220V 3B Umbau auf 2,5 Liter Hubraum

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: 220V 3B Umbau auf 2,5 Liter Hubraum

Beitrag von Phili MC »

Ist halt die Frage was man möchte.

Ich will keine hohen Drehzahlen fahren und will mal was anderes was nicht jeder umbaut =)

Schade das man die Raketen von Rene, Hohenester usw mit mehr Hubraum wohl nie live erleben wird
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Mario20v

Re: 220V 3B Umbau auf 2,5 Liter Hubraum

Beitrag von Mario20v »

Phili MC hat geschrieben: Schade das man die Raketen von Rene, Hohenester usw mit mehr Hubraum wohl nie live erleben wird
Appropos, Renes Rakete, wassn damit?
den Blog gibts nicht mehr, die Youtubevideos sind nicht mehr auf seinem Kanal,
auf seiner Heimseite steht auch nix neues.

An den Nagel gehängt, ausgwandert, Kohle alle?
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: 220V 3B Umbau auf 2,5 Liter Hubraum

Beitrag von Phili MC »

Meines Wissens war sein letzter Stand 850 PS (Videos sind bei diversen youtube und myvideo Leuten noch on) und er wollte ja die 9 vorne stehen haben. Aber ob daraus nichts geworden ist oder die technische Seite mit PKM noch nicht geklärt ist? Ich fand ihn immernoch am schönsten mit den 520 PS mit ordentlicher Ausstattung und den dicken Brock B4 Felgen
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Mario20v

Re: 220V 3B Umbau auf 2,5 Liter Hubraum

Beitrag von Mario20v »

Das letzte Video welches ich im Youtube gesehn hab waren die 700PS mit der Autobahnfahrt,
da waren die 850PS noch in Planung.

Komplett ausgeräumt find ichs Klasse, Konsequent leer,
(in die Richtung geht meiner auch etwa)
nur dat Blech welches hinter der Rückbank und unter der Hutablage fehlt macht mir Kopfzerbrechen,
ist zwar durch ne Strebe ersetzt, aber reicht das?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 220V 3B Umbau auf 2,5 Liter Hubraum

Beitrag von level44 »

Mario20v hat geschrieben:
Phili MC hat geschrieben: Schade das man die Raketen von Rene, Hohenester usw mit mehr Hubraum wohl nie live erleben wird
Appropos, Renes Rakete, wassn damit?
den Blog gibts nicht mehr, die Youtubevideos sind nicht mehr auf seinem Kanal,
auf seiner Heimseite steht auch nix neues.

An den Nagel gehängt, ausgwandert, Kohle alle?
Moin

mein letzter Kenntnisstand ist ...

Wagen verkauft und der Neubesitzer will ihn schlachten um den Motor in einen 80er B4 zu pflanzen!

kann auch schon passiert sein, is ne Weile her ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
anstellwinkel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 11.07.2009, 22:41
Wohnort: München

Re: 220V 3B Umbau auf 2,5 Liter Hubraum

Beitrag von anstellwinkel »

Mario20v hat geschrieben:Das letzte Video welches ich im Youtube gesehn hab waren die 700PS mit der Autobahnfahrt,
da waren die 850PS noch in Planung.

Komplett ausgeräumt find ichs Klasse, Konsequent leer,
(in die Richtung geht meiner auch etwa)
nur dat Blech welches hinter der Rückbank und unter der Hutablage fehlt macht mir Kopfzerbrechen,
ist zwar durch ne Strebe ersetzt, aber reicht das?

Hallo Mario,

wenn ein Käfig oder noch besser eine Einschweißzelle mit Kreuz oder Diagonale verbaut wurde kann man dieses Blech entfallen lassen.
Die Steifigkeit die du über den Käfig in die Karosse kriegst ist wesentlich höher als dieses Blech von der Hutablage.
Wenn du nur eine Domstrebe hinten verbaut hast würde ich das Blech auf alle Fälle drin lassen.

Grüße,
Matthias

@Phili MC
Ok sorry, jetzt wieder 2,2Liter contra 2,5Liter. Meine meine Meinung weißt du ja dazu.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: 220V 3B Umbau auf 2,5 Liter Hubraum

Beitrag von Phili MC »

level44 hat geschrieben:
Mario20v hat geschrieben:
Phili MC hat geschrieben: Schade das man die Raketen von Rene, Hohenester usw mit mehr Hubraum wohl nie live erleben wird
Appropos, Renes Rakete, wassn damit?
den Blog gibts nicht mehr, die Youtubevideos sind nicht mehr auf seinem Kanal,
auf seiner Heimseite steht auch nix neues.

An den Nagel gehängt, ausgwandert, Kohle alle?
Moin

mein letzter Kenntnisstand ist ...

Wagen verkauft und der Neubesitzer will ihn schlachten um den Motor in einen 80er B4 zu pflanzen!

kann auch schon passiert sein, is ne Weile her ...

Gruß Uwe
=( Schade um den 200er...Gerade weil der ja nicht Motorentechnisch sondern auch viel Karrosseriearbeit drin gesteckt hat.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Mario20v

Re: 220V 3B Umbau auf 2,5 Liter Hubraum

Beitrag von Mario20v »

anstellwinkel hat geschrieben: Hallo Mario,

wenn ein Käfig oder noch besser eine Einschweißzelle mit Kreuz oder Diagonale verbaut wurde kann man dieses Blech entfallen lassen.
Die Steifigkeit die du über den Käfig in die Karosse kriegst ist wesentlich höher als dieses Blech von der Hutablage.
Wenn du nur eine Domstrebe hinten verbaut hast würde ich das Blech auf alle Fälle drin lassen.

Grüße,
Matthias
Danke für den Hinweis, werd mir das mal im Hinterkopf behalten! :mrgreen:
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: 220V 3B Umbau auf 2,5 Liter Hubraum

Beitrag von Phili MC »

Literschwein hat geschrieben:ich bin etwas vom 2,5er abgekommen,
weil egal bei welchem lader,
das was man unten gut geschrieben bekommt mit früheren ansprechen,
wird einem oben wieder genommen, weil jeder lader nur eine gewisse fördermenge hat.

ich bin nicht generell gegen den 2,5er umbau,
aber mitn 2,2er erreicht man das gleiche, nur bei höherem drehzahlniveau,
was etwas getriebeschonender ist.
Das ist so nicht ganz richtig, an darf dabei dann natürlich keinen Standardlader fahren sondern sollte sich schon entsprechend einen konfugieren und bauen lassen. Ich bin derzeit an einem K26-2480DXB 8.11 Lader dran mit einem TTRS Verdichter der eine ganz andere Geometrie hat als die alten Lader und somit wesentlich besser geht, der hat bei knapp über 3000 Touren beim 2,5 ltr. Umbau 2,0 bar Überdruck, das Rad ist kleiner und leichter kann aber fast das doppelte an Masse bewegen, wird auf einem K26 Läufer angepasst mit 8er Abgas, mit Abschliff und 360 Grad Lagerung, derzeit aber nur mit Gleitlagerung zu bekommen, Kugellagerung ist noch in Arbeit dafür, Optional kann man auch eine Polygonwelle bekommen...und der Lader kostet nur knappe 2000 Euro, sprich 1000 Euro weniger als z. B. ein Hohenesterlader oder ein SMS Lader usw die weniger können. und er ist Plug N Play, nicht wie die Garretts...

Der wird wohl bei mir zum Einsatz kommen, läuft bisher in einem anderem 2,5 ltr. Umbau vom Turbobauer absolut gut und genial...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 220V 3B Umbau auf 2,5 Liter Hubraum

Beitrag von Literschwein »

Phili MC hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:ich bin etwas vom 2,5er abgekommen,
weil egal bei welchem lader,
das was man unten gut geschrieben bekommt mit früheren ansprechen,
wird einem oben wieder genommen, weil jeder lader nur eine gewisse fördermenge hat.

ich bin nicht generell gegen den 2,5er umbau,
aber mitn 2,2er erreicht man das gleiche, nur bei höherem drehzahlniveau,
was etwas getriebeschonender ist.
Das ist so nicht ganz richtig, an darf dabei dann natürlich keinen Standardlader fahren sondern sollte sich schon entsprechend einen konfugieren und bauen lassen. Ich bin derzeit an einem K26-2480DXB 8.11 Lader dran mit einem TTRS Verdichter der eine ganz andere Geometrie hat als die alten Lader und somit wesentlich besser geht, der hat bei knapp über 3000 Touren beim 2,5 ltr. Umbau 2,0 bar Überdruck, das Rad ist kleiner und leichter kann aber fast das doppelte an Masse bewegen, wird auf einem K26 Läufer angepasst mit 8er Abgas, mit Abschliff und 360 Grad Lagerung, derzeit aber nur mit Gleitlagerung zu bekommen, Kugellagerung ist noch in Arbeit dafür, Optional kann man auch eine Polygonwelle bekommen...und der Lader kostet nur knappe 2000 Euro, sprich 1000 Euro weniger als z. B. ein Hohenesterlader oder ein SMS Lader usw die weniger können. und er ist Plug N Play, nicht wie die Garretts...

Der wird wohl bei mir zum Einsatz kommen, läuft bisher in einem anderem 2,5 ltr. Umbau vom Turbobauer absolut gut und genial...

ja gut, wenn das so ist. :) dann sollte das schon spass machen. :}
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten