hp2 und das ufo federbein

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
stewahn

hp2 und das ufo federbein

Beitrag von stewahn »

moin moin

weis jemand oder kann jemand bestätigen, das wenn man nen ufo federbein nimmt und da ne hp2 bremse dran bauen möchte, das der bremssattel leicht schief sitzt.

Also das der obere bremsklotz sauber an der scheibe liegt und der untere nen milimeter ober 2 weiter zur narbe zeigt.
Ich hoffe das es leute gibt, die das schon mal gebaut haben, auch wenn das nicht so ein beliebtes thema ist.


gruss
stefan
Mario20v

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Mario20v »

Habs zwar nicht gebaut aber, habe es schon gesehn.
Der Sattel steht in der Tat unten etwas nach innen, Bremst aber lt. Fahrers Aussage optimal.
stewahn

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von stewahn »

moin

kann man das verhindern, weis das jenand.

gruss
stefan
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von matze »

ich hab auch davon gehört, und würde mir sowas nicht ans fzg bauen, du bekommst da biegung auf die scheibe und diese kann dann brechen...

entweder mit ner unterlegscheibe einstellen oder mitd er fräse arbeiten
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Manfred1977 »

Hallo Leute,

das ist absoluter Quatsch mit Biegung in der Scheibe usw.

Bei Montage der HP2 am Ufofederbein ist es so das der Abstand zur Nabenmitte der 2 Bohrungen Differiert.
Somit sitzt der Sattel nicht ganz genau mittig auf der Scheibe, gedoch in Längsrichtung, da kann man nichts ausgleichen mit Scheiben oder so.

Ich hab bei meinem V8 die Audi TT Bremse eingebaut und da verhält sich das genau so.

Man kann jedoch diese Stellung Korrigieren.

Man muß die Löcher im Federbein ja eh von M12 Gewinde auf M14 Durchgangsbohrung aufbohren, da die Gewinde im Sattelträger sind.

Ich habe diese nicht aufgebohrt sondern aufgefräßt. Somit kann man die obere Bohrung nach innen hin (zur Nabe) auffräßen und die untere Bohrung nach außen hin. Sieht man wenn man den Sattel dran hält.

Meine Bremse sitzt zu 99,9 % Gerade drauf aufm Ufo-Federbein und Bremst sowas von Geil, Scheiß auf die Ufo echt.

Und jetzt nicht wieder die Diskussionen von wegen wie kannst du da rumfräßen usw., wer das raus läßt hat einfach keine Ahnung von der Materie!

Gruß
Manfred
stewahn

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von stewahn »

moin moin

ich hab da mal was gehört das man die bohrungen sowieso fräsen soll wegen materialgefüge, also wenn man so was zu nem schlosser gibt und sagt was los ist dann bekommt der das hin?

@ manfred wie läuft das mit der dritten bohrung die muss ja ab besser weg fräsen oder einfach abflexen.

gruss
stefan
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Ausm V8 Forum hab ich immer im Ohr das die Gewinde "gerollt" seien... und da hat wohl auch jemand (Rainer) spezieles Werkzeug dafür...

Vielleicht sollte man da mal nen "Serienumbau" starten.. die S6 Federbeine sind ja auch nicht Endlos verfügbar...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Mario20v

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Mario20v »

@Manfred1977

haste ne Zeichungmit massen?

@Frank
Aussengewinde werden gerollt.
Innengewinde zu rollen stell ich mir schwierig vor.
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Manfred1977 »

Servus,

Also bei meinem Umbau mit der TT-Bremse muß die 3. Lasche nicht ab, die ist nicht im Weg und hab ich stehen lassen.

Wenn Sie im Weg ist schneid Sie einfach ab, z.B. mit der Flex, das macht deinem Eisenbatzen von nem Federbein gar nichts aus:-)

Maße hab ich leider keine, hab das nach Augenmaß gemacht am eingebautem Federbein. Also meinen Fräßer genommen und eben langsam Material rausgenommen bis die Bohrung gepaßt hat.Wichtig ist nicht zu Groß fräßen das du kein Spiel hast in den Bohrungen sonst bestünde die Gefahr das sich der Sattel leicht bewegt und evtl. die Schrauben sich Lockern.

Gewinde müssen da ja eh keine Geschnitten werden, man Fräßt ja nur die Bohrung mit M12 Gewinde auf ein 14er Loch auf das die Schraube durchgesteckt werden kann, die Gewinde sind ja in der neuen Zange von der HP2 oder TT-Anlage.
Somit muß kein Gewinde geschnitten werden.

Wenn man den Sattel hinhält dann sieht man eh wie man den drehen muß.
Mein Sattel liegt jedenfalls perfekt, Außenkante Belag und Außenkannte Scheibe sind genau bündig, also perfekt.
Und Bremst wie Hölle, ich bin zufreiden:-)
Die BBS vom V8 passen übrigens drauf, nur die 7,5x 15er Gullis kann ich jetzt reihenwese entsorgen.

Gruß
Manfred
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Frank Ha »

... wir wollen Bilder sehen... ;)
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Manfred1977 »

Hmpf....Eiskalt erwischt, hab ich natürlich keine gemacht.

Müßt ich halt mal ne Felge runter nehmen und welche machen.
Wird aber frühestens Donnerstag was wegen Malochen usw.

Mal schauen vielleicht schaff ichs Heute Abend schnell 8)

Gruß
Manfred
Mario20v

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Mario20v »

Vielen Dank im vorraus!
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Literschwein »

muss die radnabe nicht auch im durchmesser verkleinert werden?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Phili MC »

Literschwein hat geschrieben:muss die radnabe nicht auch im durchmesser verkleinert werden?

Ja

Ich weiß garnich ob man Alternativ nicht auch einfach die Radnaben vom S4/S6 verbauen kann in das UFO Federbein?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Literschwein »

Phili MC hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:muss die radnabe nicht auch im durchmesser verkleinert werden?

Ja

Ich weiß garnich ob man Alternativ nicht auch einfach die Radnaben vom S4/S6 verbauen kann in das UFO Federbein?

ja das geht.

bzw, wenn man einen cnc mann kennt, kann man die auch auspressen, abfräsen lassen und wieder verbauen.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Mario20v

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Mario20v »

Radnabe vom V8 Hinterachse geht am einfachsten. :mrgreen:
stewahn

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von stewahn »

moin moin

Kann mir mal einer sagen warum man überhaupt die radnarbe ändern muss,soll???

gruss
stefan
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Phili MC »

Nimm einfach eine Bremsscheibe für die HP2 und versuche die dann auf die UFO Radnabe zu bekommen ;) Wünsche viel Erfolg dabei *g*

Der Radnabendurchmesser ist einfach zu groß für die HP2-Bremsscheiben
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
stewahn

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von stewahn »

gibt es denn vieleicht unterschiedliche naben für die ufo weil meine hp2 scheibe ohne probleme drauf geht als wenn es so müsste.

gruss
stefan
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Phili MC »

Ich weiß nur dass beim V8 ab einer bestimmten Fahrgestellnumme die Umrüstung Plug N Play passt (glaube das hatte was der 4.2 Motoriesierung zu tun)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Na die Theorie mit Plug an Play schwirrt immer mal wieder rum...

Wars nicht eher so das die hintere Radnabe vom V8 auch vorne für die HP2 passt ?

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von Phili MC »

Frank Ha hat geschrieben:Hi

Na die Theorie mit Plug an Play schwirrt immer mal wieder rum...
Ist die Info aus dem audiv8.com Forum
Frank Ha hat geschrieben: Wars nicht eher so das die hintere Radnabe vom V8 auch vorne für die HP2 passt ?

Frank
Das ist korrekt
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
stewahn

Re: hp2 und das ufo federbein

Beitrag von stewahn »

aber für die sache mit dem schief stehenden bremssattel ist so da mus man was ausrichten beim bohren der schraubenlöcher.
oder gibts da auch was.

gruss
stefan
Antworten