Hydraulikanlage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Hydraulikanlage

Beitrag von Floh »

moin

hat heute morgen , soeben beim starten das Rote Rufzeichen im KI geblinkt.
hat aber nur 3x gepiepst, dann war es aus.

das gleiche hatte ich vor ca. 3 monaten auch mal, auch in der früh, auch nur kurzes gepiepse.

und nun ?!

danke!
gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Also, theoretisch sollte das völlig harmlos sein.

Hast Du evtl. vorher, nach dem Abstellen des Wagens, nochmal etwas gebremst gehabt, oder stand der Wagen längere Zeit?

Es darf ganz offiziell bis zu 30sek dauern ("inoffiziell" (andere Quelle) sogar bis 2min), bis der volle Hydraulikdruck aufgebaut ist, und solange ist dann auch die Lampe an (und beim AC piepst es dann ja vermutlich auch).
Der Grund ist, wenn der Druckspeicher vorher mehr oder minder leer war, und eben erst wieder befüllt werden muss, solange kommt am BKV (Messpunkt für den Druck) noch kein voller Druck an.

Wenn das vorher nie war, und jetzt häufiger wird, deutet es evtl. auf einen schlechter werdenden Druckspeicher, oder Servopumpe hin.
Wenn es aber nur so selten auftritt, und während der Fahrt alles ruhig ist, sehe ich erstmal keinen Handlungsbedarf.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy andré

stand nur über nacht. unter dem fahren hab ich keine prob. kan soghar sein das als ich ihne abgestellt hatte, noch mal gebremst habe.

und das der druck solange braucht zum aufbauen hab ich gar nicht gewusst :)

danke!
gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

je älter der Druckspeicher ist, umso länger dauerts ;-), sag ich jetzt mal ganz frech .. das da was piepst ist natürlich blöd,aber wenn das system leer ist, braucht die pumpe eben auch bissl, bis der druck voll da ist, und der druckspeicher voll, besonders im leerlauf..
NEU
blinken bei laufendem motor frühestens nach der 3.vollbremsung ohne hochdrehen des motors dazwischen

MITTEL
und je kaputter der DS geht, umso länger dauerts.. 50% defekt ist dann kein blinken bei laufendem motor,und etwas blinken zu beginn,bereits blinken bei 1er ..2 vollbremsungen ...

ALT
100% ganz kaputt ist dann sofort blinken beim bremsen, evtl dauerblinken auch wenn der motor läuft...hört nichtmehr auf


hatte bei mir die zustände Mittel (hm,geht doch noch,wasis?),dann kurz ALT/defekt (waaah!), und jetzt NEU...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

DS ist knapp 1jahr alt, zur info :)

gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

moin,


jou es wird immer schöner :)

am wochenende jedes mal beim starten (ausser gestern abend 2xwieder nicht,heute morgen schon)>>piep,piep,piep<< egal ob die kisten 10minuten stand, oder über nacht.
anstarten ca. 20-30sec.warten.
egal ob ich vorher am brespedal stand oder nicht, egl ob voll eingeschlagen oder nicht.

wie soll ich vorgehen, wie gesagt beim fahren gibts keinen unterschied. DS ist ca 1jahr alt.

Danke

Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

DS test war ok ?

Pumpe funktioniert ?

Schläuche durchgängig ?


wenn was verstopft ist (Siebschraube zum Dehnschlauch, Siebschraube am DS) und alles tut wies soll, öffnet das überdruckventil,und das gold fließt intern zurück..das könnte auch dazu führen,dass der druck nichtmehr richtig aufgebaut wird.. wenn zb das sieb fast undurchlässig ist, kann nur noch bissl was dran vorbei, und der großteil vom Druck bleibt '"in" der Pumpe...

Du kannst mal die Suppe auffangen, und einfach mal die Siebschraube anschauen, die am Dehnschlauch/Pumpe sitzt..evtl sit die ja dreckig...

wenn die es nicht ist, weitermachen am Druckspeicher.. ist ja die gleiche Leitung..die beiden anderen Anschlüsse an der Pumpe haben kein Sieb...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Hy Jürgen.
DS ist wie gesagt OK.
werde heute mal die pumpe und die schläuche kontrollieren!

danke!!
gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Antworten