Hallo, ich Bin neu hier. Mein Name ist Jürgen, ich bin 41 und 5 Zylinderfan. Mein Projekt ist ein VW Typ 3 TL, Bj. 71 in den ich gerade einen KV Motor einbaue. Gestern lief er zum ersten mal nach 3 Jahren. Ich hab mir aus dem Schlachtauto, einem Audi 80 Coupe den Kabelbaum mit ausgebaut. Eigentlich hab ich jeden Stecker beschriftet, allerdings ist das jetzt nicht mehr zu lesen. Deshalb benötige ich einen Stromlaufplan für einen KV oder einen vergleichbaren Motor. Der Motor hat eine K-Jetronik mit Leerlaufstabilisierungsventil und Schubabschaltung. Keine KE! Wenn hier noch einer einen Unterdruckplan für solches Modell hat, wäre das auch nicht schlecht.
Vielen Dank, Jürgen
PS.: Gelaufen hat er mit minimierter K-Jet und auch nur sehr schlecht, weil die Einspritzventile nicht mehr gleichmäßig nebeln.
Stromlaufplan für KV bzw. KU Motor
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Stromlaufplan für KV bzw. KU Motor
Ich verrat Dir was:
Du kannst den KV mit dem Mengenteiler und dem Warmlaufregler fahren.
UND SONST NIX!
Glaub mir, das funktioniert einwandfrei. Wichtig ist, daß der Wagen im warmen Zustand sauber eingestellt ist.
Und den WLR beheizen mit Masse und 15er also Zündungsplus.
Die Zündung auf 13 Grad v.OT.. Org. hat der KV 18 Grad, aber mit 13 kannste Super fahren statt Super Plus.
Der Unterdruck für den Zündverteiler ist am Drosselklappenstutzen abzunehmen.
MfG Mike
Du kannst den KV mit dem Mengenteiler und dem Warmlaufregler fahren.
UND SONST NIX!
Glaub mir, das funktioniert einwandfrei. Wichtig ist, daß der Wagen im warmen Zustand sauber eingestellt ist.
Und den WLR beheizen mit Masse und 15er also Zündungsplus.
Die Zündung auf 13 Grad v.OT.. Org. hat der KV 18 Grad, aber mit 13 kannste Super fahren statt Super Plus.
Der Unterdruck für den Zündverteiler ist am Drosselklappenstutzen abzunehmen.
MfG Mike
-
Für Papa
Re: Stromlaufplan für KV bzw. KU Motor
Danke, das hilft schon mal weiter. Mal sehen was ich machen kann, die Einspritzventile tropfen auch nach..... verdammt.
Re: Stromlaufplan für KV bzw. KU Motor
Das darf natürlich nicht sein. Da müssen andere rein.
Und auch darauf achten, daß am Drosselklappenstutzen der Durchgang für den Unterdruck für den ZV frei ist.
MfG Mike
Und auch darauf achten, daß am Drosselklappenstutzen der Durchgang für den Unterdruck für den ZV frei ist.
MfG Mike
-
Für Papa
Re: Stromlaufplan für KV bzw. KU Motor
Ich suche ja schon andere Einspritzventile, aber die neuen sind mir noch zu teuer. Allerdings hätte ich dann wohl erstmal wieder 15 Jahre Ruhe. Und die 4 gebrauchten, die ich geschenkt bekommen hab, tropfen auch. Kann das sein, dass die längere Standzeiten nicht vertragen?
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Re: Stromlaufplan für KV bzw. KU Motor
Eigentlich macht denen längere Standzeit nix aus. Aber bei hoher Laufleistung ist das normal, daß die nachtropfen.
Deswegen springen die K/KE - ler oft auch nicht auf Anhieb an.
MfG Mike
Deswegen springen die K/KE - ler oft auch nicht auf Anhieb an.
MfG Mike