problem mit der VA nach umbau

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
datom
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 01.02.2010, 10:47

problem mit der VA nach umbau

Beitrag von datom »

hallo leute
ich hab meinen MC auf hp2 umgerüstet incl alle lager erneuert,nun hab ich ein problem.
und zwar steht jetz beim volleinschlag mein reifen fast am radhaus an :shock: .
verbaut wurden:HP2 mit Federbein von S6,neue 19mm querlenker die krümmung geht nach vorn is doch richtig oder?,
Tieferlegungsfedern von K.A.W und Koni Dämpfer.
siehe foto.
für ein paar anregungen wäre ich sehr dankbar.
mfg tom
Dateianhänge
Bild 003.jpg
NFLQ mit MC3(sommermobil)
NFLQ mit NF2 (winterhure)

die wahrlich guten fahrer erkennt man an den fliegen auf der seitenscheibe:-)
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von Micha »

Hallo, ja die Krümmung der Querlenker nach vorne ist richtig. Auf dem Foto sieht es so aus als würde das Rad zu weit vorne stehen?! Hast Du das Problem nur beim Einschlag oder steht das Rad allgemein zu weit vorne?

Welche Spurstangen hast Du verbaut org. oder die vom C4/A6?

Grüße
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
datom
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 01.02.2010, 10:47

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von datom »

hallo,
ne des is nur beim einschlag.
spurstangen sind original,brauch ich die vom C4?
mfg
NFLQ mit MC3(sommermobil)
NFLQ mit NF2 (winterhure)

die wahrlich guten fahrer erkennt man an den fliegen auf der seitenscheibe:-)
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von mr.polisch »

ist normal so.
auto liegt ja jetzt viel tiefer
datom
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 01.02.2010, 10:47

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von datom »

hallo mr.polisch
normal kann des nicht sein, da ich beim einschlag ja anstehe und des komplett ausgefedert!!!
fangen wir nochmal von vorne an:
HP2 federbeine mit sättel, neue 220v querlenker mit 19mm zapfen mit der krümmung nach vorn(brauch ich vielleicht die vom C4?,die sind ja gekrümmt),
neue 220v spurstangen mit krümmung nach hinten,10mm distanzscheiben weil sonst ja die felge an der bremse streift,
und KAW federn an denen es ja nicht liegen kann weil ich ja im ausgefederten zustand schon streife.
was haben den die hp2 umbauer so eingebaut?
mfg tom
NFLQ mit MC3(sommermobil)
NFLQ mit NF2 (winterhure)

die wahrlich guten fahrer erkennt man an den fliegen auf der seitenscheibe:-)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von Mike NF »

Hattest du die Distanzscheiben denn vorher auch schon drauf? Die vergrößern ja deinen "Einlenkradius" im Vergleich zu Serie.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von mr.polisch »

stimmt genau was mike sagst
bei mein kollegen ist es auch so.
beim einlenken.
aber geht drann vorbei ganz knapp
ist weil der 200 spioler drann ist und min 1,5 cm weiter nach hinten geht.

kollege fährt 9x18 et 35 mit 10mm distanz pro seite
225/40/18
55 tiefer.......
datom
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 01.02.2010, 10:47

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von datom »

ne die scheiben waren vorher nicht drauf,hatte aber mit den 8*16 mit 35mm tieferlegung immer noch genug freigang.
hab halt nur jetz nach dem hp2 umbau und 55mm federn des problem :(
den 200er spoiler hab ich ja auch drauf.
so von den verbauten teilen dürfte sich ja nix fehlen soweit ich des gesehen hab.
mfg tom
NFLQ mit MC3(sommermobil)
NFLQ mit NF2 (winterhure)

die wahrlich guten fahrer erkennt man an den fliegen auf der seitenscheibe:-)
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von Uwe »

Radhausschale warm machen, drücken, fertig.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
datom
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 01.02.2010, 10:47

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von datom »

wenns nur des wäre,
der steht ja am 200er spoiler an :(
mfg tom
NFLQ mit MC3(sommermobil)
NFLQ mit NF2 (winterhure)

die wahrlich guten fahrer erkennt man an den fliegen auf der seitenscheibe:-)
datom
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 01.02.2010, 10:47

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von datom »

könnte ein HP2 Umbauer mal ein foto bei volleinschlag machen,damit ich mal nen vergleich hab.
wäre super,danke
mfg tom
NFLQ mit MC3(sommermobil)
NFLQ mit NF2 (winterhure)

die wahrlich guten fahrer erkennt man an den fliegen auf der seitenscheibe:-)
datom
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 01.02.2010, 10:47

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von datom »

auf dem foto sieht man den abstand bei geradeausfahrt!
da kann doch was nicht stimmen oder?
Dateianhänge
Bild 006.jpg
NFLQ mit MC3(sommermobil)
NFLQ mit NF2 (winterhure)

die wahrlich guten fahrer erkennt man an den fliegen auf der seitenscheibe:-)
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von mr.polisch »

mach lieber mal kleinere hellere bilder
und nicht ganz so nah

liegt an deine ballon reifen was du auf gezogen hast
sind bestimmt 50 oder 55 gummi
das macht viel aus
und teste mal mit und ohne distanz scheiben.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von Mike NF »

Biste dir wirklich sicher die Querlenker richtig verbaut zu haben? Also Kröpfung und Anordnung der Lagerscheiben ?

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Deleted User 5197

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
datom hat geschrieben:auf dem foto sieht man den abstand bei geradeausfahrt!
da kann doch was nicht stimmen oder?
man könnte ja fast meinen, dass das ganze evtl. durch den Stabi so nach vorne versetzt ist? (ist nur der visuelle Eindruck von einem, der von den HP2-Teilen ehrlicherweise überhaupt keinen Plan hat)


PS: mach doch auch mal ein paar Bilder von unten - das sollte den Profis hier dsbzgl. bestimmt weiterhelfen!
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von StefanR. »

Welcher Stabi ist verbaut ?

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
datom
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 01.02.2010, 10:47

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von datom »

tja die ballon reifen sind 225/50 r16 wie original beim V8!!! BBS RULES!!!!!!!!
bin auch schon eine saison mit 235/35 R19 auf ner 8,5er unterwegs gewesen(auch BBS)
da fehlte sich auch nix.
stabi ist noch serie MC(daran könnte es evtl liegen,dacht ich auch schon,das der mir die achse zu weit vor zieht.)
ohne distanzscheiben geht´s nicht weil die felge dann an der bremse ansteht,mit den 8,5*19 hab ich das gleiche problem.
ich denke ich hab die QL richtig rum verbaut mit der krümmung nach vorn,stimmt doch oder?
spurstangen sind mit der krümmung nach hinten,müsste ja auch passen oder nicht?
kleinere und bessere fotos stell ich morgen mal ein,von der kompletten achse.
dank euch schonmal für die anregungen.
mfg tom
NFLQ mit MC3(sommermobil)
NFLQ mit NF2 (winterhure)

die wahrlich guten fahrer erkennt man an den fliegen auf der seitenscheibe:-)
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von mr.polisch »

wie geht es hier weiter
will es wissen was sache ist.
datom
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 01.02.2010, 10:47

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von datom »

bin noch nicht zum fotomachen gekommen,
werde aber morgen mal nen S6 stabi probieren,da ich fast glaube das es daran liegen könnte.
hat hier noch keiner seinen MC auf HP2 umgebaut?
ich werde weiter berichten wie es ausschaut.
mfg tom
NFLQ mit MC3(sommermobil)
NFLQ mit NF2 (winterhure)

die wahrlich guten fahrer erkennt man an den fliegen auf der seitenscheibe:-)
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von EarthNut »

Ich hab ein änliches Problem bei meinem 20V.
Ich habe nen 28mm Stabi vom V8 verbaut, neue Querlenker, HP2 Federbein.
Montiert sind 225/35/19 und es sieht so aus als wenn das Rad auch nicht mittig steht, ich habe bei Geradeausstellung nach vorn 2 Finger zur Stoßstange und zum Kotflügel etwa 3-4 Finger. Beim Einlenken hab ich jetzt nicht gesehen ob es irgendwo anliegt. Aber es ist doch nicht normal das es nicht mittig ist.

Was kann das sein?

Brauche schnelle Antwort da der Wagen diese Woche zur Vermessung soll.

Gruß

Jens
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Also ich habe bei meinem 20V auch die 314er HP2 aus einem audi S6 C4 verbaut.
Habe lediglich die Federbeine (samt Radlager und Nabe) ausgetauscht, der rest ist Original... Also Querlenker, Stabi usw. sind vom 220V.Das vorderrad sitzt ziemlich mittig, so wie es sich gehört... Soweit ich weiß ist die Vorderachse bei den 44ern prinzipiell und von den Abmessungen her identisch, daher kann ich mir nur einen Zusammenbau- oder teilefehler vorstellen... Bin mal auf weitere Bilder gespannt...
Fahre übrigens auch die 8x16 ET 35 BBS vom V8 mit 215/55/16" Reifen drauf. Bei mir passts definitiv ohne Spurplatten über die Bremse...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von StefanR. »

@EarthNut
Das ist normal wenn du einen V8 Stabi nimmst den bei dem steht das Rad minimal weiter vorne im Radhaus durch den anderen Radkasten. Das ist durch ein Länger auf den Stabi geschnittenes Gewinde auf dem Stabi so gemacht worden. Du musst eine Distanzhülse fahren der die Position der Querlenkerlager auf dem Stabi leicht nach hinten versetzt dann passt das.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
bl

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von bl »

@stefan,
hast du ein Maß Für die Distanzhülse?
MFG
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: problem mit der VA nach umbau

Beitrag von StefanR. »

Leider net es geht aber auch ohne die Hülse indem mann die Scheiben die vor dem Lager sind entsprechend aufdoppelt. 3 müßten reichen.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten