DRINGENDES Motorenproblem am AEL

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

DRINGENDES Motorenproblem am AEL

Beitrag von kpt.-Como »

Habe Fragen an die Spezis bezüglich Motoren.
Hier geht es um den AEL 5 Zyl. Diesel tdi.

Es sollte eigentlich "nur" der Zahnriemenwechsel turnusmäßig mit allen erforderlichen Kleinteilen erledigt werden.

Nun stellt sich angeblich heraus das:
A. Die Kurbelwellenriemenscheibe (Schwingungsdämpfer) soll angeblich angerissen sein.
B. Die Ölpumpe kaputt sein soll.

Diese Dinge erhöhen nun erheblich die normale Servicegebühr. :cry:
Natürlich auch die nu erforderlichen "Kleinteile" gehören auch dazu.
Nebst der notwendigen Mehrarbeit.

Frage: Ist es möglich das diese Teile tatsächlich so zerstört sein können,
das sie unweigerlich nur durch Neuteile ersetzt werden können.
Oder ist da wohlmöglich ein Abzockgedanke dahinter. :roll:

Ich habe noch nie von einem gerissenen Kurbelwellenrad gehört.
Ebensowenig von einer defekten Ölpumpe.
Allerhöchstens war die Pumpe oder deren Sieb verdreckt.
Dadurch war dessen Arbeit eingeschränkt.

Fahrzeug: Audi C4 Avant (A6 oder 100) 2,5 tdi Automatic.
Bj. 19.08.1997 Also: 0588 / 5900
Motor: AEL Getriebe: DCF

Bitte um schnellstmögliche Aufklärung.
Geht um Vaters olles Auto.
Meinen Rat hat er ja leider nicht befolgt.

Natürlich werde ich immer erst dann angerufen wenn das Kind schon im Brunnen liegt. :verlegen: :verlegen: :verlegen:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Re: DRINGENDES Motorenproblem am AEL

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi Klaus,

also dass der Schwingungsdämpfer gerissen ist kann ich mir auch kaum vorstellen. Ich hätte jetzt ehr auf das Kurbelwellenzahnrad getippt. Das kostet aber nicht die Welt und sollte sowíeso jeden 2. Riemenwechsel mit erneuert werden. Wenn der Schwingungsdämpfer durch vorige Falschmontage eiert, hilft fast nur die Ereuerung. Wie haben die denn festgestellt das die Ölpumpe defekt ist? Ist die Undicht. Oder hat das alles so geeiert (Schwingungsdämpfer an der Ölpumpe geschliffen) dass sie so undicht wurde. Ich behaupte aber mal, dass dann die Kurbelwelle auch gerissen ist, bevor da was anderes reißt. In welcher Werksatt ist der Wagen? Vertragswerkstatt oder die mit den 3 Buchstaben und roten Hallen?
Gruß Markus
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: DRINGENDES Motorenproblem am AEL

Beitrag von kpt.-Como »

Dacht ich mir doch das die massive Kurbelwellenriemenscheibe mit Schwingungsdämpfer nicht einfach einreisst.
Warum die Pumpe kaputt sein soll entzieht sich meiner Kenntniss.
Wie kann man sowas von aussen sehen?
Fahrzeug lief vorher einwandfrei ohne geringsten Ölverlust und gutem Öldruckaufbau.
Der Ölverbrauch hielt sich ebenfalls in normalen Grenzen.

Ich konnte bei meiner groben Sichtung seinerzeit kein eiern des Schwingungsdfämpfers feststellen.

Das Fahrzeug wird nebenbei von einem VAG-Mitarbeiter gewartet.
Allerdings bin ich der Vermutung das da einiges nicht koscha läuft.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Re: DRINGENDES Motorenproblem am AEL

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi,

ja außer undicht und keinen Öldruck kann doch an so einer Pumpe nix kaputt gehen. Hast du nicht die möglichkeit dir das mal anzuschauen, wie die Teile aussehen. Das Zahnriemengedönse ist bei sonem TDI doch schon teuer genug, da sollte der Mitarbeiter doch nicht noch mehr verkaufen wollen. Was mir jetzt gerade noch einfällt ist, dass vielleicht das Gummi vom Schwingungsdämpfer zwischen Innen- und Außenteil gerissen ist, das kann nach 15 Jahren und etlichen 10tkm schon mal passieren. Da kann man dann nur noch erneuern.
Gruß Markus
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: DRINGENDES Motorenproblem am AEL

Beitrag von kpt.-Como »

Danke für die ersten Infos.
Ich bin dann heut unterwegs zum Objekt.
Vater hatte gebeten das ich erscheine und das ganze prüfe.

Also Gummi des Schwingungsdämpers gerissen das ist natürlich möglich.
Danke einstweilen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: DRINGENDES Motorenproblem am AEL

Beitrag von kpt.-Como »

So nu das Objekt besichtigt.
Alles halb so wild.

Nun gut.
Schließlich haben wir uns darauf geeinigt, der Zahnriemenwechsel wird nicht durchgeführt.
Die besorgten Neuteile hierfür werden meinem Vater ausgehändigt
und dem Fahrzeug, bei Übergabe an den neuen Besitzer, beigefügt.
Das soweit demontierte Fahrzeug wird also wieder in fahrfertigen Zustand versetzt.
Die vereinbarte Summe für die Neuteile und den wiederzusammenbau des Fahrzeugs wurde schon bezahlt.

Das Fahrzeug wird jetzt verkauft!
Wer Interesse hat, bitte melden.

Keine Sorge eine richtiges Angebot wird schon noch in dem Automarkt erscheinen.
Auch in den einschlägigen online Autoverkaufsplätzen wird er angeboten werden.
Nur Geduld, Bilder muss noch usw..

Die Alternative die ich längst angeboten habe wurde akteptiert.

Danke für alle Hilfe auch die telefonische. :wink: :wink: ;) ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Re: DRINGENDES Motorenproblem am AEL

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Ja wie jetzt,

was ist denn nun alles Fritten, dass ihr den sofort vom Hof haben wollt? Würde mich mal interessieren, kaufen will ich den eh nicht, mein nächster wird höchstwahrscheinlich ein 124er Daimler mit bischen mehr Hubraum und Grüner Plakette.
Gruß Markus
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: DRINGENDES Motorenproblem am AEL

Beitrag von kpt.-Como »

Markus Schwermann T44TDI hat geschrieben:Ja wie jetzt,

was ist denn nun alles Fritten, dass ihr den sofort vom Hof haben wollt? Würde mich mal interessieren, kaufen will ich den eh nicht, mein nächster wird höchstwahrscheinlich ein 124er Daimler mit bischen mehr Hubraum und Grüner Plakette.

Also normal nur der Zahnriemensatz.
Wer will darf die Ölpumpe neu abdichten. Ölpumpe muss NICHT erneuert werden.
Der Torsionsschwingungsdämpfer weißt so keinerlei Schäden auf.
Jedoch auf anraten eines Forumsmitglieds sollte dieser Schwingungsdämpfer ersetzt werden.
Da selbst Audi dies als notwendig erachtet, da wohl anfällig.

Natürlich die üblichen Kleinigkeiten miterledigen die bei Zahnriemenwechsel grad gut erreichbar sind. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten