Hallo an alle und Frage an die Ladedruckexperten:
Bei meinem MC2 ist alles iO, ohne Bürgi 1,4 bar und mit 1,9 bar - so weit so gut. Die Werte beziehen sich auf den Berieb mit Benzin, aber ich fahre ja (bekanntermaßen) mit LPG, und zwar mit einer Venturianlage, bei welcher das Gas bereits vor dem Turbo der Ansaugluft zugemischt wird.
Im Gasbetrieb zeigt das Multifuzzi aber nur 1,2 bar (nach längerer Fahrt auch schon mal 1,3 bar) an, sowohl mit als auch ohne Vitamin B(ürgi).
Nun die Frage: Wird die Druckmessung durch das Gas-Luft-Gemisch verfälscht (analoges Meßgerät einsetzen?) oder läßt sich das Gas-Luft-Gemisch einfach nicht höher verdichten?
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Grüße Jörn
Ladedruckmessung am MC2
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Ladedruckmessung am MC2
Hallo,
wieso möchtest denn eigentlich mit LPG die Leistung von Bürgi nutzen?
Ohne Abgastemperaturanzeige könnte das auch meiner Meinung nach in die Hose gehen.
Dann doch lieber auf Benzin umschalten bei Volllast und LPG bei Teillast, da bist du auf der sicheren Seite.
Mit Multifuzzi meinst du wohl die Anzeige am Bordcomputer oder? Hier im Forum wird eigentlich
der Multifunktionsgeber als Multifuzzi bezeichnet.
Wie fühlen sich denn die 1,2 bar denn an? Wie echte 0,2 bar Überdruck oder ein wenig mehr?
Ich würde an deiner Stelle auch mal ne analoge Ladedruckanzeige verbauen, denn die digitale
Anzeige ist mehr oder weniger ein Schätzeisen.
Gruß
Serdar
wieso möchtest denn eigentlich mit LPG die Leistung von Bürgi nutzen?
Ohne Abgastemperaturanzeige könnte das auch meiner Meinung nach in die Hose gehen.
Dann doch lieber auf Benzin umschalten bei Volllast und LPG bei Teillast, da bist du auf der sicheren Seite.
Mit Multifuzzi meinst du wohl die Anzeige am Bordcomputer oder? Hier im Forum wird eigentlich
der Multifunktionsgeber als Multifuzzi bezeichnet.
Wie fühlen sich denn die 1,2 bar denn an? Wie echte 0,2 bar Überdruck oder ein wenig mehr?
Ich würde an deiner Stelle auch mal ne analoge Ladedruckanzeige verbauen, denn die digitale
Anzeige ist mehr oder weniger ein Schätzeisen.
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
-
justibaer
Re: Ladedruckmessung am MC2
Moin Serdar (und alle anderen Leser),
erstmal danke für Deine Tips. Nur weil ich mit LPG fahre, heißt noch nicht, daß ich als Verkehrshindernis gelten möchte. Und die Option, mit mehr Ladedruck fahren zu können, heißt auch nicht, daß ich dieses bei Vollgas und über längere Zeit mache (Durchschnittsverbrauch nach 40 tkm 12,4 l LPG / 100km). Aber beim Überholen auf Landstraßen und Steigungsstrecken (davon haben wir im Sauerland einige) etwas mehr Reserven zu haben, ist sehr angenehm.
Doch zurück zu meiner ürsprünglichen Frage: Ich konnte sie inzwischen selber lösen. Ursache war, daß an meinem MC nicht nur die Benzinpumpe sondern gleich das ganze Benzinpumpenrelais im LPG-Betrieb abgeschaltet wurde. Das gefällt natürlich keinem Steuergerät, dadurch wurde das Taktventil nicht angesteuert und die Volllast-Anreicherung funktionierte nicht.
Gruß Jörn
erstmal danke für Deine Tips. Nur weil ich mit LPG fahre, heißt noch nicht, daß ich als Verkehrshindernis gelten möchte. Und die Option, mit mehr Ladedruck fahren zu können, heißt auch nicht, daß ich dieses bei Vollgas und über längere Zeit mache (Durchschnittsverbrauch nach 40 tkm 12,4 l LPG / 100km). Aber beim Überholen auf Landstraßen und Steigungsstrecken (davon haben wir im Sauerland einige) etwas mehr Reserven zu haben, ist sehr angenehm.
Doch zurück zu meiner ürsprünglichen Frage: Ich konnte sie inzwischen selber lösen. Ursache war, daß an meinem MC nicht nur die Benzinpumpe sondern gleich das ganze Benzinpumpenrelais im LPG-Betrieb abgeschaltet wurde. Das gefällt natürlich keinem Steuergerät, dadurch wurde das Taktventil nicht angesteuert und die Volllast-Anreicherung funktionierte nicht.
Gruß Jörn
Re: Ladedruckmessung am MC2
Beim Überholen muss Leistung da sein, klar.
Kannst du nicht während der Fahrt auf Benzin umschalten?
Dass das KPR bei LPG Betrieb abschaltet ist nicht so toll, da durch das Relais ja viele Teile im Motorraum versorgt werden...
Eine andere Option wäre eine andere Wastegatefeder bzw. die Feder ein wenig zu spannen,
damit du ein wenig mehr Ladedruck hast im LPG-Betrieb. Ohne Volllastanreicherung jedoch nur mit Vorsicht zu genießen...
Gruß
Serdar
Kannst du nicht während der Fahrt auf Benzin umschalten?
Dass das KPR bei LPG Betrieb abschaltet ist nicht so toll, da durch das Relais ja viele Teile im Motorraum versorgt werden...
Eine andere Option wäre eine andere Wastegatefeder bzw. die Feder ein wenig zu spannen,
damit du ein wenig mehr Ladedruck hast im LPG-Betrieb. Ohne Volllastanreicherung jedoch nur mit Vorsicht zu genießen...
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12