ESV beleidigt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
powdersnow

ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

Grüß Euch!

Nach dem ich letzte Woche Probleme mit dem Anlassschalter hatte, lief mein Audi wieder ganz gut. Aber, anfangs nur ganz leicht und im unteren Drehzahlbereich, jetzt durchwegs, fehlt die Kraft. Motor stirbt nie ab oder läuft unruhig, aber vom Starten und Standgas bis zum Vollastbetrieb fehlt im eindeutig Leistung, und es wird immer schlechter. Vorgestern habe ich den Tank geöffnet um ein Foto der Benzinpumpe zu machen. Diese sollte bald mal getauscht werden, läuft aber noch ganz brav. War zwar vorsichtig aber ich vermute jetzt ma das doch zuviel Staub reingekommen ist und nun die ESV verlegt hat. Die Symptome des normalen Lauf aber fehlender Kraft deuten doch dort hin? Komisch ist nur das er bereits am Tag vor dem Tank öffnen manchmal Kraft verlor, diese aber stets beim höher Drehen wieder da war. Der Auspuff wurde heute so heiß wie selbst bei der letzten Passtraße nicht. Habe MS am Unterboden und dieser tropfte heute nach dem Stehenbleiben auf den Auspuff, das passierte selbst bei 35°C und schneller Passfahrt noch nie. Also dürfte einiges an unverbrannten Benz in den Kat kommen...
Schon Kontrolliert habe ich:
- Fehler, gibts keine 4444
- Unterdrucksystem ist OK
- Zündung ist OK, fast 2cm bei jeder Kerze
- Batterie und LIMA OK
- Lambdasonde abgesteckt- kein Unterschied und erst zwei Jahre alt
- KPR gereinigt, sah noch ganz gut aus...
- Leerlaufregler OK

Gibts noch eine Möglichkeit oder muss ich wieder mal Ansaugbrücke abbauen und ESV reinigen?
Ist es vertretbar wenn ich den Motor so noch bis nächste Woche, wenn ich neue Kraftstoffpumpe bekomme, betreibe? Er stirbt nicht ab und auch bergauf komme ich vorran, langsam in der Zweiten halt. Im Berufsverkehr stört es ja kaum, da eh alles nur kriecht...


Danke Euch!

schöne Grüße Jakob
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Sers,

tippe eher drauf, dass dein Auspuff dicht ist.


Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
powdersnow

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

Auspuff dicht? Merkt man das nicht erst bei höheren Drehzahlen? Mein Motor hat ja immer diesen Leistungsmangel, egal ob 1000U/min bzw. 4000. Auch spüre ich bei ganz leichten Gas, also gleichmäsige Geschwindigkeit auf gerader Strecke, das er manchmal ganz leicht ruckt und mehr Kraft hat. Ist aber wirklich immer nur ein Sekundenbruchteil und nur bei fast Schub. Beim höher Drehen unter Last gibt es gar kein Ruckeln, er hat druchwegs den Leistungsmangel. Verbrauch hat sich fast verdoppelt, naja ich muss ja auch fast doppelt soviel gas geben... hatte ich noch vergessen zu erwähnen, die Zündkerzen haben alle ein normales Bild. Auspuff wird wirklich sehr heiß, das würde mit einem Stau im Auspuff zusammenpassen.
Wenn ich zum testen den Auspuff vor dem Kat löse, müsste er dann wieder die volle Kraft haben? Oder ist der fehlende Rückstau ganz schlecht für den RT Motor? Kat ist original und sicher fällig, scheppert schon seit einiger Zeit etwas. Aber ich konnte noch letztes Wochenende schön hochdrehen und dabei tadellos beschleunigen, hat sich innerhalb von drei Tagen und ca. 200km so verschlechtert. Kann auch der Schalldämpfer dicht machen, oder passiert das nur beim Kat?
Standgas ist nach Kaltstart ganz normal bei 900 und bei warmen Motor bei 700-800, wobei er manchaml kurz etwas nach oben geht (ca. 1000).

Danke, Jakob
powdersnow

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

Danke für den Hinweis! Dürfte wirklich der Auspuff sein. Mein KAT schepperte stets etwas, Gestern habe ich geklopft und es scheppert gar nichts mehr. Das Innenleben dürfte sich verkeilt haben. Neuer Kat ist schon bestellt, werde ich nächste Woche einbauen. Am Wochenende werde ich den alten Kat aufschneiden und begutachten, die Schrauben sind je nicht mehr zur lösen, nach 24 Jahren Salzeinwirkung.
Bin schon gespannt wie mein Audi dann klingt, mit meinem alten IIer golf bin ich drei Wochen nur mit Hosenrohr gefahren- ob der Audi noch lauter ist...?

Den Preis finde ich sehr gut, bei 24 Monaten Gewährleistung, schön wäre natürlich wenn er auch länger als zwei Jahre hält:
http://www.autoteile-meile.at/cgi-bin/a ... r_page=10&

Sonst konnte ich im Raum Wien nichts unter 430€ finden...

Gegen die versopften ESV (vor zwei Jahren erneuert) spricht der recht neue Benzinfilter, der müsste möglichen Staubeintritt in den Tank ja auffangen.


grüße Jakob
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von mAARk »

Nee nee, wenn du den Tank nicht gerade im Sahara-Sandsturm geöffnet hast, dann kommt da kein wesentlicher Staub rein, und schon gar nicht bis in die ESVs. Die Pumpe hat ein Vorsieb, und die Jetronic hat ja den großen Feinfilter.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
powdersnow

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

Sandsturm gabs zum Glück gerade nicht :-) Aber in den letzten 24 Jahren hatte sich unter der Abdeckung gute 2cm feinster Staub angesammelt. Habe deshalb vor dem Öfnnen gesaugt so gut es ging und dann per Druckluft den Rest verblasen. Wenn, dann ist wirklich nur ganz wenig sehr feiner Staub beim anschliessenden öffnen in den Tank gerieselt. Solche Ansammlungen an Staub (sah aus wie Erde) kenne ich sonst nur vom Niva nach ausgiebiger Gatschfahrt...
Pumpe kommt nächste Woche neu, da werde ich das Vorsieb reinigen bzw. erneuern. Kraftstoffilter ist erst zwei Jahre alt aber werde ich trotzdem bald erneuern. Nur wie kann ich den Feinfilter der Jetronic säubern bzw. erneuern? Wäre sicher schon an der Zeit...
Hier ein Bild in meinen Tank, zum Glück konnte ich niergends Rost entdecken!:
Bild




Gruß

Jakob
hardfalcon

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von hardfalcon »

powdersnow hat geschrieben:Neuer Kat ist schon bestellt, werde ich nächste Woche einbauen
Kein Wunder, dass du Leistungsmangel hast! :mrgreen:
powdersnow

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

@hardfalcon: Wie darf ich das verstehen? Wenn ich hier in Wien Ersatzteile (normale Verschleißteile) im Geschäft bestelle sind 14 Tage Wartezeit üblich und fast bei allen Teilen viel zu überteuerte Preise. Übers internet gehts meist in sieben Tagen und auch wesentlich günstiger bei selber Qualität, mit Glück bekomme ich die Lieferung vorm nächsten Wochenende. Natürlich hätte ich auch beim Freundlichen bestellen können, nie mehr als drei Tage Wartezeit aber der Preis...780€ für den Kat :|
Um ehrlich zu sein freu ich mich schon den Audi mal laut zu hören :) Der Wagen ist ja so leise, innnen wie aussen, selbst beim hochdrehen gibts kaum was zu hören. Der Einspritzung kann es ja gar nichts machen wenn weniger Gegendruck da ist, ist ja der dichte Verbrennungsraum dazwischen. Aber die Lambdasonde ziehe ich lieber ab wenn ich ohne Kat fahre...oder?
hardfalcon

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von hardfalcon »

Naja, ein Katalysator bringt halt prinzipbedingt einen gewissen Leistungsmangel mit sich... :mrgreen: *hust*
//EDIT: Deshalb hab ich (bzw damals mein Vater) das Teil inklusive Lambdasonde bei meinem 100er wegrationalisiert nachdem es den Kat vor ein paar Jahren mal zerbröselt hatte...
powdersnow

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

Achso meintestest Du das :-D und ich dachte schon ich arbeite dir zu langsam... das ist mir schon klar das ohne Kat mehr Leistung da wäre. Ich kann aber unmöglich ein Auto von Kat auf ohne Kat umtypisieren. In Österreich, zumindest ohne tollen Beziehungen, nicht möglich. Und jährlich fürs Pickerl ein- und ausbauen ist mir dann doch zu mühsam... Mein Niva hat keinen Kat, nur einen Schalldämpfer und darf auch so fahren, aber auch nur weil er so alt ist und nie einen hatte...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von mAARk »

Jakob, was meinst du mit Feinfilter der Jetronic?

Der große Kraftstofffilter im Motorraum IST der Feinfilter der Jetronic. Dieser ist nicht zum Reinigen und Wiederverwenden gedacht, sondern zum Ersetzen. Aber diese Filter halten normalerweise viele Jahre, bevor sie sich zusetzen. Als erstes merkt man das wohl bei Hohen Drehzahlen unter Volllast, weil dort natürlich am meisten Kraftstoff durchgejagt wird. Wenn deiner erst 2 Jahre alt ist, ist er vermutlich noch gut in Ordnung.

Andersherum: wenn der Motor schon bei niedrigen Drehzahlen und wenig Last ruckelt oder zögert, dann liegt das sehr wahrscheinlich NICHT am Kraftstofffilter.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
powdersnow

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

Danke Dir!, ich dachte es gibt nach dem großen Kraftstofffilter noch einen feineren in der Jetronik, damit hat es sich erledigt. Du meinst wenn ich halbwegs sauber arbeite brauche ich den zwei Jahre alten filter nach dem Pumpentausch noch nicht erneuern?
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von mAARk »

Genau das meine ich - vorausgesetzt, es liegen keine Symptome für Spritmangel bei hoher Drehzahl und Last vor, wie ich vorhin schrieb.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von Maik »

Filtermässig würde ich da erstmal garnichts wechseln,

tausche den Kat aus und schüttle gründlich die Reste aus dem MSD und ESD. Das sollte es dann auch gewesen sein.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
powdersnow

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

Gesamte AGA ab dem Kat ist demontiert- wahnsinns Klang!
Aber leider ist die erhoffte Leistungsnormalisierung nicht eingetreten. Er hat jetzt zwar ein wenig mehr an Kraft, aber bei weitem nicht die normale Leistung. Wenn vorher 40PS da waren sind es jetzt 50, normal wären 115...
Kat sieht gar nicht so schlimm aus...
Was kann das denn bitte sein???? Wie schon gesagt er läuft stets sehr rund und ohne Aussetzter. Standgas ist auch gut geregelt und ich konnte keine neuen Geräusche erkennen nach dem der Lesitungseinbruch begonnen hatte.
Zündfunken bei allen Zylindern ca. 2cm und Widerstände der Spule passen auch. Leistungsmangel ist vom Starten weg bis zum Hochdrehen auf 5000U/min (was ohne Probleme möglich ist) gleich. Nur bei ganz gleichmäsigen fahren auf ebener Strasse mit gleichemässiger Geschw. um die 60kmh merkt man fast keinen Unterschied zu früher. Aber sobald ich auch nur ganz leicht beschleunigen will bricht die Lesitung ein und ich muss das Gaspedal durchtreten damit er schneller wird. Verbrauch hat sich dadurch verdoppelt...Starten tut er ganz normal wie immer schnell und ohne Probleme.

Bitte um Ratschläge- kanns doch die alte Spritpumpe oder Speicher sein- aber warum schon bei niedriger Drehzahl?

Danke Euch

Jakob
hardfalcon

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von hardfalcon »

Wenn ich mit meinen laienhaften Kenntnissen die Funktionsweise von Saugmotoren richtig verstanden habe, dann scheint es mir an Spritmangel o.ä. zu liegen. Pumpe altersschwach, Spritfilter zu, Mengenteiler hat ein Problem, Egons verstopft, das wären so die möglichen Gründe, die mir spontan einfallen würden. Eventuell ist auch die Stauscheibe zu schwergängig bzw verstellt.
Aber wie gesagt, ich bin nur ein Laie, hier gibts haufenweise Leute im Forum, die dir da sicher besser helfen können.

//EDIT: Der Vollständigkeit halber mal mein Gedankengang: Nach meinem Verständnis bestimmt der Motor ja quasi selber, wieviel Luft er kriegt. Der Motor kriegt seine "Grundportion" Sprit, die Verbrennung "saugt" quasi von selbst die benötigt Luft an, deren Menge dann u.a. über das Stauscheibenpoti "gemessen" wird. Wenn der Motor dann mehr Luft zieht, hebt sich die Stauscheibe weiter, und es wird entsprechend auch mehr Sprit eingespritzt. Damit das ganze dann keine unkontrollierbare Kettenreaktion wird, gibts die Drosselklappe zum Begrenzen der Frischluftzufuhr. Wenn die Drosselklappe geschlossen wird (nicht komplett geschlossen, aber halt "weniger weit geöffnet"), kann der Motor weniger Luft "ansaugen", entsprecht hebt sich die Staubscheibe nicht mehr so weit, und es wird auch weniger Sprit eingespritzt.
powdersnow

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

Spritmangel kommt mir deshalb komisch vor weil der Verbrauch sich ja verdopplet hat, ohne Ihn höher drehen zu lassen als zuvor. Und Spritmangel merkt man doch zuerst beim Hochdrehen und nicht gleichmäßig im ganzen Drehzahlbereich.
Da der Auspuff freigängig war dürfte einiges an Benzin unverbrannt in den Auspuff gelangen. Anders kann ich mir die stark erhöhte Hitze vom Auspuff nicht erklären. Bleibt also nur die Luftzufuhr. Da stoß ich jetzt mal wieder auf ganz frisches Terrain. :? Mich wundert nur das sich der Leistungseinbruch nicht angekündigt und sich innerhalb von drei Tagen bzw. 100km aufs jetzige Niveau eingestellt hat.
Hoffe uch finde da jetzt was passendes im Etzold...Selbstdoku hab ich schon durch.

schönen Abend

Jakob
hardfalcon

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von hardfalcon »

Hmm, es gibt doch diese speziellen Testzündkerzen, mit denen man die Farbe der Verbrennung im Brennraum anschauen kann, damit solltest du rausfinden, woran es liegt.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/de ... rtune.html
powdersnow

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

Danke aber die bringen mir nichts, sind nur für Vergaser und ich habe Rt mit KE Jetronic und KAT.
powdersnow

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

Ich habe noch nicht alles Messbare messen können, aber habe da auch kaum Hoffnung noch was zu finden. Mein Fehlerbild passt niergends dazu außer zu schlechten ESV (lt. Etzold). Oder eben zu wenig Luft- aber wie, dann müsste doch auch der Verbrauch gleich bleiben, der hat sich aber verdoppelt ohne mehr Gas als sonst zu geben. Kann es auch am Steuergerät liegen?
Schadensbild nochmal:
- recht plötzlich aufgetretene, gleichbleibend stark verringerte Motorleistung im gesamten Drehzahlbereich
- etwas unruhiger Leerlauf, jedoch kaum Merkbar, wie wenn er ab und zu fast auf normal Leistung kommen würde, dreht dabei kurzzeitig auf 1000U/min
- keinerlei Aussetzer oder Ruckeln
- keine Startschwierigkeiten (egal ob heiß oder kalt)
- kein selbstständiges Ausgehen (auch Rollen mit Standgas ist weiterhin möglich)
- gleichmäßige Beschleunigung (im gesamten halt sehr Träge gegenüber normal)
- Auspuff wird sehr heiß, deute ich auf unverbrannten Kraftstoff
- keine Fehler auslesbar
- ganz kurz vor Schubbetrieb (z.B. 50 gleichmässig in der Fünften auf ebener Strasse) hat der Motor scheinbar seine normale Leistung, trete ich dann auch nur ganz leicht aufs Gas gibt es einen ganz leichten Ruck und der Patschen ist wieder da.
- keine erhöhte Rauchentwicklung
- kein erhöhter Ölverbrauch

geprüft habe ich: (ohne Fehler zu finden)
- Lambdasonde sowie gesamte AGA
- Unterdrucksystem
- Zündung
- Leerlaufregelung


Habe vor morgen die ESV zu prüfen, bin über alle Eure helfenden Ratschläge dankbar!

Kann es auch an zu geringen Systemdruck liegen- dadurch schlechtes Spritzbild der ESV ohne Leistung aber Mehrverbrauch?
Stauscheibe kann ich ausschließen da keinerlei Ruckeln?

Danke Euch,

Jakob
powdersnow

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

Habe heute Stauscheibe, Leerlaufregler, Steuerkasten (Ansaugung), Drosselklappen samt Schalter geprüft und keine Mängel finden können. Dann ESV prüfen wollen und siehe da, flutsch wie nix hatte ich Sie in der Hand, samt Kunststoffführung. Das war sicher nicht mehr ganz dicht, aber ob das alleine der Grund sein kann? Unterdrucksystem scheint dicht zu sein, beim ziehen vom Ölmessstab gibts ein kurzes "Arbeiten" vom Leerlaufregler.
Habe dann einen Spritztest durchgeführt und Anfangs, scheint mir, das Eins etwas einseitig spritzte. Die weiteren kann ich nicht beurteilen da ich mir alleine nicht alle fünf gleichzeitig zutraute. Naja ob es jezt mein Wunschdenken eingredet hat oder die Ventile wirklich nur mal kräftig durchgespült werden mussten wird sich zeigen. Hatte zwar gutes Licht und durchsichtiges Glas aber genau das war das Problem, hätte ins Glas ein Löschpapier oder so einlegen müssen um das Startspritzverhalten besser zu erkennen. Ich hoffe die Dichtungen samt Führungen sind Lagernd bei Freundlichen, sonst halt dann am Fr....
Nach einigen durchgespülten Milliliter, bei komplett offenen Stauscheibe, war das Spritzbild dann definitiv schön Kegelförmig und auch kein Nachspritzen. Habe jedoch nur die ersten zwei geprüft, mein Tank ist schon fast leer...
Übrigens ohne Luftfilter sprang er mir nicht an, das soll ja so sein oder?
Was mir die ganze Zeit den Kopf zebricht ist das er niemals ruckelt oder Startschwierigkeiten hat...

noch was: hat jeder RT mit Ke-tronic einen Steuerkasten mit Thermostat für die Ansaugluft?

schöne Grüße

Jakob
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von level44 »

powdersnow hat geschrieben:hat jeder RT mit Ke-tronic einen Steuerkasten mit Thermostat für die Ansaugluft?
Moin

obwohl laut Etzold ect. nur für kalte Länder habe ich noch keinen ohne diesen Regelkasten gesehen, ebenso beim NF2 ...

mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
powdersnow

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

Kann ja nicht schaden... bin auch schon mal an einem frostigen Morgen bei ca. -28C° losgefahren und Motor wurde recht schnell leichtgängier, warm natürlich erst etliche Kilometer später. Ohne Vorwärmung am Krümmer hätte das sicher um einges länger gedauert.
powdersnow

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

Gestern habe ich die Dichtungen samt Einsätze geholt, heute eingebaut. Dabei konnt eich auch noch ale fünf Ventile gleichzeitig testen. Alle liefern die selbe Menge und tropfen nicht nacht. Aber das mittlere der fünf sieht ganz anders aus. Es ist blank, rund geschliffen. Normal ist ein Kegel nach innen, wo dann die Düse selbst sitzt. Das mittlere jedoch ist fast glatt geschliffen, wodurch sich wohl das Spritzbild stark verändert hat. Wie kann das sein? Habe alle fünf ESV (Bosch) vor ca. drei Jahren erneuert, die restlichen vier sehen einheitlich aus. Habe trotzdem wieder Alles eingebaut und getestet, alles wie zuvor. Kann das ein Materialfehler sein oder liegt an meinem Motor?
Werde Montag ein neus ESV bestellen...
Habe dann noch die Zündkerzen nach der Reihe bei laufendem Motor abgesteckt und siehe da, beim Mittleren Zylinder gabs keinen Unterschied- der läuft nur mit.
Fotos konnte ich leider keine machen...
Das der Motor auch mit einem toten Zylinder noch so ruhig laufen kann hätte ich nie geglaubt. Wieso gibt es keine Startschwierigkeiten? Weil es der mittlere Zylinder ist?

schönes Wochenende,

Jakob
powdersnow

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

Habe inzwischen das eine ESV erneuert und alle gleichzeitig geprüft. Menge gleich, Spritzbild, soweit erkennbar, auch. Leider trat keine Verbesserung ein, im Gegenteil. Jetzt springt er zwar weiter an und läuft recht ruhig im Leerlauf, aber sobald auch nur ganz leicht am Gaszug ziehe sackt die Drehzahl ab, er läuft unruhig und stirbt gerade so nicht ab. Wenn ich vom Gas gehe pendelt er sich nach ca. 20sek wieder bei 800U/min ein. Wenn ich den Ölmessstab ziehe wird er unruhig, habe dann noch die mittlere (dritte) Kerze abgessteckt- keine Veränderung. Der mittlere Zylinder rennt also noch immer leer mit, Zündkerzen funken aber alle mit >1cm. Wollte den Motor dann nicht mehr weiter laufen lassen um die restlichen Kerzen ab zu stecken. Auch das Motorstörungslämpchen leuchtet jetzt, daswar vorher nie der Fall.
Naja, mir fehlt momentan leider einfach die Zeit mich weiter damit zu beschäftigen, also werde ich ihn wohl Abmelden... :schlauch: :cry:
Habe leider keinen geeigneten Pfuscher zur Hand und die Werkstätten, welchen man noch einen 23 Jahre alten Wagen anvertrauen kann, sind mir viel zu teuer.
Wirklich blöder Zeitpunkt, bisher keinerlei Probleme mit dem Motor und erst vor fünf Wochen, mit großem Lob über den Gesamtzustand, ein neues Pickerl bekommen.
:?: Kann die Kompression quasi von heut auf morgen so verloren gehen, das der Motor nicht mehr läuft? Die habe ich jetzt noch nicht neu gemessen, im Frühling war sie aber auf allen Fünf im Toleranzbereich.
:?: Ist es möglich das der Zahnriemen um einen Zahn verrutscht ist? Spannung habe ich geprüft und ist in Ordnung, Richtige Stellung konnte ich aus Zeitmangel noch nicht prüfen, habe aber nie einen Ruck oder so gespürt.
Falls mir jemand eine leistbare Werkstatt in Ostösterreich nennen kann wäre ich natürlich sehr dankbar!

:| etwas entmutigte Grüße, Jakob
GUG

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von GUG »

Hallo Testfahrer, bin durch suchen auf dein Fehlerbild des Audi 100 gelangt und wollte mich erkundigen wie es ausging mit der Fehlersuche. Ich besitze einen Audi 100 Quattro mit dem gleichem Fehler-Bild und komm nicht weiter! Witzig ich komme aus St.Christophen in Niederösterreich und hab nun auch diese Problem! Bin jetzt schon dankbar für jede Hilfe!!
powdersnow

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von powdersnow »

Hallo GUG!?

Ist ja super, mein Audi steht in Wolfsgraben, keine 20 min entfernt! Quattro ist in der Gegend natürlich nicht schlecht!
Naja leider kann ich dir nicht viel neues berichten, mein Audi steht und ich fahre jetzt mit meinem Wochenendauto täglich zur Arbeit. Da dieser aber gerade intensive Karrosseriepflege braucht bleibt keine Zeit für den Audi. Wird noch ein paar Wochen dauern bei mir...
Ich denke es kann nur an der Luftversorgung liegen. Es sei denn der Zahnriemen ist über gesprungen, was ich mir aber gar nicht erklären könnte. Das meiner jetzt bei Gas abfällt liegt wohl an einem Einbaufehler...
Wie siehts bei Dir aus, fällt Deiner auch bei Gas ab oder nur eatws weniger Leistung wie bei mir zuvor?

schöne Grüße Jakob
calitreter

Re: ESV beleidigt?

Beitrag von calitreter »

Moin,

hab mir das ganze mal durchgelesen. Nimms mir bitte nicht böse, aber irgendwie hört sich das alles nach ²rumstochen" an.

Hatte auch schon von div. Arbeitskollegen Autos da mit ähnlichen problemen.

Meine standart vorgehensweise :

- alle Filter neu

- kerzen, kappe und finger reinigen

- zündkabel checken

- falschluft checken

- kraftstoffqualität ?

-alle steckverbindungen reinigen

-alle sensoren ausbauen und reinigen

-masseverbindugen checken

Auch wenn einige sachen auf denn ersten blick nichts mit dem problem zu tun haben, kann man dann einfach ein menge ausschliesen.

Wie sehen deine Zünkerzen aus? Schwarz? Braun oder fast weiß?
Antworten