Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi Leute!
Habe da mal ein paar fragen zum thema HP2 vom Audi S6+ (C4). Diese ist ja größer als die "normale" HP2... Kann mir jemand sagen wie groß der unterschied zwischen beiden scheibengrößen ist? Sind die Federbeine von der "großen" anders als die normalen HP2 beine, oder sind die Sättel unterschiedlich??
Muss ich wenn ich bei meinem 200 20V die große HP2 verbauen möchte auch nen anderen HBZ einbauen??
Hoffe es weiß jemand bescheid
ich glaube die scheibe vom S6 plus ist 323 und die normale HP2 314 oder so ähnlich, zu HBZ kann ich leider keine auskunft geben.
gruß micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Soweit ich weiß hat der S6+ die gleichen Scheiben wie der A8 3.7 und 4.2 ... 323 mm die kleinen ollen A8 haben dann wohl auch die 314er Scheiben gehabt..
Hab mir auch schon nen Kopf gemacht.Ich hab die bremse vom S6 Plus drauf und die hat nur 321.Was hat denn das aufsich von wegen 321 und 323mm??Am HBZ hab ich nichts gemacht .
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!
-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport
Hmm verstehe ich auch nich so ganz mit den 321 und 323mm...
Die HP2 vom Paul hat ja 321mm.... Find die ansich auch absolut klasse, nur weiß ich halt nich so wirklich was der tüv sagt... Andererseits kann er von der bremse bei den V8 BBS in 16" sowieso nicht viel sehen
Gibt es denn vom federbein her nen unterschied zwischen der 314mm HP2 und der mit 323mm (oder halt 321mm)?
war 321mm nicht b5 s4?
federbein ist das gleiche.des mit dem HBZ würde mich auch interressieren hab nämlich die 314 jetz im MC
leider ist die karre noch nicht ganz fertig
mtm hat mal andere sattelträger anfertigen lassen um mit dem 314er sattel die 323er scheibe fahren zu können.
ein freund von mir hat damals das letzte paar gekauft
mfg tom
NFLQ mit MC3(sommermobil)
NFLQ mit NF2 (winterhure)
die wahrlich guten fahrer erkennt man an den fliegen auf der seitenscheibe:-)
im Audi RS4 B5 gab's die mit den 360mm Scheiben. Für die gepanzerten Varianten auf der gleichen Plattform (also z.B. Passat 3B/3BG) gab's dann noch die 321mm. Im A8 gab's noch die 323mm wie auch in den C4 S6 und S6+ die 314mm und 321mm.
Unterschied ist hier immer nur die Topftiefe. Also einfach mal nachmessen.
Gruß
Marco
P.S. Es gibt bei den Sätteln der HP2 auch Unterschiede. Die alten Sättel aus dem C4 waren noch Stahl, die neueren aus einer Alu-Legierung.
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90 Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut Zum Transport: Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........ Audi A8 VFL mit Gasanlage BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
datom hat geschrieben:war 321mm nicht b5 s4?
federbein ist das gleiche.
mfg tom
Also A8/D2 und A4/B5 Federbeine (sogenannte 'Raumlenkerachsen' also mit 4 'Querlenkern' aufgehängt) sind nicht gleich wie beim C3 und C4!
HBZ kann bleiben, beim 220V ist schon der große drin.
das hatte ich überlesen. Federbeine sind völlig verschieden. Selbst das Federbein von S4 und S6+ mit HP2 sind verschieden gegenüber dem Ufo-Bein. Aber da lässt sich ja was machen . Zumal dann auch die fiesen Sättel vom RS6 C5 oder RS4 B7 passen (sind ja baugleich).
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90 Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut Zum Transport: Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........ Audi A8 VFL mit Gasanlage BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90 Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut Zum Transport: Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........ Audi A8 VFL mit Gasanlage BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Hallo,
zu1:
würde mich interssieren was das für ein Adapter ist? Wie der Aussieht und was der kostet.
zu2:
würde ich NICHT machen!
Ich habe die Brembo Biturbo 4 Kolben Bremse am V8 mit Ufo Federbein dran.
Und an meinem 220V habe ich auf die 312mm Bremse vom A4/A6 umgerüstet mit 'Option' auf die HP2 Lösung vom Paul umzurüsten.
Zum Tüv nochwas:
Welcher Prüfer weiß, welche Bremse, in welchem Auto original verbaut ist? Wenn nicht Grad ne 'BigRed' verbaut ist und fett PORSCHE drauf steht merken die doch nicht, das die nicht original ist!
Wenn aber mal was passiert, dann merkt es spätestens der Gutachter........
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90 Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut Zum Transport: Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........ Audi A8 VFL mit Gasanlage BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Also ich habe am 220V die 10V Federbeine dran mit 312mm Bremsscheibe und ATE57 Bremssattel (allerdings muß man die Querlenker tauschen, da nur 18mm Aufnahme am Federbein).
Am V8 habe ich die UFO-Federbeine mit Adaptern (Festigkeitsgutachten zur Eintragung beim TÜV) von 'Ultimot' dran mit 323mm Bremscheibe vom 2000er S8 und der Porsche Biturbo Bremse.
Epytec macht jetzt auch verschiedene Adapter mit Festigkeitsgutachten, u.a. für die Porsche Bremse ans UFO-Federbein.
Die Adapter hab ich da liegen, mal schauen wie es mit der Passgenauigkeit aussieht.....
Eyk H.-J. hat geschrieben:Also ich habe am 220V die 10V Federbeine dran mit 312mm Bremsscheibe und ATE57 Bremssattel (allerdings muß man die Querlenker tauschen, da nur 18mm Aufnahme am Federbein).
MFG
Hi!
Gabs die 312mm Scheiben nich auch am C4??? Bin der meinung sowas schonmal an nem C4er gesehen zu haben mit großem Einkolben-Sattel...
Kann das sein??
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90 Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut Zum Transport: Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........ Audi A8 VFL mit Gasanlage BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
@ Kai aus dem Keller
Meines wissens nicht. Kein sein das er es auch umgebaut hat. Beim C4 mit ATE57 (Großer Einkolben-Schwimmsattel) war die größte Bremsscheibe, 288mm.
@Mario20v
Epytec: haben bei 135€ gelegen werden aber irwie nicht mehr im 'Store' geführt......... Ich habe sie für weniger als 1/4 im Action-Haus ersteigert
Ultimot: liegen grad bei 230€, nach oben offen. Ich habe 160€ vor 2 Jahren bezahlt.
Der einzig mir bekannte Unterschied zwischen den folgenden ATE57 Bremsanlagen sind diese:
1.) Bremsscheiben für ATE57-Sattel 282,5mm, 288 mm, 312mm
2.) Beläge sind immer gleich
3.) Nur der Sattelträger unterscheidet sich. Der Rest bleibt gleich.
Die 312mm gab's offiziell aber erst seit ca. 1999 in Audi-Modellen. Man müsste nur mal die Halter optisch prüfen, dann sollte es auch die Möglichkeit sein, vorne 312mm zu fahren.
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90 Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut Zum Transport: Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........ Audi A8 VFL mit Gasanlage BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wie meinst das?
Zewcks der ET der Felge? Und ob die dann am Bremssattel ansteht?
Am 220V habe ich die Felgen drauf: http://www.original-felgen.com/8d0601025rz17.html
Keine Probleme damit.
Am V8 hatte ich am Anfang die OZ Saturn Plus in 8,5x17 ET30 (Bild unten) und habe damit auch kein Probleme gehabt.
Ja ET5 bei ner 10x17 Felge ist schon Arg wenig.
Dateianhänge
OZ Saturn Plus ohne Spurplatten
Porsche an V8 Ufo-Federbein mit 25mm Spurplatte für 8x18 ET48 Felgen
Die Borbetten sind innen wegen breiten Aussenbett nicht wirklich geräumig,
ich hab den Eindruck mit den Porsches wirds auch nicht viel besser sein.
Hast so eine draufsicht der Bremse vom 220v auch zufällig?
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90 Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut Zum Transport: Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........ Audi A8 VFL mit Gasanlage BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE