Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo
Kann mir jemand sagen ob ein Gerling 38 Bremssattel auf die Lucashalterung basst.
Muß für den Tüv den alten Bremssattel austauschen und einen Lucas 38 beckommt man nicht
Gruß
Alex
Habe jetzt bei ein paar Händler angerufen wegen einen Girlig Sattel, die Fragen dann was verbaut ist und sagt man denen Lucas sagen die man muß Lucas wieder einbauen da
Girling nicht paßt.
Stimmt das oder nicht?
Ich weiß nicht weiter
Gruß
Alex
Der Unterschied besteht zwischen ATE und Lucas Girling Bremsanlagen (bzw. Sätteln).
Die Girling-Beläge haben eine kleine "Nase" links und rechts als Aufnahme, die ATE Sättel meist eine dicke "Nase" mit einer Nut drin.
Ich hab grad mal nachgeschaut, um ganz sicher zu sein:
Girling wurde 1938 (!!!) von Lucas übernommen, Lucas hat dann unter dem Namen Girling bzw. Lucas Girling weiter Bremsen produziert, 1999 sind die dann von TRW übernmmen worden.
Also Girling = Lucas= TRW
ATE ist was anderes, die gehören mit VDO zu Continental.
Ich hoffe, ich hab alle Klarheiten beseitigen können
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2