Schiebdach nachrüsten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

also ich würde auch kein Schiebedach nachträglich einbauen wollen und diese Universalen Kippdächer schon gleich dreimal nicht.... Riesen Arbeit und wenn man´s machen lässt sicher nicht nur was in die Kaffeekasse.....

Ich möchte Klima und SD auch nimmer missen, aber nachrüsten lohnt glaub nicht; mein MC damals hatte auch "nur" Klima und kein SD - ging auch :-)

@Petrus - soll der Sitz denn noch verstellbar sein ? :D


Gruß
Frank
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

können wir nicht ma tauschen?
mit meinen 1,73 hab ich den sitz auf oberster stufe, sonst seh ich die haube nicht mehr :P
und so "proletenlage" /sitz 45 grad nach hinten, inner mitte hängen und nur eine hand oben am lenkrad) ist nicht mein fall :P
von daher würde ich auch mit schiebedach ideal in den audi passen :P

schiebedach gefällt mir wegn der luft geräusche nicht.
ist zwar schön frischluft drin ohne das der fahrtwind einem ins gesicht pustet aber hab mich mit abgefunden.

zudem finde ich, da muß man schon einen mächtigen inneren schweinehund überwinden um sein geliebtes auto mal eben oben ohne zu machen :shock:

das issn riesen akt: türen raus, front- und heckscheibe weg dann das neue ding drauf und dann solls passen ;)?
stell dir mal vor das dach sitzt nur einen mm schief, wie sieht das dann bitte aus :P

da kann man viel vermasseln.
da issn neuer klimakompressor noch deutlich billiger :P
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Petrus

Beitrag von Petrus »

220V hat geschrieben:
@Petrus - soll der Sitz denn noch verstellbar sein ? :D


Gruß
Frank
?? Wieso fragst du? :-D

Nach vorne und hinten soll er schon verstellbar sein.
Wenn er niedrig genug ist, dann brauch ich keine Höhenverstellung.
Mir ist grad eingefallen, ich hab noch nen alten aber neuwertigen Recaro Stoffsitz in Schwarz im Keller.
Da würd nur noch die Konsole fehlen. Ich glaub da gibts 2 Maße an Schienen.
405 mm und irgendwas mit 3... mm. :roll:

Muss gleich mal schauen.
Denn ich hab lieber nen guten Sitz in dem ich perfekt sitze,
als nen schönen Audi-Sportsitz in dem oder besser AUF dem ich sitze wie´n Affe aufm Schleifstein. :-D
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Petrus hat geschrieben:
220V hat geschrieben:
@Petrus - soll der Sitz denn noch verstellbar sein ? :D


Gruß
Frank
?? Wieso fragst du? :-D

Nach vorne und hinten soll er schon verstellbar sein.
Wenn er niedrig genug ist, dann brauch ich keine Höhenverstellung.
Mir ist grad eingefallen, ich hab noch nen alten aber neuwertigen Recaro Stoffsitz in Schwarz im Keller.
Da würd nur noch die Konsole fehlen. Ich glaub da gibts 2 Maße an Schienen.
405 mm und irgendwas mit 3... mm. :roll:

Muss gleich mal schauen.
Denn ich hab lieber nen guten Sitz in dem ich perfekt sitze,
als nen schönen Audi-Sportsitz in dem oder besser AUF dem ich sitze wie´n Affe aufm Schleifstein. :-D
ha, dachte da an so ne schöne Kevlarschale :lol: links und rechts 2 Aluschienen, dann kannst quasi fast schon auf dem Bodenblech sitzen :D

Nein, im ernst, ich dachte auch daran, nen anderen Sitz oder zumindest mal nach alternativen Konsolen zu schauen, da gibt es sicherlich was

Gruß
Frank
Petrus

Beitrag von Petrus »

220V hat geschrieben:
ha, dachte da an so ne schöne Kevlarschale :lol: links und rechts 2 Aluschienen, dann kannst quasi fast schon auf dem Bodenblech sitzen :D

Nein, im ernst, ich dachte auch daran, nen anderen Sitz oder zumindest mal nach alternativen Konsolen zu schauen, da gibt es sicherlich was

Gruß
Frank
Ach hör mir auf mit Kevlarschalen. :P :D

Davon hatte und werd ich in der Arbeit genug haben. :wink:

Muss in meinem Privatauto nicht sein. Da will ich Komfort.
Deshalb werd ich mir gleich die Nummer meines Recarositz aufschreiben und im Netz nach Konsolen suchen.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Svensen1 hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:
Robbie hat geschrieben:entweder ist es ein so riesenkerl, der fabian oder es is ne verarsche wie gestern mit der kardanwelle :roll:

Hallo Robbie,

jaja,die Kardanwelle :D
Ich bin 2,00 m groß und hab in 44ern mit Schiebedach immer eine etwas "unentspannte" Sitzhaltung.Da hilfts auch nicht den Sitz ganz runter zu stellen.


Gruß
Fabian
Na, die 6 cm weniger reichen bei mir für entspannte Sitzposition.
... Du Stehriese... hast Du es gut- ich bin "nur" 189 und kann nur gerade sitzen bei Offenem Schiebedach.... Natürlich ganz runter und letzte raste nach hinten.... Ich bin leider ein " Sitzriese" - mein nkleiner Bruder (2 1/2 Jahre) ist genauso groß wie ich, aber er hat oben noch ca 3 cm luft beim sitzen... dafür kommt er noch an die Pedale ran in der letzten raste des sitzes.. :D
Antworten