3B ruckelt nach Tausch der Ventildeckeldichtung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
3B ruckelt nach Tausch der Ventildeckeldichtung
Hallo zusammen, gestern tauschte ich die Ventildeckeldichtung, da Öl in einige Kerzenlöcher eingedrungen ist. Nach erfolgreichem Einbau lief das Auto gestern auch ohne Probleme. Gestern abend hörte ich ein pfeifen im Leerlauf, vorauf ich ein Leck an der neuen Drosselklappendichtung feststellen konnte (Ich mußte die Drosselklappe ausbauen um an die hintere Ventildeckelschraube zu kommen.) Also heute nochmal Drosselklappendichtung erneuert und da fingen die Probleme mit den Aussetzern an. Beim Gasgeben bockt er dann des öfteren. Also das ganze Zündgeschirr ausgebaut, gereinigt, die Verteilerkappe ebenfalls gereinigt, Kabel ohmmäßig gemessen, auch ok alles wieder zusammengebaut, gleicher Fehler. Die Zündkerzen sehen auch alle OK aus. Frage: könnens trotzdem die Kerzenstecker sein, die verölt waren? Da ich auch Druckschläuche und das Leerlaufregelventil mit ausgebaut habe, kann da was faul geworden sein? Der Drucktest sagt alles dicht. Es wäre doch unwahrscheinlich, das es an den Einspritzventilen liegt, auch deren Stecker sitzen und sind in Ordnung. Bevor ich morgen mal ein komplettes Zündkabel besorgen würde um jeden Zylinder nacheinander mal anzuschließen, weiß vielleicht von Euch noch jemand einen anderen Tipp zu diesem Problem.Die Zündkabel sind ja nicht gerade günstig.
Viele Grüße
Hans
Viele Grüße
Hans
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
es kann auch von der ventildeckeldichtung kommen.. wenn sich da was gesetzt oder gelockert hat, dass es da nun reinsupft... (unterdruckleck)
das öl dürfte weder kerzen noch steckern was machen, sofern sie innen sauber sind und kontakt haben.. Putzen kann man sie ja trotzdem,weil sonst sammelt sich da schmodder
öl hilft ja eher noch gegen feuchtigkeit und rost
das öl dürfte weder kerzen noch steckern was machen, sofern sie innen sauber sind und kontakt haben.. Putzen kann man sie ja trotzdem,weil sonst sammelt sich da schmodder
öl hilft ja eher noch gegen feuchtigkeit und rost
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Von der Beschreibung klingt n bissl, als wenn Du bei einer der ZusammenbauSessions irgendwas vergessen hast, n Kabel, Stecker, oder so....
alles nochmal sorgfältig prüfen, am besten nach nem anderen Schema, als man normal tut (dann übersieht man ggf. dasselbe wieder); mit Chekliste, oder von hinten nach vorne, oder unsystematisch ...
Ciao
André
alles nochmal sorgfältig prüfen, am besten nach nem anderen Schema, als man normal tut (dann übersieht man ggf. dasselbe wieder); mit Chekliste, oder von hinten nach vorne, oder unsystematisch ...
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Hallo nochmal, habe alles nochmal kontrolliert, was ich bei dieser Aktion zerlegt habe. Alle Stecker Ok, Schläuche dicht. Die Einspritzventile haben alle den gleichen Widerstandswert. Darüberhinaus kann ich die Zündkabel ausschließen, da ich heute zum Prüfen ein anderes Zündkabel mit Stecker zur Verfügung hatte. Gleicher Fehler. jetzt gehts dann ans verdachtsweise Austauschen von teilen. also erstmal die Verteilerkappe. Nochwas, können neue Kerzen schon solchen Mist machen oder ist dies nahezu unwahrscheinlich. Kanns auch vom N75 kommen? Über weitere Tips bin ich Euch dankbar, denn jetzt komme ich im Augenblich nicht mehr weiter.
Viele Grüße
Hans
Viele Grüße
Hans
Ja,ist dicht, kein Ölaustritt außen sowie in den Kerzenlöchern. Die Kerzen wechselte ich versuchsweise gegen die alten, gleicher Fehler. Kerzen sind rußig(Liegt wahrscheinlich am kurzen laufenlassen des Motors).
Das dumme an der ganzen Geschichte ist, gebe ich den Wagen in eine Werkstatt, tauschen die auch bloß und finden möglicherweise gar nicht die Ursache, da man sich mit solchen alten und doch recht komplizierten Fahrzeugen kaum noch auskennt. Hier im Forum wurden auch schon Fälle erzählt, wo ein Werkstätten einfach gescheitert sind und gleich ne Menge Geld gekostet hat.Na mal sehen die Woche gehts abends weiter mit der Fehlersuche.
Grüße Hans
Das dumme an der ganzen Geschichte ist, gebe ich den Wagen in eine Werkstatt, tauschen die auch bloß und finden möglicherweise gar nicht die Ursache, da man sich mit solchen alten und doch recht komplizierten Fahrzeugen kaum noch auskennt. Hier im Forum wurden auch schon Fälle erzählt, wo ein Werkstätten einfach gescheitert sind und gleich ne Menge Geld gekostet hat.Na mal sehen die Woche gehts abends weiter mit der Fehlersuche.
Grüße Hans
Ist es denkbar, dass Du Dir beim Ausbau der Drosselklappe den Gaszug verstellt hast ?
Im Bereiche des LLRV irgendnen Schlauch vergessen ?
Was sagt ein Drucktest ?
Ciao
André
Im Bereiche des LLRV irgendnen Schlauch vergessen ?
Was sagt ein Drucktest ?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben

