

hab meinen noch nicht ausgebaut.deshalb kann ich nicht vergleichen.
Heute isser wieder ausgegangen bei Warmzustand. musste etwa 25min abwarten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren


hast du ein Bild davon, in der Akte zeigt der mir soviele Ergebnisse an, dann ich nicht klar komme.Im Endeffekt war es der Temperaturfühler am Motor


Das ist nicht korrekt. Mein Kumpel hatte man einen Audi 90, den letzten eckigen (Typ 85?). Auch der lief mal und mal nicht. Wie die Kiste gerade wollte. Meist trat der Fehler aber bei warmen Motor auf. Nach langer erfolgloser Suche habe ich ihm den Hallgeber eines 1,9l-Fünfzylinder reingepfriemelt und - das war`s!Olli W. hat geschrieben:Hallgeber glaub ich nicht - dann würde der garnicht mehr anspringen.


Da fällt es mir ein....Olli W. hat geschrieben:Als erstes mal testweise die Lambdasonde abziehen und probefahren (PH hat keinen Notlauf, daher ist es dem Steuergerät völlig egal, ob da ´ne Sonde dran ist oder nicht) und Temp. Fühler durchmessen.
Gruss,
Olli
ich würd ja ausrastenHi Marian,
hab das gleiche Problem gehabt,1000€ bei VAG hingelegt,würde die Seite sprengen wenn ich alles auflisten sollte WAS DIE kAMMERADEN ALLES GETAUCHT HABEN!!!!
heute mal abgezogen bei laufendem Motor, nichts hat sich geändert.Drehzahl konstant geblieben.Funktioniert denn noch die Lambdasonde - probehalber mal abziehen.
da ist alles dicht, hab das schon mehrmals geprüft.nix FalschluftFalschluft durch eine gerissene Lufthutze zw. Mengenteiler & Drosselklappe - ebenfalls nicht unwarscheinlich (reissen gerne genau in der Mitte zw. den Rippen).
jawolll wird geprüft, da hab ich noch nicht geschautSicherungen Nr 13, 21 & die vom Motorsteuergerät (Nr 24) in der Zusatzsicherungsleiste einfach mal probeweise erneuern (Haarrisse).
als ich mal nicht erwähnenswerte ausfälle hatte und an dem Relais rumhantiert hatte , ging aufeinmal alles wieder top.Kraftstoffpumpenrelais kann ebenfalls verschleissen - kostet von Hella ~ 35,-
werd ich mal probieren wenn er wieder ausgeht, im moment steht er da und wartet auf die richtigen teile.Der PH hat zwar keinen "Steuergeräte"-Notlauf, aber man kann ersatzweise den Stecker beim Mengenteiler abziehen. So bekam ich meinen PH, als ich den Tempsensor defekt hatte und die Karre nicht mehr anspringen wollte, problemlos wieder an.
Ich hatte mal nen Polo GT Typ 86C mit 75 PS und Dignition-Zündung.MainzMichel hat geschrieben:Ohne Hallgeber geht bei keiner elektronischen Zündung was. Aber diese Dinger haben manchmal thermische Unterbrechungen, sprich: ein Draht ist gebrochen, die Enden liegen aber noch aneinander und haben Kontakt. Ab und zu, meist bei Wärme, aber eben auch nicht. Und dann wird gezickt.
Adios
Michael