Argh...... Viel Text

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Peter S. Bremen

Argh...... Viel Text

Beitrag von Peter S. Bremen »

Ich weiß, dass Thema gab es hier in letzter Zeit im Überfluß, aber...
auch mein NF macht mucken :-(
Ist hier eine Seuche ausgebrochen, ein Virus der nur den NF befällt?
Symtom:
Hm ,schwer zu beschreiben.
Springt besonders bei feuchter (Regen) Witterung schlecht an...
(5-10 sek orgeln...2-3 mal, mehr möchte ich dem Anlasser nicht zumuten,
dann wieder Pause)
auch wenn es besonders kalt ist, macht er Probleme....
läuft er dann, läuft er rund, jedenfalls die ersten 3-4 Kilometer. Halte ich dann ein einer Ampel, merkt man zunächst nichts. Fahre ich dann wieder an, verschluckt er sich, nimmt kein Gas an, geht aus, was weitere Orgelei nach sich zieht.
Gibt man gaaaaanz langsam Gas (ohne Gang), dreht er auch hoch, gibt man schnell Gas, stirbt er ab.
Halte nun den Motor an der Ampel bei ca. 2000 U/min...dann gibt es keine Probleme, ist dem Verbrauch aber nicht zuträglich. :x
Ist die Maschine warm, ist alles i.O.
Verbrauch ist in den letzten 3 Monaten von 9,4 auf ca. 11l gestiegen.
Liegt nicht an der kalten Witterung, letzten Winter bin ich auch mit knapp 10l ausgekommen...
HILFE!!!!
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Hallo!
Hast Du schon mal eine richtige Fehlersuche gemacht? Ich meine jetzt nicht den ganzen Fehlerspeicher Kram.
Fang einmal an, ob Du einen richtigen Funken hast, od. ob die Kraftstoffversorgung in Ordnung. Wenn man dort einen Fehler findet, kann man sicher eine Ursache für deine Schwierigkeiten feststellen.
mfG Gstötti.
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

habe noch keine anständige Fehlersuche gemacht...habe aber das Gefühl,
dass es nach Sprit riecht bei der Orgelei.....
habe als Notersatz noch den 4B meiner Frau, daher habe ich mich noch
nicht intensiv um die Fehlerbeseitigung gekümmert.
Komisch dabei....bin ich einmal am Tag gefahren, tritt der Fehler nicht mehr auf, auch nicht nach 10 Std. Arbeit....
anscheinend muss die Standzeit über 12 Std. betragen....
Anmerkung: auch nach 10 Std. ist der Motor kalt!!!
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Das ist schon komisch.
Ich hatte ähnliche Symptome bei meiner seligen NF Limo. Er hatte immer ein Ruckeln zw. 5400 u. 5800 rpm. Ich suchte auch alles ab u. fand nix. Zum Schluß war es der Mengenteiler, der im A..... war.
Aber es ist meistens immer verschieden von Auto zu Auto. Vielleicht saugt er ja auch manchmal Luft an.
mfG Gstötti.
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

hm, Luft solte er schon ansaugen, um laufen zu können :D
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

gemeint ist falschluft wie schaut dein schlauch von der kurbelwellengehäuseentlüftung aus und andere sind die alle dicht auch der ölmesssatb kann eine ursache sein.
hatte bei meinem ein sehr ähnliches problem habe darufhin mal die kerzen gereinigt den luftfilter gewechselt den ölmesstab gdichtet und den ölschlauch gewechselt und seitdem läuft er weider ganz gut.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

larsquattro hat geschrieben:gemeint ist falschluft wie schaut dein schlauch von der kurbelwellengehäuseentlüftung aus und andere sind die alle dicht auch der ölmesssatb kann eine ursache sein.
hatte bei meinem ein sehr ähnliches problem habe darufhin mal die kerzen gereinigt den luftfilter gewechselt den ölmesstab gdichtet und den ölschlauch gewechselt und seitdem läuft er weider ganz gut.
Kurbelgehäuseentlüftung, Ölmeßstab? Alles kein Thema ;) Gut, daß ich Vorface habe ( :( ). Hab das mal probiert (bevor ich den ETOS hatte) Ölmeßstab raus und es tat sich nix.
Von meiner KGentlüftung muß ich mal´n Bild reinsetzen. Sieht stark aus mit dem gelben Schlau auf dem Ölabscheider ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten