Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Nun gut das hatten die Monteure denen ich extra noch gesagt hatte untersuchen sollen Männer vom Fach sollten ja etwas entschlüsseln können .
2 Mann Motorhaube auf Motor an gerassel dann ab in die Werkstatt und der Meister ruft mich an ja da ist nix mehr zu hören , ich ja ich sagte doch das es nur kurz im kalten Zustand wäre , ja es wäre nicht zu lokalisieren gewesen .
Es war jetzt schon eine Riesen Aktion gelaufen und ich sollte nun das Auto wieder in die Werkstatt bringen das war mir dann erst mal etwas komisch .
Das Geräusch kommt Zentral die Klima liegt ja rechts weiter unten .
Kann eine Spannrolle solche Rasselgeräusche machen ?
Gute Frage - denk mal wenn sie hinüber ist - bzw. kurz davor!!! Wenn´s wirklich mittig ist - kommt ja fast nur die Spannrolle in frage - oder der Zahnriemen schubbert/schlägt an der Abdeckung (Fällt mir gerade so ein - hatt ich auch mal).
Wenn Du einigermaßen "fit" im Schrauben bist, nimm mal die Abdeckung ab und horche dann mal bzw. Zahnriemenspannung überprüfen
+ In der VAG Gruppe ist immer vieles Möglich - Vorsprung durch Technik halt
Hmm ja das war der Wagen wo eine neue Kopfdichtung verbaut wurde und der Zahnriemen wie auch die Keilriemen wurden dabei alle neu gemacht .
Wurde beim Bosch Dienst meines Vertrauens gemacht kenne den Meister schon Jahrzehnte und der hat mich nie enttäuscht bis jetzt .
Mir ist in der ersten Woche nach dieser Aktion auch noch nichts aufgefallen , kann auch sein das es mir vorher nicht aufgefallen ist wenn man im Wagen sitzt und startet bekommt man davon auch nichts mit .
Will dich jetzt ned unnötig beunruhigen aber mit einem rasseln hat es bei mir auch angefangen.
Das ende war dann ein wasserpumpenschaden.
erst rasseln dann kurzes "quietschen" und dann kam ein übles klappern.
Hoffe mal du hast mehr glück bzw kommst billiger davon.
Wenn das so sein sollte werde ich mal ein Wörtchen mit der Werkstatt reden müssen wenn ich alles erneuert haben will und ich sehe gerade auf der Rechnung Wasserpumpe auf Funktion geprüft heißt ja die alte wurde drinnen gelassen ein Unding so ein Teil kommt immer raus wenn der Zahnriemen und alles andere erneuert wird .
hast Du mal den Schwingunsdämpfer des ZR überprüft? Wäre mal so eine weitere Vermutung von mir. Allerdings ist schon komisch das das Gerassel wieder verschwindet.
Nein geprüft wie ? Das rasseln ist nur kurz so lange wie der Motor noch kalt ist , Spannrollen wurden erneuert was ist das für ein Schwingungsdämpfer ?
das seltsame Klackern kann evtl. auch sehr bald das Leben des Motors beenden, wenn wie auf dem Bild diese M6er Schrauben an einem Nockenwellenrad "sägen" sollten.
Dateianhänge
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)
GTE Quattro hat geschrieben:Da wird die Vermutung wieder laut das beim ganzen Geschraube in der Werkstatt dann doch wohl etwas nicht richtig gemacht wurde .
Ingo
Hallo Ingo,
das Gefühl beschleicht mich auch jedesmal, wenn eine Werkstatt dran war und in der Regel behalte ich recht. Ist schon komisch, daß man als ungelernter zuverlässiger arbeitet als manche Profis - auch wenn's mal etwas länger dauert oder nicht sofort klappen will, aber hier bekommt man ja immer kompetente Hilfe.
An deiner Stelle würde ich mir den Zahnriementrieb lieber ansehen. Beim 5-Zylinder ist das keine große Sache - halt zeitraubend - denke mal beim 6-Zylinder ist es auch machbar. Ist auf jedenfall besser, als wenn der Motor hinübergeht. Da kannst du dann mit der Werkstatt zackern wie du willst, die Erfolgsaussichten auf Schadenersatz dürften sehr gering sein.
Ja da hast Du Recht mein Meister in der Firma meinte auch das kann viel sein Klima Wasserpumpe Spannrolle ect. aber sollte mir erst mal keine so großen Sorgen machen da nach zwei drei Minuten wenn etwas Temperatur da ist alles Rasseln verschwunden ist , Er sagt wenn es nicht mehr aufhört wird es eng .
Habe dann auch noch bemerkt das zu viel Öl drinnen ist über der zweiten Markierung schon ...
dachte vielleicht liegt es daran träges Öl was zu viel eingefüllt wurde was dann alles etwas schwerer drehen lässt und das Geräusch verursacht ?
Ja da hast Du Recht mein Meister in der Firma meinte auch das kann viel sein Klima Wasserpumpe Spannrolle ect. aber sollte mir erst mal keine so großen Sorgen machen da nach zwei drei Minuten wenn etwas Temperatur da ist alles Rasseln verschwunden ist , Er sagt wenn es nicht mehr aufhört wird es eng .
Habe dann auch noch bemerkt das zu viel Öl drinnen ist über der zweiten Markierung schon ...
dachte vielleicht liegt es daran träges Öl was zu viel eingefüllt wurde was dann alles etwas schwerer drehen lässt und das Geräusch verursacht ?
Ingo
Hmmmpfff, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das müßten schon einige Liter sein - so aus dem Bauch heraus gedacht..
Überleg im Winter, wenn es richtig kalt ist und das Öl eine niedrige Viskosität hat, die Kräfte dürften deutlich höher sein und da darf dann auch nichts rasseln.
Viel problematischer ist, wenn er das Öl, das zu viel ist, über die Kurbelgehäuse-Entlüftung ausbläst, dann haste es in den Kats, die mögen sowas gar nicht.
Stimmt ich muss nur jetzt zusehen das ich mich darum kümmere bin beruflich zur Zeit am Limit unterwegs und der V6 steht erstmal und ich fahre mit einem anderen .