goran
frau mahlzahn wohnt jetzt in meinem getriebe.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
chromgurke
frau mahlzahn wohnt jetzt in meinem getriebe.
so langsam fange ich an, mein auto zu hassen
. hab bei meinem( MC Q schalter) das getriebeöl gewechselt. passten aber nur ca. 2,1 liter rein. soviel, bis es oben wieder rausschwappte. so , dachte ich tu se dem dicken nen gefallen, neues öl kann nicht schaden.ätschi-bätschi, jetzt macht das getriebe geräusche. dieses mahlende, surrende, so eine art quitschender-keilriemen-nur-nicht-so-hoch-in-der-tonlage-geräusch hört sich nicht gesund an, wenn ihr mich fragt. es tritt auf, wenn der motor eine bestimmte drehzahl hat bzw. wenn man fährt ist es quasi die ganze zeit da.hab das richtige öl genommen, falls da fragen kommen. jetzt weiß ich leider nicht weiter. ich möchte das getriebe so gerne noch behalten
goran
goran
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Mysteriös...
Hatte Svensen1 nicht auch das Problem, obwohl er alles richtig gemacht hatte?
Da waren wir doch auch schon alle ratlos.....
Gruß Wolfgang
Da waren wir doch auch schon alle ratlos.....
Gruß Wolfgang
-
chromgurke
-
chromgurke
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Robbie,Robbie hat geschrieben:muß nitn hintem am differential au neues zeug rein oder is da ne verbindung zu vorne???
man kann durchaus das Schaltgetriebeöl unabhängig zum Öl im hinteren Differenzial wechseln.Abgesehen davon schadet ein Wechsel des Hinterachsdifferenzialöls (normalereise
Und ja,es gibt eine Verbindung zwischen "hinten" und "vorne"-in Fachkreisen gern Kardanwelle genannt.....
Fabian
-
Petrus
Ja logisch. Ne normale mechanische "Kurbelstange".Robbie hat geschrieben:ach da läuft das öl durch?
sprich das neue öl würde sich mitm hinterachsendifferntialöl verbinden?
ebenso kommt das "alte zeug" wieder nach vorne.
sorry wußte ich nicht. dachte sei ne rein mechanische kurbelstange
Die Kurbelstange wird aber von Spritzöl, daß vom KW-Simmerring kommt geschmiert.
-
Svensen
