So, die vorderen Stoßdämpfer sind auch gewechselt. Die Federn vorne waren noch sehr gut; daher sind die dringeblieben. Einzig der PU-Anschlagpuffer vorne passte nicht über das neue Dämpferrohr. Der Boge-Dämpfer hat eine dünne, durchgehende Kolbenstange. Da passt der Anschlagpuffer drauf. Der neue Bilstein B6 hat durchgängig (bis auf das obere Stück für Aufnahme Federbeinlager und Gewinde M14) ein deutlich dickeres Rohr. Da passt beim besten Willen kein Anschlagpuffer drauf. Braucht wohl auch nicht; bei einer Probefahrt eben war alles im Lot. Habe extra eine Strecke mit vielen Schlaglöchern gewählt; ist ja hier bei uns im Bergischen fast überall so. Stadt hat eben kein Geld, einige Straßen hätten schon vor mindestens 5-7 Jahren neu aspaltiert werden müssen.
Da mein 20V ja schon so lange wie ich ihn habe (16 Jahre) mit H&R um 40 mm tiefer gelegt ist, und er nun hinten neue Bilstein B6 Dämfer mit neuen H&R Federn und vorne nur neue Dämpfer; habe ich einen guten Vergleich vorher/nachher.
Also in der Höhe tut sich da nichts; eventuell max. 5mm höher, da sich die Federn und Dämfer erst mal setzen müssen. Wie gesagt habe ich die hinteren Federn ersetzt, da die Kunststoffbeschichtung fast komplett abgeplatzt ist. Die Windungen sind schon sehr schön am rosten; von daher sicherheitshalber neu.
So, hier ein Bild von der Seite. Es sind 7,5x17 Zoll BBS RX 201 montiert mit 225/45 Reifen. Da vor 12 Jahren ein TÜV-Prüfer mich auf die Tieferlegung aufmerksam machte und ich dies nicht gewusst habe, musste ich ein Teilegutachten besorgen und dies auch eintragen lassen.
Für die Eintragung wurde die Höhe vermessen; minus 40mm vorne und hinten.
Ich finde, das steht ihm ganz gut, nicht zu viel und nicht zu wenig. Vor allen Dingen gut fahrbar, auch in Verbindung mit den 17
Zoll.
Tante Edit : Felgen sind 8x17 und nicht 7,5