Komfortblinker

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Komfortblinker

Beitrag von 220V »

bin zufällig beim Suchen auf ne relativ interessante Seite gestossen:

http://www.fis-box.de/b3-d.html


ich kenn das mit dem Antippen aus dem VW- Touran, das ist schon ne feine Sache und man gewöhnt sich schnell dran (ertapp mich dann im 44er immer dabei), allerdings für 49 € ein wenig teuer :(

hier noch die neue Seite mit Shop:

http://www.cxi-europe.com/shop/index.html

was haltet ihr davon ? oder hat jemand alternativen ?


Gruß
Frank
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

220V hat geschrieben:oder hat jemand alternativen ?
Ja, selbstgebaut. Ist schaltungstechnisch ja eher trivial und kostet bauteilmaessig unter 10 EUR.

So sieht das ganze aus. Haette man auch mit weniger Bauteilen hinbekommen, aber ich wollte alle moeglichen Einbausituationen und sonstige Eventualitaeten offen halten.

Ich werde aber eventuell noch eine ueberarbeitete Version machen, die eher dem aus dem Shop aehnlich und damit auch kleiner ist, wobei die Groesse ja zweitrangig ist.

Gruss,

Stefan
viermaal

Beitrag von viermaal »

ich haben einer erwist auf ebay, eigenlig nur fur die A6, aber das bastelen wir nur um auf die 44.
hoffenlig habs ich mir eingemcht voher die kolner angrille :)
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von turbaxel »

Hallo Ihr lieben,

vielleicht stehe ich ja jetzt völlig auf dem Schlauch, aber wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, so sitzt doch der Blinkerhebel mit seinen zwei internen Schaltern vor dem Blinkrelais.

Wenn man da nun passende (Ströme/Haltezeit) Halte-Relais zusätzlich zwischen setzen würde. Die sollten natürlich gerade für 3 x Blinken reichen.

Dann müsste es doch grundsätzlich wohl auch gehen? ;)

Wenn Du, Stefan, allerdings Deine Version kostengüsntig in Kleinserie bauen würdest, dann würde ich es in die ASD aufnehmen. :)
Zuletzt geändert von turbaxel am 16.05.2006, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

FreakyPenguin hat geschrieben: Ja, selbstgebaut. Ist schaltungstechnisch ja eher trivial und kostet bauteilmaessig unter 10 EUR.

So sieht das ganze aus. Haette man auch mit weniger Bauteilen hinbekommen, aber ich wollte alle moeglichen Einbausituationen und sonstige Eventualitaeten offen halten.

Ich werde aber eventuell noch eine ueberarbeitete Version machen, die eher dem aus dem Shop aehnlich und damit auch kleiner ist, wobei die Groesse ja zweitrangig ist.

Gruss,

Stefan
hört sich gut an; also 15 € würd ich sofort dafür ausgeben :-)
vermutlich andere Forenmitglieder sicher auch :D

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

jo, ich kenn da auch einen :wink:
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Vieleicht greift da dann das Blinkfaule "Menschlein" doch mal zum Blinkerhebel. :roll:
Mehr Sicherheit!!!! :shock:

Meld: Ich nehm auch einen! ;)


Wenn der nicht mehr als 15,00 € kosten soll und auch von Elektrik-Dummbatzen eingebaut werden kann.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Oh, gleich drei Interessenten innerhalb der kurzen Zeit. Das haette ich nicht gedacht, da es im Internet meines Wissens einige Bauanleitungen fuer Komfortblinker gibt. Das Problem ist, dass so ein Ding natuerlich kein E-Zeichen hat und ich mir nicht sicher bin was fuer Auflagen erfuellt werden muessen damit man sowas verbauen darf. (Da meint wie immer bei solchen Fragen jeder etwas anderes)

Auf jeden Fall kann ich gerne nochmal bescheid geben wenn ich die ueberarbeitete Version (ohne Relais und etwas bauteilreduzierter) fertig habe. Als ich diese erste Version gebaut habe wusste ich nichtmal wirklich wie genau das Blinksystem im Auto aufgebaut ist (zu meinem Daewoo der hoffentlich bald durch einen A6/C4 ersetzt wird gab es nur Service Manuals in Rumaenisch oder so :-\ ), daher sind diverse Anschlussmoeglichkeiten offen gelassen. Aber mittlerweile habe ich dazugelernt und weiss, dass man die Haelfte einsparen kann. :-)

Viele Gruesse,

der immer noch Audi-suchende Stefan

PS: Falls auch jemand einen blauen Digitalzusatztacho (Foto 1, Foto 2) braucht... ? :-) Ich hoere schon wie Michael960 sich aufregt. ;-)
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Wäre auch dabei für 15 Euro!

Vorschlag: Kannst es ja in ein Blinkrelaisgehäuse mit rein tun.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

stefan, das lichtupdate vom olli hat auch kein e-zeichen ..wozu auch, hauptsache es ist n update und sinnvoll :wink: :D
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Mike NF hat geschrieben:stefan, das lichtupdate vom olli hat auch kein e-zeichen ..wozu auch, hauptsache es ist n update und sinnvoll :wink: :D
Gruß
der mike
Genau!

Was soll den in Deutschland noch alles geprüft und reglementiert werden.

Das Teil für 49,00 Euronen hat sicher auch KEINE amtliche zulassung!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Genau ;)
Ob ich nun dreimal "von Hand" blinke, oder das (mal wieder) von Elektronik übernehmen lasse, stört keinen Prüf-Ing.

Kumpel frage gestern auch: "darf ich einfach zwei Leitungen (+ und - ) von der Batterie nach hinten ziehen, oder was sagt der TÜV dazu?"

Was man innerhalb des Autos macht, dürfte egal sein! Solange es ordentlich ist (plus und minus sollten nicht zusammenkommen, sonst EXt die Batt! ).

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

und ausserdem sch.... ich auf das E-Zeichen - in diesem Falle trage ich damit ja sogar zu mehr Sicherheit bei :D

sach mal Stefan, was baust Du denn noch so alles ? :D
(hab da noch die ein- oder andere Idee, was man(n) noch brauchen könnte)

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

riiichtig *gggg* da geht noch einiges .....wenn man die karre per FB aufmacht geht die innenraumlampe an und so ? oder was meinste, frank ?
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

mit E zeichen (aber sicher etwas? viel! teurer) habe ich erst vor ca. 6 wochen gehört, daß es ein Relais von den neueren Fzg. aus dem Konzern des lieben Händlers geht. DAzu soll wohl nur das Relais getuascht werden müssen.

Ob die leute deswegen aber öfters zum blinker greifen sei dahin gestellt. die die es jetzt tun, haben nur viel mehr spaß daran und sind auf den BAB aus dem schneider, denn da muß beim spurwechsel auf jeden fall mind. drei mal geblinkt werden. (aber wer ahndet das schon?)

übrigens: ich will auch so'n teil haben. jetzt, gleich, sofort, gestern. :wink:

grüßle Bluewalk
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

lol, die Einstellung zum E-Zeichen gefaellt mir! :-)
Da ja offenbar und unerwarteterweise einige an einem Komfortblinker interessiert sind (und wenn man sich einmal daran gewoehnt hat will man ihn wirklich nie mehr missen!), werde ich die Tage mal eine neue Schaltung erdenken. Das hatte ich ja ohnehin vor, haette jedoch sonst gewartet bis ich endlich einen A6/C4 gefunden habe, da ich meine jetzige Schaltung aus meinem momentanen Auto nicht mehr ausbauen wollte.
220V hat geschrieben:sach mal Stefan, was baust Du denn noch so alles ?
(hab da noch die ein- oder andere Idee, was man(n) noch brauchen könnte)
Im KFZ-Bereich bisher nicht so viel, da ich wie gesagt fuer mein momentanes Auto keine technischen Unterlagen habe, aber davon abgesehen ist von MP3-Playern, dem hier angesprochenen Blaupunkt DMS Protokoll Hacking, dem blauen Digitaltacho bis hin zu meinem aktuellen Projekt, der elektronischen Automatikgangschaltung fuer mein Fahrrad (das im Jahr etwa 50 km gefahren wird ;-) ) und diversen kleineren, speziellen Sachen alles irgendwie vertreten.

Bin sehr interessiert zu hoeren was es noch an Ideen gibt und was noch gebraucht werden koennte. Michael960 und ich erwaegen beispielsweise einen Bordcomputer mit Farbdisplay zu entwickeln der genau in die dafuer vorgesehene Aussparung im Amaturenbrett passt und der hinsichtlich seiner Faehigkeiten/Funktionen modular und erweiterbar sein soll.

Also lass lesen was noch alles gewuenscht wird! :-)

Viele Gruesse,

Stefan
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

FreakyPenguin hat geschrieben:...dem blauen Digitaltacho ...

Viele Gruesse,

Stefan
Wat???
DigiFIZ im 44er :shock: :D

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Nö nö Stefan, ich reg mich nicht auf - auch wenn ich Komfort-Blinker für unnötig halte (der Einbau-Aufwand kostet mich mehr Zeit als ich mir dadurch jemals beim Blinken sparen werde Bild) und Dein blauer Digital-Tacho wie reingemurxt aussieht. Den will sicher niemand :P

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ne, ne, ne - ist schon wieder lustig hier :-D

Da hat einer ne Idee, ist noch nicht ganz fertig umgesetzt, aber der Rest weiß direkt schon, daß es vermutlich 15 Euro kosten wird :-)


Zum Thema E-Zeichen: ob man eins braucht dafür, weiß ich nicht. Beim Originalteil für 49,- Euro sehe ich da eher keine Bedenken, denn Originalteile haben nunmal durch den Hersteller eine gewisse Zulassung und sind an sich keine "Bastellösungen". Daß in der Realität wahrscheinlich weder das eine (Originalteil) noch das andere (Selbstbau) in irgendeiner Weise negativ auffallen würde, ist sowieso klar - wo kein Kläger, da kein Richter.

Die "Lichtupdates" brauchen kein E-Zeichen und sind völlig legal, entsprechende Aussagen des TÜV liegen vor und wurden hier ja schon zur Genüge diskutiert. Insofern also gar kein Vergleich :)


Viele Grüße
Thomas

der zugegeben von zurückliegenden Elektronik-Sammelbestellungen, z.B. den Ambientebeleuchtungs-Steuergeräten, etwas geschädigt ist und Elektronik nur noch für sich selbst bastelt :roll: :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Ueber den blauen Digitaltacho kann man sich streiten (auch wenn es gerade nachts schon sehr nett aussieht. ;-) ) aber wie man Komfort-Blinker nicht schaetzen kann ist mir eher unbegreiflich. :-) Soweit ich weiss hat ja kein Auto aus eurem umfangreichen Fuhrpark einen und wenn man sowas nie genutzt hat kann man das vielleicht nicht nachvollziehen, aber bei jedem Spurwechsel auf der Autobahn und beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr merke ich in Autos ohne, dass etwas sehr komfortables fehlt. :-)

Gruss,

Stefan
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

hi,

ich weiss ja nicht obs passt, aber hatte am WE einen flyer von VW vor der Nase (war im Kreis Düren) und da wurde das Teil für nen Golf4 original für 29,90 angeboten. Weiss ja nicht inwiefern da was beim Golf besonderes sein soll.

ist nur ne idee.

grüße

alex
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Ich will auch einen...

Beitrag von cckw-353 »

...den 3x Blinker..

Gruss
Uwe

uwe.zankl@t-online.de
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Ich habe meinen Komfortblinker von www.jalt.de gekauft.

Superteil und spitzen support. Allerdings empfehle ich den Blinker nicht als Bausatz sondern fertig aufgebaut zu kaufen (SMD ist für ungeübte sehr schwer zu löten). Wenn Du bei der Bestellung deine Fahrzeugdaten angibst, bekommste auch gleich nen Leitungsbelegungsplan und kannst sofort lsolegen.
Lieferzeit betrug bei mir ca eine Woche.

Preis: ca 27€ inklusive Versand

Gruß

Jens

P.s.: Stand auch in der selbstdoku
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Mike NF hat geschrieben:riiichtig *gggg* da geht noch einiges .....wenn man die karre per FB aufmacht geht die innenraumlampe an und so ? oder was meinste, frank ?
Gruß
der mike
jepp mike, das wäre auch noch was; ich denke da auch noch an ne Komfortschliessung, Beifahrerscheibe und Schiebedach mit "oneklick-automatik" :-) (die 70€ für das SG fürs Schiebedach aus dem V8 sind mir zu teuer)

Gruß
Frank
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Thomas hat geschrieben:Ne, ne, ne - ist schon wieder lustig hier :-D

Da hat einer ne Idee, ist noch nicht ganz fertig umgesetzt, aber der Rest weiß direkt schon, daß es vermutlich 15 Euro kosten wird :-)
Einspruch :D Stefan gesagt, dass es ca. oder unter 10€ materialmässig zu bauen ist... Ich hab nur gemeint, dass ich persönlich gerne 15€ dafür ausgeben würde :lol:

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Na ja, ich halte 10 Euro für alles zusammen schon recht knapp kalkuliert, wenn man die Platinenherstellung in Handarbeit incl. Material- und Chemikalienverbrauch noch einrechnen würde.

Aber die Arbeit von Stefan kostet ja zum Glück nichts, daher der günstige Gesamtpreis :P :D

*duckundweg*

Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Auf jeden Fall wird es ein "Plug & play"-Relais für den 44er und andere Fahrzeuge mit den alten Schaltungen nicht geben. Das gibt der Aufbau der originalen Blinkeransteuerung nicht her. Es müssen mindestens Abzweigungen auf die Blinkerleitungen gesetzt werden.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Thomas hat geschrieben:Na ja, ich halte 10 Euro für alles zusammen schon recht knapp kalkuliert, wenn man die Platinenherstellung in Handarbeit incl. Material- und Chemikalienverbrauch noch einrechnen würde.

Aber die Arbeit von Stefan kostet ja zum Glück nichts, daher der günstige Gesamtpreis :P :D

*duckundweg*

Thomas :wink:
komm schon, zu diesem Kurs würdest Du doch auch nicht nein sagen :D

*undwech*

Gruß
Frank
Michi

Beitrag von Michi »

Hallo zusammen,

Es gibt bei VW einen Nachrüstsatz für komfortblinken. passt bei allen autos. Kostenpunkt ca. 30€. Hab es bei mir delber nachgesrüstet, geht tadellos,


Gruß Michi
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Michi hat geschrieben:Hallo zusammen,

Es gibt bei VW einen Nachrüstsatz für komfortblinken. passt bei allen autos. Kostenpunkt ca. 30€. Hab es bei mir delber nachgesrüstet, geht tadellos,


Gruß Michi
Hi, von VW und passt bei ALLEN Autos ??? hast da mal nähere Infos, Teilenummer zum Beispiel ?

Gruß
Frank
Antworten