[MC1 / BJ86] Nach Kupplungswechsel Probleme mit Bremse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Turtle

[MC1 / BJ86] Nach Kupplungswechsel Probleme mit Bremse

Beitrag von Turtle »

Moin Jungs,

nach dem Kupplungswechsel bei einem Audi 100 MC1 (Bj86) treten Probleme mit der Bremse auf. Das Bremspedal wird hart und die Bremsen vorne öffnen nicht mehr ganz, sprich sie schleifen beim fahren, so das sich Bremssättel und Felgen sehr stark erhitzen.

Die Handbremse war bei dem Wagen zu hart eingestellt (ist nach einem "Zacken" schon gekommen). Dies wurde auch geändert, jedoch nach einer Probefahrt konnte sie wieder nur einen "Zacken" gezogen werden, bevor sie greift. Vorher gab es damit auch keine Probleme.

Getestet wurden Druckspeicher (erste vor ca. 1 Jahr neuteil eingebaut), Bremssättel absolut freigängig, Bremsklötze ebenfall absolut freigängig, Bremskolben unter der Manschette ohne Rost (laufen auch super flüssig zurück). Nun wurde die Kupplung gewechselt und mir drängt sich immer mehr der Verdacht auf, das es damit zusammenhängt. Der Wagen stand länger und deswegen habe ich keinen direkten Vergleich, ob es z. B. durch die Standzeit kommt.

Es scheint auch nur an der Vorderachse zu blockieren, bzw. schwergängig zu werden. Zubeobachten ist auch, dass das Bremspedal hart wird und die Warnleuchte für die Bremse aufleuchtet.

Nun sind wir ein wenig ratlos und ich wollte mal um Eure Meinung fragen.

Vielen Dank und viele Grüße,

Turtle (Tim)
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: [MC1 / BJ86] Nach Kupplungswechsel Probleme mit Bremse

Beitrag von Franck »

Hi,
hört sich für mich nach Hauptbremszylinder an. Ist das Problem auch bei kaltem Motor vorhanden oder nur, wenn er warm ist ? Sind die Bremsen wieder offen, wenn du den Hauptbremszylinder abkühlst ?
Hat meiner Meinung nach nichts mit dem Kupplungswechsel zu tun.
Gruß
Franck
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: [MC1 / BJ86] Nach Kupplungswechsel Probleme mit Bremse

Beitrag von RRNV »

Franck hat geschrieben:Hi,
hört sich für mich nach Hauptbremszylinder an. Ist das Problem auch bei kaltem Motor vorhanden oder nur, wenn er warm ist ? Sind die Bremsen wieder offen, wenn du den Hauptbremszylinder abkühlst ?
Hat meiner Meinung nach nichts mit dem Kupplungswechsel zu tun.
Gruß
Franck
Also bin auch der Meinung dass es am HBZ liegt hatte vor kurzem auch probleme mir bremse gahabt zwar etwas andere geschichte abe fakt ist dass es am HBZ lag
und mein Geberzylinde was seit ewig schon undicht hat aber ger kein einfluss auf die bremse gehabt!
also wenn ich mich nicht irre die beide kreise (Bremse/Kuplung/) haben mit einander nichts zutun
Gruß Edgar
Audi 200 20V Avant Blau


Der mit dem Audi fährt
Turtle

Re: [MC1 / BJ86] Nach Kupplungswechsel Probleme mit Bremse

Beitrag von Turtle »

Moin Jungs,

erstmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Wenn der Wagen stand, bzw. der HBZ abgekühlt ist, funktioniert die Bremse eingeschränkt, sprich nicht so schlimm, als wenn sie warm/heiß wäre, öffnet jedoch nicht ganz.

Wenn es der Hauptbremszylinder ist, wie kann ich testen, ob es wirklich an ihm liegt, oder geht nur austauschen und testen? Was muss ich alles haben, wenn ich den Hauptbremszylinder wechsel, sprich HBZ, Dichtungen, Bremsflüsssigkeit? Sollte ich dem Atemzug gleich irgendetwas mitwechseln (wie beim Zahnriemenwechsel auch gleich immer die WaPu mitgemacht wird)? Ist etwas zubeachten?

Vielen Dank nochmal,

Tim
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: [MC1 / BJ86] Nach Kupplungswechsel Probleme mit Bremse

Beitrag von Franck »

Hi,
ich habe immer nur den HBZ getauscht und dann sorgfältig entlüftet.
Gruß
Franck
Turtle

Re: [MC1 / BJ86] Nach Kupplungswechsel Probleme mit Bremse

Beitrag von Turtle »

OK, werde ich dann auch mal versuchen. Neuen HBZ hab ich mir schon bestellt.

Erstmal vielen Dank,

Tim
QuattroChris

Re: [MC1 / BJ86] Nach Kupplungswechsel Probleme mit Bremse

Beitrag von QuattroChris »

ich habe praktisch das gleiche Problem - nur dass es im kalten Zustand alles top i.O. ist ...

habe auch Hinweise aus selbstdoku verarbeitet:
1.)
habe den Test mit kaltem Wasser auf den HBZ gießen gemacht - keine deutlich festzustellende Änderung des Drucks auf die Sättel !
2.)
habe keine Eigen-Erhitzung beim Fahren auf der Autobahn - probleme treten bei starker Belastung in der Stadt auf - beschleunigen - Bremsen - beschl. .... am besten mit Anhänger zu simulieren (hervorzurufen)
3.)
was kann ich machen, um sicher zu sein, dass nicht noch Luft hinten in dieser Dose an der Hinterachse drin ist
4.)
bei Entlüftung mit Druckluft - ist es falsch mit höherem als dem angegebenen Druck zu entlüften? - was passiert?? kann ich mit 3 bar durchfließen lassen??
Ich hab so ein Teil was an den Druck aus einem Autoreifen angeschlossen wird.
5.)
könnte es denn überhaupt an schlechter Entlüftung liegen? - es betrifft ja auch nur die Vorderbremsen

habe auch definitiv Druck in den Bremsleitungen auf die Sättel - also kann man die Sättel selbst ausschließen (hatte die auch überholt gehabt ...)

Danke,
Gruß . Chris
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Re: [MC1 / BJ86] Nach Kupplungswechsel Probleme mit Bremse

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

QuattroChris hat geschrieben:ich habe praktisch das gleiche Problem - nur dass es im kalten Zustand alles top i.O. ist ...

habe auch Hinweise aus selbstdoku verarbeitet:
1.)
habe den Test mit kaltem Wasser auf den HBZ gießen gemacht - keine deutlich festzustellende Änderung des Drucks auf die Sättel !
2.)
habe keine Eigen-Erhitzung beim Fahren auf der Autobahn - probleme treten bei starker Belastung in der Stadt auf - beschleunigen - Bremsen - beschl. .... am besten mit Anhänger zu simulieren (hervorzurufen)
3.)
was kann ich machen, um sicher zu sein, dass nicht noch Luft hinten in dieser Dose an der Hinterachse drin ist
4.)
bei Entlüftung mit Druckluft - ist es falsch mit höherem als dem angegebenen Druck zu entlüften? - was passiert?? kann ich mit 3 bar durchfließen lassen??
Ich hab so ein Teil was an den Druck aus einem Autoreifen angeschlossen wird.
5.)
könnte es denn überhaupt an schlechter Entlüftung liegen? - es betrifft ja auch nur die Vorderbremsen

habe auch definitiv Druck in den Bremsleitungen auf die Sättel - also kann man die Sättel selbst ausschließen (hatte die auch überholt gehabt ...)

Danke,
Gruß . Chris
Hallo,

wenn solche Symtome autreten sind meist die Bodenventile in HBZ defekt.
D.H. der sogenannte Vorspanndruck wird immer höher, mit jedem mal Bremsen.
Der Vorspanndruck sorgt dafür, das der Kolben immer am Belag anliegt.
Wird dieser höher, drückt der Kolben auf den Belag.
Bei jedem mal bremsen etwas mehr.
Die Bremse macht also langsam zu und das Pedal wird hart.
Meist baut sich der Druck im Stillstand langsam wieder ab.

Leider kann man diese Ventile nicht wechseln, d.H. der HBZ muß ausgetauscht werden.

Gruß Markus

PS: Passiert meistens an PKw´s wo der Wechselinterval der Bremsflüssigkeit mit regelmäßigkeit nicht eingehalten wurde.
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: [MC1 / BJ86] Nach Kupplungswechsel Probleme mit Bremse

Beitrag von fabo10v »

@QuattroChris

Bitte keine 3 Bar auf´s System geben!!! Da geht fast 100%ig dein Bremsflüssigkeitsbehälter in die Luft!!!!


Gruß
Turtle

Re: [MC1 / BJ86] Nach Kupplungswechsel Probleme mit Bremse

Beitrag von Turtle »

Moin Jungs,

also bei lag es auch am Hauptbremszylinder. Haben den am Wochenende gewechselt, Bremse und Kupplung entlüftet und Probefahrt gemacht. Läuft.

Entlüftet haben wir mit 1 - 1,5 bar Druck. Bei 1 bar lief das recht langsam ab. Haben wir ein wenig mehr raufgegeben, so das der Ablauf nicht so zäh war. Mehrere Durchgänge und gut is.

Bei mir war es nur Zufall das es erst nach dem Kupplungswechsel aufgefallen ist. Konnte die Standzeit wohl nicht ab und nach 25 Jahren hat er seine Schuld auch geleistet. ;)

Viele Grüße,

Tim
Antworten