audi 200 20v Bremsen orginal lassen oder umrüsten?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
screw220v
audi 200 20v Bremsen orginal lassen oder umrüsten?
moin,
bin neu hier und erst seit 3 tagen stolzer besitzer eines 200 20v .....die bremsen sind hinüber ....
ich hab halt jetzt oft schon von den hp2 bremsen gehört, bis jetzt nur in verbindung mit einer leistungssteigerung .
meine frage ist nun ,macht es sinn auch ohne eine leistungsteigerung die bremsen umzurüsten oder ist es besser einfach scheiben und belege der alten zu tauschen.
welche vorteile bietet die hp2 ....bis auf das es halt ne größere bremse ist.
sind die belege und scheiben günstiger ?
gruß dominik
bin neu hier und erst seit 3 tagen stolzer besitzer eines 200 20v .....die bremsen sind hinüber ....
ich hab halt jetzt oft schon von den hp2 bremsen gehört, bis jetzt nur in verbindung mit einer leistungssteigerung .
meine frage ist nun ,macht es sinn auch ohne eine leistungsteigerung die bremsen umzurüsten oder ist es besser einfach scheiben und belege der alten zu tauschen.
welche vorteile bietet die hp2 ....bis auf das es halt ne größere bremse ist.
sind die belege und scheiben günstiger ?
gruß dominik
-
Richardk
Re: audi 200 20v Bremsen orginal lassen oder umrüsten?
meiner empfelung sind die porsche 993 turbo bremsen.. fur umbau nach die UFO nach die porsche bremsen habe ich noch die adapterplatten dafur.
Re: audi 200 20v Bremsen orginal lassen oder umrüsten?
natürlich ist die HP2 besser als die Ufos
frage ist wieviel möchtest du ausgeben und man muss sich fragen ob es sich eventuell lohnt über 1000 Euro für die Bremse ausgeben aber dafür nie die leistung nutzen
Ich persönlich würde zu großen HP2 323Scheibe greifen soweit es meine Tasche zulässt was leider nicht so ist
am sonsten gibt es auch andere mögligkeiten
wie ATE57 mit 312 scheibe was ich zurzeit habe und föllig glücklich damit bin (deutlich bessere bremse als UFO) und um einiges günstiger
Aber das ganse ist ja natürlich die frage wie weit dehnt sich die tasche aus!!!
Gruß Edgar
frage ist wieviel möchtest du ausgeben und man muss sich fragen ob es sich eventuell lohnt über 1000 Euro für die Bremse ausgeben aber dafür nie die leistung nutzen
Ich persönlich würde zu großen HP2 323Scheibe greifen soweit es meine Tasche zulässt was leider nicht so ist
am sonsten gibt es auch andere mögligkeiten
wie ATE57 mit 312 scheibe was ich zurzeit habe und föllig glücklich damit bin (deutlich bessere bremse als UFO) und um einiges günstiger
Aber das ganse ist ja natürlich die frage wie weit dehnt sich die tasche aus!!!
Gruß Edgar
Audi 200 20V Avant Blau
Der mit dem Audi fährt
Der mit dem Audi fährt
Re: audi 200 20v Bremsen orginal lassen oder umrüsten?
wenn dadurch mal der entscheidende 1 cm gewonnen werden kann, stellt sich die Kosten Nutzen Frage wohl nieüber 1000 Euro für die Bremse ausgeben aber dafür nie die leistung nutzen
Hier etwas, was ein anders Forenmitglied recherchiert hat: klick mich!http://mtsonline.mt.funpic.de/bremse.html[/longurl]
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
screw220v
Re: audi 200 20v Bremsen orginal lassen oder umrüsten?
gut danke erstmal , also wenn meine wahl jetzt auf die hp2 fällt .... ist die frage was ich noch
brauch und auf was muss ich achten muss ?
bei ebay steht gerade eine hp2 anlage drin bloss was brauch ich noch dazu?
oder ist es einfach und günstiger die 16" ATE 57 312x25mm zu nehmen ?
brauch und auf was muss ich achten muss ?
bei ebay steht gerade eine hp2 anlage drin bloss was brauch ich noch dazu?
oder ist es einfach und günstiger die 16" ATE 57 312x25mm zu nehmen ?
Re: audi 200 20v Bremsen orginal lassen oder umrüsten?
Ich würd wenn du bei der Serienleistung oder max. Chip hast, die HP2 nehmen, ich habe die 314x30 mm Anlage drin damit ich im Winter noch die 15Zoll Aeros fahren kann
Du brauchst dafür: Die Federbeine vom Audi 100 S4 (C4) oder S6 (C4) bzw. S6+ (C4) mit passenden Radnaben, dann brauchst du natürlich die Scheiben, die Beläge, die Bremssättel mit den Trägern, und die Bremsschläuche vom entsprechendem Modell wie oben.
Die Bremsverschleißanzeige ist auch anders, entweder passende Stecker besorgen (gibts bei Audi) oder sonst irgendwie umbauen. Oder halt weglassen...
Beim Federbein sollten die Schutzbleche bei sein.
Bremsschlauch brauchst du, weil der Schlauch der UFO in den Sattel eingeschraubt wird, bei der HP2 ist ein kleines Rohr was im Sattel sitzt und man auf das Rohr den Schlauch setzt. Meine gehört zu haben dass man den UFO schlauch aber auch in den Sattel schrauben kann.
Du brauchst dafür: Die Federbeine vom Audi 100 S4 (C4) oder S6 (C4) bzw. S6+ (C4) mit passenden Radnaben, dann brauchst du natürlich die Scheiben, die Beläge, die Bremssättel mit den Trägern, und die Bremsschläuche vom entsprechendem Modell wie oben.
Die Bremsverschleißanzeige ist auch anders, entweder passende Stecker besorgen (gibts bei Audi) oder sonst irgendwie umbauen. Oder halt weglassen...
Beim Federbein sollten die Schutzbleche bei sein.
Bremsschlauch brauchst du, weil der Schlauch der UFO in den Sattel eingeschraubt wird, bei der HP2 ist ein kleines Rohr was im Sattel sitzt und man auf das Rohr den Schlauch setzt. Meine gehört zu haben dass man den UFO schlauch aber auch in den Sattel schrauben kann.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: audi 200 20v Bremsen orginal lassen oder umrüsten?
steinigt mich,
aber ich bin zufriedener UFO fahrer!
die tatsache das ich seit 2 jahren und 50 tkm mit meiner UFO herumfahre,
und ich mir frühestens in ca 2 jahren und weiteren 50-70 tkm erst neue scheiben
und eventuell in 1-2 jahren erst neue klötze kaufen muss, ist für mich definitiv ein grund bei der UFO zu bleiben.
die bremsleistungen sind bei der 310er UFO auch nicht wesentlich anders als bei der HP2.
einzig die standfestigkeit nach 5 bremsungen von 200->100km/h.
da ist die HP2 besser, wohl eher geschuldet aus der besseren abluftführung.
...ach ja.. ich spare aber auch schon auf die neuen scheiben.
aber ich bin zufriedener UFO fahrer!
die tatsache das ich seit 2 jahren und 50 tkm mit meiner UFO herumfahre,
und ich mir frühestens in ca 2 jahren und weiteren 50-70 tkm erst neue scheiben
und eventuell in 1-2 jahren erst neue klötze kaufen muss, ist für mich definitiv ein grund bei der UFO zu bleiben.
die bremsleistungen sind bei der 310er UFO auch nicht wesentlich anders als bei der HP2.
einzig die standfestigkeit nach 5 bremsungen von 200->100km/h.
da ist die HP2 besser, wohl eher geschuldet aus der besseren abluftführung.
...ach ja.. ich spare aber auch schon auf die neuen scheiben.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
-
Turbopaule
- Testfahrer

- Beiträge: 299
- Registriert: 24.07.2005, 16:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: audi 200 20v Bremsen orginal lassen oder umrüsten?
Wenn ich mir das ganze so ansehe werd ich in meinen Die 312er scheiben verbauen wenn meine Bremsen vorne Schrott sind.
Daher ich eh vorhabe 16er Avus zu fahren.16er Stahlfelgen fürn Winter habe ich auch noch liegen.
Paul
Daher ich eh vorhabe 16er Avus zu fahren.16er Stahlfelgen fürn Winter habe ich auch noch liegen.
Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
kamikaze80
Re: audi 200 20v Bremsen orginal lassen oder umrüsten?
Man darf hierbei eins nicht vergessen. Die UFO ist einen 1 Kolben-Bremsanlage und bei der HP2 hat man schon deren 2. Das ist dann schon ein Unterschied.Literschwein hat geschrieben: die bremsleistungen sind bei der 310er UFO auch nicht wesentlich anders als bei der HP2.
einzig die standfestigkeit nach 5 bremsungen von 200->100km/h.
da ist die HP2 besser, wohl eher geschuldet aus der besseren abluftführung.
![]()
![]()
![]()
Ich weis jetzt nicht, was die Ufo bei der Bremsenprüfung für eine Leistung bringt. Bei mir ist das schon lange her, dass damals meine UFO funktioniert hat und ich haben dafür keine Prüfunterlagen mehr.
Aber die HP2 bringt halt bei mir über 400.
Das sind vielleicht Werte, die interessant wären.
Gruß
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: audi 200 20v Bremsen orginal lassen oder umrüsten?
kamikaze80 hat geschrieben:Man darf hierbei eins nicht vergessen. Die UFO ist einen 1 Kolben-Bremsanlage und bei der HP2 hat man schon deren 2. Das ist dann schon ein Unterschied.Literschwein hat geschrieben: die bremsleistungen sind bei der 310er UFO auch nicht wesentlich anders als bei der HP2.
einzig die standfestigkeit nach 5 bremsungen von 200->100km/h.
da ist die HP2 besser, wohl eher geschuldet aus der besseren abluftführung.
![]()
![]()
![]()
Ich weis jetzt nicht, was die Ufo bei der Bremsenprüfung für eine Leistung bringt. Bei mir ist das schon lange her, dass damals meine UFO funktioniert hat und ich haben dafür keine Prüfunterlagen mehr.
Aber die HP2 bringt halt bei mir über 400.
Das sind vielleicht Werte, die interessant wären.
Gruß
also wo ich jetzt die HU gemacht habe sind wir wegen des quattro nicht auf den bremsenprüfstand gefahren.
sind das 400 Nm?
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: audi 200 20v Bremsen orginal lassen oder umrüsten?
Wenns gut und gleichwertig sein soll die 312er nehmen. Wenns besser optimal sein soll die Porsche drauf. Oder die 345er vom A8 Bj 2000 sidn auch Brembo Festsattel und kannst super an ein 10V Federbein adaptieren.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: audi 200 20v Bremsen orginal lassen oder umrüsten?
ich war mit meinen bremse im 200 20v auch zufrieden keine probleme, auch Vollbremsungen von der vmax auf 80 waren öfters von nöten und ich hatte keine probleme.
Okay scheiben und Beläge waren fast neu und die Sättel frisch überholt ebenso die Bremsflüssigkeit und alle Lufführungen waren verbaut.
Und es war kein Problem bei einer Vollbremsung die die vorderen Räder in den ABS Regelkreis zu bringen (Blockietrne fast)
Gruß Matze
Okay scheiben und Beläge waren fast neu und die Sättel frisch überholt ebenso die Bremsflüssigkeit und alle Lufführungen waren verbaut.
Und es war kein Problem bei einer Vollbremsung die die vorderen Räder in den ABS Regelkreis zu bringen (Blockietrne fast)
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo