselt. Seitdem will das ABS nicht mehr richtig funktionieren, beim tritt auf die Bremse hört es sich an als ob man eine Feder spannt und gegen ein Stück Metall schnalzen lässt (weis nicht wie ich es anders Beschreiben soll) und teilweise blockiert eine der Bremsen mehr als die anderen. Schaltet man das ABS ab fuktioniert es normal. Bereits gewechselt haben wir das ABS-Steuergerät (keine Besserung) und danach den ABS-Block (ebenfalls keine Besserung). Jetzt weis ich nicht mehr woran es liegen kann. Ich liebe diesen Wagen und möchte nicht aufgeben, hoffe ihr könnt mir helfen!
Deleted User 5197

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

sind alle ABS-Sensoren auf den richtigen Abstand eingestellt?

Wie sehen die Rotoren an den Antriebswellen aus - sind diese evtl. verschmutzt?
44Q1990
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2007, 01:04
Fuhrpark: Audi 100 44q NFL NF (Gradkanter) cayenne
Audi 100 44q NFL NF (Sporti) cayenne
Audi 100 Turbo NFL MC saphir-metallic
Audi 100 Avant NFL NF weiß
Polo 6N 1.9D
Mercedes SLK R170
Wohnort: nähe Bad Kissingen

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von 44Q1990 »

Hallo,
muß gestehen das ich da eher Laie bin! Habe einen Bekannten der bei Audi gelernt hat, dieser führt die Reparaturen für mich durch, ich übernehme meist die Teilebeschaffung und leichtere arbeiten. Habe ihn heute gefragt ob es an den Sensoren liegen kann, er ist aber auch überfragt und weis im moment nicht mehr weiter! Da dachte ich veleicht kennt bereits jemand hier das Problem!
Wie ist das mit dem Rotor und den Einstellungen der Sensoren? Könnte das Problem vom wechsel des Radlagers kommen?
Danke schonmal vorab!
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von Sportkombi »

44Q1990 hat geschrieben:Da dachte ich veleicht kennt bereits jemand hier das Problem!
Wie ist das mit dem Rotor und den Einstellungen der Sensoren?
ABS Probleme, deren Ursachen und Abhilfe dazu findest du reichlich im Forum. Einfach mal die "Suche" benutzen.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Deleted User 5197

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
44Q1990 hat geschrieben:Könnte das Problem vom wechsel des Radlagers kommen?
ja, das könnte es. Da der Sensor beim Radlagerwechsel ja aller wahrscheinlichkeit nach aus seinem Sitz entfernt wurde, könnte es sein, das dieser nach dem Zusammenbau nicht mehr richtig justiert ist.

Einstellwerte u. vorgehensweise findest Du z.B. in diesem Thread.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von Typ44 »

Doofe Frage: Wenn die Sensoren nicht richtig sitzen, bzw. Rotoren verdreckt sind, schaltet sich da nicht das ABS aus?????
Zumindest war es bei mir bisher immer so.

Für mich hört es sich nach einem Hydraulikproblem an.
Zum Verständnis meinerseits: Wie habt Ihr die Bremsen Gangbar gemacht??? Wurde das System beim ersten Gangbar machen entlüftet???
Wenn ja, habt Ihr beim entlüften Zündung angehabt, damit die Ventile im ABS-Block auch öffnen/angesteuert werden?
Wurde mit Druck oder Pedalpumpen entlüftet? >>>> ABS läßt sich nur mit Überdruck (Druckanschluß auf Behälter) oder Unterdruck (saugend an den Ventilen der Sättel) mit eingeschalteter Zündung entlüften.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
frankman
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 110
Registriert: 03.04.2009, 21:41
Wohnort: Hillared/Schweden

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von frankman »

Also für mich hört sich das sehr nach nicht richtig justierten Sensoren an. Hatte das bei meinem Avant auch. Bei mir hatte der linke Sensor beim bremsen in langsamer fahrt immer ausgelöst. Habe mir dann die Abstand des anderen Sensors angeschaut und nachjustiert.

Mein ABS hat sich nie ausgeschaltet als der Sensor falsch eingestellt war...

MFG

Frank
'87 Audi 200 Turbo (MC) 270tkm ,ECC, ABS, El-fenster
'03 Skoda Octavia Elegance 1,8T 4x4
44Q1990
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2007, 01:04
Fuhrpark: Audi 100 44q NFL NF (Gradkanter) cayenne
Audi 100 44q NFL NF (Sporti) cayenne
Audi 100 Turbo NFL MC saphir-metallic
Audi 100 Avant NFL NF weiß
Polo 6N 1.9D
Mercedes SLK R170
Wohnort: nähe Bad Kissingen

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von 44Q1990 »

Hallo,
vielen dank schonmal für die Nachrichten, werde das schnellstmöglich prüfen lassen und meine Erfahrung dan hier niederschreiben! Weis jemand wie es mit den Fehlermeldungen der Steuergeräte ist, haben die 44'er nur einen Blinkkode beim auslesen oder eine richtige Fehlerdiagnose? Muß ich den Fehler, falls vorhanden löschen lassen?
Danke
frankman
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 110
Registriert: 03.04.2009, 21:41
Wohnort: Hillared/Schweden

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von frankman »

Bei mir war kein Fehler des ABS hinterlegt.

Desweiteren hat der 44er keinen permanenten Speicher der Fehler. Bei "Zündung aus" sind die Fehler weg, deshalb müssen die Fehler auch immer nach der Fahrt ausgelesen werden und die Zündung durfte nach der fahrt auch nicht unterbrochen werden.

MFG Frankman

p.s.: In der Selbstdoku stehts sehr ausführlich!
'87 Audi 200 Turbo (MC) 270tkm ,ECC, ABS, El-fenster
'03 Skoda Octavia Elegance 1,8T 4x4
44Q1990
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2007, 01:04
Fuhrpark: Audi 100 44q NFL NF (Gradkanter) cayenne
Audi 100 44q NFL NF (Sporti) cayenne
Audi 100 Turbo NFL MC saphir-metallic
Audi 100 Avant NFL NF weiß
Polo 6N 1.9D
Mercedes SLK R170
Wohnort: nähe Bad Kissingen

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von 44Q1990 »

Hallo nochmal,
zur Frage mit dem Bremsen entlüften: Wurde alles Ordnungsgemäß durchgeführt! Werde morgen nochmal die Sensoren und Rotoren prüfen lassen.
44Q1990
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2007, 01:04
Fuhrpark: Audi 100 44q NFL NF (Gradkanter) cayenne
Audi 100 44q NFL NF (Sporti) cayenne
Audi 100 Turbo NFL MC saphir-metallic
Audi 100 Avant NFL NF weiß
Polo 6N 1.9D
Mercedes SLK R170
Wohnort: nähe Bad Kissingen

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von 44Q1990 »

Hallo,
ABS Problem ist beseitigt, lag an der einstellung einer der ABS Sensoren. Dafür machen meine Bremsen nach einigen bremsungen oder ca. 20 Kilometern alle 4 zu! Habe jetzt hier im Forum schon oft gelesen das die Ursache dafür wohl der defect des Hauptbremszylinders ist. Mein Onkel (Meister bei Audi gewesen) meint aber das dies nicht logisch nachzuvollziehen sei! Was meint Ihr dazu, bis jetzt waren die Antworten aus dem Forum immer richtig und jetzt weis ich nicht was ich glauben soll! Der Hauptbremszylinder kostet bei Stahlgruber 250,- Euro, kennt jemand eine günstigere Bezugsquelle?
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von ben.seifert »

Schau mal nach, ob die Verbindung vom HBZ zum Bremsflüssigkeitsbehälter wirklich frei ist, wenn da Dreck oder Gummikrümel drim stecken, oder die Bohrung nicht auf macht, dann kann die sich ausdehnende Bremsflüssigkeit nirgends hin, ausser in die Bremskolben...

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von ricardo »

Kann dir jetzt aus der Entfernung nicht unbedingt helfen, aber dein Bekannter und Onkel haben bei Audi gelernt bzw sind Meister dort. Also gehe uns nicht auf dem Sack mit undefinierten Fragen. Wenn Du dich ein bishen bemüßt kommst auf den Fehler selber drauf.

Gruß aus dem GTI versäuchten Kärnten

Ricardo
Mazel

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von Mazel »

ricardo hat geschrieben:Kann dir jetzt aus der Entfernung nicht unbedingt helfen, aber dein Bekannter und Onkel haben bei Audi gelernt bzw sind Meister dort. Also gehe uns nicht auf dem Sack mit undefinierten Fragen. Wenn Du dich ein bishen bemüßt kommst auf den Fehler selber drauf.

Gruß aus dem GTI versäuchten Kärnten

Ricardo

Hauste bitte noch´n paar so Sprüche raus?!? Paßt iwie richtig gut zu deinem Schriftbild....^^
JörgFl

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von JörgFl »

44Q1990 hat geschrieben:Hallo,
ABS Problem ist beseitigt, lag an der einstellung einer der ABS Sensoren. Dafür machen meine Bremsen nach einigen bremsungen oder ca. 20 Kilometern alle 4 zu! Habe jetzt hier im Forum schon oft gelesen das die Ursache dafür wohl der defect des Hauptbremszylinders ist. Mein Onkel (Meister bei Audi gewesen) meint aber das dies nicht logisch nachzuvollziehen sei! Was meint Ihr dazu, bis jetzt waren die Antworten aus dem Forum immer richtig und jetzt weis ich nicht was ich glauben soll! Der Hauptbremszylinder kostet bei Stahlgruber 250,- Euro, kennt jemand eine günstigere Bezugsquelle?

Höchstwahrscheinlich ist der HBZ defekt.
Gegentesten kannst du es wenn du mal einen Eimer mit kaltem Wasser auf den HBZ kippst- wenn die Bremse danach wieder frei ist, ists der Beweis.
Nicht alles was unlogisch ist, ist auch falsch :D

Ich setze mit etwa 95% Sicherheit auf den HBZ

Preis ist soweit ok- leider...
Wenn Du gut nachfragst, und Prozente bekommst gibt es die auch schon für 100-150...
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von Sportkombi »

Hallo,
44Q1990 hat geschrieben:Dafür machen meine Bremsen nach einigen bremsungen oder ca. 20 Kilometern alle 4 zu!
...
Mein Onkel (Meister bei Audi gewesen) meint aber ...
Dein Onkel kann sicher auch die mögliche Ursache von zugequollenen Bremsschläuchen bestätigen. Das würde ich auch prüfen, wobei dann aber nicht alle 4 zumachen dürften. Was dann wieder den defekten HBZ bestätigen würde.
Wenn die Bremsschläuche zu alt sind, ist es ratsam alle pauschal zu ersetzen.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
44Q1990
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2007, 01:04
Fuhrpark: Audi 100 44q NFL NF (Gradkanter) cayenne
Audi 100 44q NFL NF (Sporti) cayenne
Audi 100 Turbo NFL MC saphir-metallic
Audi 100 Avant NFL NF weiß
Polo 6N 1.9D
Mercedes SLK R170
Wohnort: nähe Bad Kissingen

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von 44Q1990 »

...es ist zwar jetzt schon eine Gewisse Zeit her (habe einfach versäumt zu schreiben was war!) dennoch möchte ich mal mitteilen was es nun war!
Also, wie mehrfach vermutet war es ein defekter Hauptbremszylinder!
Das Problem mit dem verutschtem ABS-Sensor hatte ich bei meinem vorletzt erworbenem (44q Sporti) auch wieder, war also damit bei Audi und habe diese wieder einstellen lassen (denen muß man bei einem solchen Auto mittlerweile auch sagen, was sie machen sollen).

Gruß
Danny
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: ABS Problem, bitte helf mir, ich verzweifle

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Aus dem Grund Fahre ich mit meiner 86er Limo nicht nach Audi um ihn Reparieren zu Lassen.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Antworten