Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Nach langer Suche habe ich endlich wieder meine Zange gefunden, mit der man die Krampen zur Sitzpolsterbefestigung zudrücken kann.
Wer hier aus dem Forum sie mal braucht, kann sie gerne geliehen bekommen. Allerdings muß das Verbrauchsmaterial, sprich: die Krampen, selbst besorgt werden.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
das Ding hätt ich mir schon so manches Mal gewünscht, leider braucht man sie, wenn überhaupt, dann ja sofort und innerhalb der nächsten 5 minuten Kriegt man mit der eigentlich die Krampen auch wieder zu oder nur auf?
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:das Ding hätt ich mir schon so manches Mal gewünscht, leider braucht man sie, wenn überhaupt, dann ja sofort und innerhalb der nächsten 5 minuten
Genau deshalb habe ich mir die vor Jahren mal zugelegt. Was für eine Sucherei, bis ich sie gefunden hatte. Irgendwann kam so ein Werkzeugfuzzie bei unserer Firma auf den Hof. Den schwätzte ich an und: er hatte sogar eine dabei. Die, die jetzt mir ist.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
werden wie strapse als verbrauchmaterial eingesetzt und mit dem saitenschneider zerstörend geöffnet...
kan man sich selber bauen..
meine sattlerbekannten haben so eine . nur für die paar polster, kannst du die auch öffnen und schließen. (mit der spitzzange)
timundstruppi hat geschrieben:nur für die paar polster, kannst du die auch öffnen und schließen. (mit der spitzzange)
Habe ich auch mal gemacht. Die "paar" Krampen werden doch recht viel bei einem Sitzpaar und sie rutschen aus der Spitzzange auch immer wieder raus. Und sie werden nicht so sauber gedrückt.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Ich bewundere jeden rückhaltlos, der mit diesen Krampen verletzungsfrei umgehen kann. Dieser Nato-Draht gehört so ziemlich zu den bösartigsten Dingen, die an einem Auto verbaut sind ( weshalb ich mit gutem Ergebnis Kabelbinder benutze, mit Rücksicht auf meine "Fingerschen" ).
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...