Himmel 100er vs. V8

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Himmel 100er vs. V8

Beitrag von typ443 »

Liebe Freunde,

leider hängt auch mein Himmel herunter.

Ich habe schon mehrfach gelesen, man soll einen VFL- oder V8-Himmel einbauen, dann hat man Ruhe.
Der VFL passt aus meiner Sicht optisch nicht gerade in den NFL, bleibt also der V8-Himmel.

Was ist am V8-Himmel denn anders? Die Teilenummer entspricht dem 44er-Himmel in der Dieselversion. Daher vermute ich eine zusätzliche Dämmschicht.

Kann mir hierzu jemand etwas sagen?

Beste Grüße
typ443
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von inge quattro »

Servus,

ich hab erst vor Kurzem einen V8 Himmel ausgegebaut, habe aber leider statt dessen noch keinen 44er Presshimmel ausgebaut...
Der V8 Himmel hat vorn und hinten einen Streifen dicken doppeltseitig klebenden Schaumstoff, den man beim Audbau natürlich nicht im Ganzen runter bringt. Eine zusätzlich Dämmung ist mir da jetzt nicht aufgefallen, kann aber heute Abend oder evtl. erst Morgen nochmal nachschauen und ggf. Bilder davon machen. Der Himmel wäre übrig, fallst einen brauchst...

Gruß
Thorsten
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von typ443 »

Hallo Thorsten,

Bilder wären super. Den V8 Himmel könnte ich noch als Neuteil bekommen - Kostenpunkt 300,- EUR, daher eben die Überlegung, denn Beziehen beim Sattler dürfte m.E. auch nicht günstiger werden.

Gruß
typ443
vwpassat32b

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von vwpassat32b »

Hab meinen Himmel neu Ledern lassen plus neues Schaumstoff drunter und hab 70 Euro bezahlt..Naja halt die Eigenmontage ist dann das schlimmste..


Gruß Dominik
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von MainzMichel »

Diese zwei dicken, selbstklebenden Schaumstoffstreifen hatte unser Sporti auch, als ich den Himmel herausgerissen habe. Und den VFL-Himmel eingebaut. :)

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
bjobb220

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von bjobb220 »

Gibt es den Himmel tatsächlich noch neu? Hatte letztens für meinen 200er nen neuen Schiebedachbezug haben wollen, der war schon eoE. Gruß, Björn
Mazel

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von Mazel »

Ich hör immer VFL Himmel?!? Was war denn daran anders?!? Ich kenne nur den Unterschied zwischen bezogenen Himmel allgemein Typ 44, dem "Sackleinenhimmel vom V8" und dem "Gummibretthimmel"... klar noch Limo/Avant/SSD/ohne SSD/Kappgriffe/feste Griffe...
Aber sonst sind die vom NFL und VFL doch gleich,hab zumindest imo einen vom NFL drin...gibt keinen Unterschied zum vorherigen...
Also die Verarbeitung is bei ALLEN Stoffhimmeln relativ kac*e und auch die vom V8 können hängen...


Greetz
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von typ443 »

Servus Jungs,

ja, den Himmel vom NFL, sprich den für Diesel und V8 gibt es noch neu (evtl. eher "gab", keine Ahnung, ob ich den letzten erwischt habe, kam aber regulär übers VZ). Leider gibt es aber den Himmel des SSD nicht mehr - aber da könnte man eventuell vom alten Himmel einen Teil des Stoffes verwenden.

Das ein V8-Himmel hängt, wie mein Vorredner meinte, ist mir aber noch nicht untergekommen - klar vielleicht in einem versifften 500TKM Karren, aber bei normaler Pflege doch eher nicht. Selbst der Himmel im Schlacht-V8 eines Kumpels hängt nicht runter und der steht seit 5 Jahren bei Wind und Wetter draußen.
Komischerweise kenne ich auch einen Unfall 44er, der seit 10 Jahren hinter einer Scheune steht und auch da hängt kein Himmel...

Ich bin trotzdem weiter für Argumente offen, was denn nun am Himmel des 44er - Diesel, respektive V8 anders ist als am normalen 44er Himmel, der ja doch meist runterhängt, während erstgenannter dies nicht oder kaum tut.

Gruß
typ443
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von Sportkombi »

Hallo,

mal noch ergänzend, wer den Himmel Thread noch nicht kennt :arrow: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=128742[/longurl]
typ443 hat geschrieben:Das ein V8-Himmel hängt, wie mein Vorredner meinte, ist mir aber noch nicht untergekommen - klar vielleicht in einem versifften 500TKM Karren, aber bei normaler Pflege doch eher nicht. Selbst der Himmel im Schlacht-V8 eines Kumpels hängt nicht runter und der steht seit 5 Jahren bei Wind und Wetter draußen.
Komischerweise kenne ich auch einen Unfall 44er, der seit 10 Jahren hinter einer Scheune steht und auch da hängt kein Himmel...
Ob und ab wann der Himmel hängt ist sicher von der UV-Licht Aussetzung und Temperaturschwankungen denen das Fahrzeugs ausgesetzt war abhängig. Bei den V8's sicher später, weil der bei Vorbesitzern als Garagenwagen weniger schnell den altert. Also der untergeklebte Schaumstoff zerbröselt.
Das passiert dann mehr oder weniger später. Zum Beispiel ist der Himmel vom Jaguar XJ bis Serie 3 auch so konstruiert. Da hängen die Himmel dann auch irgendwann runter. Nur eben 10 Jahre später, wenn das Auto meist in der Garage stand.

Bei meinen 44er Bj.90 hing der Himmel auch nicht runter. Erste geringe Ablösungen waren unter den Sonnenblenden zu erkennen. Nur den Schiebedachhimmel habe ich mal überholen müssen.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

und Tschuldigung, hat a weng länger dauert, hier die Bilder vom V8 Himmel mit SD...:
AUDI V8 Himmel 001.jpg
AUDI V8 Himmel 002.jpg
Gruß
Thorsten
Mario20v

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von Mario20v »

Hab 2 Hängende Himmel im V8 einer bei mir,
einen beim Kumpel dessen V8 ein gepflegtes Schweizer Modell ist,
ich lehn mich mal aus dem Fenster und sag das der Himmel bei Fahrzeugen ohne Sichebedeckel schneller fällt.
Mazel

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von Mazel »

Es is Hupe ob SSD oder nicht,ob VFL oder NFL,Limo oder Avant,V8,200 20V etc... ALLE verklebten Himmel kommen früher oder später runter.Das ist einfach abhängig von Umwelteinflüssen sowie besonders der damaligen Verarbeitung... Ob VW,Volvo oder Saab etc... die haben alle dat gleiche Zeugs genommen und die Teile kommen auch runter!

Also wollen wir festhalten:

-Himmelbezüge fallen alle früher oder später (mit evtl. Ausnahmen aus Gottes persönlicher Produktion ^^ )
-entweder man bezieht (läßt beziehen) sie nach Wünschen selbst und folgt den Anleitungen,Tipps und Hinweisen der gegebenen Threads hier...
-bastelt sich n gummierten Himmel eines 44er Schlachters rein...
-fährt nur mit der Pappe (wahlweise zB lackiert :D)...
-tackert das Teil Zeit seines Lebens fest,bis der Himmel nur noch aus Tackernadeln besteht (so nach 50 Jahren)...
-läßt das nackte Blech die Herrschaft übernehmen...
-bringt Stützbalken im Fzg an...
-fährt immer mit voller Karre damit genug lebendige Stützen am Start sind...
-fährt irgendwann nur noch nach Instrumenten,weil man nix mehr sieht ...

Resultat:

Machen oder lassen und bezüglich des Himmels am besten keine neuen Threads mehr eröffnen,da es scheinbar keine außer den genannten Lösungen gibt und auch keine neuen Erkenntnisse zZ hinzugefügt wurden!!!

So,...weitermachen Jung!


Greetz

...von jmd der schon 3 Himmel in seiner Kiste hatte...
Mario20v

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von Mario20v »

Dadrauf geb ich ne 10.0 ! :D
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von sebastians1 »

Oh man is das frustrierend....aber auch von mir eine widerwillige 10 :D

....mal sehen was mein Sattler will....bis dahin der ausstehende Punkt ( danke an Uwe für den Tipp) :

Reisnägel :b

Grüßle
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Mazel

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von Mazel »

Btw: ich probiere jetzt auch mal wieder eine Himmelrestaruration und dokumentiere auch fleissig mittels Fotos...
Meine rangehensweise ist etwas alternativ um mal was neues zu probieren und den Innenraum noch leiser zu gestalten.

Zunächst n alten Himmel aus´m Keller geholt,"gehäutet",die Schaumstoffzeugüberreste mittels Aufkleberentferner und Nagelbürste so gut es geht runter geholt,dann mit heißem Wasser kurz abgeduscht,Mit Verdünner nochmals gereinigt und dann die Bruchstellen mit Glasfasermatten und Epoxitharz repariert...

Nachdem dann alles gut durchgetrocknet war,habe ich ne gute Dose Pattex (die große) draufgekippt und mit 4 Händen in Latexhandschuhen gleichmäßig verteilt,etwas antrocknen lassen und darauffolgend eine 1cm dicke "Unterfütterungsmatte" draufgeklebt!

Als dann alles angetrocknet war,habe ich die ersten Schichten der Matte abgezogen so daß nur noch ein feiner "Überzug" vorhanden war,welcher dann mittels Bügeleisen glattgebügelt wurde.Das ganze erstmal wieder trocknen lassen!

Als nächstes kommt eine 3mm Schaumstoffschicht und als Bezug habe ich einen recht dicken Stoff gewählt, welcher in Form und Farbe meinem original Bezug recht nahe kommt. Zur Auswahl hatte ich ein Probestück meines Himmels mitgenommen.

Auf die Lieferung der Schaumstoffmatte warte ich noch,dann gehts weiter...


So long!
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von Sportkombi »

Hallo,
Mazel hat geschrieben:Auf die Lieferung der Schaumstoffmatte warte ich noch,dann gehts weiter...
Hast du auch was alterungsbeständiges bestellt? Nicht das dir der Schaumstoff in 10 Jahren wieder zerbröselt und du noch mal anfangen musst.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Mazel

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von Mazel »

Sportkombi hat geschrieben:Hallo,
Mazel hat geschrieben:Auf die Lieferung der Schaumstoffmatte warte ich noch,dann gehts weiter...
Hast du auch was alterungsbeständiges bestellt? Nicht das dir der Schaumstoff in 10 Jahren wieder zerbröselt und du noch mal anfangen musst.

Gruß Sven
Wie gesagt ich gehe einen ganz anderen Weg und beflocke die Pappe zunächst.Ob man wie,welchen Schaumstoff nimmt,dürfte kaum in seiner zukünftigen Beschaffenheit vorhersehbar sein,da sich sowohl Kleber als auch Material geändert haben dürften...

Und in 10 Jahren ist dieses Fzg entweder gar nicht mehr vorhanden oder ein selten bewegter ,die meißte Zeit in der Garage stehender Oldtimer...



Greetz
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von NilsLuedemann »

Hallo, moin!

Ich habe in meinem einen 100er auch diesen glatten Kunststoff-/Gummi- oder was für ein Material auch immer - Himmel , den man mit dem Finger leicht eindrücken kann; und muss auch noch mal 3 Fragen stellen zu diesem Thema stellen:

1.) Ich würde diesen Himmel auch gern mit einem schwarzen Stoff beziehen, ich hab das noch was zu Hause. Ist so ein Alcantara Imitat, Vorderseite halt der Alcantara-ähnliche Stoff, und die Rückseite ist so ein Glatter, leicht dehnbarer Stoff zum Aufkleben. Hat jemand von Euch so einen (oder ähnlichen) Stoff auf den glatten Kunststoffhimmel (ohne daß da vorher ein anderer, hängender Stoff drauf war) bezogen? Geht das überhaupt? Oder kann man diese ich sag mal "Kunststoff"-Himmel nicht mit einem anderen Stoff beziehen? Wenn doch, muss da noch ne Schicht Schaumstoff drunter oder so?

2.) Kann man die Sonnenblenden auch einer bestimmten Methode beziehen per Klebung, oder muss man da den Bezugsstoff annhähen, oder wie macht man das da "knitterfrei"?

3.) Gab es die Haltegriffe (Angstgriffe) auch in dunkel, bzw. sind die Griffe vom VFL (mein 100er = NFL), die es ja in schwarz gab, baugleich, oder sind die anders? Oder könnte man auch vom C4 die Griffe nehmen? Hab da nämlich auch schon mal schwarze gesehen. Oder kann man die Plastikteile alternativ auch lackieren?

Danke vorab für meine mal wieder vielen Fragen auf einmal!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
Krtek
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 213
Registriert: 01.01.2010, 23:04
Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer
Wohnort: Dorf in Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von Krtek »

NilsLuedemann hat geschrieben:3.) Gab es die Haltegriffe (Angstgriffe) auch in dunkel, bzw. sind die Griffe vom VFL (mein 100er = NFL), die es ja in schwarz gab, baugleich, oder sind die anders? Oder könnte man auch vom C4 die Griffe nehmen? Hab da nämlich auch schon mal schwarze gesehen. Oder kann man die Plastikteile alternativ auch lackieren?
Ich würde hier gerne nochmal etwas aufwärmen wollen, aktuell bekommt mein Audi (Typ44) einen neuen Himmel in dunkel (Bilder, wenn fertig, dann weiß ich, dass es geklappt hat ;-) - die Anleitung von der Audipage ist mein Strohhalm) und nun suche ich Informationen über passende dunkle Alternativen zu meinen Griffen, der vorderen Leuchteinheit am Schiebedach, der Schiebedachkurbel und den Plastikhaltern der Sonnenblenden.
PAssen auf die Lochabstände andere Halter? Ich las vom V8 in den 20V mit Anpassung, sind 20V und normaler C3 Gradkantler baugleich? Ferner dachte ich über Lack nach, habe aber Bedenken, was Kurbel und Griffe angeht, dass sich schweißgetränkte Hände doch als gutes Lösungsmittel offenbaren, hat da jemand schon einen Feldversuch laufen :?:
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Himmel 100er vs. V8

Beitrag von Frede »

Hier klick sind ein paar dunkle Leuchten, allerdings ohne Griffe, die immer wieder eingestellt werden. Angesichts des Preises denke ich das es keine Originalen sind, bei 20€ kann man aber auch mal was riskieren. Bei einen Verkäufer mit Top Bewertungen wirds schon nicht der aller letzte Schrott sein....
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Antworten