Hi Jungs,
kevin's100er hat geschrieben:1. Wieviele LPG Fahrer haben wir hier, die im Typ44, vorallem im NF, LPG fahren?
auf ein halbes Dutzend kommen wir bestimmt, wenn nicht mehr; auf Anhieb fallen mit ein: Carsten, Jürgen, Marco, Jörn
kevin's100er hat geschrieben:
2. Wie sind eure Erfahrungen, mit welcher Anlage und wie lange fahrt ihr schon auf Gas? (KM)
ich fahre seit 2006 mittlerweile 8 verschiedene Autos (4,5,6-Zylinder), Vergaser und div. Einspritzer (siehe Signatur) bei 25.000 - 30.000 km/Jahr weitgehend ohne größere Probleme, abgesehen von Backfire beim BMW, der allerdings auch nicht ganz sauber auf Benzin läuft. Es trat aber meist auf, wenn ich ihn im Gasbetrieb abgestellt hatte. Seit ich vor dem Abstellen kurz auf Benzin zurückschalte, ist Ruhe.
kevin's100er hat geschrieben:
3. Beim NF kommt nur eine Venturi Anlage in Frage?!
Genaugesehen nein, praktisch fast ja; mehr dazu sicher von Jürgen
kevin's100er hat geschrieben:
4. ca. 20-30% Mehrverbrauch bei richtiger Fahrweise?
20% hat sich als Faustregel bewährt
kevin's100er hat geschrieben:Mit richtiger Fahrweise meine ich, dass wie zum Beispiel bei mir die Maschine täglich Vollast gefahren wird wenn das Öl seine 90°C erreicht hat, ca. 5-15km Vollast sind schon drinnen, da ich tägl. Autobahn fahre.
Wenn Du mit Volllast Höchstleistung bzw. Höchstdrehzahl meinst, hätte ich thermische Bedenken. LPG verbrennt heißer, da beim LPG-Betrieb die Verdunstungskälte des flüssigen Kraftstoffs wie Benzins nicht vorhanden ist. Zwar verwendet(e) Audi im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern durchweg gute Materialien, aber die thermische Belastung der Auslassventile ist unter LPG definitiv höher. Ein Ölkühler und eine Öltemperaturanzeige wäre obligat - was natürlich immer noch nichts über die Temperaturen an den Ventilen sagt..
kevin's100er hat geschrieben:
5. Wie sieht es mit Leistungsverlust aus? Manche sagen, 10%, andere sagen, höchstens 3%.? Wie erreichen die Ümrüster den Venturi-Effekt? Was der Venuri-Effekt ist, ist mir klar, dass kann man beim Karl auf der HP nachlesen. Nehmen die im Saugrohr Material weg? Aber warum entsteht dann Leistungsverlust?
durch die leichte Verengung des Ansaugrohrs kommt es theoretisch zu einer Minderversorgung mit Luft. Wenn es sich dabei um 3% handeln sollte kannst Du das vielleicht messen, aber sicher nicht spüren ! Ich merke jedenfalls nichts von Leistungsverlust. Man könnte eine Venturi-Anlage sogar fetter einstellen, so daß sie mit Kraftstoffüberschuß mehr Leistung bringt als bei Lambda 1 auf Benzin ..
Sieht so aus, als würde es der tun. Wie wäre es, der Einfachheit halber, mit dem Ölkühler aus dem Turbo ?
kevin's100er hat geschrieben:
7.Wie haben sich Steuer und Versicherung bei euch verändert?
gar nicht, wenn Du ein Abgasgutachten für Deine Schadstoffklasse hast (beim NF Euro 2 nach Nachrüstung eines KLR, wenn es kein quattro ist !!! Sonst Euro 1 auch ohne Abgasgutachten)
hab zumindest nicht Gegenteiliges gehört. Gute Umrüster sind nicht so häufig.
kevin's100er hat geschrieben:
9. Was für ein LPG Forum ist zu empfehlen, die auch Typ44 fahren?
Foren gibt's mehrere, die Suchmaschine gibt Auskunft, unter anderem
http://www.autogas-einbau-umbau.de
Gruß, Stefan