Zahnriemenwechsel AAR
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Dr. Leo
- Testfahrer

- Beiträge: 172
- Registriert: 17.07.2009, 19:36
- Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U) - Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
Zahnriemenwechsel AAR
Hallo,
falls bei eurem AAR ein Zahnriemenwechsel ansteht, wäre eventuell folgender Link von Bedeutung: http://audidrivers.24max.de/forum/viewt ... f=10&t=939
Habe zum AAR eine Anleitung geschrieben und hoffe, dass sie einigen von Euch bei der Reperatur helfen wird.
Gruß
Leo
falls bei eurem AAR ein Zahnriemenwechsel ansteht, wäre eventuell folgender Link von Bedeutung: http://audidrivers.24max.de/forum/viewt ... f=10&t=939
Habe zum AAR eine Anleitung geschrieben und hoffe, dass sie einigen von Euch bei der Reperatur helfen wird.
Gruß
Leo
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Hallo Leo,
feine Doku haste da erstellt. Die kannst du auch gerne in unsere ASD (Selbst-Doku) setzen.
feine Doku haste da erstellt. Die kannst du auch gerne in unsere ASD (Selbst-Doku) setzen.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- Dr. Leo
- Testfahrer

- Beiträge: 172
- Registriert: 17.07.2009, 19:36
- Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U) - Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Danke Klaus 
Die Datei kann ich bei der Selbstdoku leider nicht Hochladen. Aber wenn sie bei der Audi-FAQ von Audidrivers online ist, werde ich einen externen Link in die ASD setzen.
Gruß
Leo
Die Datei kann ich bei der Selbstdoku leider nicht Hochladen. Aber wenn sie bei der Audi-FAQ von Audidrivers online ist, werde ich einen externen Link in die ASD setzen.
Gruß
Leo
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Tolle Sache, vielen Dank!
(Nur das Abziehen der Umlenkrolle verstehe ich nicht. Die Nuss drückt auf die Rolle, aber woran zieht die Gewindestange?)
Ciao
mAARk
(Nur das Abziehen der Umlenkrolle verstehe ich nicht. Die Nuss drückt auf die Rolle, aber woran zieht die Gewindestange?)
Ciao
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Dr. Leo
- Testfahrer

- Beiträge: 172
- Registriert: 17.07.2009, 19:36
- Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U) - Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Hallo mAARk,
so wie ich das verstanden habe schraubt man die schraube rein und vesucht mit der großen nuss die umlenkrolle raus zu schlagen.
dein AAR hat diese umlenkrolle ja sowieso nicht
Gruß Leo
so wie ich das verstanden habe schraubt man die schraube rein und vesucht mit der großen nuss die umlenkrolle raus zu schlagen.
dein AAR hat diese umlenkrolle ja sowieso nicht
Gruß Leo
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Hi,
dass mit dem Abziehen Umlenkrolle habe ich auch nicht verstanden.
Gruß
Jens
dass mit dem Abziehen Umlenkrolle habe ich auch nicht verstanden.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Markus2komma3
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 24.09.2019, 20:58
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Hallo zusammen,
ich muss das Thema mal herholen. Ich bin gerade dabei den Zahnriemen an meinem AAR zu wechseln. Ledier ist mir ein Missgeschick passiert. Beim Versuch das Nockenwellenrad zu lösen ist irgendwas durchgerutscht, vermutlich die Nockenwelle. Die Markierng des NW-Rades steht nicht mehr auf dem Pfeil am Zahnriemenschutz.
Wie kann ich vorgehen um das wieder in die richtige Stellung zu bringen? Kurbelwelle auf die 0-Markierung getriebeseitig stellen, dann NW ohne Zahnriemen wieder zurückdrehen? Was kann alles beschädigt worden sein?
Viele Grüße Markus
ich muss das Thema mal herholen. Ich bin gerade dabei den Zahnriemen an meinem AAR zu wechseln. Ledier ist mir ein Missgeschick passiert. Beim Versuch das Nockenwellenrad zu lösen ist irgendwas durchgerutscht, vermutlich die Nockenwelle. Die Markierng des NW-Rades steht nicht mehr auf dem Pfeil am Zahnriemenschutz.
Wie kann ich vorgehen um das wieder in die richtige Stellung zu bringen? Kurbelwelle auf die 0-Markierung getriebeseitig stellen, dann NW ohne Zahnriemen wieder zurückdrehen? Was kann alles beschädigt worden sein?
Viele Grüße Markus
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Servus Markus,
Dir wird wahrscheinlich der Keil zwischen Nockenwelle und Nockenwellenrad raus gefallen sein.
Keil suchen und finden oder Neuen kaufen, richtig zusammen bauen, und die NW wieder vorsichtig zurück auf OT drehen...
Gruß
Thorsten
Dir wird wahrscheinlich der Keil zwischen Nockenwelle und Nockenwellenrad raus gefallen sein.
Keil suchen und finden oder Neuen kaufen, richtig zusammen bauen, und die NW wieder vorsichtig zurück auf OT drehen...
Gruß
Thorsten
-
Markus2komma3
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 24.09.2019, 20:58
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Vielen Dank mal für den Hinweis. Am Antrieb für den Zündverteiler kann nichts beschädigt werden beim zurückdrehen?inge quattro hat geschrieben: ↑03.07.2021, 20:47 Servus Markus,
Dir wird wahrscheinlich der Keil zwischen Nockenwelle und Nockenwellenrad raus gefallen sein.
Keil suchen und finden oder Neuen kaufen, richtig zusammen bauen, und die NW wieder vorsichtig zurück auf OT drehen...
Gruß
Thorsten
Gruß Markus
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Nee, da kann am Verteiler nix passieren.
Du mußt nur aufpassen, daß die Ventile nicht am Kolben aufgehen.
Wennst merkst, daß du wo anstehst, aufhören und an der Kurbelwelle, je nach dem, vor oder zurück drehen...
Gruß
Thorsten
Du mußt nur aufpassen, daß die Ventile nicht am Kolben aufgehen.
Wennst merkst, daß du wo anstehst, aufhören und an der Kurbelwelle, je nach dem, vor oder zurück drehen...
Gruß
Thorsten
-
Markus2komma3
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 24.09.2019, 20:58
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Ok,inge quattro hat geschrieben: ↑04.07.2021, 07:31 Nee, da kann am Verteiler nix passieren.
Du mußt nur aufpassen, daß die Ventile nicht am Kolben aufgehen.
Wennst merkst, daß du wo anstehst, aufhören und an der Kurbelwelle, je nach dem, vor oder zurück drehen...
Gruß
Thorsten
Gruß Markus
-
Markus2komma3
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 24.09.2019, 20:58
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Hallo zusammen,inge quattro hat geschrieben: ↑03.07.2021, 20:47 Servus Markus,
Dir wird wahrscheinlich der Keil zwischen Nockenwelle und Nockenwellenrad raus gefallen sein.
Keil suchen und finden oder Neuen kaufen, richtig zusammen bauen, und die NW wieder vorsichtig zurück auf OT drehen...
Gruß
Thorsten
Mittlerweile habe ich das NW-Rad ab. Es saß bombenfest. Keil war keiner verbaut, das Rad hat eine Nase. Die ist aber ok, nicht verbogen oder abgebrochen.
Was könnte dann durchgerutscht sein? Oder sind doch Ventile aufgesessen…
Grüße Markus
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Servus,Markus2komma3 hat geschrieben: ↑03.07.2021, 19:40 Hallo zusammen,
ich muss das Thema mal herholen. Ich bin gerade dabei den Zahnriemen an meinem AAR zu wechseln. Ledier ist mir ein Missgeschick passiert. Beim Versuch das Nockenwellenrad zu lösen ist irgendwas durchgerutscht, vermutlich die Nockenwelle. Die Markierng des NW-Rades steht nicht mehr auf dem Pfeil am Zahnriemenschutz.
Wie kann ich vorgehen um das wieder in die richtige Stellung zu bringen? Kurbelwelle auf die 0-Markierung getriebeseitig stellen, dann NW ohne Zahnriemen wieder zurückdrehen? Was kann alles beschädigt worden sein?
Viele Grüße Markus
was hast du da genau gemacht? Habe das so interprediert, wie wenn das Nockenwellenrad bereits locker oder herunten wäre,
Hast du mit dem Schlagschrauber drauf gehalten, oder was? Warum machst du fürn Zahnriemenwechsel das Nockenwellenrad runter, geht doch auch ohne lösen...?
Gruß
Thorsten
-
Markus2komma3
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 24.09.2019, 20:58
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Hallo,
Der Simmerring der Nockenwelle war undicht. Ich habe versucht bei gespanntem Zahnriemen die Schraube des NW-Rad zu lösen. Aber sie ging nicht auf. Dabei hat es sich so angefühlt, wie wenn etwas durchrutscht…
Nein, ohne Schlagschrauber, aber mit einer Verlängerung.
Viele Grüße
Markus
Der Simmerring der Nockenwelle war undicht. Ich habe versucht bei gespanntem Zahnriemen die Schraube des NW-Rad zu lösen. Aber sie ging nicht auf. Dabei hat es sich so angefühlt, wie wenn etwas durchrutscht…
Nein, ohne Schlagschrauber, aber mit einer Verlängerung.
Viele Grüße
Markus
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Servus,
Schlagschrauber/Drehmomentakkuschrauber wäre aber besser gewesen, der hat hat ein schnelles Drehmoment.
Solange der Zahnriemen noch drauf ist und gespannt ist kann normal nix passieren...
Gruß
Thorsten
Schlagschrauber/Drehmomentakkuschrauber wäre aber besser gewesen, der hat hat ein schnelles Drehmoment.
Solange der Zahnriemen noch drauf ist und gespannt ist kann normal nix passieren...
Gruß
Thorsten
-
Markus2komma3
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 24.09.2019, 20:58
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Hallo,
ich habe mir mal folgenden Plan überlegt bevor ich den Motor starte: Die Brennräume endoskopieren, ob man an den Kolben Spuren vom Aufsetzen sieht, dann den Zylinderkopfdeckel abnehmen ob an der Nockenwelle was unnormal ist, und schließlich noch die Kompression prüfen.
Gruß Markus
ich habe mir mal folgenden Plan überlegt bevor ich den Motor starte: Die Brennräume endoskopieren, ob man an den Kolben Spuren vom Aufsetzen sieht, dann den Zylinderkopfdeckel abnehmen ob an der Nockenwelle was unnormal ist, und schließlich noch die Kompression prüfen.
Gruß Markus