Probleme mit dem Öldruck
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
umtk
Probleme mit dem Öldruck
Hallo
Ich fahre einen Audi A6 C4 (WAUZZZ4AZVN038537) EZ. 01.97 mit einem
1.8 l Motor bei dem ich leider keine Motorkennung gefunden habe.
Mein Problem ist folgendes :
Wenn ich den Wagen warm gefahren habe und unter 1800 U/min abfalle fängt die Öldruckkontrollampe an zu leuchten und der Warnsummer ertönt.
Sobald ich die Drehzahl wieder ehöhe (> 2000 u/min) hört es auch wieder auf.
Als ich heute bei unserem AUDI Händler war, wollte dieser nach Prüfung eine neue Ölpumpe, beide Öldruckschalter und neues Öl "einbauen".
Gibt es noch andere Fehlerquellen ? Für mich sieht das so aus als wären damit alle Baugruppen der Motorschmierung ausgewechselt und meine Geldbörse um knapp 700 Euro leichter.
So nun meine nächste Frage wie schwer ist es die Ölwanne runter zu nehmen und z.b. den Öldruckregelschalter oder Ölpumpe zu säubern /tauschen ?
Gruss
Uwe
Ich fahre einen Audi A6 C4 (WAUZZZ4AZVN038537) EZ. 01.97 mit einem
1.8 l Motor bei dem ich leider keine Motorkennung gefunden habe.
Mein Problem ist folgendes :
Wenn ich den Wagen warm gefahren habe und unter 1800 U/min abfalle fängt die Öldruckkontrollampe an zu leuchten und der Warnsummer ertönt.
Sobald ich die Drehzahl wieder ehöhe (> 2000 u/min) hört es auch wieder auf.
Als ich heute bei unserem AUDI Händler war, wollte dieser nach Prüfung eine neue Ölpumpe, beide Öldruckschalter und neues Öl "einbauen".
Gibt es noch andere Fehlerquellen ? Für mich sieht das so aus als wären damit alle Baugruppen der Motorschmierung ausgewechselt und meine Geldbörse um knapp 700 Euro leichter.
So nun meine nächste Frage wie schwer ist es die Ölwanne runter zu nehmen und z.b. den Öldruckregelschalter oder Ölpumpe zu säubern /tauschen ?
Gruss
Uwe
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
ich bin mal so mutig und behaupte mal einfach:
dein wagen wird wohl auch ne dynmaische öldruckontrolle haben. und vermutlich auch zwei geber. zieh den vom 1,8er ab und halt ihn gegen masse. wenns aufhört zu piepen ist nur der geber fratze. und das kommt schonmal vor wie ich auch die letzten tage mehrfach feststellen durfte.
oder wenn du dir unsicher bist: kauf dir den 1,8 bar-geber neu (kann ja net viel kosten) und bau ihn ein, dann schauste weiter. is klar dass die direkt die ölpumpe tauschen wollen .....aber wenn er sicher wäre mit der pumpe würd er ja die geber nicht tauschen wollen. wieso prüft der bei audi nicht einfach mit nem einschraubmanometer den öldruck ??
Gruß
der mike
edit: ich bin kein C4-profi, aber sitzen die geber nicht seitlich am block irgendwo ?? so wie beim 44er?
dein wagen wird wohl auch ne dynmaische öldruckontrolle haben. und vermutlich auch zwei geber. zieh den vom 1,8er ab und halt ihn gegen masse. wenns aufhört zu piepen ist nur der geber fratze. und das kommt schonmal vor wie ich auch die letzten tage mehrfach feststellen durfte.
oder wenn du dir unsicher bist: kauf dir den 1,8 bar-geber neu (kann ja net viel kosten) und bau ihn ein, dann schauste weiter. is klar dass die direkt die ölpumpe tauschen wollen .....aber wenn er sicher wäre mit der pumpe würd er ja die geber nicht tauschen wollen. wieso prüft der bei audi nicht einfach mit nem einschraubmanometer den öldruck ??
Gruß
der mike
edit: ich bin kein C4-profi, aber sitzen die geber nicht seitlich am block irgendwo ?? so wie beim 44er?
-
geronet
-
Svensen
1.8 Liter könnten sein...
125 PS
150 PS ( T )
hat der überhaupt diese beiden Schalter ?

finde auf die Schnelle nur einen Öldruckschalter 1.4 bar...kostet 9 € für den 4 Zylinder 125 PS ADR ( A6 BJ 1997 )
125 PS
150 PS ( T )
hat der überhaupt diese beiden Schalter ?
krass, so nach dem motto, eines davon wirds wohl seinneue Ölpumpe, beide Öldruckschalter und neues Öl "einbauen".
finde auf die Schnelle nur einen Öldruckschalter 1.4 bar...kostet 9 € für den 4 Zylinder 125 PS ADR ( A6 BJ 1997 )
-
umtk
erstmal Danke für die schnellen Antworten.
zunächst möchte ich klarstellen das es sich um den 1.8er ohne Turbo handelt also der mit 125 PS.
"Öldruck geprüft - Ölpumpe ist Defekt".
Ich habe auch vergessen zu schreiben das er wirklich ein Problem mit dem Öldruck hat!(Die Ventile fangen an zu klackern)
Worüber ich mir nur Gedanken mache ist ob es nicht "nur" eine Verunreinigung sein kann z.B. am Öldruckregelschalter oder sonst wo.
Freue mich auf weitere Antworten
Gruss
Uwe
zunächst möchte ich klarstellen das es sich um den 1.8er ohne Turbo handelt also der mit 125 PS.
Das hat er angeblich gemacht, zu mindest steht auf meiner Rechnung:Mike NF hat geschrieben: wieso prüft der bei audi nicht einfach mit nem einschraubmanometer den öldruck ??
"Öldruck geprüft - Ölpumpe ist Defekt".
Ich habe auch vergessen zu schreiben das er wirklich ein Problem mit dem Öldruck hat!(Die Ventile fangen an zu klackern)
Worüber ich mir nur Gedanken mache ist ob es nicht "nur" eine Verunreinigung sein kann z.B. am Öldruckregelschalter oder sonst wo.
Freue mich auf weitere Antworten
Gruss
Uwe
-
Svensen
Ich würde die Ölpumpe tauschen lassen oder selbst auswechseln, es könnte sein das Deine Geldbörse sonst noch viel leichter wird.Öldruck geprüft - Ölpumpe ist Defekt".
Ich habe auch vergessen zu schreiben das er wirklich ein Problem mit dem Öldruck hat!(Die Ventile fangen an zu klackern)
ölwechsel kann nicht schaden.
P.S.
Der MKB lautet ADR = 1.8 Liter 92 KW / 125 PS 20 V
-
umtk
-
cabriotobi
Ich würde die noch nicht tauschen lassen !!!!!!
Wechsel erstmal den Schalter, denn lieber erstmal 10.- Euros investiert als ein paar hundert
Is schon klar, dass die wieder nur Kohle machen wollen, ist doch überall das gleiche
Habe selber in einer Werkstatt gearbeitet, und weiß wie es da abgeht
Aber Gott sei Dank nur als Teilefuzzi
Gruß
Tobi
Wechsel erstmal den Schalter, denn lieber erstmal 10.- Euros investiert als ein paar hundert
Is schon klar, dass die wieder nur Kohle machen wollen, ist doch überall das gleiche
Habe selber in einer Werkstatt gearbeitet, und weiß wie es da abgeht
Aber Gott sei Dank nur als Teilefuzzi
Gruß
Tobi
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Also wenn es schon klackert und dann noch piept, könnte es auch mal im Bereich des Möglichen liegen, daß der Geber mal der Funktion nachgeht, für die er gebaut wurde. Wenn die den Druck gemessen haben, kannst sicher sein, daß da was nicht stimmt. Klar kann es nicht Schaden auch mal n Geber zu tauschen aber ich würd da mal langsam in die Pötte kommen und das net zulange vor mir her schieben bevor da wirklich noch was passiert.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
cabriotobi
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
deswegen: unabhängige werkstatt, öldruck testen lassen. dabei stehen bleiben und gucken was gemacht wird und sich selber davon überzeugen !!! erzählen können die einem wirklich viel und vertrauen kannste auch keinem der dir was verkaufen will
. wieviel km hat der den mittlweile weg ? n bekannter fährt nen Passat 3B mit dem 1,8 20V-sauger ....der steht bei 220TKM und klackert auch wohl warm noch etwas.
Gruß
der mike
Gruß
der mike
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Ähnliches Problem hatte Vater ja mit seinem 2,5tdi.
Alles tauschen der Öldruckgeber und Ölwechsel haben NICHTS gebracht!
Nach Ölwechsel, der eigentlich nicht notwendig gewesen wäre,
muss die SERVICE-ANZEIGE bzw. SPEICHER zurückgesetzt bzw. gelöscht werden.
Sonst "weiss" das Autoli nicht das es frisches Öl hat.
Alles tauschen der Öldruckgeber und Ölwechsel haben NICHTS gebracht!
Nach Ölwechsel, der eigentlich nicht notwendig gewesen wäre,
muss die SERVICE-ANZEIGE bzw. SPEICHER zurückgesetzt bzw. gelöscht werden.
Sonst "weiss" das Autoli nicht das es frisches Öl hat.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
umtk
Bitteeeee????kpt.-Como hat geschrieben:Ähnliches Problem hatte Vater ja mit seinem 2,5tdi.
Alles tauschen der Öldruckgeber und Ölwechsel haben NICHTS gebracht!
Nach Ölwechsel, der eigentlich nicht notwendig gewesen wäre,
muss die SERVICE-ANZEIGE bzw. SPEICHER zurückgesetzt bzw. gelöscht werden.
Sonst "weiss" das Autoli nicht das es frisches Öl hat.
Willst du mir damit sagen das ich eine neue Ölpumpe und alles andere austauschen kann und der Fehler dann immer noch da ist bis ich den fehlerspeicher zurücksetze??
Wohl eher nicht oder?
@Mike NF: Laufleistung 176000
Ich denke ich werde eine neue ölpumpe holen und diese drunterschrauben (drunterschrauben lassen), ölwechsel ist eh fällig.
was sollte ich noch austauchen um sicher zu gehen das es danach alles wieder gut ist??
Ich möchte mich bei euch noch bedanken, und ein großes lob aussprechen in noch keinem forum wurde auf meinem ersten beitrag so schnell und hilfreich geantwortet, macht weiter so!!
Gruss Uwe
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
DAS WAR ABSOLUT ERNST GEMEINT!!!umtk hat geschrieben:Bitteeeee????kpt.-Como hat geschrieben:Ähnliches Problem hatte Vater ja mit seinem 2,5tdi.
Alles tauschen der Öldruckgeber und Ölwechsel haben NICHTS gebracht!
Nach Ölwechsel, der eigentlich nicht notwendig gewesen wäre,
muss die SERVICE-ANZEIGE bzw. SPEICHER zurückgesetzt bzw. gelöscht werden.
Sonst "weiss" das Autoli nicht das es frisches Öl hat.
Willst du mir damit sagen das ich eine neue Ölpumpe und alles andere austauschen kann und der Fehler dann immer noch da ist bis ich den fehlerspeicher zurücksetze??
Wohl eher nicht oder?
Gruss Uwe
KEIN JOKE!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
cabriotobi
Nein, kauf die Ölpumpe noch nicht !!!!!!
Schau erstmal nach den kleinen Sachen oder hast du Geld zu verschenken, dann geb ich dir meine Ktonr
Mach doch erstmal die Kleinigkeiten, die auch die Ursache dafür sein können, auch fürs klappern
Und da zählt der Öldruckschalter als erstes, was ich machen würde.
Nicht gleich Motor auseinanderbauen und danach ärgern, dass es eigentlich nicht nötig war und dann andere Probleme hat.
Und dass mit dem Fehlerauslesen ist schon richtig, der kommt erst raus, wenn der gelöscht wird !!!
Nicht so wie bei den T44 mit flüchtigem Speicher.
Gruß
Tobi
Schau erstmal nach den kleinen Sachen oder hast du Geld zu verschenken, dann geb ich dir meine Ktonr
Mach doch erstmal die Kleinigkeiten, die auch die Ursache dafür sein können, auch fürs klappern
Und da zählt der Öldruckschalter als erstes, was ich machen würde.
Nicht gleich Motor auseinanderbauen und danach ärgern, dass es eigentlich nicht nötig war und dann andere Probleme hat.
Und dass mit dem Fehlerauslesen ist schon richtig, der kommt erst raus, wenn der gelöscht wird !!!
Nicht so wie bei den T44 mit flüchtigem Speicher.
Gruß
Tobi
-
umtk
O.K. das der Fehler noch drin ist kann ich ja nachvollziehen aber das problem mit dem Öldruck hab ich dann doch nicht mehr oder??cabriotobi hat geschrieben:Und dass mit dem Fehlerauslesen ist schon richtig, der kommt erst raus, wenn der gelöscht wird !!!
Gruß
Tobi
Ich habe jetzt einige Teilefuzzi´s in der umgebung angerufen und ich habe für die ölpumpe preisunterschiede von 140€ - 185€ gibt es etwas was ich beachten müsste (hersteller o.ä.)
Was ist mit dem öldruckregelventil (heisst das so), sollte ich das wenn dann auch tauschen und was zahlt man für sowas?
Gruss
Uwe
