kupplung rutscht mächtig=welche druckplatte u.ausrücklager??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

kupplung rutscht mächtig=welche druckplatte u.ausrücklager??

Beitrag von JUST FOR FUN »

jetzt wirds aber zeit :roll:
gestern auf schnellstrasse u. dann mal gas durch............dreht sofort auf 6-7000 durch :shock:
bei normaler fahrweise merkt man nichts,nur wenn der druck einsetzt :D

habe nächste woche samstag termin in ner kleinen familien werkstatt,da werde ich mit dem junior die kupplung wechseln.
kostet mich 150.-

habe aus schlachtfzg.ne scheibe m.druckplatte liegen.ist noch recht gut u.steht was v. bj 02 drauf.
welches ausrücklager ist zu empfehlen.....org.vag oder zubehör :?:

u.noch ne frage zur druckplatte....................gibt es irgendwo eine stärkere zu kaufen.
hatte mal gelesen,das die v8 schalter ne stärkere drin haben u.evt. passt.

lassen die druckplatten an kraft nach u.zeigen ermüdungserscheinungen,da meine jetzt 320tkm drin ist.

kennt sich da jemand aus :?:

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Gerd,

das die Druckplatte immer schwächer wird ist doch klar. :)

Bei 300.000km sind die Federn der Druckplatte wohl schon so ermüdet, dass diese nicht mehr genug Anpressdruck auf die Kupplungsscheibe bringt.

Die Kupplungsscheiben selber halten erstaunlicherweise extrem viel aus, wahrscheinlich deswegen, weil die SACHS Serien Kupplungen auch alle Organische Beläge haben.

Stärkere Druckplatten gibt es von Sachs, kosten allerdings auch ne Kleinigkeit.

Druckplatte verstärkt von ZF-Sachs-Racing
(883082999707)
Preis = Eur 314,00 - 10 % (+ 16 % MwSt.)

Das die vom V8 passen soll ist mir neu. :) Lasse mich da aber gerne belehren. :)

Grüßle

Karl
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Ha, Da fällt mir was bei ein...
Hi Ihr beiden.

Weiß jemand von euch ob die Mitnehmerscheibe beim 20V ne andere verzahnung hat als beim MC/NF ??

Plage mich schon länger mit dem gedanken mal ne größere Kupplung einzubauen. Meiner hat ja "nur" die 220 er scheibe drin. Der 20V hat ne 240er.

Die schwungscheibe und andruckplatte ist aber anscheinend gleich, und vom durchmesser so das beide Kupplungen passen. die 220 er läuft eben innen und die 240er außen...

nur die verzahnung ist da die unbekannte komponente.
Wer sowas rumliegen hat biotte mal nachschauen.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo Jörg,

der MC hat auch ne 240mm Kupplung drin.

Die Verzahnung müsste eigentlich identisch sein, denn sonst hättest du ja ein anderes Drehzahlsignal und der Anlasser würde nicht passen. Da der 20V den selben Anlasser wie der MC und der NF hat, müsste also die Verzahnung identisch sein.

Also könntest du theoretisch eine Schwungscheibe vom MC nehmen und dann dann das Kupplungskit vom 3B/MC verwenden. Die beiden unterscheiden sich ja nicht.

Grüßle

Karl
Zuletzt geändert von Karl S. am 14.05.2006, 01:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

jörg=

da kann ich leider nichts zu sagen.

karl=

300.- nur für verstärkte druckplatte.....nenene,dat ist mir leider zu teuer :?
da nehme ich auch die org. von 02 :wink:

leider kann ich auch nicht mehr zur v8 druckplatte sagen.
mir war aber so,das vor 1-2 jahren mal drüber gesprochen wurde hier im forum oder alten forum u. die sollte wohl passen :roll:

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Mhhh,

also der V8 mit 280PS/4.2ltr hat die Druckplatte bzw. Kupplungsscheibe vom RS2, S6, S6 Plus, S8 etc. verbaut.

Die Druckplatte wurde so auch im 250PS V8 verbaut, hat aber ne andere Kupplungsscheibe drin.

Soweit ich weiss, haben S4 etc. immer den Zweimassenschwungschrott. Die Druckplatte könnte schon identisch sein, bin mir da aber keineswegs sicher.

Hat da jemand genauere Infos?

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

mir war so,das das die platte vom 4.2 war,bin mir aber nicht sicher.
weiß auch nicht,wieviel von den v8 schaltern gebaut wurde,da man immer nur auf automatic fzg trifft..........wüsste nicht,das ich je ein v8 schalter gesehen habe.

ist nur die frage,was besser ist...........eine fast neue org. 20v oder eine v8 mit 2-300tkm verstärkte druckplatte.
da sollte der efekt ja wohl gleich sein,oder ??..........dann wohl eine fast neue stramme 20v als ne gebrauchte ausgelutschte v8 verstärkte.

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Karl S. hat geschrieben:Hallo Jörg,

der MC hat auch ne 240mm Kupplung drin.

Die Verzahnung müsste eigentlich identisch sein, denn sonst hättest du ja ein anderes Drehzahlsignal und der Anlasser würde nicht passen. Da der 20V den selben Anlasser wie der MC und der NF hat, müsste also die Verzahnung identisch sein.

Also könntest du theoretisch eine Schwungscheibe vom MC nehmen und dann dann das Kupplungskit vom 3B/MC verwenden. Die beiden unterscheiden sich ja nicht.

Grüßle

Karl
Hallo Karl,
War wohl schon zu früh für Dich...
Ich fragte:
Weiß jemand von euch ob die Mitnehmerscheibe beim 20V ne andere verzahnung hat als beim MC/NF ??
:roll: Und- weißt Du das auch??

So- nun habe ich mir die Antwort selber gegeben.

Alle MC/1B/3B haben die gleiche Kupplung -zumindest im Modell 90.

Also muß ich nur noch wissen ob die verzahnung gleich ist- welchen Getriebekennbuchstaben haben denn MC getriebe?
Dann kann ich sehen ob die Getriebeeingangswelle die selbe ist....
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus,

habe jetzt parallel dazu im meckisforum bezüglich der Kupplung aus dem RS2 gefragt.

Es soll definitiv nicht gehen.

Aber wozu auch? Die 240mm Kupplung aus dem 3B hält bis zu 420Nm aus.

Jörg, mein Getriebe hat den Kennbuchstaben AAT AUP, so stehts jedenfalls im Servicebuch. Kann dir leider nicht sagen, ob das wegen des Getriebes passt. :(

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

und woher das ausrücklager beziehen ??

am besten wohl bei vag ,oder ?

gibt es da unterschiede,da es mir vorkommt,das die neuen qualitativ nicht so stabil erscheinen,wie die alten.

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Ausrücklager reicht das Originale. Habe damals eines von Sachs bezogen, das sah genauso aus, nur halt ohne die netten Audi-Ringe :) . Also absolut identisch. Den Aufpreis bei Sachs muss man nicht zahlen.

Zur Qualität kann ich nix sagen, so oft fallen die bei mir nicht aus :D . Aber kannst ja notfalls auch mal die von D&W Repair probieren wobei die sicherlich auch vom gleichen Hersteller stammen werden.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Gerd,
JUST FOR FUN hat geschrieben:und woher das ausrücklager beziehen ??
das Ausrücklager sollte doch aber im Kupplungsreparatursatz enthalten sein, somit kein Problem.

Jetzt kommt wieder die alte Diskussion: ich kann Dir von einer gebrauchten Kupplung aus einem Schlachtwagen nur dringend abraten.

Man sieht denen meistens nicht an, wenn die Druckfeder schwach wird (und ja, das wird sie) oder die Kupplung sonstwie einen weg hat. Die meisten defekten Kupplungen, die ich bisher in der Hand hatte, sahen ganz normal aus.

Wenn die Schlachtkupplung nach 10.000 km wieder aufgibt, beißt Du Dir vor Wut in den Arxxxx :twisted:

Der Umbauaufwand sowie die Werkstattkosten stehen (selbst wenn es "nur" 150 Euro sind) in keinem Verhältnis zu dem Risiko einer gebrauchten Kupplung. Laß es lieber und gib die 200,- mehr für eine ordentliche Kupplung aus, wenn Du den ganzen Aufwand schon treibst - dann weißt Du wenigstens, was Du hast.

Aber jeder ist ja seines Glückes Schmied :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Stimmt, würde auch nur ne neue verbauen, auf die 200.-Euros kommts dann auch net drauf an, wenn ich rechne welcher Arbeitsaufwand dahinter steht.

Und wenn du gute Beziehungen hast, dann bekommst die sogar unter 200 Euros.

@Thomas
Nein, dass Ausrücklager ist bei Sachs nicht mit im Kit :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

cabriotobi hat geschrieben:Und wenn du gute Beziehungen hast, dann bekommst die sogar unter 200 Euros.
Interessant!
Zum Beispiel wo? :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Will es ja keinem vorenthalten:

Guggst du hier:

http://www.yabazzo.de/php/trippshop.php

Und das ist ne Sachs, hab nämlich die Sachsnummer direkt eingegeben :wink:

Sachs-Nummer: 3000455001

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

:shock: :shock: :shock:

151 Euro! Das ist schon ein guter Preis! Ok, jetzt noch das Ausrücklager dazu, dann bin ich tatsächlich unter 200 Euro.

Aber hat schon jemand Erfahrungen machen können mit yabazzo?

Grüßle

Karl
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ja, einer ausm Forum hatte schon mal ne Lichtmaschine gekauft, war original Bosch :o

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

so,habe mich doch entschlossen,eine neue zu nehmen.
ist doch alles schwammig,da ich ja auch noch gechipt habe :roll:

was ist nochmal zu den satz für 151.- zu sagen ???..........war der komplett = druckplatte/scheibe /ausrücklager ???

welche sind vom aufbau bei den audis gleich.wer hat noch die 240er drin mit 24 zähne,so wie ich gelesen hatte.

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Schau mal bei dem Link oben, da steht doch die Zugehörigkeit dabei, wenn drauf klickst :wink:

Und Ausrücklager ist nicht dabei.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@CabTobi

Wieso soll da kein Ausrücklager drin sein. Ich verbaue nur Sachs Kit´s und bei allen seit acht jahren war immer alles dabei. Die ausrücklager waren dabei immer in so nem Baunen Papier eingewickelt aber immer dabei.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

StefanR. hat geschrieben:@CabTobi

Wieso soll da kein Ausrücklager drin sein. Ich verbaue nur Sachs Kit´s und bei allen seit acht jahren war immer alles dabei. Die ausrücklager waren dabei immer in so nem Baunen Papier eingewickelt aber immer dabei.

MfG Stefan
Ok, ich schäm mich ja schon :oops:

Hab gerade nachgesehen, und bei Sachs im Set is mit dabei

Is ja ok, man sollte halt davor scho schauen. :roll:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

ja,ok.......ist aber nicht direkt von sachs,da ja sonst teurer......oder ??

dieser anbieter für 151.- könnte evt. ja ohne ausrücklager sein,da nichts weiter beschrieben wird.

@tobi
bist du dir ganz sicher,das sie von sachs ist,da ich sie wohl bestellen würde.........aber sehr enttäuscht wäre,wenn da son billigteil einfliegt.
ist ja immerhin bis zu 100.- günstiger als org.,was man ja fast nicht glauben kann.
bekommt man da nicht mehr infos raus um 100% sicher zu gehen??

du hattest doch die nr. von sachs eingegeben u.dann wurde dir dies angezeigt oder hast du schon öfters teile davon bezogen.

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hab nur die Sachsnummer eingegeben.

Schreib denen doch mal ne Email von welchem Anbieter sie liefern :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

hi tobi

könntest du mal evt. nachfragen,da du dich wohl besser mit auskennst u.im fach tätig bist :wink:

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ok, schreib denen gleich ne Mail.

Gruß
Tobi
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Angefragt und keine gute Nachricht, momentan bei denen nicht lieferbar.

Ansonsten wüsste ich nur, wo es die für 250.- Euros gibt :roll: :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

och nöööööö

son shit.
hab ich mir fast gedacht.für den preis hat wohl einer das lager leer gekauft.

hatten die gesagt,wanns wieder lieferbar ist ??

für 250.- bekomme ich die auch hier bei jemand.....wollte aber halt noch günstiger rankommen.

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nee, der nette Herr am Telefon hat aber gesagt, dass es länger dauern kann.

Leider.

Aber wenn er wieder welche hat, dann könnte man vielleicht gleich mehr bestellen.

Gruß
Tobi
Antworten