Lenkung,mal so und dann so...

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mazel

Lenkung,mal so und dann so...

Beitrag von Mazel »

Sodelle!
Spurverbreiterungen sind mit Vorsicht zu genießen,auch die hochwertigen!

Ich glaube bei mir gibt es jedoch ein anderes Problem.

Serienmäßige Bereifung 185/70/14... Lenkrad kommt ,abhängig von der Geschwindigkeit des Fzg´s , relativ langsam zurück!
Dann die 6,5J Alus ET 37 mit 185/75/14 Bereifung : Lenkrad kommt noch langsamer zurück...

Jetzt 5,5 J Stahl ET 45 + 30mm Spurverbreiterung mit 195/70/14 Lenkrad kommt ruckelig in Endstellung...

Was ist das?!? Habe ja schon das ein oder andere Mal wegen meiner Lenkung geposted,aber nichts in Erfahrung bringen können...

Kann ich das evtl. an der Lenkgetriebeeinstellschraube beeinflussen?!?


Greetz
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Lenkung,mal so und dann so...

Beitrag von Uwe »

Hi,

hier findest du alles zur Achsgeometrie, bzw. dem Lenkrollradius.
Das erklärt dir die unterschiedlichen Rückstellgeschwindigkeiten.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Mazel

Re: Lenkung,mal so und dann so...

Beitrag von Mazel »

Ähhh...

sorry,aber ich bin net dämlich!Wie das allgemeinn KfZ technisch aussieht weiß ich auch...
Hilft mir aber net beim 44er... gibt ja schonmal n paar mehr Autos auf der Welt...
Und da ich weiß,daß ne Menge Leute hier mit noch deutlich fetteren Gummis und Felgen unterwegs sind und scheinbar KEINE Probleme haben,gehe ich mal davon aus daß bei meiner Kiste irgendwas nicht stimmt!
Und da wäre es u.U. ja schon möglich daß der ein oder andere schonmal n Problem mit der Lenkung gehabt haben könnte,was meinem ähnlich ist!


Nix für ungut,aber das hat jetz echt net wirklich geholfen...


Greetz
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Lenkung,mal so und dann so...

Beitrag von Hannes »

Was ist das?!? Habe ja schon das ein oder andere Mal wegen meiner Lenkung geposted,aber nichts in Erfahrung bringen können...
Was hast du denn gefragt, bzw. was war defekt ?
Wie sehen die Reifen aus?
wurde am Fahrwerk selber was gemacht?
Sportfahrwerk verbaut?
die letzte Achsvermessung wurde wann gemacht (wurde auch was eingestellt?)
was für ne Servo hast du? original?
ist ein Lenkungsdämpfer verbaut?


1. Reifen anschauen
1b. Fahrwerk kontrollieren (Auto aufbocken und mit Montierhebel o.ä. die Lager verschieben)
2. Achsvermessung durchführen lassen.
Mazel

Re: Lenkung,mal so und dann so...

Beitrag von Mazel »

Hi,
jap,also bin schon ein wenig vom Fach... Achsvermessungen hat er jetzt in den letzten 3 Jahren 3-4 hinter sich... Hatte zum Glück nen Vermessungsstand zur Verfügung... dabei natürlich dann gaaaaaanz penibel eingestellt!

KEINE Modifikationen am Fahrwerk,er hat ein komplett neues originales inkl. neuer Wellen,aller Lager etc bekommen.
Auf den original Alus war soweit alles ok,außer daß für meinen Geschmack das Lenkrad die letzte halbe Umdrehung einfach zu zäh zurückgekommen ist... natürlich geschwindigkeitsabhängig...

Einzige Modifikation zZ,Spurplatten 30mm

Klar wird das was damit zu tun haben,aber ja auch nur soweit ,daß es noch deutlicher zu Tage kommt,daß iwas net wirklich stimmt.
Man muß sich das Gefühl in etwa so vorstellen wie ein Riemen der über die Servopumpe rutscht und deshalb das Lenkrad zum schlagen bringt.
Bei geradeaus Fahrt oder normalem einschlagen in kurven bei sagen wir mal 50 km/h tritt nur wieder das etwas zu träge Rücklenken zu Tage...

Ich muß allerdings auch sagen daß ich KEINEN 44er Vergleichswert habe und daher nicht genau weiß wie schnell und stark die Servopumpe/Lenkgetriebe arbeitet und sich dementsprechend auf das Lenkverhalten dieses Fahrzeuges auswirkt.

Das jedoch das "ruckige" sicherlich nicht normal ist würde auch meiner führerscheinlosen Oma auffallen...

Ich Habe einen Lenkungsdämpfer nachgerüstet,der hat sich jedoch keinesfalls negativ ausgewirkt!Und die Servopumpe mußte ich schon einmal abdichten,da sie gesifft hat...

Hab n bissl das böse Gefühl ,daß das die Ursache sein könnte,aber halt auch noch ein wenig Hoffnung,daß ich was übersehen hab,was jmd hier vlt noch einfällt!
Insbesondere würde mich interessieren inwieweit ich an der Einstellschraube am Lenkgetriebe Einfluss auf das Lenkungsverhalten habe.


Greetz
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Lenkung,mal so und dann so...

Beitrag von Hannes »

Nabend noch mal

der Uwe hats ja eigentlich schon geschrieben.
Selbst kleine Änderungen können große auswirkungen haben.
Bei geradeaus Fahrt oder normalem einschlagen in kurven bei sagen wir mal 50 km/h tritt nur wieder das etwas zu träge Rücklenken zu Tage...
Du meinst bist das Auto selber wieder geradeausläuft oder wenn du am Lenkrad drehst?

Die 30mm beziehen sich auf die Achse oder pro Seite?
Ich denke kaum jemand aus dem Forum fährt 30mm Spurplatten mit 195er Reifen.
Mit mehr Aufstandsfläche sieht das ganze bestimmt anders aus.

gruß

und bevor an irgendwelchen Schrauben gedreht wird schaut man sich die Sachen an die offensichtlich defekt sind oder nicht? :)
Mazel

Re: Lenkung,mal so und dann so...

Beitrag von Mazel »

Hannes hat geschrieben:Nabend noch mal

der Uwe hats ja eigentlich schon geschrieben.
Selbst kleine Änderungen können große auswirkungen haben.
Klar!Nur isses schon seltsam ,daß die Auswirkungen sich immer mein Auto aussuchen...

Hannes hat geschrieben:Du meinst bist das Auto selber wieder geradeausläuft oder wenn du am Lenkrad drehst?
Genau,bis das Lenkrad quasi in O Stellung ist...
Hannes hat geschrieben:Die 30mm beziehen sich auf die Achse oder pro Seite?
Ich denke kaum jemand aus dem Forum fährt 30mm Spurplatten mit 195er Reifen.
Mit mehr Aufstandsfläche sieht das ganze bestimmt anders aus.
Pro Achse natürlich...glaube ich nicht,denke eher dann bewegt sich gar nix mehr...


Hannes hat geschrieben:und bevor an irgendwelchen Schrauben gedreht wird schaut man sich die Sachen an die offensichtlich defekt sind oder nicht? :)
Wenn irgendwas offensichtlich defekt ist,würde ich es wohl zunächst reparieren und dann ggf bei nicht erkennbarer Verbesserung nochmal posten!



So far...
Mazel

Re: Lenkung,mal so und dann so...

Beitrag von Mazel »

So,wofür gibt es Sonntage und Gewerbeparks!
Also zunächst einmal hab ich die Einstellung am Lenkgetriebe geändert.Damit wars dann deutlich besser...danach beide Radlager wechslen lassen (dabei muß doch gerade ich wissen,daß man besser gar nichts "machen läßt") und tarra! Das Problem ist wieder da + verstellter Spur!

Nja,also die Spurplatten runter und es wurde natürlich etwas besser,aber keineswegs war es weg...
Also wieder die Einstellung am Lenkgetriebe geändert,damit kann man wirklich Std. verbringen.Aber es half kaum!
Was allerdings aufgefallen ist,ist das umso länger und schneller ich im Kreis fahre (in diesem Falle Kreisverkehr) desto mehr "friert" die Lenkung ein...

Sprich wenn ich wieder aus dem Kreisverkehrrausfahre und dann logischer weise das Lenkrad wieder nach recht drehe,bekommt man ein ordentliches "KNACK" zu spüren und zu hören...
Ich hatte das Problem ja mal bereits beschrieben,als ich in dem Parkhaus beinahe in die Wand gefahren wäre weil sich das Lenkrad nicht mehr schnell genug drehen ließ...sondern nur mit Gewalt und fiesem Geräusch überreden lassen hat...

Da natürlich solche "Fahrereien" (Parkhäuser meide ich nach Möglichkeit eh) eher selten an der Tagesordnung stehen,bemerkt man dieses jedoch kaum.
Allerdings habe ich das Gefühl,daß das mit meinem Lenkungsverhalten sicherlich zusammen hängt...

Was ist also im Argen?!? Lenkgetriebe platt?Servopumpe im Eimer?!?
Was ich auch noch vermute,ist daß durch die ehemals diversen Undichtigkeiten am DS und der Servopumpe Luft in das geschlossene System gekommen sein kann und ich dadurch quasi ne Blase im System hab... ist das plausibel und ne Möglichkeit?!? Und wie bekomm ich das ggf entlüftet?!?


Greetz
quattro-fan

Re: Lenkung,mal so und dann so...

Beitrag von quattro-fan »

Für mich hört sich das sehr nach einem defekten Lenkgetriebe an. Die Lenkstange selbst müsste sich anders auswirken. Auch möglich: die Befestigung der Spurstangen oder ein (teil-)verstopfter Hydroölkreislauf (speziell Dehnschlauch), aber so recht passt das nicht zu den beschriebenen Problemen. Eher zu defekten Dichtungen im Lenkgetriebe.

Nach Sichtprüfung der Lenkstange (speziell unten bei den Pedalen) und der Spurstangenbefestigung würde ich es mit einem AT-Lenkgetriebe versuchen. Viel Arbeit, aber besser als ein unerwartetes Lenkproblem zu einem ungünstigen Zeitpunkt.

Edit: der Hydrokreislauf ist selbstentlüftend. Vorne aufbocken, und ohne den Motor zu starten das Lenkrad mehrmals bis zum Anschlag drehen. Dann ist die Luft raus, und ggf. füllt man danach wieder bis "max" auf.
Mazel

Re: Lenkung,mal so und dann so...

Beitrag von Mazel »

Danke für die schnelle Antwort!
Dann werd ich das ers mit dem Entlüften probieren. Und ja ich muß gestehen,beinahe alle Hydraulikschläuche "schwitzen" insbesondere am Flansch.Allerdings nicht soweit das es Tropfenbildung gibt...
Alle Schläuche neu, sind bei Audi so gepeilt ca. 500 Euronen! Juchu! Dazu noch n AT Lenkgetriebe = laß ordentlich knacken Kumpel!!! :}

So Sachen wie Spurstangen,Köpfe,Querlenker,Wellen,Lenkungsdämpfer,alle Lager etc sind neu... ich muß ja auch gestehen daß es alles mal viel schlimmer war,nur blöde daß es nicht an ein oder zwei Klamotten liegt,sondern scheinbar alle Anbauteile irgendwas abbekommen haben...
Für 105000mls Laufleistung echt ziemlich schwach!

Die Bremssättel bei mir vorn hängen auch und gerad die Woche neu eingetroffen... is schon iwie komisch.Da gibts doch echt Leute die 300000km ohne größere Reparaturen auskommen...^^


Greetz
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Lenkung,mal so und dann so...

Beitrag von ben.seifert »

Hey Mazel,

Ich hab auch eine "zähe" Lenkung gehabt, seit dem Druckspeicher- und Hydraulikölwechsel ist das wesentlich besser. Kann es sein, dass bei Dir ein Domlager, ein Traggelenk oder ein Spurstangenkopf vergammelt ist? Wie schwer ist die Lenkung denn, wenn er aufgebockt ist? Oder ist evtl. einer der Druckschläuche aufgequollen? Du köntest vielleicht mal die Leitungen am Lenkgetriebe abbauen, da sind in einer Leitung Hohlschrauben mit nem extrem kleinen Loch verbaut, ist da bei dir was verstopft? Mein Ersatz- Lenkgetriebe liegt noch zerlegt auf meinem Tisch in der Küche, kannst Dir's gerne mal anschauen kommen.

Ein ähnliches grundsätzliches Problem hab ich übrigens auch grad: Seit ich angefangen habe, mich um das Auto zu kümmern, gehen immer mehr Teile kaputt. Ich hab den jetzt ein halbes Jahr gefahren, ohne dass viel dran gewesen wäre, dann hab ich jetzt Zahnriemen, Reifen, Druckspeicher, Einspritzdüsendichtungen, Verteiler, Unterdruckverschlauchung, Kurbelgehäuseentlüftung neu gemacht, neuen Leerlauf/Vollastschater eingebaut, neue Vorderachslager liegen bereit, Öl und Filter auch, und was macht das Auto?
Bremssattel hinten war fest, dadurch sind die Beläge verglast, und die Antriebswellenmanschette ist auch gerissen, der Tank tropft, Kühler leckt, Wasserrücklaufleitung vom Turbo leckt... :kotz: bin mal gespannt, was er sich noch einfallen lässt.

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Mazel

Re: Lenkung,mal so und dann so...

Beitrag von Mazel »

Ja ich lese auch immer "Langzeitauto"... an der Karre ist gar nix langzeit außer vlt der Dauer der Reparaturen oder bis man endlich alles repariert hat.
Das wirklich einzige was wohl recht lange hält sind die Maschinen...aber die haben auch im C2 schon gehalten,also zählt das auch net!!!

Ich hatte schon so ziemlich jedes erdenkliche Auto,aber noch keines hatte solche Ansprüche!!!

Na zu deiner Frage,also bei mir ist alles erneuert,was man so erneuern kann in Sachen Fahrwerk,Spurführung,Bremse etc...
DS,Servopumpe neu abgedichtet usw!!! (und natürlich noch vieles mehr was jetzt damit aber nix zu tun hat)

Daher wird es nicht kommen.Die Leitungen jedoch könnens evtl. sein (neben Lenkgetriebe und Servopumpe) und wegen des "schwitzens" eben dieser,hab ich ja auch letzte Woche mal Preise fürn Komplettwechsel eingeholt,wie gesagt: alle Leitungen bei Audi neu,biste mit knapp 500 dabei!

Joar könnt ich mir mal angucken das zerlegt Teil,mal n Blick ins Detail werfen... :)


Greetz
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Lenkung,mal so und dann so...

Beitrag von Uwe »

35,36.jpg
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Lenkung,mal so und dann so...

Beitrag von ben.seifert »

@ Uwe,

Vielen Dank für die Seite! Jetzt mal ne ganz doofe Frage, wo sitzt der Filter? Meinen die damit den Einsatz im Hydraulikbekälter? Dann hätte ich den bei mir vergessen rauszunehmen uns Sauberzumachen :oops:
Da meine Lenkung auch ab und zu Knackgeräusche um die Mittellage von sich gibt, sollte ich die vielleicht mal nachstellen. (Oder gleich die andere einbauen, und Hoffen, dass die Dicht ist...) Also danke für den Tip!

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Mazel

Re: Lenkung,mal so und dann so...

Beitrag von Mazel »

Komm ich jetzt nicht ganz mit?!? Also ich kenn die Einstellschraube... davon rede ich ja die ganze Zeit....
Oder war da was per PN?!?
Filtereinsatz ist im Hydroausgleichsbehälter!Ich würd dann die ganze Suppe eh direkt mal wechseln.Meine hab ich "erst" so 3- 4x ausgetauscht... :roll:

Tja,ich glaub in meinem Fall bleibt nur der Testaustausch des Lenkungsgetriebes... die Leitungen sind ja eh früher oder später fällig...

...ich glaub es gibt genug "weniger bescheuerte" Leute die die Karre schon längst vor der ersten größeren Investition dahin gebracht hätten wo man Autos dann halt so hinbringt... ^^



Greetz


Btw: Hat jmd vlt ne VFL VW Quantum Limo Automatik abzugeben ...?!? ;)
Antworten