Kupplung im Eimer ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
hunter
Kupplung im Eimer ?
Hallo,
Bei meinem "neuem" 20v ist das Kupplungspedal ziemlich hart, habe auch das Gefühl, dass sie ein bisschen durchrutscht beim Beschleunigen.
Wagen hat 222tkm.
Lohnt sich der Wechsel ?
Welche Ausrüstung braucht man um ihn selber zu machen ?
Oder ist die Werkstatt da billiger ?
Bei meinem "neuem" 20v ist das Kupplungspedal ziemlich hart, habe auch das Gefühl, dass sie ein bisschen durchrutscht beim Beschleunigen.
Wagen hat 222tkm.
Lohnt sich der Wechsel ?
Welche Ausrüstung braucht man um ihn selber zu machen ?
Oder ist die Werkstatt da billiger ?
-
alexmz76
-
alexmz76
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
wie gesagt,was gemacht werden muß,muß gemacht werden.
ich werde bei mir dieses am samstag durchführen.ich hatte vor ca 2 jahren das vergnügen,das ich über beziehungen die komplette kupplung f. 200.- gekauft habe,dann beim bekannten auf hebebühne(ohne ist es wohl quälerei)..........alles ab u.in dem moment,wo ich die alte abschrauben will,ruft mein freund stop.
laß uns mal die neue mitnehmerscheibe aufs getriebe packen.scheibe drauf u.sie war zu groß
.........die hatten mir die falsche rausgegeben..........alles umsonst,nur anderes ausrücklager rein u. wieder zus. gebaut(war auf einem samstag u.wir konnten die bühne nur für diesen tag bekommen)..........alles mit 2-3 mann von 10-ca 20uhr
eine werkstatt ohne beziehungen wird sicher teurer sein.
frag nach,was die haben wollen u.die neue kupplung musst du ja auch noch kaufen.eine werkstatt hat auch alles da,was man privat nicht besitzt u.dann stehste da,wenn was an werkzeug fehlt.
kennst du niemand,der eine werkstatt,wo du auch mit selber anpacken kannst?
beziehung ist wirklich das halbe leben.
gruß gerd
ich werde bei mir dieses am samstag durchführen.ich hatte vor ca 2 jahren das vergnügen,das ich über beziehungen die komplette kupplung f. 200.- gekauft habe,dann beim bekannten auf hebebühne(ohne ist es wohl quälerei)..........alles ab u.in dem moment,wo ich die alte abschrauben will,ruft mein freund stop.
laß uns mal die neue mitnehmerscheibe aufs getriebe packen.scheibe drauf u.sie war zu groß
eine werkstatt ohne beziehungen wird sicher teurer sein.
frag nach,was die haben wollen u.die neue kupplung musst du ja auch noch kaufen.eine werkstatt hat auch alles da,was man privat nicht besitzt u.dann stehste da,wenn was an werkzeug fehlt.
kennst du niemand,der eine werkstatt,wo du auch mit selber anpacken kannst?
beziehung ist wirklich das halbe leben.
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
ach ja,zentrierwerkzeug
........das hatte ich damals ja nicht gebraucht,da nicht rausgebaut.
was,wenn man es ohne machen will ??
wie geht das überhaupt ??
die haben in der werkstatt auch glücklicherweise ein getriebehebebühne......ein glück.
gruß gerd
was,wenn man es ohne machen will ??
wie geht das überhaupt ??
die haben in der werkstatt auch glücklicherweise ein getriebehebebühne......ein glück.
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
ich hab´s beim MC gemacht, was ja im Prinzip nix anderes ist, wie beim 20V, ausser dass man das Hosenrohr drinlassen kann (geht glaub ich beim 3B nicht oder?).
Schxxx Arbeit in der Grube, die auch 2 Tage in Anspruch genommen hat - kein Getriebeheber und Schwungrad musste noch ausgebaut werden, wegen abgebrochenen OT-Geber Stift.
Die Kardan- & Antriebswellen sind nicht das Problem, eher das hohe Gewicht vom quattro Getriebe (ca. 80kg).
Sollte man daher am besten zu zweit oder zu dritt machen, wenn kein Heber vorhanden ist.
Und den Zentrierdorn braucht man auf jeden Fall (zur Not auch´n Besenstiel)
Gruss,
Olli
ich hab´s beim MC gemacht, was ja im Prinzip nix anderes ist, wie beim 20V, ausser dass man das Hosenrohr drinlassen kann (geht glaub ich beim 3B nicht oder?).
Schxxx Arbeit in der Grube, die auch 2 Tage in Anspruch genommen hat - kein Getriebeheber und Schwungrad musste noch ausgebaut werden, wegen abgebrochenen OT-Geber Stift.
Die Kardan- & Antriebswellen sind nicht das Problem, eher das hohe Gewicht vom quattro Getriebe (ca. 80kg).
Sollte man daher am besten zu zweit oder zu dritt machen, wenn kein Heber vorhanden ist.
Und den Zentrierdorn braucht man auf jeden Fall (zur Not auch´n Besenstiel)
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Es geht auch ohne Zentrierdorn
Man nehme eine Schieblehre und positioniere die Kupplungsscheibe genau mittig, einfach immer wieder über Kreuz nachmessen und schieben, bis sie genau mittig steht. Druckplatte zuvor locker ansetzen, wenn Scheibe richtig steht, Druckplatte festschrauben.
Geht ganz easy, schon mehrfach mit Erfolg gemacht.
Das ist auf jeden Fall das wenigste beim Kupplungswechsel.
Ansonsten ist ne Grube die wirkliche Minimalvoraussetzung, alles andere ist, sofern überhaupt möglich, Quälerei. Besser noch eine Bühne und nen Getriebeheber
Weiterhin, bevor die Frage aufkommen sollte
Bitte KEINE Gebrauchtteile bei der Kupplung verbauen - das Risiko, Schrott einzubauen, steht in keinem Verhältnis zu Ersparnis und Arbeitsaufwand.....
Dann mal viel Spaß und Erfolg beim Kupplungstausch, watt mutt, dat mutt
Thomas
.... so viel zum Thema Unterhaltskosten 20V - da kommt immer was unerwartetes ....
(sorry, konnt ich mir nicht verkneifen)
Man nehme eine Schieblehre und positioniere die Kupplungsscheibe genau mittig, einfach immer wieder über Kreuz nachmessen und schieben, bis sie genau mittig steht. Druckplatte zuvor locker ansetzen, wenn Scheibe richtig steht, Druckplatte festschrauben.
Geht ganz easy, schon mehrfach mit Erfolg gemacht.
Das ist auf jeden Fall das wenigste beim Kupplungswechsel.
Ansonsten ist ne Grube die wirkliche Minimalvoraussetzung, alles andere ist, sofern überhaupt möglich, Quälerei. Besser noch eine Bühne und nen Getriebeheber
Weiterhin, bevor die Frage aufkommen sollte
Bitte KEINE Gebrauchtteile bei der Kupplung verbauen - das Risiko, Schrott einzubauen, steht in keinem Verhältnis zu Ersparnis und Arbeitsaufwand.....
Dann mal viel Spaß und Erfolg beim Kupplungstausch, watt mutt, dat mutt
Thomas
.... so viel zum Thema Unterhaltskosten 20V - da kommt immer was unerwartetes ....
(sorry, konnt ich mir nicht verkneifen)
-
cabriotobi
-
cabriotobi
Bei uns in der Werkstatt wurde sich immer an die vorgegebenen Zeiten gehalten, zumindest was das Verrechnen der Stunden anging
Wenn wir länger brauchten, so was das Chefs Problem
Kann ja ich nix dafür, wenn manche Werkstääten dann unfähige Arbeiter hätte, die 13 Stunden an der Kupplung sind
Gruß
Tobi
Wenn wir länger brauchten, so was das Chefs Problem
Kann ja ich nix dafür, wenn manche Werkstääten dann unfähige Arbeiter hätte, die 13 Stunden an der Kupplung sind
Gruß
Tobi
5,7 Stunden stimmt - eine VAG-Bude wird auch wohl nur das berechnen, zumindestens wenn man vorher verbindlichen KVA machen läßt.
Aber 60 Euro - Wo wohnst Du denn? Hier kostet die Stunde beim Freundlichen inzwischen über 90 Euro, und ab Januar mit der Merkelsteuererhöhung wirds wohl dreistellig.
Und wenn mir eine VAG-Bude sagt "mach ich nicht" dann gibts Ärger. In DER Beziehung ist die Audi-Hotline nämlich hilfreich, habs selbst schon getestet.
Grüßle,
Bastian
Aber 60 Euro - Wo wohnst Du denn? Hier kostet die Stunde beim Freundlichen inzwischen über 90 Euro, und ab Januar mit der Merkelsteuererhöhung wirds wohl dreistellig.
Und wenn mir eine VAG-Bude sagt "mach ich nicht" dann gibts Ärger. In DER Beziehung ist die Audi-Hotline nämlich hilfreich, habs selbst schon getestet.
Grüßle,
Bastian
-
cabriotobi
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
cabriotobi
Steht so im Boschprogramm(ESI) , und auch im Autodata.Corrado45 hat geschrieben:5,7 Stunden? Ist das verbindlich beim 20V Quattro? Ich hab da mal was von 9 Stunden fürn Kupplungswechsel gelesen..?
Also sollte sich eine Werkstatt auch daran halten, bzw. die VAG's machen das normalerweise auch.
Gruß
Tobi
Hallo!
Bei meinem NF quattro hatte ich ja auch schon mal bei VAG nach dem Preis gefragt. Der meinte dann was von 11 Stunden plus x, aber großes X...das fand ich eigenltich fair, dass der vorher so eine Aussage machte.
Selbst habe ich dann alleine 40 Stunden gebraucht. Allerdings waren dabei auch verschiedene "kolateral damages" mit dabei.
Der letzte getriebetausch war dann eine Sache von etwa 6 Stunden. Aus- und Einbau mit Kupplung neu. Da stimmen dann die 5,7 in etwa.
Gruß
Hinki
Bei meinem NF quattro hatte ich ja auch schon mal bei VAG nach dem Preis gefragt. Der meinte dann was von 11 Stunden plus x, aber großes X...das fand ich eigenltich fair, dass der vorher so eine Aussage machte.
Selbst habe ich dann alleine 40 Stunden gebraucht. Allerdings waren dabei auch verschiedene "kolateral damages" mit dabei.
Der letzte getriebetausch war dann eine Sache von etwa 6 Stunden. Aus- und Einbau mit Kupplung neu. Da stimmen dann die 5,7 in etwa.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
ach,nochmal hosenrohr beim kupplungswechsel..........muß der nicht beim 3B ab !?
den hatte ich beim letzten mal runtergebaut,wie ich mich entsinnen kann.
gruß gerd
den hatte ich beim letzten mal runtergebaut,wie ich mich entsinnen kann.
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
