Sportfedern in Ordnung?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
andre030

Sportfedern in Ordnung?

Beitrag von andre030 »

Tach Leute,

habe einen Audi 100 Typ 44 2.3 E relativ gut erhalten und erst originale 72000 km auf der Uhr. Da der Wagen in einem super Zustand ist und er nicht gerade mit Sportlichkeit glänzt wollte ich ihm ein paar neue Federn spendieren.
Ich weiß, normalerweise wäre ein Sportfahrwerk das einzigst Wahre, jedoch in Anbetracht dessen, das wir alle in den nächsten Jahren damit beschäftigt sein dürften, für die Griechen zu arbeiten, fehlt es mir am Finanziellen.
Hatte mich jetzt schon mal schlau gemacht und im Netz ein 40/30 Federpaket für den 100er gefunden.
Jetzt wäre meine Frage, ob die Seriendämpfer das in Verbindung mit Sportdomlager dann aushalten und ob der Wagen dann hinten nicht vielleicht aufsetzt?
Hat jemand von Euch schon mal "nur Federn" verbaut und wie kommt der 44er damit klar?
Wie gesagt, habe keinen Turbo und auch keinen Quattro, es sind lediglich Seriendämpfer verbaut.

Danke schon mal im Voraus
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: Sportfedern in Ordnung?

Beitrag von RRNV »

Warum soll es nicht klappen
habe bei meinem 220V auch Seriendämfer und Fintec Federn soweit alles OK
ich zwar alles Geschmacksache aber ich lege mehr wert auf das Oprische wollte gern Komfort behalten aber dabei etwas tiefe was mir natürlich auch wichtig isr dass ich mein Avant nocht etwas laden kann
Vondaher habe ich Hinten C4 Federn und VA Fintec ca.40mm
gruß Edgar
Audi 200 20V Avant Blau


Der mit dem Audi fährt
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Sportfedern in Ordnung?

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

hab damals meinem 100er ein 60 / 40 auf die Originaldämpfer geklopft ---> hat super funktioniert!

Grüße
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
JörgFl

Re: Sportfedern in Ordnung?

Beitrag von JörgFl »

andre030 hat geschrieben:Tach Leute,

habe einen Audi 100 Typ 44 2.3 E relativ gut erhalten und erst originale 72000 km auf der Uhr. Da der Wagen in einem super Zustand ist und er nicht gerade mit Sportlichkeit glänzt wollte ich ihm ein paar neue Federn spendieren.
Ich weiß, normalerweise wäre ein Sportfahrwerk das einzigst Wahre, jedoch in Anbetracht dessen, das wir alle in den nächsten Jahren damit beschäftigt sein dürften, für die Griechen zu arbeiten, fehlt es mir am Finanziellen.
Hatte mich jetzt schon mal schlau gemacht und im Netz ein 40/30 Federpaket für den 100er gefunden.
Jetzt wäre meine Frage, ob die Seriendämpfer das in Verbindung mit Sportdomlager dann aushalten und ob der Wagen dann hinten nicht vielleicht aufsetzt?
Hat jemand von Euch schon mal "nur Federn" verbaut und wie kommt der 44er damit klar?
Wie gesagt, habe keinen Turbo und auch keinen Quattro, es sind lediglich Seriendämpfer verbaut.

Danke schon mal im Voraus
Hi,
Was sind das?
Einen "Sport" hast du aber nicht? Dann geht das mit den Seriendämpfern hinten nicht.
Ansonsten, steht dem nichts im Wege, außer der häufig schlechten Qualität der Federn was die Fahrzeughöhe und Haltbarkeit angeht.
Wer schön sein will muß Leiden :wink:
Antworten